Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Erste diese sagte/ das lebendige Kind ist mein/ ich liebe es/ als eine Mutter ihrKind/ jene sagte eben auch die Wort. Das kam Salomon als ein Rätzel für/ er solle richten und schlichten/ einen gerechten Außspruch thun/ und anzeigen/ welches die rechte Mutter wäre: er bedencket und erweget die Sach wol/ laßt ihm ein Schwerdt bringen/ heißt das leben- dige Kind in zwey Stuck zerhauen/ und einer jeden die Helffte davon ge- ben. Worauff als er das Mutter-Hertz getroffen/ daß es entbrandt/ und dem Kind um sein Leben gebeten/ hat er den Außspruch gethan pro accusatrice, die Klägerin sey die rechte Mutter/ die storge und Mutter- Hertz/ so nicht liegen kan/ habe es gnugsam entdeckt. Hie/ meine Liebsten/ in abgelesener außbund schönen Evangelischen Jst
Die Erſte dieſe ſagte/ das lebendige Kind iſt mein/ ich liebe es/ als eine Mutter ihrKind/ jene ſagte eben auch die Wort. Das kam Salomon als ein Raͤtzel fuͤr/ er ſolle richten und ſchlichten/ einen gerechten Außſpruch thun/ und anzeigen/ welches die rechte Mutter waͤre: er bedencket und erweget die Sach wol/ laßt ihm ein Schwerdt bringen/ heißt das leben- dige Kind in zwey Stuck zerhauen/ und einer jeden die Helffte davon ge- ben. Worauff als er das Mutter-Hertz getroffen/ daß es entbrandt/ und dem Kind um ſein Leben gebeten/ hat er den Außſpruch gethan pro accuſatrice, die Klaͤgerin ſey die rechte Mutter/ die ϛοργὴ und Mutter- Hertz/ ſo nicht liegen kan/ habe es gnugſam entdeckt. Hie/ meine Liebſten/ in abgeleſener außbund ſchoͤnen Evangeliſchen Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0458" n="438"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Erſte</hi></fw><lb/> dieſe ſagte/ das lebendige Kind iſt mein/ ich liebe es/ als eine Mutter ihr<lb/> Kind/ jene ſagte eben auch die Wort. Das kam Salomon als ein<lb/> Raͤtzel fuͤr/ er ſolle richten und ſchlichten/ einen gerechten Außſpruch<lb/> thun/ und anzeigen/ welches die rechte Mutter waͤre: er bedencket und<lb/> erweget die Sach wol/ laßt ihm ein Schwerdt bringen/ heißt das leben-<lb/> dige Kind in zwey Stuck zerhauen/ und einer jeden die Helffte davon ge-<lb/> ben. Worauff als er das Mutter-Hertz getroffen/ daß es entbrandt/<lb/> und dem Kind um ſein Leben gebeten/ hat er den Außſpruch gethan <hi rendition="#aq">pro<lb/> accuſatrice,</hi> die Klaͤgerin ſey die rechte Mutter/ die ϛοργὴ und Mutter-<lb/> Hertz/ ſo nicht liegen kan/ habe es gnugſam entdeckt.</p><lb/> <p>Hie/ meine Liebſten/ in abgeleſener außbund ſchoͤnen Evangeliſchen<lb/> Hiſtori und Geſchicht/ iſt und erſcheinet einer/ der mehr iſt als Salomon/<lb/> ein Koͤnig uͤber alle Koͤnig groß/ begabet mit nicht bloß erſchaffener/ end-<lb/> licher und gemeſſener Weißheit/ ſondern der nach der Gottheit/ die ewige/<lb/> unendliche/ unermeßliche Weißheit ſelbs/ deſſen menſchliche Natur <hi rendition="#aq">ga-<lb/> zophylacium ſapientiæ,</hi> ein rechte Schatz-Kammer/ darin alle Schaͤtz<lb/> der Weißheit verborgen liegen/ ein Tempel/ darin die Fuͤlle der Gottheit<lb/> leibhafftig wohnet. Hie iſt ein mehreres an den Parteyen/ die vor dem<lb/> Sohn GOttes erſchienen/ keine Huren/ oder der Unzucht halben ver-<lb/> daͤchtige/ ſondern zwo ehrliche/ unberuffene/ edele/ Chriſt-ergebene Weibs-<lb/> Perſonen/ Lazari/ des reichen Land-Junckern zu Bethania/ Schweſtern/<lb/> Martha und Maria/ ohne zweiffel reich/ nahrhafft/ von guten Mitteln/<lb/> als welche vermocht mehrmalen Chriſtum mit ſeinem gantzen Comitat<lb/> bewuͤrten/ und ehrlich zu gaſtiren. Wer ſie aber von Stand geweßt/<lb/> obs ledige Jungfern/ ob verheurathete Weiber/ oder traurige Witt-<lb/> frauen/ das hat St. Lucas verborgen/ iſt uns auch zu wiſſen ſo hoch nicht<lb/> noͤthig. Hie iſt mehr gelegen an der <hi rendition="#aq">controverſia,</hi> betreffend den beſten<lb/> An- und Erbtheil im Himmelreich/ in himmliſchen Guͤtern/ welcher<lb/> unter dieſen zwo Perſonen der beſte Theil an dem lebendigen Schooß-<lb/> Kind JEſu und ſeinem Himmelreich gebuͤhre und zukomme. Hie iſt<lb/> ein mehrguͤltiges und kraͤfftigers Schwerdt/ nemlich das Schwerdt des<lb/> Worts GOttes/ davon St. Paulus ruͤhmet/ <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 4, 12. <hi rendition="#fr">Das Wort<lb/> GOttes iſt lebendig und kraͤfftig/ und ſchaͤrffer dann ein zwey-<lb/> ſchneidig Schwerdt/ und durchdringet/ biß daß es ſcheidet<lb/> Seele und Geiſt/ auch Marck und Bein/ und iſt ein Richter<lb/> der Gedancken und Sinnen des Hertzens/ und iſt kein Crea-<lb/> tur fuͤr ihm unſichtbar/ es iſt aber alles bloß und entdeckt fuͤr ſei-<lb/> nen Augen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [438/0458]
Die Erſte
dieſe ſagte/ das lebendige Kind iſt mein/ ich liebe es/ als eine Mutter ihr
Kind/ jene ſagte eben auch die Wort. Das kam Salomon als ein
Raͤtzel fuͤr/ er ſolle richten und ſchlichten/ einen gerechten Außſpruch
thun/ und anzeigen/ welches die rechte Mutter waͤre: er bedencket und
erweget die Sach wol/ laßt ihm ein Schwerdt bringen/ heißt das leben-
dige Kind in zwey Stuck zerhauen/ und einer jeden die Helffte davon ge-
ben. Worauff als er das Mutter-Hertz getroffen/ daß es entbrandt/
und dem Kind um ſein Leben gebeten/ hat er den Außſpruch gethan pro
accuſatrice, die Klaͤgerin ſey die rechte Mutter/ die ϛοργὴ und Mutter-
Hertz/ ſo nicht liegen kan/ habe es gnugſam entdeckt.
Hie/ meine Liebſten/ in abgeleſener außbund ſchoͤnen Evangeliſchen
Hiſtori und Geſchicht/ iſt und erſcheinet einer/ der mehr iſt als Salomon/
ein Koͤnig uͤber alle Koͤnig groß/ begabet mit nicht bloß erſchaffener/ end-
licher und gemeſſener Weißheit/ ſondern der nach der Gottheit/ die ewige/
unendliche/ unermeßliche Weißheit ſelbs/ deſſen menſchliche Natur ga-
zophylacium ſapientiæ, ein rechte Schatz-Kammer/ darin alle Schaͤtz
der Weißheit verborgen liegen/ ein Tempel/ darin die Fuͤlle der Gottheit
leibhafftig wohnet. Hie iſt ein mehreres an den Parteyen/ die vor dem
Sohn GOttes erſchienen/ keine Huren/ oder der Unzucht halben ver-
daͤchtige/ ſondern zwo ehrliche/ unberuffene/ edele/ Chriſt-ergebene Weibs-
Perſonen/ Lazari/ des reichen Land-Junckern zu Bethania/ Schweſtern/
Martha und Maria/ ohne zweiffel reich/ nahrhafft/ von guten Mitteln/
als welche vermocht mehrmalen Chriſtum mit ſeinem gantzen Comitat
bewuͤrten/ und ehrlich zu gaſtiren. Wer ſie aber von Stand geweßt/
obs ledige Jungfern/ ob verheurathete Weiber/ oder traurige Witt-
frauen/ das hat St. Lucas verborgen/ iſt uns auch zu wiſſen ſo hoch nicht
noͤthig. Hie iſt mehr gelegen an der controverſia, betreffend den beſten
An- und Erbtheil im Himmelreich/ in himmliſchen Guͤtern/ welcher
unter dieſen zwo Perſonen der beſte Theil an dem lebendigen Schooß-
Kind JEſu und ſeinem Himmelreich gebuͤhre und zukomme. Hie iſt
ein mehrguͤltiges und kraͤfftigers Schwerdt/ nemlich das Schwerdt des
Worts GOttes/ davon St. Paulus ruͤhmet/ Hebr. 4, 12. Das Wort
GOttes iſt lebendig und kraͤfftig/ und ſchaͤrffer dann ein zwey-
ſchneidig Schwerdt/ und durchdringet/ biß daß es ſcheidet
Seele und Geiſt/ auch Marck und Bein/ und iſt ein Richter
der Gedancken und Sinnen des Hertzens/ und iſt kein Crea-
tur fuͤr ihm unſichtbar/ es iſt aber alles bloß und entdeckt fuͤr ſei-
nen Augen.
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |