Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Dreyzehende Predigt Thron/ Christo JEsu/ und spricht mit St. Paulo: Wir werden ohneVerdienst gerecht/ auß der Gnade GOttes/ durch die Erlöß- ung/ so durch JEsum Christum geschehen ist/ welchen GOtt hat fürgestellet zu einem Gnaden-Stuhl durch den Glauben in seinem Blut. Also machet der Glaube auch selig/ nicht meritorie, verdienstlicher weise/ sondern organice, als ein Mittel und Werckzeug. So wenig der Gang des verlohrnen Sohns die Huld seines Vaters ver- dienet/ sondern nur das Mittel dazu war; eben so wenig verdienen wir mit unserm Glauben/ daß uns Gott gnädig seyn muß. Das ist der sola fides, der allein seligmachende Glaube/ davon das Papstthum nichts wissen noch hören wil/ machet auß der ignorantia, auß der thum- men unverantwortlichen Unwissenheit ein Heiligthum/ eine heilige Gott wolgefällige Einfalt/ confundiren die fiduciam das glaubige Vertrauen mit der spe und Christlichen Hoffnung. Die es ihnen hierinnen begeh- ren nachzuthun/ die wird ihre Unwissenheit gar nicht entschuldigen. Das ist die geistliche Pilgrims-Kunst/ ligt nur an der praxi und darüber
Die Dreyzehende Predigt Thron/ Chriſto JEſu/ und ſpricht mit St. Paulo: Wir werden ohneVerdienſt gerecht/ auß der Gnade GOttes/ durch die Erloͤß- ung/ ſo durch JEſum Chriſtum geſchehen iſt/ welchen GOtt hat fuͤrgeſtellet zu einem Gnaden-Stuhl durch den Glauben in ſeinem Blut. Alſo machet der Glaube auch ſelig/ nicht meritoriè, verdienſtlicher weiſe/ ſondern organicè, als ein Mittel und Werckzeug. So wenig der Gang des verlohrnen Sohns die Huld ſeines Vaters ver- dienet/ ſondern nur das Mittel dazu war; eben ſo wenig verdienen wir mit unſerm Glauben/ daß uns Gott gnaͤdig ſeyn muß. Das iſt der ſola fides, der allein ſeligmachende Glaube/ davon das Papſtthum nichts wiſſen noch hoͤren wil/ machet auß der ignorantia, auß der thum- men unverantwortlichen Unwiſſenheit ein Heiligthum/ eine heilige Gott wolgefaͤllige Einfalt/ confundiren die fiduciam das glaubige Vertrauen mit der ſpe und Chriſtlichen Hoffnung. Die es ihnen hierinnen begeh- ren nachzuthun/ die wird ihre Unwiſſenheit gar nicht entſchuldigen. Das iſt die geiſtliche Pilgrims-Kunſt/ ligt nur an der praxi und daruͤber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dreyzehende Predigt</hi></fw><lb/> Thron/ Chriſto JEſu/ und ſpricht mit St. Paulo: Wir werden ohne<lb/> Verdienſt gerecht/ auß der Gnade GOttes/ durch die Erloͤß-<lb/> ung/ ſo durch JEſum Chriſtum geſchehen iſt/ welchen GOtt<lb/> hat fuͤrgeſtellet zu einem Gnaden-Stuhl durch den Glauben<lb/> in ſeinem Blut. Alſo machet der Glaube auch ſelig/ nicht <hi rendition="#aq">meritoriè,</hi><lb/> verdienſtlicher weiſe/ ſondern <hi rendition="#aq">organicè,</hi> als ein Mittel und Werckzeug.<lb/> So wenig der Gang des verlohrnen Sohns die Huld ſeines Vaters ver-<lb/> dienet/ ſondern nur das Mittel dazu war; eben ſo wenig verdienen wir<lb/> mit unſerm Glauben/ daß uns <hi rendition="#k">Gott</hi> gnaͤdig ſeyn muß. Das iſt der<lb/><hi rendition="#aq">ſola fides,</hi> der allein ſeligmachende Glaube/ davon das Papſtthum<lb/> nichts wiſſen noch hoͤren wil/ machet auß der <hi rendition="#aq">ignorantia,</hi> auß der thum-<lb/> men unverantwortlichen Unwiſſenheit ein Heiligthum/ eine heilige <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> wolgefaͤllige Einfalt/ <hi rendition="#aq">confundi</hi>ren die <hi rendition="#aq">fiduciam</hi> das glaubige Vertrauen<lb/> mit der <hi rendition="#aq">ſpe</hi> und Chriſtlichen Hoffnung. Die es ihnen hierinnen begeh-<lb/> ren nachzuthun/ die wird ihre Unwiſſenheit gar nicht entſchuldigen.</p><lb/> <p>Das iſt die geiſtliche Pilgrims-Kunſt/ ligt nur an der <hi rendition="#aq">praxi</hi> und<lb/> Ubung/ daß wir demſelben begehren nachzuarten. Wolte <hi rendition="#k">Gott/</hi> daß/<lb/> wie lieblich dieſes Geheimnuß in der Schrifft uns vorgetragen/ und wie<lb/> freundlich/ wie ernſtlich wir darzu vermahnet werden/ wir auch einen<lb/> gleichen Eyffer/ demſelben nicht zu widerſtreben/ bey uns ſehen lieſſen.<lb/> Soll uns demnach dienen zur Nachfolge/ ςήκετε τῇ ϖίςει, γρηγορει῀-<lb/> τε, <hi rendition="#aq">&c.</hi> Wachet/ ſtehet im Glauben/ ſeyd mannlich und ſeyd<lb/> ſtarck/ 1. <hi rendition="#aq">Cor. 16, 13. 2. Cor.</hi> 1, 24. ruͤhmet Paulus die Corinthier/<lb/> daß ſie im Glauben ſtehen/ und darum begehre er kein Herꝛ<lb/> uͤber ſie zu ſeyn/ ſondern ein Gehuͤlffe ihrer Freude. Wir ſol-<lb/> len in unſerer Pilgrim- und Wanderſchafft jederzeit und allenthalben<lb/> einkehren zur heiligen <hi rendition="#aq">Hoſtia,</hi> und zum rothen Blut. Zur Warnung<lb/> aber ſoll es dienen allen/ die ſich verſaͤumen/ und auff dieſer Reiße dahin-<lb/> den bleiben/ welchen <hi rendition="#k">Gott</hi> geſchworen/ ſie ſollen nicht zu ſeiner<lb/> Ruhe kommen; als da ſeind 1. <hi rendition="#aq">onere peccati adhuc preſſi,</hi> die<lb/> noch in Suͤnden todte und von dem Suͤnden-Laſt getruckte<lb/> Menſchen/ die nicht ablegen die Suͤnde/ ſo ihnen anklebet/ und ſie<lb/> traͤge macht/ und ſie verhindert zu lauffen/ durch Gedult in dem Kampff/<lb/> der ihnen verordnet iſt/ <hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 12, 1. Dann wo dieſe <hi rendition="#aq">depoſitio</hi> nicht<lb/> iſt/ da iſt kein Glaube. Die nicht abtretten von der Ungerechtigkeit/<lb/> 2. Tim. 2. 2. <hi rendition="#aq">Falſo fundamento nixi,</hi> die ihrer Sachen nicht<lb/> gewiß ſeynd/ ſich halten an einen ſchwachen Rohr-Stab ihres ei-<lb/> genen Verdienſtes/ gehen auff das ſchluͤpffrige/ und ſincken endlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daruͤber</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0130]
Die Dreyzehende Predigt
Thron/ Chriſto JEſu/ und ſpricht mit St. Paulo: Wir werden ohne
Verdienſt gerecht/ auß der Gnade GOttes/ durch die Erloͤß-
ung/ ſo durch JEſum Chriſtum geſchehen iſt/ welchen GOtt
hat fuͤrgeſtellet zu einem Gnaden-Stuhl durch den Glauben
in ſeinem Blut. Alſo machet der Glaube auch ſelig/ nicht meritoriè,
verdienſtlicher weiſe/ ſondern organicè, als ein Mittel und Werckzeug.
So wenig der Gang des verlohrnen Sohns die Huld ſeines Vaters ver-
dienet/ ſondern nur das Mittel dazu war; eben ſo wenig verdienen wir
mit unſerm Glauben/ daß uns Gott gnaͤdig ſeyn muß. Das iſt der
ſola fides, der allein ſeligmachende Glaube/ davon das Papſtthum
nichts wiſſen noch hoͤren wil/ machet auß der ignorantia, auß der thum-
men unverantwortlichen Unwiſſenheit ein Heiligthum/ eine heilige Gott
wolgefaͤllige Einfalt/ confundiren die fiduciam das glaubige Vertrauen
mit der ſpe und Chriſtlichen Hoffnung. Die es ihnen hierinnen begeh-
ren nachzuthun/ die wird ihre Unwiſſenheit gar nicht entſchuldigen.
Das iſt die geiſtliche Pilgrims-Kunſt/ ligt nur an der praxi und
Ubung/ daß wir demſelben begehren nachzuarten. Wolte Gott/ daß/
wie lieblich dieſes Geheimnuß in der Schrifft uns vorgetragen/ und wie
freundlich/ wie ernſtlich wir darzu vermahnet werden/ wir auch einen
gleichen Eyffer/ demſelben nicht zu widerſtreben/ bey uns ſehen lieſſen.
Soll uns demnach dienen zur Nachfolge/ ςήκετε τῇ ϖίςει, γρηγορει῀-
τε, &c. Wachet/ ſtehet im Glauben/ ſeyd mannlich und ſeyd
ſtarck/ 1. Cor. 16, 13. 2. Cor. 1, 24. ruͤhmet Paulus die Corinthier/
daß ſie im Glauben ſtehen/ und darum begehre er kein Herꝛ
uͤber ſie zu ſeyn/ ſondern ein Gehuͤlffe ihrer Freude. Wir ſol-
len in unſerer Pilgrim- und Wanderſchafft jederzeit und allenthalben
einkehren zur heiligen Hoſtia, und zum rothen Blut. Zur Warnung
aber ſoll es dienen allen/ die ſich verſaͤumen/ und auff dieſer Reiße dahin-
den bleiben/ welchen Gott geſchworen/ ſie ſollen nicht zu ſeiner
Ruhe kommen; als da ſeind 1. onere peccati adhuc preſſi, die
noch in Suͤnden todte und von dem Suͤnden-Laſt getruckte
Menſchen/ die nicht ablegen die Suͤnde/ ſo ihnen anklebet/ und ſie
traͤge macht/ und ſie verhindert zu lauffen/ durch Gedult in dem Kampff/
der ihnen verordnet iſt/ Hebr. 12, 1. Dann wo dieſe depoſitio nicht
iſt/ da iſt kein Glaube. Die nicht abtretten von der Ungerechtigkeit/
2. Tim. 2. 2. Falſo fundamento nixi, die ihrer Sachen nicht
gewiß ſeynd/ ſich halten an einen ſchwachen Rohr-Stab ihres ei-
genen Verdienſtes/ gehen auff das ſchluͤpffrige/ und ſincken endlich
daruͤber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/130 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/130>, abgerufen am 16.02.2025. |