Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom verlohrnen Sohn.
Jhr Wesen ist verderbet zwar/
Für GOtt ist es ein Greuel gar/
Es thut ihr keiner doch kein Gut.

Billich/ fag ich noch einmal/ stehet dieser Teuffel oben an/ und füh-
ret gleichsam das Regiment/ 1. ob summam subtilitatem, wegen sonder-
licher Verschlagenheit/ er gehet so facht/ so leiße/ daß man ihn nicht
leichtlich mercket/ die andern plumben Abc-Teuffel höret man bald gehen/
der Sauff-Pracht- und Geitz- Teuffel ist gar plumb. 2. ob versutiam,
wegen der Arglistigkeit/ er ist verschlagen/ und so geschwind als keine
Garnwind; er ist ein solcher Gauckler/ der/ wann man ihn zur vorderen
Thürhinauß treibet/ zur Hinderthür in einem andern Habit wieder hinein
schleichet. Bauet man an der andern Taffel/ führet ein äusserlich/ fein/
und ehrbar Leben/ so macht er sich an die erste Taffel/ wie er vor Luthero ge-
than; Bauet man aber an der ersten Taffel/ so gehet er auff die andere/
und suchet/ wie er den Leuthen zukommen möchte. Heutiges tages suchet
ers durch den vermummten Religion-Frieden/ durch seine Syncretisten.
3. ob imitandi artem, wegen künstlicher Nachartung/ er ist ein treff-
licher imitator und Aff der Göttlichen Wercke/ da mans für einander
schwerlich erkennen kan. Der König Hiskias bettet/ und sagt: HErr
gedencke/ wie ich für dir treulich gewandelt habe/ und mit
rechtschaffenem Hertzen/ und habe gethan/ das dir wolgefäl-
let. 2. Reg. 20, 3. der Pharisäer brauchet fast gleichförmige Wort: Jch
dancke dir GOtt/ etc. Luc. 18. die Sünderin/ Luc. 7. küsset den Herrn
Christum/ Judas auch; Zacheus begehret Jesum zu sehen/ Herodes
auch/ aber mit viel anderem Sinn. Ob er nun wohl den Schalck meister-
lich weiß zu verbergen/ und hinder dem Berg zuhalten/ so laßt er doch im-
mer die Klauen sehen. Damit wir nun diesen heiligen Satan recht er-
kennen/ als stellet uns Christus abermal ein lebendiges Exempel für/ an
dem ältern Bruder des verlohrnen Sohns/ und zwar pharisaicam hypo-
crisin,
Pharisäische Heucheley/ und weiset uns auff die rechte ana-
tomiam
und denudation oder Entdeckung des Schaafs-Beltz/ des ge-
tünchten Grabes/ der Jacobs-Stimm/ und der Esaus Hände. Davon
auch dißmal fruchtbarlich zu handlen/ wolle der Vater des Liechts mit sei-
nes H. Geistes Gnade uns mildiglich erscheinen/ Amen.

GEliebte im HErrn: So erzeiget sich nun bey dem Bruder
des verlohrnen Sohns als der Schaaf-Beltz I. bonae intentio-
nis spes,
seine gute Meinung/ er führet einen trefflichen und

lob-
Y iij
Vom verlohrnen Sohn.
Jhr Weſen iſt verderbet zwar/
Fuͤr GOtt iſt es ein Greuel gar/
Es thut ihr keiner doch kein Gut.

Billich/ fag ich noch einmal/ ſtehet dieſer Teuffel oben an/ und fuͤh-
ret gleichſam das Regiment/ 1. ob ſummam ſubtilitatem, wegen ſonder-
licher Verſchlagenheit/ er gehet ſo facht/ ſo leiße/ daß man ihn nicht
leichtlich mercket/ die andern plumben Abc-Teuffel hoͤret man bald gehen/
der Sauff-Pracht- und Geitz- Teuffel iſt gar plumb. 2. ob verſutiam,
wegen der Argliſtigkeit/ er iſt verſchlagen/ und ſo geſchwind als keine
Garnwind; er iſt ein ſolcher Gauckler/ der/ wann man ihn zur vorderen
Thuͤrhinauß treibet/ zur Hinderthuͤr in einem andern Habit wieder hinein
ſchleichet. Bauet man an der andern Taffel/ fuͤhret ein aͤuſſerlich/ fein/
und ehrbar Leben/ ſo macht er ſich an die erſte Taffel/ wie er vor Luthero ge-
than; Bauet man aber an der erſten Taffel/ ſo gehet er auff die andere/
und ſuchet/ wie er den Leuthen zukommen moͤchte. Heutiges tages ſuchet
ers durch den vermummten Religion-Frieden/ durch ſeine Syncretiſten.
3. ob imitandi artem, wegen kuͤnſtlicher Nachartung/ er iſt ein treff-
licher imitator und Aff der Goͤttlichen Wercke/ da mans fuͤr einander
ſchwerlich erkennen kan. Der Koͤnig Hiskias bettet/ und ſagt: HErꝛ
gedencke/ wie ich fuͤr dir treulich gewandelt habe/ und mit
rechtſchaffenem Hertzen/ und habe gethan/ das dir wolgefaͤl-
let. 2. Reg. 20, 3. der Phariſaͤer brauchet faſt gleichfoͤrmige Wort: Jch
dancke dir GOtt/ ꝛc. Luc. 18. die Suͤnderin/ Luc. 7. kuͤſſet den Herrn
Chriſtum/ Judas auch; Zacheus begehret Jeſum zu ſehen/ Herodes
auch/ aber mit viel anderem Sinn. Ob er nun wohl den Schalck meiſter-
lich weiß zu verbergen/ und hinder dem Berg zuhalten/ ſo laßt er doch im-
mer die Klauen ſehen. Damit wir nun dieſen heiligen Satan recht er-
kennen/ als ſtellet uns Chriſtus abermal ein lebendiges Exempel fuͤr/ an
dem aͤltern Bruder des verlohrnen Sohns/ und zwar phariſaicam hypo-
criſin,
Phariſaͤiſche Heucheley/ und weiſet uns auff die rechte ana-
tomiam
und denudation oder Entdeckung des Schaafs-Beltz/ des ge-
tuͤnchten Grabes/ der Jacobs-Stimm/ und der Eſaus Haͤnde. Davon
auch dißmal fruchtbarlich zu handlen/ wolle der Vater des Liechts mit ſei-
nes H. Geiſtes Gnade uns mildiglich erſcheinen/ Amen.

GEliebte im HErꝛn: So erzeiget ſich nun bey dem Bruder
des verlohrnen Sohns als der Schaaf-Beltz I. bonæ intentio-
nis ſpes,
ſeine gute Meinung/ er fuͤhret einen trefflichen und

lob-
Y iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <pb facs="#f0191" n="173"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi> </fw><lb/>
                <l> <hi rendition="#b">Jhr We&#x017F;en i&#x017F;t verderbet zwar/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r GOtt i&#x017F;t es ein Greuel gar/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#b">Es thut ihr keiner doch kein Gut.</hi> </l>
              </lg>
            </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>Billich/ fag ich noch einmal/ &#x017F;tehet die&#x017F;er Teuffel oben an/ und fu&#x0364;h-<lb/>
ret gleich&#x017F;am das Regiment/ 1. <hi rendition="#aq">ob &#x017F;ummam &#x017F;ubtilitatem,</hi> wegen &#x017F;onder-<lb/>
licher Ver&#x017F;chlagenheit/ er gehet &#x017F;o facht/ &#x017F;o leiße/ daß man ihn nicht<lb/>
leichtlich mercket/ die andern plumben <hi rendition="#g">Abc</hi>-Teuffel ho&#x0364;ret man bald gehen/<lb/>
der Sauff-Pracht- und Geitz- Teuffel i&#x017F;t gar plumb. 2. <hi rendition="#aq">ob ver&#x017F;utiam,</hi><lb/>
wegen der Argli&#x017F;tigkeit/ er i&#x017F;t ver&#x017F;chlagen/ und &#x017F;o ge&#x017F;chwind als keine<lb/>
Garnwind; er i&#x017F;t ein &#x017F;olcher Gauckler/ der/ wann man ihn zur vorderen<lb/>
Thu&#x0364;rhinauß treibet/ zur Hinderthu&#x0364;r in einem andern Habit wieder hinein<lb/>
&#x017F;chleichet. Bauet man an der andern Taffel/ fu&#x0364;hret ein a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich/ fein/<lb/>
und ehrbar Leben/ &#x017F;o macht er &#x017F;ich an die er&#x017F;te Taffel/ wie er vor Luthero ge-<lb/>
than; Bauet man aber an der er&#x017F;ten Taffel/ &#x017F;o gehet er auff die andere/<lb/>
und &#x017F;uchet/ wie er den Leuthen zukommen mo&#x0364;chte. Heutiges tages &#x017F;uchet<lb/>
ers durch den vermummten Religion-Frieden/ durch &#x017F;eine Syncreti&#x017F;ten.<lb/>
3. <hi rendition="#aq">ob imitandi artem,</hi> wegen ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Nachartung/ er i&#x017F;t ein treff-<lb/>
licher <hi rendition="#aq">imitator</hi> und Aff der Go&#x0364;ttlichen Wercke/ da mans fu&#x0364;r einander<lb/>
&#x017F;chwerlich erkennen kan. Der Ko&#x0364;nig Hiskias bettet/ und &#x017F;agt: HEr&#xA75B;<lb/>
gedencke/ wie ich fu&#x0364;r dir treulich gewandelt habe/ und mit<lb/>
recht&#x017F;chaffenem Hertzen/ und habe gethan/ das dir wolgefa&#x0364;l-<lb/>
let. 2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 20, 3. der Phari&#x017F;a&#x0364;er brauchet fa&#x017F;t gleichfo&#x0364;rmige Wort: Jch<lb/>
dancke dir GOtt/ <hi rendition="#fr">&#xA75B;c.</hi> Luc. 18. die Su&#x0364;nderin/ Luc. 7. ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et den <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/>
Chri&#x017F;tum/ Judas auch; Zacheus begehret <hi rendition="#k">Je</hi>&#x017F;um zu &#x017F;ehen/ Herodes<lb/>
auch/ aber mit viel anderem Sinn. Ob er nun wohl den Schalck mei&#x017F;ter-<lb/>
lich weiß zu verbergen/ und hinder dem Berg zuhalten/ &#x017F;o laßt er doch im-<lb/>
mer die Klauen &#x017F;ehen. Damit wir nun die&#x017F;en heiligen Satan recht er-<lb/>
kennen/ als &#x017F;tellet uns Chri&#x017F;tus abermal ein lebendiges Exempel fu&#x0364;r/ an<lb/>
dem a&#x0364;ltern Bruder des verlohrnen Sohns/ und zwar <hi rendition="#aq">phari&#x017F;aicam hypo-<lb/>
cri&#x017F;in,</hi> Phari&#x017F;a&#x0364;i&#x017F;che Heucheley/ und wei&#x017F;et uns auff die rechte <hi rendition="#aq">ana-<lb/>
tomiam</hi> und <hi rendition="#aq">denudation</hi> oder Entdeckung des Schaafs-Beltz/ des ge-<lb/>
tu&#x0364;nchten Grabes/ der Jacobs-Stimm/ und der E&#x017F;aus Ha&#x0364;nde. Davon<lb/>
auch dißmal fruchtbarlich zu handlen/ wolle der Vater des Liechts mit &#x017F;ei-<lb/>
nes H. Gei&#x017F;tes Gnade uns mildiglich er&#x017F;cheinen/ Amen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte im HEr&#xA75B;n: So erzeiget &#x017F;ich nun bey dem Bruder<lb/>
des verlohrnen Sohns als der Schaaf-Beltz <hi rendition="#aq">I. bonæ intentio-<lb/>
nis &#x017F;pes,</hi> &#x017F;eine gute Meinung/ er fu&#x0364;hret einen trefflichen und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">lob-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0191] Vom verlohrnen Sohn. Jhr Weſen iſt verderbet zwar/ Fuͤr GOtt iſt es ein Greuel gar/ Es thut ihr keiner doch kein Gut. Billich/ fag ich noch einmal/ ſtehet dieſer Teuffel oben an/ und fuͤh- ret gleichſam das Regiment/ 1. ob ſummam ſubtilitatem, wegen ſonder- licher Verſchlagenheit/ er gehet ſo facht/ ſo leiße/ daß man ihn nicht leichtlich mercket/ die andern plumben Abc-Teuffel hoͤret man bald gehen/ der Sauff-Pracht- und Geitz- Teuffel iſt gar plumb. 2. ob verſutiam, wegen der Argliſtigkeit/ er iſt verſchlagen/ und ſo geſchwind als keine Garnwind; er iſt ein ſolcher Gauckler/ der/ wann man ihn zur vorderen Thuͤrhinauß treibet/ zur Hinderthuͤr in einem andern Habit wieder hinein ſchleichet. Bauet man an der andern Taffel/ fuͤhret ein aͤuſſerlich/ fein/ und ehrbar Leben/ ſo macht er ſich an die erſte Taffel/ wie er vor Luthero ge- than; Bauet man aber an der erſten Taffel/ ſo gehet er auff die andere/ und ſuchet/ wie er den Leuthen zukommen moͤchte. Heutiges tages ſuchet ers durch den vermummten Religion-Frieden/ durch ſeine Syncretiſten. 3. ob imitandi artem, wegen kuͤnſtlicher Nachartung/ er iſt ein treff- licher imitator und Aff der Goͤttlichen Wercke/ da mans fuͤr einander ſchwerlich erkennen kan. Der Koͤnig Hiskias bettet/ und ſagt: HErꝛ gedencke/ wie ich fuͤr dir treulich gewandelt habe/ und mit rechtſchaffenem Hertzen/ und habe gethan/ das dir wolgefaͤl- let. 2. Reg. 20, 3. der Phariſaͤer brauchet faſt gleichfoͤrmige Wort: Jch dancke dir GOtt/ ꝛc. Luc. 18. die Suͤnderin/ Luc. 7. kuͤſſet den Herrn Chriſtum/ Judas auch; Zacheus begehret Jeſum zu ſehen/ Herodes auch/ aber mit viel anderem Sinn. Ob er nun wohl den Schalck meiſter- lich weiß zu verbergen/ und hinder dem Berg zuhalten/ ſo laßt er doch im- mer die Klauen ſehen. Damit wir nun dieſen heiligen Satan recht er- kennen/ als ſtellet uns Chriſtus abermal ein lebendiges Exempel fuͤr/ an dem aͤltern Bruder des verlohrnen Sohns/ und zwar phariſaicam hypo- criſin, Phariſaͤiſche Heucheley/ und weiſet uns auff die rechte ana- tomiam und denudation oder Entdeckung des Schaafs-Beltz/ des ge- tuͤnchten Grabes/ der Jacobs-Stimm/ und der Eſaus Haͤnde. Davon auch dißmal fruchtbarlich zu handlen/ wolle der Vater des Liechts mit ſei- nes H. Geiſtes Gnade uns mildiglich erſcheinen/ Amen. GEliebte im HErꝛn: So erzeiget ſich nun bey dem Bruder des verlohrnen Sohns als der Schaaf-Beltz I. bonæ intentio- nis ſpes, ſeine gute Meinung/ er fuͤhret einen trefflichen und lob- Y iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/191
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/191>, abgerufen am 26.11.2024.