Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Fünffte stossen/ und nach den besten Bißlein greiffen: Also weil auch der Mariävon Bethanien drey unterschiedliche Tisch und Taffeln gedecket und be- reitet worden/ von drey unterschiedlichen Trachten: Eine war die oikoso- phia und Vernunffts-Klugheit ihrer Schwester Marthä/ so nach dem Fleisch gerochen/ und behafftet gewesen mit einer unziemlichen/ unordent- lichen/ unzeitigen/ und fahrlässigen Sorgfalt und Hindernuß des Worts GOttes: Die andere die [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]a[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]monosophia, Jac. 3, 15. wie dieselbe in den Jü- dischen Synagogen fürgetragen worden/ so nichts anders/ als der Pha- risäische Saurteig/ und Sadduceische Greuel-Suppen/ lauter Lugen und Mord: und dann die Khristosophia, eine Königliche Salomons-Tafel/ überstellt von Himmlischen/ hoch-tröstlichen Geheimnussen des Reichs Gottes/ die Christus der grosse Symposiarcha damal in seiner Rede vor- getragen/ so macht sie eine Wahl unter diesen dreyen/ beurlaubet die zwo ersten/ als die ihr nicht gemundet/ die dritte allein hat sie außerkohren/ als agathen merida, das gute Theil/ davon sie das rechte Leben/ lauter Safft und Krafft gesogen. Und zwar I. Bonum sanitatis, vitae beatae, das Gute eines geistlichen/ immer Erkannt-
Die Fuͤnffte ſtoſſen/ und nach den beſten Bißlein greiffen: Alſo weil auch der Mariaͤvon Bethanien drey unterſchiedliche Tiſch und Taffeln gedecket und be- reitet worden/ von drey unterſchiedlichen Trachten: Eine war die ὀικοσο- φία und Vernunffts-Klugheit ihrer Schweſter Marthaͤ/ ſo nach dem Fleiſch gerochen/ und behafftet geweſen mit einer unziemlichen/ unordent- lichen/ unzeitigen/ und fahrlaͤſſigen Sorgfalt und Hindernuß des Worts GOttes: Die andere die [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]α[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]μονοσοφία, Jac. 3, 15. wie dieſelbe in den Juͤ- diſchen Synagogen fuͤrgetragen worden/ ſo nichts anders/ als der Pha- riſaͤiſche Saurteig/ und Sadduceiſche Greuel-Suppen/ lauter Lugen und Mord: und dann die Χριϛοσοφία, eine Koͤnigliche Salomons-Tafel/ uͤberſtellt von Himmliſchen/ hoch-troͤſtlichen Geheimnuſſen des Reichs Gottes/ die Chriſtus der groſſe Sympoſiarcha damal in ſeiner Rede vor- getragen/ ſo macht ſie eine Wahl unter dieſen dreyen/ beurlaubet die zwo erſten/ als die ihr nicht gemundet/ die dritte allein hat ſie außerkohren/ als ἀγαθὴν μερίδα, das gute Theil/ davon ſie das rechte Leben/ lauter Safft und Krafft geſogen. Und zwar I. Bonum ſanitatis, vitæ beatæ, das Gute eines geiſtlichen/ immer Erkannt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0506" n="486"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffte</hi></fw><lb/> ſtoſſen/ und nach den beſten Bißlein greiffen: Alſo weil auch der Mariaͤ<lb/> von Bethanien drey unterſchiedliche Tiſch und Taffeln gedecket und be-<lb/> reitet worden/ von drey unterſchiedlichen Trachten: Eine war die ὀικοσο-<lb/> φία und Vernunffts-Klugheit ihrer Schweſter Marthaͤ/ ſo nach dem<lb/> Fleiſch gerochen/ und behafftet geweſen mit einer unziemlichen/ unordent-<lb/> lichen/ unzeitigen/ und fahrlaͤſſigen Sorgfalt und Hindernuß des Worts<lb/> GOttes: Die andere die <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>α<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>μονοσοφία, <hi rendition="#aq">Jac.</hi> 3, 15. wie dieſelbe in den Juͤ-<lb/> diſchen Synagogen fuͤrgetragen worden/ ſo nichts anders/ als der Pha-<lb/> riſaͤiſche Saurteig/ und Sadduceiſche Greuel-Suppen/ lauter Lugen<lb/> und Mord: und dann die Χριϛοσοφία, eine Koͤnigliche Salomons-Tafel/<lb/> uͤberſtellt von Himmliſchen/ hoch-troͤſtlichen Geheimnuſſen des Reichs<lb/><hi rendition="#k">Go</hi>ttes/ die Chriſtus der groſſe <hi rendition="#aq">Sympoſiarcha</hi> damal in ſeiner Rede vor-<lb/> getragen/ ſo macht ſie eine Wahl unter dieſen dreyen/ beurlaubet die zwo<lb/> erſten/ als die ihr nicht gemundet/ die dritte allein hat ſie außerkohren/<lb/> als ἀγαθὴν μερίδα, das gute Theil/ davon ſie das rechte Leben/ lauter<lb/> Safft und Krafft geſogen. Und zwar</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I. Bonum ſanitatis, vitæ beatæ,</hi> das Gute eines geiſtlichen/ immer<lb/> friſchen und geſunden Lebens/ dann darzu iſt der Baum des Lebens im<lb/> Paradiß geſchaffen geweſen/ daß ſeine Blaͤtter und Fruͤchte dienen ſolten<lb/> zur Geſundheit/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 22, 3. der Menſch hatte zwar ſein Leben empfangen<lb/> in der Schoͤpffung/ durch das Goͤttliche Anhauchen eines lebendigen<lb/> Athems/ dieweil aber auch der natuͤrliche Lebens-Safft abgenommen/ ſo<lb/> hat derſelbe durch Nahrung/ Speiß und Tranck/ von einem gleich guten/<lb/> edlen und kraͤfftigen Safft muͤſſen ergaͤntzt und erſetzet werden/ faſt auff<lb/> die art und weiß/ wie <hi rendition="#aq">vinum generoſum,</hi> ein edler/ koͤſtlicher Wein/ ſoll<lb/> derſelbe <hi rendition="#aq">conſerv</hi>irt und erhalten werden/ ſo muß man im̃er zufuͤllen/ nicht<lb/> ſchlechten/ ſauren/ weichen/ matten/ abgeſchmackten Wein/ weniger Waſ-<lb/> ſer/ Wein von gleicher Art/ Adel/ Tugend und Wuͤrde/ und ſo bleibt er<lb/> alsdann gut: Alſo ſoll auch der Lebens-Safft im Menſchen gut und ge-<lb/> ſund bleiben/ ſo muß kein Safft von verfluchten Fruͤchten/ wie wir leider<lb/> nach dem Fall ſolche Fruͤchten genieſſen/ und deßwegen ſiechen und ſterben<lb/> muͤſſen; ſondern von dem ſafftigen/ kraͤfftigen/ proportionirten/ gleich ed-<lb/> len Fruͤchten des Lebens-Baums/ davon war der Menſch fuͤr Seuchen/<lb/> Kranckheiten und Wehetagen verwahrt/ er wurde zwar auch alt von<lb/> Jahr-Zeiten/ aber nim̃er von Kraͤfften/ immer bluͤhend/ nimmer verbluͤ-<lb/> hend/ immer jung/ friſch und wacker/ das Temperament war <hi rendition="#aq">ad pondus</hi><lb/> abgemeſſen. Ein ſolch <hi rendition="#aq">bonum ſanitatis,</hi> eine gute <hi rendition="#aq">portion</hi> haben wir<lb/> auch an dem Genuß des geiſtlichen Lebens-Baums/ der Χριϛοσοφίᾳ der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erkannt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [486/0506]
Die Fuͤnffte
ſtoſſen/ und nach den beſten Bißlein greiffen: Alſo weil auch der Mariaͤ
von Bethanien drey unterſchiedliche Tiſch und Taffeln gedecket und be-
reitet worden/ von drey unterſchiedlichen Trachten: Eine war die ὀικοσο-
φία und Vernunffts-Klugheit ihrer Schweſter Marthaͤ/ ſo nach dem
Fleiſch gerochen/ und behafftet geweſen mit einer unziemlichen/ unordent-
lichen/ unzeitigen/ und fahrlaͤſſigen Sorgfalt und Hindernuß des Worts
GOttes: Die andere die _α_μονοσοφία, Jac. 3, 15. wie dieſelbe in den Juͤ-
diſchen Synagogen fuͤrgetragen worden/ ſo nichts anders/ als der Pha-
riſaͤiſche Saurteig/ und Sadduceiſche Greuel-Suppen/ lauter Lugen
und Mord: und dann die Χριϛοσοφία, eine Koͤnigliche Salomons-Tafel/
uͤberſtellt von Himmliſchen/ hoch-troͤſtlichen Geheimnuſſen des Reichs
Gottes/ die Chriſtus der groſſe Sympoſiarcha damal in ſeiner Rede vor-
getragen/ ſo macht ſie eine Wahl unter dieſen dreyen/ beurlaubet die zwo
erſten/ als die ihr nicht gemundet/ die dritte allein hat ſie außerkohren/
als ἀγαθὴν μερίδα, das gute Theil/ davon ſie das rechte Leben/ lauter
Safft und Krafft geſogen. Und zwar
I. Bonum ſanitatis, vitæ beatæ, das Gute eines geiſtlichen/ immer
friſchen und geſunden Lebens/ dann darzu iſt der Baum des Lebens im
Paradiß geſchaffen geweſen/ daß ſeine Blaͤtter und Fruͤchte dienen ſolten
zur Geſundheit/ Apoc. 22, 3. der Menſch hatte zwar ſein Leben empfangen
in der Schoͤpffung/ durch das Goͤttliche Anhauchen eines lebendigen
Athems/ dieweil aber auch der natuͤrliche Lebens-Safft abgenommen/ ſo
hat derſelbe durch Nahrung/ Speiß und Tranck/ von einem gleich guten/
edlen und kraͤfftigen Safft muͤſſen ergaͤntzt und erſetzet werden/ faſt auff
die art und weiß/ wie vinum generoſum, ein edler/ koͤſtlicher Wein/ ſoll
derſelbe conſervirt und erhalten werden/ ſo muß man im̃er zufuͤllen/ nicht
ſchlechten/ ſauren/ weichen/ matten/ abgeſchmackten Wein/ weniger Waſ-
ſer/ Wein von gleicher Art/ Adel/ Tugend und Wuͤrde/ und ſo bleibt er
alsdann gut: Alſo ſoll auch der Lebens-Safft im Menſchen gut und ge-
ſund bleiben/ ſo muß kein Safft von verfluchten Fruͤchten/ wie wir leider
nach dem Fall ſolche Fruͤchten genieſſen/ und deßwegen ſiechen und ſterben
muͤſſen; ſondern von dem ſafftigen/ kraͤfftigen/ proportionirten/ gleich ed-
len Fruͤchten des Lebens-Baums/ davon war der Menſch fuͤr Seuchen/
Kranckheiten und Wehetagen verwahrt/ er wurde zwar auch alt von
Jahr-Zeiten/ aber nim̃er von Kraͤfften/ immer bluͤhend/ nimmer verbluͤ-
hend/ immer jung/ friſch und wacker/ das Temperament war ad pondus
abgemeſſen. Ein ſolch bonum ſanitatis, eine gute portion haben wir
auch an dem Genuß des geiſtlichen Lebens-Baums/ der Χριϛοσοφίᾳ der
Erkannt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |