Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Vierzehende den die Hauß-Ehre außgetheilet/ nachdem der Siegs-Fürstgen Himmelgefahren/ den wir durch den Glauben an Christum errungen/ errennet und erworben/ und sonderlich auch theion & doron basilikon des Leibs und Bluts Christi. Ein beygelegte Beut. Zu gleicher weise wie David das Schwerd Goliath/ das er errungen/ beygelegt/ auch noch heutiges Tags köstliche anathemata in sacra loca deponirt werden. König Ne- bucadnezar hat die heilige Gefäße auß dem Tempel zu Jerusalem in seine Götzen-Häuser und Schatz-Kasten beygesetzt/ die Philister die im Krieg eroberte Bunds-Lade in den Tempel Dagon. 1. Sam. 5, 2. also auch diese in das Hauß GOttes/ die werthe Christliche Kirch. 2. Periculum sa- crilegii, welcher massen der Sathan dieser Beut über alle massen gefähr/ und darnach trachte/ dieselbe den Menschen zu nemmen/ gleichwie im Kriegs-wesen einer dem andern ein Beut abjagt/ darum non minor virtus, quam quaerere, parta tueri. Es hatten die Könige auß Orient zu Sodom und Gomorra eine grosse Beut erlangt/ Gen. 14. deßgleichen die Amalekiter/ da sie Ziklag eingenommen/ ist ihnen aber wider auß den Zähnen und Klauen gerissen worden/ so könne es auch mit jenem Schatz geschehen/ und haben wir den Spiegel an den Colossern selbs/ weil sie die Augen in Beutel gestossen/ haben sie den Schatz verlohren. 3. Medium spolii, Philosophiam. Weltliche Beuten werden entweders mit Ge- walt genommen/ oder per lusum abverspielt/ wie man dann erzehlet von einem Soldaten im vorigen Kriegs-Wesen/ der eine ansehnliche Beut erlangt/ aber nachgehends verspielt/ deßwegen an den Galgen gehencket worden. Also kan man auch dieser geistlichen Beut verlustigt gemacht werden per philosophiam, nicht zwar die reine/ lautere/ und gleichsam Jungfräuliche Philosophi/ so die sophisuata verrathet und entdecket/ (oura- nion profecto doron!) sondern die verkünstelte/ betriegerische und lose phi- losophiam, und zwar die Esseische/ Phariseische und Sadduceische/ als welche Josephus, Eusebius, Chrysostomus mit dem Nahmen und Titul der Philosophi belegen. Nicht nur aber diese/ sondern auch die Graecani- cam, so fern dieselbe mißbraucht wird/ und in kenen apaten degenerirt/ als welche dazumal den Lauff des Evangelii gehemmet/ und St. Paulo zim- lich zu schaffen gegeben. Daher Tertull. l. 1. de praescript. c. 7. & lib. de anima c. 3. schreibet. Apostolus fuerat Athenis, ibique expertus lingua- tam civitatem, cum omnes illic sapientiae atq; facundiae caupones de- gustasset, inde concepit praemonitorium istud edictum. Ja es thut der Apostel einen Blick in den Paradiß-Garten/ wie die Schlang durch die Philosophi unsere erste Mutter Evam betrogen; damit uns nun nicht
Die Vierzehende den die Hauß-Ehre außgetheilet/ nachdem der Siegs-Fuͤrſtgen Himmelgefahren/ den wir durch den Glauben an Chriſtum errungen/ errennet und erworben/ und ſonderlich auch ϑεῖον & δῶρον βασιλικὸν des Leibs und Bluts Chriſti. Ein beygelegte Beut. Zu gleicher weiſe wie David das Schwerd Goliath/ das er errungen/ beygelegt/ auch noch heutiges Tags koͤſtliche anathemata in ſacra loca deponirt werden. Koͤnig Ne- bucadnezar hat die heilige Gefaͤße auß dem Tempel zu Jeruſalem in ſeine Goͤtzen-Haͤuſer und Schatz-Kaſten beygeſetzt/ die Philiſter die im Krieg eroberte Bunds-Lade in den Tempel Dagon. 1. Sam. 5, 2. alſo auch dieſe in das Hauß GOttes/ die werthe Chriſtliche Kirch. 2. Periculum ſa- crilegii, welcher maſſen der Sathan dieſer Beut uͤber alle maſſen gefaͤhr/ und darnach trachte/ dieſelbe den Menſchen zu nemmen/ gleichwie im Kriegs-weſen einer dem andern ein Beut abjagt/ darum non minor virtus, quàm quærere, parta tueri. Es hatten die Koͤnige auß Orient zu Sodom und Gomorra eine groſſe Beut erlangt/ Gen. 14. deßgleichen die Amalekiter/ da ſie Ziklag eingenommen/ iſt ihnen aber wider auß den Zaͤhnen und Klauen geriſſen worden/ ſo koͤnne es auch mit jenem Schatz geſchehen/ und haben wir den Spiegel an den Coloſſern ſelbs/ weil ſie die Augen in Beutel geſtoſſen/ haben ſie den Schatz verlohren. 3. Medium ſpolii, Philoſophiam. Weltliche Beuten werden entweders mit Ge- walt genommen/ oder per luſum abverſpielt/ wie man dann erzehlet von einem Soldaten im vorigen Kriegs-Weſen/ der eine anſehnliche Beut erlangt/ aber nachgehends verſpielt/ deßwegen an den Galgen gehencket worden. Alſo kan man auch dieſer geiſtlichen Beut verluſtigt gemacht werden per philoſophiam, nicht zwar die reine/ lautere/ und gleichſam Jungfraͤuliche Philoſophi/ ſo die σοφίσυατα verrathet und entdecket/ (ούρά- νιον profectò δῶρον!) ſondern die verkuͤnſtelte/ betriegeriſche und loſe phi- loſophiam, und zwar die Eſſeiſche/ Phariſeiſche und Sadduceiſche/ als welche Joſephus, Euſebius, Chryſoſtomus mit dem Nahmen und Titul der Philoſophi belegen. Nicht nur aber dieſe/ ſondern auch die Græcani- cam, ſo fern dieſelbe mißbraucht wird/ und in κενὴν ἀπάτην degenerirt/ als welche dazumal den Lauff des Evangelii gehemmet/ und St. Paulo zim- lich zu ſchaffen gegeben. Daher Tertull. l. 1. de præſcript. c. 7. & lib. de anima c. 3. ſchreibet. Apoſtolus fuerat Athenis, ibique expertus lingua- tam civitatem, cum omnes illic ſapientiæ atq; facundiæ caupones de- guſtaſſet, inde concepit præmonitorium iſtud edictum. Ja es thut der Apoſtel einen Blick in den Paradiß-Garten/ wie die Schlang durch die Philoſophi unſere erſte Mutter Evam betrogen; damit uns nun nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0340" n="320"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierzehende</hi></fw><lb/> den die Hauß-Ehre außgetheilet/ nachdem der Siegs-Fuͤrſtgen Himmel<lb/> gefahren/ den wir durch den Glauben an Chriſtum errungen/ errennet<lb/> und erworben/ und ſonderlich auch ϑεῖον & δῶρον βασιλικὸν des Leibs und<lb/> Bluts Chriſti. Ein beygelegte Beut. Zu gleicher weiſe wie David<lb/> das Schwerd Goliath/ das er errungen/ beygelegt/ auch noch heutiges<lb/> Tags koͤſtliche <hi rendition="#aq">anathemata in ſacra loca depon</hi>irt werden. Koͤnig Ne-<lb/> bucadnezar hat die heilige Gefaͤße auß dem Tempel zu Jeruſalem in ſeine<lb/> Goͤtzen-Haͤuſer und Schatz-Kaſten beygeſetzt/ die Philiſter die im Krieg<lb/> eroberte Bunds-Lade in den Tempel Dagon. 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 5, 2. alſo auch dieſe<lb/> in das Hauß GOttes/ die werthe Chriſtliche Kirch. 2. <hi rendition="#aq">Periculum ſa-<lb/> crilegii,</hi> welcher maſſen der Sathan dieſer Beut uͤber alle maſſen gefaͤhr/<lb/> und darnach trachte/ dieſelbe den Menſchen zu nemmen/ gleichwie im<lb/> Kriegs-weſen einer dem andern ein Beut abjagt/ darum <hi rendition="#aq">non minor<lb/> virtus, quàm quærere, parta tueri.</hi> Es hatten die Koͤnige auß Orient<lb/> zu Sodom und Gomorra eine groſſe Beut erlangt/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 14. deßgleichen<lb/> die Amalekiter/ da ſie Ziklag eingenommen/ iſt ihnen aber wider auß den<lb/> Zaͤhnen und Klauen geriſſen worden/ ſo koͤnne es auch mit jenem Schatz<lb/> geſchehen/ und haben wir den Spiegel an den Coloſſern ſelbs/ weil ſie die<lb/> Augen in Beutel geſtoſſen/ haben ſie den Schatz verlohren. 3. <hi rendition="#aq">Medium<lb/> ſpolii, Philoſophiam.</hi> Weltliche Beuten werden entweders mit Ge-<lb/> walt genommen/ oder <hi rendition="#aq">per luſum</hi> abverſpielt/ wie man dann erzehlet von<lb/> einem Soldaten im vorigen Kriegs-Weſen/ der eine anſehnliche Beut<lb/> erlangt/ aber nachgehends verſpielt/ deßwegen an den Galgen gehencket<lb/> worden. Alſo kan man auch dieſer geiſtlichen Beut verluſtigt gemacht<lb/> werden <hi rendition="#aq">per philoſophiam,</hi> nicht zwar die reine/ lautere/ und gleichſam<lb/> Jungfraͤuliche Philoſophi/ ſo die σοφίσυατα verrathet und entdecket/ (ούρά-<lb/> νιον <hi rendition="#aq">profectò</hi> δῶρον!) ſondern die verkuͤnſtelte/ betriegeriſche und loſe <hi rendition="#aq">phi-<lb/> loſophiam,</hi> und zwar die Eſſeiſche/ Phariſeiſche und Sadduceiſche/ als<lb/> welche <hi rendition="#aq">Joſephus, Euſebius, Chryſoſtomus</hi> mit dem Nahmen und Titul<lb/> der Philoſophi belegen. Nicht nur aber dieſe/ ſondern auch die <hi rendition="#aq">Græcani-<lb/> cam,</hi> ſo fern dieſelbe mißbraucht wird/ und <hi rendition="#aq">in</hi> κενὴν ἀπάτην <hi rendition="#aq">degener</hi>irt/ als<lb/> welche dazumal den Lauff des Evangelii gehemmet/ und St. Paulo zim-<lb/> lich zu ſchaffen gegeben. Daher <hi rendition="#aq">Tertull. l. 1. de præſcript. c. 7. & lib. de<lb/> anima c.</hi> 3. ſchreibet. <hi rendition="#aq">Apoſtolus fuerat Athenis, ibique expertus lingua-<lb/> tam civitatem, cum omnes illic ſapientiæ atq; facundiæ caupones de-<lb/> guſtaſſet, inde concepit præmonitorium iſtud edictum.</hi> Ja es thut<lb/> der Apoſtel einen Blick in den Paradiß-Garten/ wie die Schlang durch<lb/> die Philoſophi unſere erſte Mutter Evam betrogen; damit uns nun<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [320/0340]
Die Vierzehende
den die Hauß-Ehre außgetheilet/ nachdem der Siegs-Fuͤrſtgen Himmel
gefahren/ den wir durch den Glauben an Chriſtum errungen/ errennet
und erworben/ und ſonderlich auch ϑεῖον & δῶρον βασιλικὸν des Leibs und
Bluts Chriſti. Ein beygelegte Beut. Zu gleicher weiſe wie David
das Schwerd Goliath/ das er errungen/ beygelegt/ auch noch heutiges
Tags koͤſtliche anathemata in ſacra loca deponirt werden. Koͤnig Ne-
bucadnezar hat die heilige Gefaͤße auß dem Tempel zu Jeruſalem in ſeine
Goͤtzen-Haͤuſer und Schatz-Kaſten beygeſetzt/ die Philiſter die im Krieg
eroberte Bunds-Lade in den Tempel Dagon. 1. Sam. 5, 2. alſo auch dieſe
in das Hauß GOttes/ die werthe Chriſtliche Kirch. 2. Periculum ſa-
crilegii, welcher maſſen der Sathan dieſer Beut uͤber alle maſſen gefaͤhr/
und darnach trachte/ dieſelbe den Menſchen zu nemmen/ gleichwie im
Kriegs-weſen einer dem andern ein Beut abjagt/ darum non minor
virtus, quàm quærere, parta tueri. Es hatten die Koͤnige auß Orient
zu Sodom und Gomorra eine groſſe Beut erlangt/ Gen. 14. deßgleichen
die Amalekiter/ da ſie Ziklag eingenommen/ iſt ihnen aber wider auß den
Zaͤhnen und Klauen geriſſen worden/ ſo koͤnne es auch mit jenem Schatz
geſchehen/ und haben wir den Spiegel an den Coloſſern ſelbs/ weil ſie die
Augen in Beutel geſtoſſen/ haben ſie den Schatz verlohren. 3. Medium
ſpolii, Philoſophiam. Weltliche Beuten werden entweders mit Ge-
walt genommen/ oder per luſum abverſpielt/ wie man dann erzehlet von
einem Soldaten im vorigen Kriegs-Weſen/ der eine anſehnliche Beut
erlangt/ aber nachgehends verſpielt/ deßwegen an den Galgen gehencket
worden. Alſo kan man auch dieſer geiſtlichen Beut verluſtigt gemacht
werden per philoſophiam, nicht zwar die reine/ lautere/ und gleichſam
Jungfraͤuliche Philoſophi/ ſo die σοφίσυατα verrathet und entdecket/ (ούρά-
νιον profectò δῶρον!) ſondern die verkuͤnſtelte/ betriegeriſche und loſe phi-
loſophiam, und zwar die Eſſeiſche/ Phariſeiſche und Sadduceiſche/ als
welche Joſephus, Euſebius, Chryſoſtomus mit dem Nahmen und Titul
der Philoſophi belegen. Nicht nur aber dieſe/ ſondern auch die Græcani-
cam, ſo fern dieſelbe mißbraucht wird/ und in κενὴν ἀπάτην degenerirt/ als
welche dazumal den Lauff des Evangelii gehemmet/ und St. Paulo zim-
lich zu ſchaffen gegeben. Daher Tertull. l. 1. de præſcript. c. 7. & lib. de
anima c. 3. ſchreibet. Apoſtolus fuerat Athenis, ibique expertus lingua-
tam civitatem, cum omnes illic ſapientiæ atq; facundiæ caupones de-
guſtaſſet, inde concepit præmonitorium iſtud edictum. Ja es thut
der Apoſtel einen Blick in den Paradiß-Garten/ wie die Schlang durch
die Philoſophi unſere erſte Mutter Evam betrogen; damit uns nun
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |