Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Andere
apud Lucam vocatur peccatrix, quia notorio scortationis deli-
cto ante unctionem fuerat infamis, haec vero pietatis & integri-
tatis laude a Johanne & Christo ipso commendatur nec ullo
modo probabile est, quod cum fuerit dives & honesta, ut ex de-
scriptione Johannis colligitur, quaestum corpore mereri volue-
rit. 2. Illa fuit Galilaea, quia historia unctionis a Luca descri-
pta in Galilaea contigit, haec vero fuit Judaea ex Bethania oriun-
da, ibidemque habitans. Joh. 11. .
1.

Sondern Maria Bethaniensis, es ist die Maria von und zu Bethania/
das ist/ von Armhausen/ Niderhausen/ Kummerhausen/ Creutzhausen/
in einem solchen Ort/ da Christus der Herr gern eingekehret und ge-
wohnet/ als der Hohe und Erhabene/ der in der Höhe und Heiligthum
wohnet/ aber auch zu Bethanien/ bey denen/ die demüthiges und zerschla-
genen Geistes seind/ daß Er sie erquicke/ Esa. 57, 15.

2. Was wird dann die Sage seyn? was wird man von ihr sagen
und rühmen? kalon ergon, daß sie ein gutes Werck an mir gethan/
nemlich sie hat ein Pfund Salben/ mit köstlichem/ ungefälschtem Nar-
den-Wasser genommen/ dem HErrn JEsu erstlich seine Füsse damit ge-
salbet/ und mit ihren Haaren getrücknet/ darnach das Glaß/ die Büchs
von Alabaster zerbrochen/ und auff sein Haupt gegossen/ von dessen Ge-
ruch das gantze Hauß voll worden. Das war ein gutes Werck/ per
omnes causas.
Göttlich/ weil sie es gethan zu Gott/ dem HErrn Mes-
sia zu Ehren/ auß Gott/ ex motivo fidei und Trieb des Glaubens/ rum-
pantur utilia Judae,
und solte Judas Jscharioth drüber zerborsten seyn/
der es getadelt/ vernichtet/ und als übel angewendet/ als eine Vergei-
dung gescholten/ es sey ein Unrath/ warum/ sagt er/ ist dieses Wasser
nicht verkaufft worden um 300. Groschen/ und den Armen
gegeben.
Marc. 14, 5, 6. O Schalck/ O Dieb! wie gern hättestu ein
Feder von dieser Ganß gebabt.

3. Ubi? Wo soll und wird diese Sag erschallen? ubi Evangelium,
ibi Elogium,
wo das Evangelium vom Tod und Aufferstehung Christi
wird geprediget werden/ in der grossen/ weiten und breiten Welt/ biß ans
Ende der Welt/ da wird der Ruhm der edlen Tugend-Cron Mariä er-
schallen. Gleichwie der Geruch von ihrer Salb das gantze Hauß erfül-
let: so würde man auch von ihr singen und sagen/ und also ihre laudes
allenthalben singen: das war Mariä ein mnemosynon und Denck-
Zeichen/ weit über alle Pyramides, Mausolea und Ehren-Seulen; dann
dieses ist von dem H. Geist selbs auffgerichtet worden.

Damit
Die Andere
apud Lucam vocatur peccatrix, quia notorio ſcortationis deli-
cto ante unctionem fuerat infamis, hæc verò pietatis & integri-
tatis laude à Johanne & Chriſto ipſo commendatur nec ullo
modo probabile eſt, quod cum fuerit dives & honeſta, ut ex de-
ſcriptione Johannis colligitur, quæſtum corpore mereri volue-
rit. 2. Illa fuit Galilæa, quia hiſtoria unctionis à Luca deſcri-
pta in Galilæa contigit, hæc verò fuit Judæa ex Bethania oriun-
da, ibidemque habitans. Joh. 11. ꝟ.
1.

Sondern Maria Bethanienſis, es iſt die Maria von und zu Bethania/
das iſt/ von Armhauſen/ Niderhauſen/ Kummerhauſen/ Creutzhauſen/
in einem ſolchen Ort/ da Chriſtus der Herr gern eingekehret und ge-
wohnet/ als der Hohe und Erhabene/ der in der Hoͤhe und Heiligthum
wohnet/ aber auch zu Bethanien/ bey denen/ die demuͤthiges und zerſchla-
genen Geiſtes ſeind/ daß Er ſie erquicke/ Eſa. 57, 15.

2. Was wird dann die Sage ſeyn? was wird man von ihr ſagen
und ruͤhmen? καλὸν ἔργον, daß ſie ein gutes Werck an mir gethan/
nemlich ſie hat ein Pfund Salben/ mit koͤſtlichem/ ungefaͤlſchtem Nar-
den-Waſſer genommen/ dem HErꝛn JEſu erſtlich ſeine Fuͤſſe damit ge-
ſalbet/ und mit ihren Haaren getruͤcknet/ darnach das Glaß/ die Buͤchs
von Alabaſter zerbrochen/ und auff ſein Haupt gegoſſen/ von deſſen Ge-
ruch das gantze Hauß voll worden. Das war ein gutes Werck/ per
omnes cauſas.
Goͤttlich/ weil ſie es gethan zu Gott/ dem HErꝛn Meſ-
ſia zu Ehren/ auß Gott/ ex motivo fidei und Trieb des Glaubens/ rum-
pantur utilia Judæ,
und ſolte Judas Jſcharioth druͤber zerborſten ſeyn/
der es getadelt/ vernichtet/ und als uͤbel angewendet/ als eine Vergei-
dung geſcholten/ es ſey ein Unrath/ warum/ ſagt er/ iſt dieſes Waſſer
nicht verkaufft worden um 300. Groſchen/ und den Armen
gegeben.
Marc. 14, 5, 6. O Schalck/ O Dieb! wie gern haͤtteſtu ein
Feder von dieſer Ganß gebabt.

3. Ubi? Wo ſoll und wird dieſe Sag erſchallen? ubi Evangelium,
ibi Elogium,
wo das Evangelium vom Tod und Aufferſtehung Chriſti
wird geprediget werden/ in der groſſen/ weiten und breiten Welt/ biß ans
Ende der Welt/ da wird der Ruhm der edlen Tugend-Cron Mariaͤ er-
ſchallen. Gleichwie der Geruch von ihrer Salb das gantze Hauß erfuͤl-
let: ſo wuͤrde man auch von ihr ſingen und ſagen/ und alſo ihre laudes
allenthalben ſingen: das war Mariaͤ ein mnemoſynon und Denck-
Zeichen/ weit uͤber alle Pyramides, Mauſolea und Ehren-Seulen; dann
dieſes iſt von dem H. Geiſt ſelbs auffgerichtet worden.

Damit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote><pb facs="#f0472" n="452"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Andere</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">apud Lucam vocatur peccatrix, quia notorio &#x017F;cortationis deli-<lb/>
cto ante unctionem fuerat infamis, hæc verò pietatis &amp; integri-<lb/>
tatis laude à Johanne &amp; Chri&#x017F;to ip&#x017F;o commendatur nec ullo<lb/>
modo probabile e&#x017F;t, quod cum fuerit dives &amp; hone&#x017F;ta, ut ex de-<lb/>
&#x017F;criptione Johannis colligitur, quæ&#x017F;tum corpore mereri volue-<lb/>
rit. 2. Illa fuit Galilæa, quia hi&#x017F;toria unctionis à Luca de&#x017F;cri-<lb/>
pta in Galilæa contigit, hæc verò fuit Judæa ex Bethania oriun-<lb/>
da, ibidemque habitans. Joh. 11. &#xA75F;.</hi> 1.</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Sondern <hi rendition="#aq">Maria Bethanien&#x017F;is,</hi> es i&#x017F;t die Maria von und zu Bethania/<lb/>
das i&#x017F;t/ von Armhau&#x017F;en/ Niderhau&#x017F;en/ Kummerhau&#x017F;en/ Creutzhau&#x017F;en/<lb/>
in einem &#x017F;olchen Ort/ da Chri&#x017F;tus der <hi rendition="#k">Herr</hi> gern eingekehret und ge-<lb/>
wohnet/ als der Hohe und Erhabene/ der in der Ho&#x0364;he und Heiligthum<lb/>
wohnet/ aber auch zu Bethanien/ bey denen/ die demu&#x0364;thiges und zer&#x017F;chla-<lb/>
genen Gei&#x017F;tes &#x017F;eind/ daß Er &#x017F;ie erquicke/ <hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 57, 15.</p><lb/>
        <p>2. Was wird dann die Sage &#x017F;eyn? was wird man von ihr &#x017F;agen<lb/>
und ru&#x0364;hmen? &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F14;&#x03C1;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;, <hi rendition="#fr">daß &#x017F;ie ein gutes Werck an mir gethan/</hi><lb/>
nemlich &#x017F;ie hat ein Pfund Salben/ mit ko&#x0364;&#x017F;tlichem/ ungefa&#x0364;l&#x017F;chtem Nar-<lb/>
den-Wa&#x017F;&#x017F;er genommen/ dem HEr&#xA75B;n JE&#x017F;u er&#x017F;tlich &#x017F;eine Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e damit ge-<lb/>
&#x017F;albet/ und mit ihren Haaren getru&#x0364;cknet/ darnach das Glaß/ die Bu&#x0364;chs<lb/>
von Alaba&#x017F;ter zerbrochen/ und auff &#x017F;ein Haupt gego&#x017F;&#x017F;en/ von de&#x017F;&#x017F;en Ge-<lb/>
ruch das gantze Hauß voll worden. Das war ein gutes Werck/ <hi rendition="#aq">per<lb/>
omnes cau&#x017F;as.</hi> Go&#x0364;ttlich/ weil &#x017F;ie es gethan zu <hi rendition="#k">Gott/</hi> dem HEr&#xA75B;n Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ia zu Ehren/ auß <hi rendition="#k">Gott/</hi> <hi rendition="#aq">ex motivo fidei</hi> und Trieb des Glaubens/ <hi rendition="#aq">rum-<lb/>
pantur utilia Judæ,</hi> und &#x017F;olte Judas J&#x017F;charioth dru&#x0364;ber zerbor&#x017F;ten &#x017F;eyn/<lb/>
der es getadelt/ vernichtet/ und als u&#x0364;bel angewendet/ als eine Vergei-<lb/>
dung ge&#x017F;cholten/ es &#x017F;ey ein Unrath/ <hi rendition="#fr">warum/</hi> &#x017F;agt er/ <hi rendition="#fr">i&#x017F;t die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
nicht verkaufft worden um 300. Gro&#x017F;chen/ und den Armen<lb/>
gegeben.</hi> <hi rendition="#aq">Marc.</hi> 14, 5, 6. O Schalck/ O Dieb! wie gern ha&#x0364;tte&#x017F;tu ein<lb/>
Feder von die&#x017F;er Ganß gebabt.</p><lb/>
        <p>3. <hi rendition="#aq">Ubi?</hi> Wo &#x017F;oll und wird die&#x017F;e Sag er&#x017F;challen? <hi rendition="#aq">ubi Evangelium,<lb/>
ibi Elogium,</hi> wo das Evangelium vom Tod und Auffer&#x017F;tehung Chri&#x017F;ti<lb/>
wird geprediget werden/ in der gro&#x017F;&#x017F;en/ weiten und breiten Welt/ biß ans<lb/>
Ende der Welt/ da wird der Ruhm der edlen Tugend-Cron Maria&#x0364; er-<lb/>
&#x017F;challen. Gleichwie der Geruch von ihrer Salb das gantze Hauß erfu&#x0364;l-<lb/>
let: &#x017F;o wu&#x0364;rde man auch von ihr &#x017F;ingen und &#x017F;agen/ und al&#x017F;o ihre <hi rendition="#aq">laudes</hi><lb/>
allenthalben &#x017F;ingen: das war Maria&#x0364; ein <hi rendition="#aq">mnemo&#x017F;ynon</hi> und Denck-<lb/>
Zeichen/ weit u&#x0364;ber alle <hi rendition="#aq">Pyramides, Mau&#x017F;olea</hi> und Ehren-Seulen; dann<lb/>
die&#x017F;es i&#x017F;t von dem H. Gei&#x017F;t &#x017F;elbs auffgerichtet worden.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Damit</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0472] Die Andere apud Lucam vocatur peccatrix, quia notorio ſcortationis deli- cto ante unctionem fuerat infamis, hæc verò pietatis & integri- tatis laude à Johanne & Chriſto ipſo commendatur nec ullo modo probabile eſt, quod cum fuerit dives & honeſta, ut ex de- ſcriptione Johannis colligitur, quæſtum corpore mereri volue- rit. 2. Illa fuit Galilæa, quia hiſtoria unctionis à Luca deſcri- pta in Galilæa contigit, hæc verò fuit Judæa ex Bethania oriun- da, ibidemque habitans. Joh. 11. ꝟ. 1. Sondern Maria Bethanienſis, es iſt die Maria von und zu Bethania/ das iſt/ von Armhauſen/ Niderhauſen/ Kummerhauſen/ Creutzhauſen/ in einem ſolchen Ort/ da Chriſtus der Herr gern eingekehret und ge- wohnet/ als der Hohe und Erhabene/ der in der Hoͤhe und Heiligthum wohnet/ aber auch zu Bethanien/ bey denen/ die demuͤthiges und zerſchla- genen Geiſtes ſeind/ daß Er ſie erquicke/ Eſa. 57, 15. 2. Was wird dann die Sage ſeyn? was wird man von ihr ſagen und ruͤhmen? καλὸν ἔργον, daß ſie ein gutes Werck an mir gethan/ nemlich ſie hat ein Pfund Salben/ mit koͤſtlichem/ ungefaͤlſchtem Nar- den-Waſſer genommen/ dem HErꝛn JEſu erſtlich ſeine Fuͤſſe damit ge- ſalbet/ und mit ihren Haaren getruͤcknet/ darnach das Glaß/ die Buͤchs von Alabaſter zerbrochen/ und auff ſein Haupt gegoſſen/ von deſſen Ge- ruch das gantze Hauß voll worden. Das war ein gutes Werck/ per omnes cauſas. Goͤttlich/ weil ſie es gethan zu Gott/ dem HErꝛn Meſ- ſia zu Ehren/ auß Gott/ ex motivo fidei und Trieb des Glaubens/ rum- pantur utilia Judæ, und ſolte Judas Jſcharioth druͤber zerborſten ſeyn/ der es getadelt/ vernichtet/ und als uͤbel angewendet/ als eine Vergei- dung geſcholten/ es ſey ein Unrath/ warum/ ſagt er/ iſt dieſes Waſſer nicht verkaufft worden um 300. Groſchen/ und den Armen gegeben. Marc. 14, 5, 6. O Schalck/ O Dieb! wie gern haͤtteſtu ein Feder von dieſer Ganß gebabt. 3. Ubi? Wo ſoll und wird dieſe Sag erſchallen? ubi Evangelium, ibi Elogium, wo das Evangelium vom Tod und Aufferſtehung Chriſti wird geprediget werden/ in der groſſen/ weiten und breiten Welt/ biß ans Ende der Welt/ da wird der Ruhm der edlen Tugend-Cron Mariaͤ er- ſchallen. Gleichwie der Geruch von ihrer Salb das gantze Hauß erfuͤl- let: ſo wuͤrde man auch von ihr ſingen und ſagen/ und alſo ihre laudes allenthalben ſingen: das war Mariaͤ ein mnemoſynon und Denck- Zeichen/ weit uͤber alle Pyramides, Mauſolea und Ehren-Seulen; dann dieſes iſt von dem H. Geiſt ſelbs auffgerichtet worden. Damit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/472
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/472>, abgerufen am 03.06.2024.