Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Bereitung des Eßigs.
Stükke beschreiben, auf welche es bey der Bereitung
des Eßigs vornehmlich ankommt.

§. 429.

Zuerst müssen wir uns einen Begriff vom EßigWas der
Eßig.

machen. Wir wollen diesen so gut bilden, als es uns
möglich ist. Die Säure ist zwar ein Merkmahl vom
Eßig. Doch aber giebt sie keinen vollständigen Be-
griff vom Eßig. Wir haben verschiedene säuerliche
Safte, die doch den Nahmen eines Eßigs nicht ver-
dienen, weil sie unvermögend sind, dasjenige zu wür-
ken, was der Eßig würken soll. Den wahren Eßig
würket die Natur durch den andern Grad der Gäh-
rung, der die saure Gährung genennet wird.
Wenn man nehmlich den Wein, den die geistige
Gährung gewürket hat, mit einer Gähre, die ein
Wein-Stein-Salz in sich hat, an einem warmen Or-
te durch das öftere Umrühren oder Schütteln aufs
neue in die Gährung setzet, so heist diese Gährung,
die mit einer Hitze vergesellschaftet ist, die saure
Gährung.
Diese benimmt dem Weine seinen Ge-
ruch. Er nimmt eine Säure an, die nach und nach
stärker wird, bis die Gährung von sich selbst aufhört.
Dieser durch die saure Gährung gewürkte Saft wird
der Eßig genennet. Wenn man diesen Saft, der
den andern Grad der Gährung gelitten hat, destilli-
ret, so bekommt man keinen Brandwein, wie aus der
Destillation des Weins, den die geistige Gährung ge-
bohren hat, sondern eine saure Flüßigkeit, die nicht
brennt, und die der destillirte Eßig genennet wird.
Dieß ist genug, zu begreifen, wie der Eßig von dem
Brandweine, und die saure Gährung von der geisti-
gen in Ansehung der Würkung unterschieden sey.

§. 430.
T

von der Bereitung des Eßigs.
Stuͤkke beſchreiben, auf welche es bey der Bereitung
des Eßigs vornehmlich ankommt.

§. 429.

Zuerſt muͤſſen wir uns einen Begriff vom EßigWas der
Eßig.

machen. Wir wollen dieſen ſo gut bilden, als es uns
moͤglich iſt. Die Saͤure iſt zwar ein Merkmahl vom
Eßig. Doch aber giebt ſie keinen vollſtaͤndigen Be-
griff vom Eßig. Wir haben verſchiedene ſaͤuerliche
Safte, die doch den Nahmen eines Eßigs nicht ver-
dienen, weil ſie unvermoͤgend ſind, dasjenige zu wuͤr-
ken, was der Eßig wuͤrken ſoll. Den wahren Eßig
wuͤrket die Natur durch den andern Grad der Gaͤh-
rung, der die ſaure Gaͤhrung genennet wird.
Wenn man nehmlich den Wein, den die geiſtige
Gaͤhrung gewuͤrket hat, mit einer Gaͤhre, die ein
Wein-Stein-Salz in ſich hat, an einem warmen Or-
te durch das oͤftere Umruͤhren oder Schuͤtteln aufs
neue in die Gaͤhrung ſetzet, ſo heiſt dieſe Gaͤhrung,
die mit einer Hitze vergeſellſchaftet iſt, die ſaure
Gaͤhrung.
Dieſe benimmt dem Weine ſeinen Ge-
ruch. Er nimmt eine Saͤure an, die nach und nach
ſtaͤrker wird, bis die Gaͤhrung von ſich ſelbſt aufhoͤrt.
Dieſer durch die ſaure Gaͤhrung gewuͤrkte Saft wird
der Eßig genennet. Wenn man dieſen Saft, der
den andern Grad der Gaͤhrung gelitten hat, deſtilli-
ret, ſo bekommt man keinen Brandwein, wie aus der
Deſtillation des Weins, den die geiſtige Gaͤhrung ge-
bohren hat, ſondern eine ſaure Fluͤßigkeit, die nicht
brennt, und die der deſtillirte Eßig genennet wird.
Dieß iſt genug, zu begreifen, wie der Eßig von dem
Brandweine, und die ſaure Gaͤhrung von der geiſti-
gen in Anſehung der Wuͤrkung unterſchieden ſey.

§. 430.
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0309" n="289"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Bereitung des Eßigs.</hi></fw><lb/>
Stu&#x0364;kke be&#x017F;chreiben, auf welche es bey der Bereitung<lb/>
des Eßigs vornehmlich ankommt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 429.</head><lb/>
              <p>Zuer&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir uns einen Begriff vom Eßig<note place="right">Was der<lb/>
Eßig.</note><lb/>
machen. Wir wollen die&#x017F;en &#x017F;o gut bilden, als es uns<lb/>
mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Die Sa&#x0364;ure i&#x017F;t zwar ein Merkmahl vom<lb/>
Eßig. Doch aber giebt &#x017F;ie keinen voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen Be-<lb/>
griff vom Eßig. Wir haben ver&#x017F;chiedene &#x017F;a&#x0364;uerliche<lb/>
Safte, die doch den Nahmen eines Eßigs nicht ver-<lb/>
dienen, weil &#x017F;ie unvermo&#x0364;gend &#x017F;ind, dasjenige zu wu&#x0364;r-<lb/>
ken, was der Eßig wu&#x0364;rken &#x017F;oll. Den wahren Eßig<lb/>
wu&#x0364;rket die Natur durch den andern Grad der Ga&#x0364;h-<lb/>
rung, der die <hi rendition="#fr">&#x017F;aure Ga&#x0364;hrung</hi> genennet wird.<lb/>
Wenn man nehmlich den Wein, den die gei&#x017F;tige<lb/>
Ga&#x0364;hrung gewu&#x0364;rket hat, mit einer Ga&#x0364;hre, die ein<lb/>
Wein-Stein-Salz in &#x017F;ich hat, an einem warmen Or-<lb/>
te durch das o&#x0364;ftere Umru&#x0364;hren oder Schu&#x0364;tteln aufs<lb/>
neue in die Ga&#x0364;hrung &#x017F;etzet, &#x017F;o hei&#x017F;t die&#x017F;e Ga&#x0364;hrung,<lb/>
die mit einer Hitze verge&#x017F;ell&#x017F;chaftet i&#x017F;t, die <hi rendition="#fr">&#x017F;aure<lb/>
Ga&#x0364;hrung.</hi> Die&#x017F;e benimmt dem Weine &#x017F;einen Ge-<lb/>
ruch. Er nimmt eine Sa&#x0364;ure an, die nach und nach<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rker wird, bis die Ga&#x0364;hrung von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t aufho&#x0364;rt.<lb/>
Die&#x017F;er durch die &#x017F;aure Ga&#x0364;hrung gewu&#x0364;rkte Saft wird<lb/>
der <hi rendition="#fr">Eßig</hi> genennet. Wenn man die&#x017F;en Saft, der<lb/>
den andern Grad der Ga&#x0364;hrung gelitten hat, de&#x017F;tilli-<lb/>
ret, &#x017F;o bekommt man keinen Brandwein, wie aus der<lb/>
De&#x017F;tillation des Weins, den die gei&#x017F;tige Ga&#x0364;hrung ge-<lb/>
bohren hat, &#x017F;ondern eine &#x017F;aure Flu&#x0364;ßigkeit, die nicht<lb/>
brennt, und die der de&#x017F;tillirte Eßig genennet wird.<lb/>
Dieß i&#x017F;t genug, zu begreifen, wie der Eßig von dem<lb/>
Brandweine, und die &#x017F;aure Ga&#x0364;hrung von der gei&#x017F;ti-<lb/>
gen in An&#x017F;ehung der Wu&#x0364;rkung unter&#x017F;chieden &#x017F;ey.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">T</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 430.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0309] von der Bereitung des Eßigs. Stuͤkke beſchreiben, auf welche es bey der Bereitung des Eßigs vornehmlich ankommt. §. 429. Zuerſt muͤſſen wir uns einen Begriff vom Eßig machen. Wir wollen dieſen ſo gut bilden, als es uns moͤglich iſt. Die Saͤure iſt zwar ein Merkmahl vom Eßig. Doch aber giebt ſie keinen vollſtaͤndigen Be- griff vom Eßig. Wir haben verſchiedene ſaͤuerliche Safte, die doch den Nahmen eines Eßigs nicht ver- dienen, weil ſie unvermoͤgend ſind, dasjenige zu wuͤr- ken, was der Eßig wuͤrken ſoll. Den wahren Eßig wuͤrket die Natur durch den andern Grad der Gaͤh- rung, der die ſaure Gaͤhrung genennet wird. Wenn man nehmlich den Wein, den die geiſtige Gaͤhrung gewuͤrket hat, mit einer Gaͤhre, die ein Wein-Stein-Salz in ſich hat, an einem warmen Or- te durch das oͤftere Umruͤhren oder Schuͤtteln aufs neue in die Gaͤhrung ſetzet, ſo heiſt dieſe Gaͤhrung, die mit einer Hitze vergeſellſchaftet iſt, die ſaure Gaͤhrung. Dieſe benimmt dem Weine ſeinen Ge- ruch. Er nimmt eine Saͤure an, die nach und nach ſtaͤrker wird, bis die Gaͤhrung von ſich ſelbſt aufhoͤrt. Dieſer durch die ſaure Gaͤhrung gewuͤrkte Saft wird der Eßig genennet. Wenn man dieſen Saft, der den andern Grad der Gaͤhrung gelitten hat, deſtilli- ret, ſo bekommt man keinen Brandwein, wie aus der Deſtillation des Weins, den die geiſtige Gaͤhrung ge- bohren hat, ſondern eine ſaure Fluͤßigkeit, die nicht brennt, und die der deſtillirte Eßig genennet wird. Dieß iſt genug, zu begreifen, wie der Eßig von dem Brandweine, und die ſaure Gaͤhrung von der geiſti- gen in Anſehung der Wuͤrkung unterſchieden ſey. Was der Eßig. §. 430. T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/309
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/309>, abgerufen am 05.12.2024.