Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Policey-Wissenschaft 1 Abschnitt,
werde. Hat es die Noth erfodert ein Policey-Ge-
setze zu geben, so sind keine andern Mittel, den Reich-
thum der Jnnwohner und des Staats zu erhalten
und zu befördern möglich gewesen, als die Gesetze
(§. 17). Wird nun nich alle mögliche Sorge an-
gewendet, daß dieß Gesetze genau könne beobachtet
werden, so verliehrt dieß Mittel seine Kraft, und das
Gesetze wird hiedurch in der That ein unvollstandiges
Gesetze, (§. 20). Folglich erfodert jene wichtige Leh-
re, die wir §. 22. vestgesetzet haben, auch eine sehr
genaue Beobachtung dieser Regel.

Anmerk. Es gilt demnach auch hier, und
zwar aus sehr wichtigen Gründen, was die Klugheit
überhaupt bey den Endschließungen vorschreibet.
Sie spricht: Ehe du eine Endschließung fassest und
diese bekannt machst, so überlege alles genau, und
lasse alle Menschen, aber doch unvermerkt, deine
Rathgeber seyn, wenn du aber den Schluß gefast
und bekannt gemacht hast, so sey, so weit es mög-
lich ist, in der Ausführung beständig.

§. 24.
Eine allge-
meine Folge
aus dem er-
klärten.

Diese allgemeine Lehre, die ich bis hieher von der
Policey überhaupt abgehandelt, und wie ich es glau-
be, bewiesen habe, giebt uns zugleich dieß zu erken-
nen, daß kein Theil in einem Staate zu finden sey, wo
man so sehr auf die besondern Neigungen, und auf
die angenommenen Begriffe der Jnnwohner sehen
müsse, als der Theil ist, der auf die Policey gehet.
Hier ist es schlechterdings nöthig, die Veranstaltun-
gen also zu machen, daß sie die Menschen nach ihren
besonderen Neigungen lenken können (§. 17. u. f.)
und diese werden durch ihre besonderen Neigungen
alsdenn gelenkt, wenn sie nach den Begriffen, die sie
angenommen haben, bey einer Sache dasjenige fin-

den,

Der Policey-Wiſſenſchaft 1 Abſchnitt,
werde. Hat es die Noth erfodert ein Policey-Ge-
ſetze zu geben, ſo ſind keine andern Mittel, den Reich-
thum der Jnnwohner und des Staats zu erhalten
und zu befoͤrdern moͤglich geweſen, als die Geſetze
(§. 17). Wird nun nich alle moͤgliche Sorge an-
gewendet, daß dieß Geſetze genau koͤnne beobachtet
werden, ſo verliehrt dieß Mittel ſeine Kraft, und das
Geſetze wird hiedurch in der That ein unvollſtandiges
Geſetze, (§. 20). Folglich erfodert jene wichtige Leh-
re, die wir §. 22. veſtgeſetzet haben, auch eine ſehr
genaue Beobachtung dieſer Regel.

Anmerk. Es gilt demnach auch hier, und
zwar aus ſehr wichtigen Gruͤnden, was die Klugheit
uͤberhaupt bey den Endſchließungen vorſchreibet.
Sie ſpricht: Ehe du eine Endſchließung faſſeſt und
dieſe bekannt machſt, ſo uͤberlege alles genau, und
laſſe alle Menſchen, aber doch unvermerkt, deine
Rathgeber ſeyn, wenn du aber den Schluß gefaſt
und bekannt gemacht haſt, ſo ſey, ſo weit es moͤg-
lich iſt, in der Ausfuͤhrung beſtaͤndig.

§. 24.
Eine allge-
meine Folge
aus dem er-
klaͤrten.

Dieſe allgemeine Lehre, die ich bis hieher von der
Policey uͤberhaupt abgehandelt, und wie ich es glau-
be, bewieſen habe, giebt uns zugleich dieß zu erken-
nen, daß kein Theil in einem Staate zu finden ſey, wo
man ſo ſehr auf die beſondern Neigungen, und auf
die angenommenen Begriffe der Jnnwohner ſehen
muͤſſe, als der Theil iſt, der auf die Policey gehet.
Hier iſt es ſchlechterdings noͤthig, die Veranſtaltun-
gen alſo zu machen, daß ſie die Menſchen nach ihren
beſonderen Neigungen lenken koͤnnen (§. 17. u. f.)
und dieſe werden durch ihre beſonderen Neigungen
alsdenn gelenkt, wenn ſie nach den Begriffen, die ſie
angenommen haben, bey einer Sache dasjenige fin-

den,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0426" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Policey-Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft 1 Ab&#x017F;chnitt,</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">werde.</hi> Hat es die Noth erfodert ein Policey-Ge-<lb/>
&#x017F;etze zu geben, &#x017F;o &#x017F;ind keine andern Mittel, den Reich-<lb/>
thum der Jnnwohner und des Staats zu erhalten<lb/>
und zu befo&#x0364;rdern mo&#x0364;glich gewe&#x017F;en, als die Ge&#x017F;etze<lb/>
(§. 17). Wird nun nich alle mo&#x0364;gliche Sorge an-<lb/>
gewendet, daß dieß Ge&#x017F;etze genau ko&#x0364;nne beobachtet<lb/>
werden, &#x017F;o verliehrt dieß Mittel &#x017F;eine Kraft, und das<lb/>
Ge&#x017F;etze wird hiedurch in der That ein unvoll&#x017F;tandiges<lb/>
Ge&#x017F;etze, (§. 20). Folglich erfodert jene wichtige Leh-<lb/>
re, die wir §. 22. ve&#x017F;tge&#x017F;etzet haben, auch eine &#x017F;ehr<lb/>
genaue Beobachtung die&#x017F;er Regel.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Anmerk.</hi> Es gilt demnach auch hier, und<lb/>
zwar aus &#x017F;ehr wichtigen Gru&#x0364;nden, was die Klugheit<lb/>
u&#x0364;berhaupt bey den End&#x017F;chließungen vor&#x017F;chreibet.<lb/>
Sie &#x017F;pricht: Ehe du eine End&#x017F;chließung fa&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t und<lb/>
die&#x017F;e bekannt mach&#x017F;t, &#x017F;o u&#x0364;berlege alles genau, und<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e alle Men&#x017F;chen, aber doch unvermerkt, deine<lb/>
Rathgeber &#x017F;eyn, wenn du aber den Schluß gefa&#x017F;t<lb/>
und bekannt gemacht ha&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ey, &#x017F;o weit es mo&#x0364;g-<lb/>
lich i&#x017F;t, in der Ausfu&#x0364;hrung be&#x017F;ta&#x0364;ndig.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 24.</head><lb/>
            <note place="left">Eine allge-<lb/>
meine Folge<lb/>
aus dem er-<lb/>
kla&#x0364;rten.</note>
            <p>Die&#x017F;e allgemeine Lehre, die ich bis hieher von der<lb/>
Policey u&#x0364;berhaupt abgehandelt, und wie ich es glau-<lb/>
be, bewie&#x017F;en habe, giebt uns zugleich dieß zu erken-<lb/>
nen, daß kein Theil in einem Staate zu finden &#x017F;ey, wo<lb/>
man &#x017F;o &#x017F;ehr auf die be&#x017F;ondern Neigungen, und auf<lb/>
die angenommenen Begriffe der Jnnwohner &#x017F;ehen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, als der Theil i&#x017F;t, der auf die Policey gehet.<lb/>
Hier i&#x017F;t es &#x017F;chlechterdings no&#x0364;thig, die Veran&#x017F;taltun-<lb/>
gen al&#x017F;o zu machen, daß &#x017F;ie die Men&#x017F;chen nach ihren<lb/>
be&#x017F;onderen Neigungen lenken ko&#x0364;nnen (§. 17. u. f.)<lb/>
und die&#x017F;e werden durch ihre be&#x017F;onderen Neigungen<lb/>
alsdenn gelenkt, wenn &#x017F;ie nach den Begriffen, die &#x017F;ie<lb/>
angenommen haben, bey einer Sache dasjenige fin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0426] Der Policey-Wiſſenſchaft 1 Abſchnitt, werde. Hat es die Noth erfodert ein Policey-Ge- ſetze zu geben, ſo ſind keine andern Mittel, den Reich- thum der Jnnwohner und des Staats zu erhalten und zu befoͤrdern moͤglich geweſen, als die Geſetze (§. 17). Wird nun nich alle moͤgliche Sorge an- gewendet, daß dieß Geſetze genau koͤnne beobachtet werden, ſo verliehrt dieß Mittel ſeine Kraft, und das Geſetze wird hiedurch in der That ein unvollſtandiges Geſetze, (§. 20). Folglich erfodert jene wichtige Leh- re, die wir §. 22. veſtgeſetzet haben, auch eine ſehr genaue Beobachtung dieſer Regel. Anmerk. Es gilt demnach auch hier, und zwar aus ſehr wichtigen Gruͤnden, was die Klugheit uͤberhaupt bey den Endſchließungen vorſchreibet. Sie ſpricht: Ehe du eine Endſchließung faſſeſt und dieſe bekannt machſt, ſo uͤberlege alles genau, und laſſe alle Menſchen, aber doch unvermerkt, deine Rathgeber ſeyn, wenn du aber den Schluß gefaſt und bekannt gemacht haſt, ſo ſey, ſo weit es moͤg- lich iſt, in der Ausfuͤhrung beſtaͤndig. §. 24. Dieſe allgemeine Lehre, die ich bis hieher von der Policey uͤberhaupt abgehandelt, und wie ich es glau- be, bewieſen habe, giebt uns zugleich dieß zu erken- nen, daß kein Theil in einem Staate zu finden ſey, wo man ſo ſehr auf die beſondern Neigungen, und auf die angenommenen Begriffe der Jnnwohner ſehen muͤſſe, als der Theil iſt, der auf die Policey gehet. Hier iſt es ſchlechterdings noͤthig, die Veranſtaltun- gen alſo zu machen, daß ſie die Menſchen nach ihren beſonderen Neigungen lenken koͤnnen (§. 17. u. f.) und dieſe werden durch ihre beſonderen Neigungen alsdenn gelenkt, wenn ſie nach den Begriffen, die ſie angenommen haben, bey einer Sache dasjenige fin- den,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/426
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/426>, abgerufen am 05.12.2024.