Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem Akkerbau.
Gewächse, die sich über der Erden ausbrei-
ten, müssen nicht so dikke gesäet und gepflan-
zet werden, als dasjenige Getraide, und
diejenigen Erd-Gewächse, bey welchen die
entgegengesetzten Eigenschaften statt finden.

Die Wahrheit dieser Regel ist aus dem klar, weil
jene einen größern Raum und mehrere Nahrung nö-
thig haben, als diese.

Anmerk. Aus diesem läst es sich begreifen, war-
um das Stekken des Saamens, wenn es nur mög-
lich ist, nützlicher sey, als das Säen.

§. 176.

Dieß, was wir bis hieher abgehandelt haben, giebtEine allge-
meine Regel
dieß zn be-
stimmen.

uns einen Grund, diesem nachzudenken, ob man nicht
eine allgemeine Regel bilden könne, die uns die Ver-
hältniß der Gesäme in Beziehung auf diese Frage:
wie dick sie sollen gesäet werden? entweder mit einer
Gewißheit oder doch mit einer Vermuthung bestim-
met. Jch habe in dieser Absicht mehr als einen Ver-
such angestellet, und es scheinet, daß man bey denen
Gewächsen, die nicht verpflanzet werden, und die von
einem Geschlechte sind, auf die besondere Schwere
des Saamens sehen müsse; so daß sich die Men-
ge des auf einen bestimmten Akker auszustreu-
enden Saamens von einer Art zur Menge des
auf einen solchen Akker auszustreuenden Saa-
mens von einer andern Art verhalte, wie sich
die besondere Schwere von diesem Saamen zur
besondern Schwere von jenem Saamen ver-
hält.
Das ist, wenn sich die besondere Schwere
des bestimmten Saamens a zur besondern Schwere
des bestimmten Saamens b verhalt, wie 4 zu 3, so
muß man auf einen solchen Akker, auf welchen man

drey
J 3

von dem Akkerbau.
Gewaͤchſe, die ſich uͤber der Erden ausbrei-
ten, muͤſſen nicht ſo dikke geſaͤet und gepflan-
zet werden, als dasjenige Getraide, und
diejenigen Erd-Gewaͤchſe, bey welchen die
entgegengeſetzten Eigenſchaften ſtatt finden.

Die Wahrheit dieſer Regel iſt aus dem klar, weil
jene einen groͤßern Raum und mehrere Nahrung noͤ-
thig haben, als dieſe.

Anmerk. Aus dieſem laͤſt es ſich begreifen, war-
um das Stekken des Saamens, wenn es nur moͤg-
lich iſt, nuͤtzlicher ſey, als das Saͤen.

§. 176.

Dieß, was wir bis hieher abgehandelt haben, giebtEine allge-
meine Regel
dieß zn be-
ſtimmen.

uns einen Grund, dieſem nachzudenken, ob man nicht
eine allgemeine Regel bilden koͤnne, die uns die Ver-
haͤltniß der Geſaͤme in Beziehung auf dieſe Frage:
wie dick ſie ſollen geſaͤet werden? entweder mit einer
Gewißheit oder doch mit einer Vermuthung beſtim-
met. Jch habe in dieſer Abſicht mehr als einen Ver-
ſuch angeſtellet, und es ſcheinet, daß man bey denen
Gewaͤchſen, die nicht verpflanzet werden, und die von
einem Geſchlechte ſind, auf die beſondere Schwere
des Saamens ſehen muͤſſe; ſo daß ſich die Men-
ge des auf einen beſtimmten Akker auszuſtreu-
enden Saamens von einer Art zur Menge des
auf einen ſolchen Akker auszuſtreuenden Saa-
mens von einer andern Art verhalte, wie ſich
die beſondere Schwere von dieſem Saamen zur
beſondern Schwere von jenem Saamen ver-
haͤlt.
Das iſt, wenn ſich die beſondere Schwere
des beſtimmten Saamens a zur beſondern Schwere
des beſtimmten Saamens b verhalt, wie 4 zu 3, ſo
muß man auf einen ſolchen Akker, auf welchen man

drey
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et">
                  <pb facs="#f0153" n="133"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von dem Akkerbau.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, die &#x017F;ich u&#x0364;ber der Erden ausbrei-<lb/>
ten, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht &#x017F;o dikke ge&#x017F;a&#x0364;et und gepflan-<lb/>
zet werden, als dasjenige Getraide, und<lb/>
diejenigen Erd-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e, bey welchen die<lb/>
entgegenge&#x017F;etzten Eigen&#x017F;chaften &#x017F;tatt finden.</hi> </hi> </p><lb/>
              <p>Die Wahrheit die&#x017F;er Regel i&#x017F;t aus dem klar, weil<lb/>
jene einen gro&#x0364;ßern Raum und mehrere Nahrung no&#x0364;-<lb/>
thig haben, als die&#x017F;e.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Anmerk.</hi> Aus die&#x017F;em la&#x0364;&#x017F;t es &#x017F;ich begreifen, war-<lb/>
um das Stekken des Saamens, wenn es nur mo&#x0364;g-<lb/>
lich i&#x017F;t, nu&#x0364;tzlicher &#x017F;ey, als das Sa&#x0364;en.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 176.</head><lb/>
              <p>Dieß, was wir bis hieher abgehandelt haben, giebt<note place="right">Eine allge-<lb/>
meine Regel<lb/>
dieß zn be-<lb/>
&#x017F;timmen.</note><lb/>
uns einen Grund, die&#x017F;em nachzudenken, ob man nicht<lb/>
eine allgemeine Regel bilden ko&#x0364;nne, die uns die Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß der Ge&#x017F;a&#x0364;me in Beziehung auf die&#x017F;e Frage:<lb/>
wie dick &#x017F;ie &#x017F;ollen ge&#x017F;a&#x0364;et werden? entweder mit einer<lb/>
Gewißheit oder doch mit einer Vermuthung be&#x017F;tim-<lb/>
met. Jch habe in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht mehr als einen Ver-<lb/>
&#x017F;uch ange&#x017F;tellet, und es &#x017F;cheinet, daß man bey denen<lb/>
Gewa&#x0364;ch&#x017F;en, die nicht verpflanzet werden, und die von<lb/>
einem Ge&#x017F;chlechte &#x017F;ind, auf die be&#x017F;ondere Schwere<lb/>
des Saamens &#x017F;ehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; <hi rendition="#fr">&#x017F;o daß &#x017F;ich die Men-<lb/>
ge des auf einen be&#x017F;timmten Akker auszu&#x017F;treu-<lb/>
enden Saamens von einer Art zur Menge des<lb/>
auf einen &#x017F;olchen Akker auszu&#x017F;treuenden Saa-<lb/>
mens von einer andern Art verhalte, wie &#x017F;ich<lb/>
die be&#x017F;ondere Schwere von die&#x017F;em Saamen zur<lb/>
be&#x017F;ondern Schwere von jenem Saamen ver-<lb/>
ha&#x0364;lt.</hi> Das i&#x017F;t, wenn &#x017F;ich die be&#x017F;ondere Schwere<lb/>
des be&#x017F;timmten Saamens <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi></hi> zur be&#x017F;ondern Schwere<lb/>
des be&#x017F;timmten Saamens <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi></hi> verhalt, wie 4 zu 3, &#x017F;o<lb/>
muß man auf einen &#x017F;olchen Akker, auf welchen man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">drey</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0153] von dem Akkerbau. Gewaͤchſe, die ſich uͤber der Erden ausbrei- ten, muͤſſen nicht ſo dikke geſaͤet und gepflan- zet werden, als dasjenige Getraide, und diejenigen Erd-Gewaͤchſe, bey welchen die entgegengeſetzten Eigenſchaften ſtatt finden. Die Wahrheit dieſer Regel iſt aus dem klar, weil jene einen groͤßern Raum und mehrere Nahrung noͤ- thig haben, als dieſe. Anmerk. Aus dieſem laͤſt es ſich begreifen, war- um das Stekken des Saamens, wenn es nur moͤg- lich iſt, nuͤtzlicher ſey, als das Saͤen. §. 176. Dieß, was wir bis hieher abgehandelt haben, giebt uns einen Grund, dieſem nachzudenken, ob man nicht eine allgemeine Regel bilden koͤnne, die uns die Ver- haͤltniß der Geſaͤme in Beziehung auf dieſe Frage: wie dick ſie ſollen geſaͤet werden? entweder mit einer Gewißheit oder doch mit einer Vermuthung beſtim- met. Jch habe in dieſer Abſicht mehr als einen Ver- ſuch angeſtellet, und es ſcheinet, daß man bey denen Gewaͤchſen, die nicht verpflanzet werden, und die von einem Geſchlechte ſind, auf die beſondere Schwere des Saamens ſehen muͤſſe; ſo daß ſich die Men- ge des auf einen beſtimmten Akker auszuſtreu- enden Saamens von einer Art zur Menge des auf einen ſolchen Akker auszuſtreuenden Saa- mens von einer andern Art verhalte, wie ſich die beſondere Schwere von dieſem Saamen zur beſondern Schwere von jenem Saamen ver- haͤlt. Das iſt, wenn ſich die beſondere Schwere des beſtimmten Saamens a zur beſondern Schwere des beſtimmten Saamens b verhalt, wie 4 zu 3, ſo muß man auf einen ſolchen Akker, auf welchen man drey Eine allge- meine Regel dieß zn be- ſtimmen. J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/153
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/153>, abgerufen am 04.12.2024.