Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fünffzehende Predigt
habe. Es dienet zum Mitleiden gegen dem Nächsten/ dann wir wa-
ren auch weyland unweise/ ungehorsame/ irrige/ dienende den
Lüsten und mancherley Wollüsten/ und wandelten in Boßheit
und Neid/ und hasseten uns unter einander. Tit. 3, 3. so machets
der Schenck Pharaonis/ und spricht Gen 41 9. 10. Jch gedencke heute
an meine Sünde/ da Pharao zornig ward über seine Knechte/ etc.
Es ist nutzlich zur Gedult/ wann GOtt auch noch nach der Bekehrung
züchtiget/ dann die cicatrix, das Wundmahl bleibet/ und die Mackeln kan
man nicht allerdings außlöschen; dem verlohrnen Sohn ist der gleichen
begegnet/ er mußte es von seinem Bruder hören/ und ihm auffs Brod
streichen lassen: dieser Juncker/ das schöne Früchtlein/ welches sich so
ehrbar sc. gehalten/ daß es nicht so herrlich bewillkommet wird/ ey ja wohl/
daß man ihm nicht so grosse Ehr anthut/ quo merito, womit hat ers ver-
dienet? hinauß mit ihm/ wir haben doch nur Schande von ihm/ etc. Die
liebe Gedult aber verträgt alles dergleichen/ und machet behutsame Chri-
sten/ daß sie sich ins künfftige vor Sünden hüten. Es soll aber solche re[c]or-
dation
und Erinnerung nicht geschehen ad dubicationem vel desperatio-
nem,
zum Zweiffel und zur Verzweifflung; Man soll auß solchem kein
pabulum infidelitatis, Nahrung des Unglaubens machen/ seinen
Unglauben damit zu hägen. Dann das hieß GOtt zu einem Lugner ma-
chen/ der sagt/ dieser mein Sohn war todt/ jetzt lebet er/ darum seind seine
Sünden getödtet/ und in die Tieffe des Meers versencket. Ja/ wie jener hertz-
haffte Theologus, der mit einem Besessenen zuthun hatte/ aber von dem-
selben hören mußte/ daß er ihm ein Stückel seiner Jugend/ um welches
willen er den 25. Psalm beten müssen/ fürgeworffen/ geantwortet: O
Teuffel/ du kommst jetzt viel zu spaht/ es ist mir schon vergeben
worden/ dabey wirs auch verbleiben lassen. Ach daß wir diese
Wort/ schreibet Lyserus Harm. p. 81. sonderlich in den letzten Nöthen (da
die tentationes und Versuchungen am härtesten anhalten/ da die Hertz-
Stöße und Püffe am stärcksten gehen/ wann wir uns auffmachen/ und
zum Vater gehen müssen) uns erinnerten/ und an diese Parabel gedächten/
auff daß/ wann wir heimfahren auß diesem Elende/ wir alsdann frölich
seyen/ in den Englischen Chor und den Reyen der Außerwehlten auffge-
nommen/ in himmlischer Herrlichkeit GOtt ewig preisen und loben mögen.
Nun der GOTT alles Trostes versiegle diesen Trost in unsern Hertzen
hier in der Zeit/ biß wir zu Jhm kommen in die selige Ewigkeit.

AMEN.

Die

Die Fuͤnffzehende Predigt
habe. Es dienet zum Mitleiden gegen dem Naͤchſten/ dann wir wa-
ren auch weyland unweiſe/ ungehorſame/ irꝛige/ dienende den
Luͤſten und mancherley Wolluͤſten/ und wandelten in Boßheit
und Neid/ und haſſeten uns unter einander. Tit. 3, 3. ſo machets
der Schenck Pharaonis/ und ſpricht Gen 41 9. 10. Jch gedencke heute
an meine Suͤnde/ da Pharao zornig ward uͤber ſeine Knechte/ ꝛc.
Es iſt nutzlich zur Gedult/ wann GOtt auch noch nach der Bekehrung
zuͤchtiget/ dann die cicatrix, das Wundmahl bleibet/ und die Mackeln kan
man nicht allerdings außloͤſchen; dem verlohrnen Sohn iſt der gleichen
begegnet/ er mußte es von ſeinem Bruder hoͤren/ und ihm auffs Brod
ſtreichen laſſen: dieſer Juncker/ das ſchoͤne Fruͤchtlein/ welches ſich ſo
ehrbar ſc. gehalten/ daß es nicht ſo herꝛlich bewillkommet wird/ ey ja wohl/
daß man ihm nicht ſo groſſe Ehr anthut/ quo merito, womit hat ers ver-
dienet? hinauß mit ihm/ wir haben doch nur Schande von ihm/ ꝛc. Die
liebe Gedult aber vertraͤgt alles dergleichen/ und machet behutſame Chri-
ſten/ daß ſie ſich ins kuͤnfftige vor Suͤnden huͤten. Es ſoll aber ſolche re[c]or-
dation
und Erinnerung nicht geſchehen ad dubicationem vel deſperatio-
nem,
zum Zweiffel und zur Verzweifflung; Man ſoll auß ſolchem kein
pabulum infidelitatis, Nahrung des Unglaubens machen/ ſeinen
Unglauben damit zu haͤgen. Dann das hieß GOtt zu einem Lugner ma-
chen/ der ſagt/ dieſer mein Sohn war todt/ jetzt lebet er/ darum ſeind ſeine
Suͤnden getoͤdtet/ und in die Tieffe des Meers verſencket. Ja/ wie jener hertz-
haffte Theologus, der mit einem Beſeſſenen zuthun hatte/ aber von dem-
ſelben hoͤren mußte/ daß er ihm ein Stuͤckel ſeiner Jugend/ um welches
willen er den 25. Pſalm beten muͤſſen/ fuͤrgeworffen/ geantwortet: O
Teuffel/ du kom̃ſt jetzt viel zu ſpaht/ es iſt mir ſchon vergeben
worden/ dabey wirs auch verbleiben laſſen. Ach daß wir dieſe
Wort/ ſchreibet Lyſerus Harm. p. 81. ſonderlich in den letzten Noͤthen (da
die tentationes und Verſuchungen am haͤrteſten anhalten/ da die Hertz-
Stoͤße und Puͤffe am ſtaͤrckſten gehen/ wann wir uns auffmachen/ und
zum Vater gehen muͤſſen) uns eriñerten/ und an dieſe Parabel gedaͤchten/
auff daß/ wann wir heimfahren auß dieſem Elende/ wir alsdann froͤlich
ſeyen/ in den Engliſchen Chor und den Reyen der Außerwehlten auffge-
nommen/ in him̃liſcher Herꝛlichkeit GOtt ewig preiſen und loben moͤgen.
Nun der GOTT alles Troſtes verſiegle dieſen Troſt in unſern Hertzen
hier in der Zeit/ biß wir zu Jhm kom̃en in die ſelige Ewigkeit.

AMEN.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fu&#x0364;nffzehende Predigt</hi></fw><lb/>
habe. Es dienet zum Mitleiden gegen dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten/ dann wir wa-<lb/>
ren auch weyland unwei&#x017F;e/ ungehor&#x017F;ame/ ir&#xA75B;ige/ dienende den<lb/>
Lu&#x0364;&#x017F;ten und mancherley Wollu&#x0364;&#x017F;ten/ und wandelten in Boßheit<lb/>
und Neid/ und ha&#x017F;&#x017F;eten uns unter einander. Tit. 3, 3. &#x017F;o machets<lb/>
der Schenck Pharaonis/ und &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Gen</hi> 41 9. 10. Jch gedencke heute<lb/>
an meine Su&#x0364;nde/ da Pharao zornig ward u&#x0364;ber &#x017F;eine Knechte/ <hi rendition="#fr">&#xA75B;c.</hi><lb/>
Es i&#x017F;t nutzlich zur Gedult/ wann GOtt auch noch nach der Bekehrung<lb/>
zu&#x0364;chtiget/ dann die <hi rendition="#aq">cicatrix,</hi> das Wundmahl bleibet/ und die Mackeln kan<lb/>
man nicht allerdings außlo&#x0364;&#x017F;chen; dem verlohrnen Sohn i&#x017F;t der gleichen<lb/>
begegnet/ er mußte es von &#x017F;einem Bruder ho&#x0364;ren/ und ihm auffs Brod<lb/>
&#x017F;treichen la&#x017F;&#x017F;en: die&#x017F;er Juncker/ das &#x017F;cho&#x0364;ne Fru&#x0364;chtlein/ welches &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
ehrbar <hi rendition="#aq">&#x017F;c.</hi> gehalten/ daß es nicht &#x017F;o her&#xA75B;lich bewillkommet wird/ ey ja wohl/<lb/>
daß man ihm nicht &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Ehr anthut/ <hi rendition="#aq">quo merito,</hi> womit hat ers ver-<lb/>
dienet? hinauß mit ihm/ wir haben doch nur Schande von ihm/ &#xA75B;c. Die<lb/>
liebe Gedult aber vertra&#x0364;gt alles dergleichen/ und machet behut&#x017F;ame Chri-<lb/>
&#x017F;ten/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich ins ku&#x0364;nfftige vor Su&#x0364;nden hu&#x0364;ten. Es &#x017F;oll aber &#x017F;olche <hi rendition="#aq">re<supplied>c</supplied>or-<lb/>
dation</hi> und Erinnerung nicht ge&#x017F;chehen <hi rendition="#aq">ad dubicationem vel de&#x017F;peratio-<lb/>
nem,</hi> zum Zweiffel und zur Verzweifflung; Man &#x017F;oll auß &#x017F;olchem kein<lb/><hi rendition="#aq">pabulum infidelitatis,</hi> Nahrung des Unglaubens machen/ &#x017F;einen<lb/>
Unglauben damit zu ha&#x0364;gen. Dann das hieß GOtt zu einem Lugner ma-<lb/>
chen/ der &#x017F;agt/ die&#x017F;er mein Sohn war todt/ jetzt lebet er/ darum &#x017F;eind &#x017F;eine<lb/>
Su&#x0364;nden geto&#x0364;dtet/ und in die Tieffe des Meers ver&#x017F;encket. Ja/ wie jener hertz-<lb/>
haffte <hi rendition="#aq">Theologus,</hi> der mit einem Be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen zuthun hatte/ aber von dem-<lb/>
&#x017F;elben ho&#x0364;ren mußte/ daß er ihm ein Stu&#x0364;ckel &#x017F;einer Jugend/ um welches<lb/>
willen er den 25. P&#x017F;alm beten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ fu&#x0364;rgeworffen/ geantwortet: O<lb/>
Teuffel/ du kom&#x0303;&#x017F;t jetzt viel zu &#x017F;paht/ es i&#x017F;t mir &#x017F;chon vergeben<lb/>
worden/ dabey wirs auch verbleiben la&#x017F;&#x017F;en. Ach daß wir die&#x017F;e<lb/>
Wort/ &#x017F;chreibet <hi rendition="#aq">Ly&#x017F;erus Harm. p.</hi> 81. &#x017F;onderlich in den letzten No&#x0364;then (da<lb/>
die <hi rendition="#aq">tentationes</hi> und Ver&#x017F;uchungen am ha&#x0364;rte&#x017F;ten anhalten/ da die Hertz-<lb/>
Sto&#x0364;ße und Pu&#x0364;ffe am &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten gehen/ wann wir uns auffmachen/ und<lb/>
zum Vater gehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en) uns erin&#x0303;erten/ und an die&#x017F;e Parabel geda&#x0364;chten/<lb/>
auff daß/ wann wir heimfahren auß die&#x017F;em Elende/ wir alsdann fro&#x0364;lich<lb/>
&#x017F;eyen/ in den Engli&#x017F;chen Chor und den Reyen der Außerwehlten auffge-<lb/>
nommen/ in him&#x0303;li&#x017F;cher Her&#xA75B;lichkeit <hi rendition="#k">GOtt</hi> ewig prei&#x017F;en und loben mo&#x0364;gen.<lb/>
Nun der <hi rendition="#g">GOTT</hi> alles Tro&#x017F;tes ver&#x017F;iegle die&#x017F;en Tro&#x017F;t in un&#x017F;ern Hertzen<lb/><hi rendition="#c">hier in der Zeit/ biß wir zu Jhm kom&#x0303;en in die &#x017F;elige Ewigkeit.</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">AMEN.</hi> </hi> </p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0152] Die Fuͤnffzehende Predigt habe. Es dienet zum Mitleiden gegen dem Naͤchſten/ dann wir wa- ren auch weyland unweiſe/ ungehorſame/ irꝛige/ dienende den Luͤſten und mancherley Wolluͤſten/ und wandelten in Boßheit und Neid/ und haſſeten uns unter einander. Tit. 3, 3. ſo machets der Schenck Pharaonis/ und ſpricht Gen 41 9. 10. Jch gedencke heute an meine Suͤnde/ da Pharao zornig ward uͤber ſeine Knechte/ ꝛc. Es iſt nutzlich zur Gedult/ wann GOtt auch noch nach der Bekehrung zuͤchtiget/ dann die cicatrix, das Wundmahl bleibet/ und die Mackeln kan man nicht allerdings außloͤſchen; dem verlohrnen Sohn iſt der gleichen begegnet/ er mußte es von ſeinem Bruder hoͤren/ und ihm auffs Brod ſtreichen laſſen: dieſer Juncker/ das ſchoͤne Fruͤchtlein/ welches ſich ſo ehrbar ſc. gehalten/ daß es nicht ſo herꝛlich bewillkommet wird/ ey ja wohl/ daß man ihm nicht ſo groſſe Ehr anthut/ quo merito, womit hat ers ver- dienet? hinauß mit ihm/ wir haben doch nur Schande von ihm/ ꝛc. Die liebe Gedult aber vertraͤgt alles dergleichen/ und machet behutſame Chri- ſten/ daß ſie ſich ins kuͤnfftige vor Suͤnden huͤten. Es ſoll aber ſolche recor- dation und Erinnerung nicht geſchehen ad dubicationem vel deſperatio- nem, zum Zweiffel und zur Verzweifflung; Man ſoll auß ſolchem kein pabulum infidelitatis, Nahrung des Unglaubens machen/ ſeinen Unglauben damit zu haͤgen. Dann das hieß GOtt zu einem Lugner ma- chen/ der ſagt/ dieſer mein Sohn war todt/ jetzt lebet er/ darum ſeind ſeine Suͤnden getoͤdtet/ und in die Tieffe des Meers verſencket. Ja/ wie jener hertz- haffte Theologus, der mit einem Beſeſſenen zuthun hatte/ aber von dem- ſelben hoͤren mußte/ daß er ihm ein Stuͤckel ſeiner Jugend/ um welches willen er den 25. Pſalm beten muͤſſen/ fuͤrgeworffen/ geantwortet: O Teuffel/ du kom̃ſt jetzt viel zu ſpaht/ es iſt mir ſchon vergeben worden/ dabey wirs auch verbleiben laſſen. Ach daß wir dieſe Wort/ ſchreibet Lyſerus Harm. p. 81. ſonderlich in den letzten Noͤthen (da die tentationes und Verſuchungen am haͤrteſten anhalten/ da die Hertz- Stoͤße und Puͤffe am ſtaͤrckſten gehen/ wann wir uns auffmachen/ und zum Vater gehen muͤſſen) uns eriñerten/ und an dieſe Parabel gedaͤchten/ auff daß/ wann wir heimfahren auß dieſem Elende/ wir alsdann froͤlich ſeyen/ in den Engliſchen Chor und den Reyen der Außerwehlten auffge- nommen/ in him̃liſcher Herꝛlichkeit GOtt ewig preiſen und loben moͤgen. Nun der GOTT alles Troſtes verſiegle dieſen Troſt in unſern Hertzen hier in der Zeit/ biß wir zu Jhm kom̃en in die ſelige Ewigkeit. AMEN. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/152
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/152>, abgerufen am 22.11.2024.