Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Dreyzehende Predigt Lasset nun/ M. L. uns lauffen den Weg des Glaubens/ zu erlangen
Diesem laßt uns nachwandern/ so wird die Ankunfft und der Ein- Die Vierzehende Predigt. Von des Vaters und GOttes Barmhertzigkeit. GEliebte in Christo dem HErrn. Jn dem sehr bekan- nehme
Die Dreyzehende Predigt Laſſet nun/ M. L. uns lauffen den Weg des Glaubens/ zu erlangen
Dieſem laßt uns nachwandern/ ſo wird die Ankunfft und der Ein- Die Vierzehende Predigt. Von des Vaters und GOttes Barmhertzigkeit. GEliebte in Chriſto dem HErꝛn. Jn dem ſehr bekan- nehme
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0132" n="114"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Dreyzehende Predigt</hi> </fw><lb/> <p>Laſſet nun/ M. L. uns lauffen den Weg des Glaubens/ zu erlangen<lb/> des Glaubens Ende/ und zu kommen in unſers Vaters Hauß/ da viel<lb/> Wohnungen ſeynd. Wir haben ja den beſten Vorgaͤnger/ Weg-Leiter<lb/> und Weg-Liecht/ von dem wir ſingen:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l>Du biſt der Weg/ das Liecht/ die Pfort/</l><lb/> <l>Die Warheit und das Leben/</l><lb/> <l>Des Vaters Rath und ewiges Wort/</l><lb/> <l>Den er uns hat gegeben/</l><lb/> <l>Zu einem Schutz/</l><lb/> <l>Daß wir mit Trutz/</l><lb/> <l>An Jhn feſt ſollen glauben/</l><lb/> <l>Darum uns bald</l><lb/> <l>Kein Macht noch Gwalt</l><lb/> <l>Auß ſeiner Hand wird rauben.</l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Dieſem laßt uns nachwandern/ ſo wird die Ankunfft und der Ein-<lb/> gang in den ſichern Himmels-Pfort deſto freudiger ſeyn. Nun <hi rendition="#k">Gott</hi> der<lb/> H. Geiſt erleuchte unſere Hertzen mit ſeinem Goͤttlichen Wort/ und ent-<lb/> zuͤnde ſie mit dem Liecht des wahren Glaubens/ Er ziehe uns nach ihm/<lb/> ſo lauffen wir. Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Vierzehende Predigt.<lb/> Von des Vaters und GOttes<lb/> Barmhertzigkeit.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto dem HErꝛn. Jn dem ſehr bekan-<lb/> ten/ offt widerholten/ aber niemal gnug außſtudierten Troſt-<lb/> Spruch des lieben GOttes/ in welchem Er ſein Lieb-flam-<lb/> mendes Mutter-Hertz gleichſam außſchuͤttet/ und dem trauri-<lb/> gen/ wehmuͤtigen und klagenden Zion zuſpricht und ſagt/<lb/> Eſ. 49. Kan auch ein Weib ihres Kindleins vergeſ-<lb/> ſen/ daß ſie ſich nicht erbarme uͤber den Sohn ihres Leibes<hi rendition="#fr">?</hi><lb/> Und ob ſie deſſelben vergeſſe/ ſo will ich doch dein nicht vergeſſen/<lb/> ſiehe/ in die Haͤnde hab ich dich gezeichnet/ werden uns drey fuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nehme</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0132]
Die Dreyzehende Predigt
Laſſet nun/ M. L. uns lauffen den Weg des Glaubens/ zu erlangen
des Glaubens Ende/ und zu kommen in unſers Vaters Hauß/ da viel
Wohnungen ſeynd. Wir haben ja den beſten Vorgaͤnger/ Weg-Leiter
und Weg-Liecht/ von dem wir ſingen:
Du biſt der Weg/ das Liecht/ die Pfort/
Die Warheit und das Leben/
Des Vaters Rath und ewiges Wort/
Den er uns hat gegeben/
Zu einem Schutz/
Daß wir mit Trutz/
An Jhn feſt ſollen glauben/
Darum uns bald
Kein Macht noch Gwalt
Auß ſeiner Hand wird rauben.
Dieſem laßt uns nachwandern/ ſo wird die Ankunfft und der Ein-
gang in den ſichern Himmels-Pfort deſto freudiger ſeyn. Nun Gott der
H. Geiſt erleuchte unſere Hertzen mit ſeinem Goͤttlichen Wort/ und ent-
zuͤnde ſie mit dem Liecht des wahren Glaubens/ Er ziehe uns nach ihm/
ſo lauffen wir. Amen.
Die Vierzehende Predigt.
Von des Vaters und GOttes
Barmhertzigkeit.
GEliebte in Chriſto dem HErꝛn. Jn dem ſehr bekan-
ten/ offt widerholten/ aber niemal gnug außſtudierten Troſt-
Spruch des lieben GOttes/ in welchem Er ſein Lieb-flam-
mendes Mutter-Hertz gleichſam außſchuͤttet/ und dem trauri-
gen/ wehmuͤtigen und klagenden Zion zuſpricht und ſagt/
Eſ. 49. Kan auch ein Weib ihres Kindleins vergeſ-
ſen/ daß ſie ſich nicht erbarme uͤber den Sohn ihres Leibes?
Und ob ſie deſſelben vergeſſe/ ſo will ich doch dein nicht vergeſſen/
ſiehe/ in die Haͤnde hab ich dich gezeichnet/ werden uns drey fuͤr-
nehme
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/132 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/132>, abgerufen am 16.02.2025. |