Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.
III. Zur Warnung/ a recidivatu, daß man ihn nicht wieder ver- dessen
III. Zur Warnung/ à recidivatu, daß man ihn nicht wieder ver- deſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote> <p><pb facs="#f0262" n="244"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤoffte Predigt</hi></fw><lb/> Hebt auff euere Haͤnde gen Himmel/ ruffet mit Thraͤnen: HERR erbarme<lb/> dich/ Chriſte erbarme dich/ HERR erbarme dich. Da nun das Volck alſo mit<lb/> außgeſtreckten Haͤnden eine gute Zeit geſtanden/ ſiehe/ da faͤllt des Armen<lb/> Handſchrifft von oben herab/ in Angeſicht aller Gegenwaͤrtigen/ in die Haͤnd un-<lb/> ſers heiligen Vaters und Hirten Baſilij/ dieſer name dieſelbe zu ſich/ lobete<lb/> GOtt/ und war ſehr froh/ und ſprach vor maͤnniglich zu dem Menſehen: Bru-<lb/> der/ kenneſt du dieſe deine Handſchrifft? Ja/ Heiliger GOttes/ ſprach er/ ich<lb/> habe ſie mit meiner Hand geſchrieben: Derhalben Baſilius dieſelbe zu ſtuͤcken<lb/> zerriſſen/ und den Menſchen ferner zur Kirchen fuͤhret/ und machet ihn des heili-<lb/> gen Ampts wuͤrdig/ und der Geheimnuſſen und Gaben GOttes theilhafftig/ und<lb/> er empfing das gantze Volck/ und erquicket ſie. Folgend da er den Menſchen<lb/> unterwieſen/ und ihm ein nothwendige Ordnung ſeines Lebens fuͤrgeſchrieben/<lb/> hat er ihn ſeiner ehelichen Haußfrauen wiederum geben. Und er hat fuͤr und<lb/> fuͤr GOTT gelobet und geprieſen. Bißher dieſe Hiſtori.</p> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Zur Warnung/ <hi rendition="#aq">à recidivatu,</hi> daß man ihn nicht wieder ver-<lb/> lege und verliere. <hi rendition="#aq">Herodes Agrippa, Caji Caligulæ</hi> Freund that einmal<lb/> einen unbedachtſamen Wunſch/ da er bey <hi rendition="#aq">Cajo</hi> allein auff der Kutſchen<lb/> geſeſſen/ wolte <hi rendition="#k">Go</hi>tt/ daß der alte <hi rendition="#aq">(Tiberius)</hi> einmahl hinunder waͤre/ und<lb/> ich dich ſehen moͤchte auff dem Kaͤyſerlichen Thron ſitzen/ ſo wirds beſſer in<lb/> der Welt ſtehen/ und wird mir Armen auch geholffen werden. Der Kut-<lb/> ſcher war ein Schalck und Retſcher/ der ruͤget es/ <hi rendition="#aq">Tiberius</hi> laßt <hi rendition="#aq">Herodem</hi><lb/> holen/ und an eißerne Ketten anſchmieden. Ein Teutſcher unter ſeinen<lb/> Mitgefangenen wird einer Nacht-Euͤlen gewahr/ die ihm auff den Kopff<lb/> geſeſſen/ und <hi rendition="#aq">ex augurio</hi> propheceyet er ihm/ er ſolle gutes muths ſeyn/ es<lb/> wird bald beſſer werden/ er werde nicht lang nach dieſem ein groſſer Herꝛ<lb/> werden. Was geſchicht? Tiberius ſtirbt/ <hi rendition="#aq">Cajus</hi> gedencket an ihn/ laßt<lb/> ihn herauß/ wechſelt und tauſchet die eißerne Kette mit einer guldenen glei-<lb/> ches Gewichts/ auß/ ſetzet ihm eine Cron auff/ machet ihn zum Koͤnig uͤber<lb/> zwey Fuͤrſtenthum in Judea/ der erhebet ſich der Ehre/ wird ſtoltz/ fanget<lb/> an zu <hi rendition="#aq">domini</hi>ren/ verklagt <hi rendition="#aq">Herodem Antipam</hi> faͤlſchlich/ ermordet Jaco-<lb/> bum/ legt Petrum ins Gefaͤngnuß/ ſpiegelt ſeine Majeſtaͤt und Schmuck<lb/> auff dem Theatro zu Caͤſarien. Die Eul erſcheinet abermal auff einem<lb/> außgeſpannenen Seil uͤber ſeinem Haupt/ GOttes Raach ſchlaͤgt ihn/<lb/> daß er fuͤnff Tag hernach mit Ach und Weh geſtorben. Lauter <hi rendition="#aq">extrema,</hi><lb/> das groͤſte Ungluͤck/ das groͤſte Gluͤck/ und <hi rendition="#aq">Recidivat</hi> in das groͤſte Un-<lb/> gluͤck. So gehets auch einem Menſchen/ der ſich der Gutthat des Loͤß-<lb/> Schluͤſſels verluſtiget/ kom̃t die hoͤlliſche Nacht-Eul wieder/ ſo nimt ſie noch<lb/> andere ſieben Geiſter mit ſich/ und wird das letzte aͤrger/ als das erſte ge-<lb/> weſen. GOTT gebe/ daß wir den theuren Kirchen-Schatz/ den gulde-<lb/> nen Schluͤſſel zur Himmels-Pfort/ recht erkennen/ und brauchen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [244/0262]
Die Fuͤoffte Predigt
Hebt auff euere Haͤnde gen Himmel/ ruffet mit Thraͤnen: HERR erbarme
dich/ Chriſte erbarme dich/ HERR erbarme dich. Da nun das Volck alſo mit
außgeſtreckten Haͤnden eine gute Zeit geſtanden/ ſiehe/ da faͤllt des Armen
Handſchrifft von oben herab/ in Angeſicht aller Gegenwaͤrtigen/ in die Haͤnd un-
ſers heiligen Vaters und Hirten Baſilij/ dieſer name dieſelbe zu ſich/ lobete
GOtt/ und war ſehr froh/ und ſprach vor maͤnniglich zu dem Menſehen: Bru-
der/ kenneſt du dieſe deine Handſchrifft? Ja/ Heiliger GOttes/ ſprach er/ ich
habe ſie mit meiner Hand geſchrieben: Derhalben Baſilius dieſelbe zu ſtuͤcken
zerriſſen/ und den Menſchen ferner zur Kirchen fuͤhret/ und machet ihn des heili-
gen Ampts wuͤrdig/ und der Geheimnuſſen und Gaben GOttes theilhafftig/ und
er empfing das gantze Volck/ und erquicket ſie. Folgend da er den Menſchen
unterwieſen/ und ihm ein nothwendige Ordnung ſeines Lebens fuͤrgeſchrieben/
hat er ihn ſeiner ehelichen Haußfrauen wiederum geben. Und er hat fuͤr und
fuͤr GOTT gelobet und geprieſen. Bißher dieſe Hiſtori.
III. Zur Warnung/ à recidivatu, daß man ihn nicht wieder ver-
lege und verliere. Herodes Agrippa, Caji Caligulæ Freund that einmal
einen unbedachtſamen Wunſch/ da er bey Cajo allein auff der Kutſchen
geſeſſen/ wolte Gott/ daß der alte (Tiberius) einmahl hinunder waͤre/ und
ich dich ſehen moͤchte auff dem Kaͤyſerlichen Thron ſitzen/ ſo wirds beſſer in
der Welt ſtehen/ und wird mir Armen auch geholffen werden. Der Kut-
ſcher war ein Schalck und Retſcher/ der ruͤget es/ Tiberius laßt Herodem
holen/ und an eißerne Ketten anſchmieden. Ein Teutſcher unter ſeinen
Mitgefangenen wird einer Nacht-Euͤlen gewahr/ die ihm auff den Kopff
geſeſſen/ und ex augurio propheceyet er ihm/ er ſolle gutes muths ſeyn/ es
wird bald beſſer werden/ er werde nicht lang nach dieſem ein groſſer Herꝛ
werden. Was geſchicht? Tiberius ſtirbt/ Cajus gedencket an ihn/ laßt
ihn herauß/ wechſelt und tauſchet die eißerne Kette mit einer guldenen glei-
ches Gewichts/ auß/ ſetzet ihm eine Cron auff/ machet ihn zum Koͤnig uͤber
zwey Fuͤrſtenthum in Judea/ der erhebet ſich der Ehre/ wird ſtoltz/ fanget
an zu dominiren/ verklagt Herodem Antipam faͤlſchlich/ ermordet Jaco-
bum/ legt Petrum ins Gefaͤngnuß/ ſpiegelt ſeine Majeſtaͤt und Schmuck
auff dem Theatro zu Caͤſarien. Die Eul erſcheinet abermal auff einem
außgeſpannenen Seil uͤber ſeinem Haupt/ GOttes Raach ſchlaͤgt ihn/
daß er fuͤnff Tag hernach mit Ach und Weh geſtorben. Lauter extrema,
das groͤſte Ungluͤck/ das groͤſte Gluͤck/ und Recidivat in das groͤſte Un-
gluͤck. So gehets auch einem Menſchen/ der ſich der Gutthat des Loͤß-
Schluͤſſels verluſtiget/ kom̃t die hoͤlliſche Nacht-Eul wieder/ ſo nimt ſie noch
andere ſieben Geiſter mit ſich/ und wird das letzte aͤrger/ als das erſte ge-
weſen. GOTT gebe/ daß wir den theuren Kirchen-Schatz/ den gulde-
nen Schluͤſſel zur Himmels-Pfort/ recht erkennen/ und brauchen/ und
deſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |