Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Dritte Conjunctur gedeutet/ mit derselben intonirt/ die da heißt/ Würde/ Bür-de. Hat seinen Hirten/ den er so hoch recommendirt/ nicht nur den glor- würdigsten Jehovam genennet/ denselben beschrieben/ als einen Selbsherrn/ gebohrnen Herrn/ Eigenthums-Herrn/ ein hochgebiet enden Herrn und Helden/ den reichsten Herrn/ bey dem kein Mangel zu befahren/ den Herrn aller Herren/ sondern er stellet uns auch dar seine Bürde/ in dem Namen eines getreuen Hirten/ die er übernommen/ vom Himmel herab kommen/ ein Hirtenfell angezogen/ den Hirten-stab ergriffen/ mit grosser Mühe und Sorgfalt das Hirten-Ammt eines Seelen-Hirten geführt/ Leib und Leben drüber eingebüßt/ und dasselbe mit seinem theuren Blut und Tod versieglet. Die Würde im Namen des Herrn angezeigt/ haben wir vor 8. Tagen be- schaut/ und erwogen/ folget nun daß wir die Bürde/ in dem Namen eines Hirten angedeutet. E. L. vortragen. Da wir dann zu betrachten ti kai tis, wer eigentlich der Hirt/ den David gemeynt/ sey/ und worin sein Hirten- Ammt bestehe. Davon nun auferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns der Vater des Liechts seines H. Geistes Gnad reichlich mittheilen/ Amen. Belangend ti kai tis, die Definition und Nomenclatur eines Hirten/ 1. Ein Königlicher Monarch/ der alle Jura Majestatis, alle Regalia, gen/
Die Dritte Conjunctur gedeutet/ mit derſelben intonirt/ die da heißt/ Wuͤrde/ Buͤr-de. Hat ſeinen Hirten/ den er ſo hoch recommendirt/ nicht nur den glor- wuͤrdigſten Jehovam geneñet/ denſelben beſchriebẽ/ als einen Selbsherꝛn/ gebohrnen Herꝛn/ Eigenthums-Herꝛn/ ein hochgebiet enden Herꝛn und Helden/ den reichſten Herꝛn/ bey dem kein Mangel zu befahrẽ/ den Herꝛn aller Herꝛen/ ſondern er ſtellet uns auch dar ſeine Buͤrde/ in dem Namen eines getreuen Hirten/ die er uͤbernom̃en/ vom Himmel herab kom̃en/ ein Hirtenfell angezogen/ den Hirten-ſtab ergriffen/ mit groſſer Muͤhe und Sorgfalt das Hirten-Am̃t eines Seelen-Hirten gefuͤhrt/ Leib und Leben druͤber eingebuͤßt/ und daſſelbe mit ſeinem theuren Blut uñ Tod verſieglet. Die Wuͤrde im Namen des Herꝛn angezeigt/ haben wir vor 8. Tagen be- ſchaut/ uñ erwogen/ folget nun daß wir die Buͤrde/ in dem Namen eines Hirten angedeutet. E. L. vortragen. Da wir dann zu betrachten τὶ καὶ τὶς, wer eigentlich der Hirt/ den David gemeynt/ ſey/ und worin ſein Hirten- Am̃t beſtehe. Davon nun auferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns der Vater des Liechts ſeines H. Geiſtes Gnad reichlich mittheilen/ Amen. Belangend τὶ καὶ τὶς, die Definition und Nomenclatur eines Hirten/ 1. Ein Koͤniglicher Monarch/ der alle Jura Majeſtatis, alle Regalia, gen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0050" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Conjunctur</hi> gedeutet/ mit derſelben <hi rendition="#aq">intoni</hi>rt/ die da heißt/ Wuͤrde/ Buͤr-<lb/> de. Hat ſeinen Hirten/ den er ſo hoch <hi rendition="#aq">recommendi</hi>rt/ nicht nur den glor-<lb/> wuͤrdigſten <hi rendition="#aq">Jehovam</hi> geneñet/ denſelben beſchriebẽ/ als einen Selbsherꝛn/<lb/> gebohrnen <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn/ Eigenthums-<hi rendition="#k">He</hi>rꝛn/ ein hochgebiet enden <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn und<lb/> Helden/ den reichſten <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn/ bey dem kein Mangel zu befahrẽ/ den <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn<lb/> aller Herꝛen/ ſondern er ſtellet uns auch dar ſeine Buͤrde/ in dem Namen<lb/> eines getreuen Hirten/ die er uͤbernom̃en/ vom Himmel herab kom̃en/ ein<lb/> Hirtenfell angezogen/ den Hirten-ſtab ergriffen/ mit groſſer Muͤhe und<lb/> Sorgfalt das Hirten-Am̃t eines Seelen-Hirten gefuͤhrt/ Leib und Leben<lb/> druͤber eingebuͤßt/ und daſſelbe mit ſeinem theuren Blut uñ Tod verſieglet.<lb/> Die Wuͤrde im Namen des <hi rendition="#k">He</hi>rꝛn angezeigt/ haben wir vor 8. Tagen be-<lb/> ſchaut/ uñ erwogen/ folget nun daß wir die Buͤrde/ in dem Namen eines<lb/> Hirten angedeutet. E. L. vortragen. Da wir dann zu betrachten τὶ καὶ τὶς,<lb/> wer eigentlich der Hirt/ den David gemeynt/ ſey/ und worin ſein Hirten-<lb/> Am̃t beſtehe. Davon nun auferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns<lb/> der Vater des Liechts ſeines H. Geiſtes Gnad reichlich mittheilen/ Amen.</p><lb/> <p>Belangend τὶ καὶ τὶς, die <hi rendition="#aq">Definition</hi> und <hi rendition="#aq">Nomenclatur</hi> eines Hirten/<lb/> was David allhie durch den Hirten wolle verſtanden haben/ ſo iſt es zwar<lb/> an dem/ ſuchen wir die <hi rendition="#aq">Nomenclatur</hi> und Antwort <hi rendition="#aq">in Curia Romana,</hi><lb/> am Roͤmiſchen Hof und Cantzley des Roͤmiſchen Pabſts/ ſo werden wir<lb/> einen hoch-auffgeblaſenen Hirten finden/ der <hi rendition="#aq">ſtylus Curiæ</hi> wird uns den-<lb/> ſelben als einen weltlichen Regenten/ einen regierenden/ gebietenden/ her-<lb/> ſchenden Herꝛn beſchreiben/ dann ſo hat die <hi rendition="#aq">Latina vulgata</hi> das Hebrei-<lb/> ſche Wort <hi rendition="#aq">Roi</hi> oder <hi rendition="#aq">Roah</hi> gedolmetſchet/ <hi rendition="#aq">Dominus regit me,</hi> dero zu folg<lb/> ſo wol die neue außgelaſſene Chur-Maintziſche/ als alte deutſche <hi rendition="#aq">Verſion</hi><lb/> Dietenbergers es alſo gegeben: Der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ regieret mich: nach <hi rendition="#aq">Bellarmi-<lb/> ni</hi> Meynung/ <hi rendition="#aq">l. 1. R. P. c. 15. p.</hi> 878. bedeut das Wort <hi rendition="#aq">paſce Joh.</hi> 21.<lb/> Weyde meine Schaafe/ ſo viel/ als den hoͤchſten Gewalt haben. Und wie<lb/><hi rendition="#aq">Gretſerus</hi> es außlegt <hi rendition="#aq">Tom. 2. defenſ. p.</hi> 460. iſt der oberſte Hirt und<lb/> Pfarrherꝛ zu Rom.</p><lb/> <p>1. Ein Koͤniglicher Monarch/ der alle <hi rendition="#aq">Jura Majeſtatis,</hi> alle <hi rendition="#aq">Regalia,</hi><lb/> Oberkeitliche Hoheiten/ Macht/ Herꝛlichkeit uñ Gerechtigkeit beſitzt/ die <hi rendition="#aq">Ju-<lb/> ra Majeſtatis</hi> das Koͤnigliche Recht 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 8. zu uͤben vermag/ Sohn uñ<lb/> Tochter zu ſeinem Goͤtzendienſt durch den Gewiſſens-Strick des blinden<lb/> Gehorſams an ſich ziehen: er hat <hi rendition="#aq">Jurisdiction</hi> nicht allein auff Erden <hi rendition="#aq">in</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v. Hodom.<lb/> Pap. p.</hi> 390.</note><hi rendition="#aq">foro conſcientiæ,</hi> im Gewiſſens-gericht ſeine Beichtkinder als Partheyẽ<lb/> abzuhoͤren/ zum Beichtſtuhl zu verurtheilen/ Gewiſſens-ſtraffen aufzule-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0050]
Die Dritte
Conjunctur gedeutet/ mit derſelben intonirt/ die da heißt/ Wuͤrde/ Buͤr-
de. Hat ſeinen Hirten/ den er ſo hoch recommendirt/ nicht nur den glor-
wuͤrdigſten Jehovam geneñet/ denſelben beſchriebẽ/ als einen Selbsherꝛn/
gebohrnen Herꝛn/ Eigenthums-Herꝛn/ ein hochgebiet enden Herꝛn und
Helden/ den reichſten Herꝛn/ bey dem kein Mangel zu befahrẽ/ den Herꝛn
aller Herꝛen/ ſondern er ſtellet uns auch dar ſeine Buͤrde/ in dem Namen
eines getreuen Hirten/ die er uͤbernom̃en/ vom Himmel herab kom̃en/ ein
Hirtenfell angezogen/ den Hirten-ſtab ergriffen/ mit groſſer Muͤhe und
Sorgfalt das Hirten-Am̃t eines Seelen-Hirten gefuͤhrt/ Leib und Leben
druͤber eingebuͤßt/ und daſſelbe mit ſeinem theuren Blut uñ Tod verſieglet.
Die Wuͤrde im Namen des Herꝛn angezeigt/ haben wir vor 8. Tagen be-
ſchaut/ uñ erwogen/ folget nun daß wir die Buͤrde/ in dem Namen eines
Hirten angedeutet. E. L. vortragen. Da wir dann zu betrachten τὶ καὶ τὶς,
wer eigentlich der Hirt/ den David gemeynt/ ſey/ und worin ſein Hirten-
Am̃t beſtehe. Davon nun auferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns
der Vater des Liechts ſeines H. Geiſtes Gnad reichlich mittheilen/ Amen.
Belangend τὶ καὶ τὶς, die Definition und Nomenclatur eines Hirten/
was David allhie durch den Hirten wolle verſtanden haben/ ſo iſt es zwar
an dem/ ſuchen wir die Nomenclatur und Antwort in Curia Romana,
am Roͤmiſchen Hof und Cantzley des Roͤmiſchen Pabſts/ ſo werden wir
einen hoch-auffgeblaſenen Hirten finden/ der ſtylus Curiæ wird uns den-
ſelben als einen weltlichen Regenten/ einen regierenden/ gebietenden/ her-
ſchenden Herꝛn beſchreiben/ dann ſo hat die Latina vulgata das Hebrei-
ſche Wort Roi oder Roah gedolmetſchet/ Dominus regit me, dero zu folg
ſo wol die neue außgelaſſene Chur-Maintziſche/ als alte deutſche Verſion
Dietenbergers es alſo gegeben: Der Herꝛ regieret mich: nach Bellarmi-
ni Meynung/ l. 1. R. P. c. 15. p. 878. bedeut das Wort paſce Joh. 21.
Weyde meine Schaafe/ ſo viel/ als den hoͤchſten Gewalt haben. Und wie
Gretſerus es außlegt Tom. 2. defenſ. p. 460. iſt der oberſte Hirt und
Pfarrherꝛ zu Rom.
1. Ein Koͤniglicher Monarch/ der alle Jura Majeſtatis, alle Regalia,
Oberkeitliche Hoheiten/ Macht/ Herꝛlichkeit uñ Gerechtigkeit beſitzt/ die Ju-
ra Majeſtatis das Koͤnigliche Recht 1. Sam. 8. zu uͤben vermag/ Sohn uñ
Tochter zu ſeinem Goͤtzendienſt durch den Gewiſſens-Strick des blinden
Gehorſams an ſich ziehen: er hat Jurisdiction nicht allein auff Erden in
foro conſcientiæ, im Gewiſſens-gericht ſeine Beichtkinder als Partheyẽ
abzuhoͤren/ zum Beichtſtuhl zu verurtheilen/ Gewiſſens-ſtraffen aufzule-
gen/
v. Hodom.
Pap. p. 390.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |