Drittes Capitel. Zusammenballen des Protoplasma in den Zellen der Tentakeln.
Beschaffenheit des Inhalts der Zellen vor der Zusammenballung. -- Die verschied- nen Ursachen, welche eine Zusammenballung veranlassen. -- Der Procesz fängt in den Drüsen an, und geht die Tentakeln hinunter. -- Beschreibung der zu- sammengeballten Massen und ihrer unwillkürlichen Bewegungen. -- Ströme von Protoplasma entlang den Wänden der Zellen. -- Wirkung von kohlen- saurem Ammoniak. -- Die Körnchen in dem Protoplasma, welches den Wän- den entlang flieszt, verschmelzen mit den centralen Massen. -- Die äuszerst geringe Quantität kohlensauren Ammoniaks, welche Zusammenballung verur- sacht. -- Wirkungsart andrer Salze von Ammoniak, -- andrer Substanzen organischer Flüssigkeiten etc., -- des Wassers, -- der Wärme. -- Wieder- auflösung der zusammengeballten Massen. -- Nähere Ursachen der Zusammen- ballung von Protoplasma. -- Zusammenfassung und Schluszbemerkungen. -- Supplementäre Beobachtungen über Zusammenballung in den Wurzeln der Pflanzen.
Ich will hier meine Schilderung der Bewegungen der Blätter un- terbrechen, und die Erscheinung der Zusammenballung beschreiben, auf welchen Gegenstand ich schon hingedeutet habe. Wenn die Ten- takeln eines jungen aber vollständig ausgewachsenen Blattes, welches nie gereizt oder gebogen worden ist, untersucht werden, so sieht man, dasz die Zellen, welche die Stiele bilden, mit einer homogenen pur- purnen Flüssigkeit gefüllt sind. Die Wände sind mit einer Schicht von farblosem, circulirendem Protoplasma ausgekleidet; doch kann dies mit viel gröszerer Deutlichkeit als vorher gesehen werden, wenn der Procesz der Zusammenballung theilweise eingetreten ist. Die pur- purne Flüssigkeit, welche aus einem zerdrückten Tentakel austritt, ist etwas zähe und vermischt sich nicht mit dem umgebenden Wasser; sie enthält viel flockige oder körnige Substanz. Aber diese Substanz kann dadurch entstanden sein, dasz die Zellen zerdrückt worden sind, da ein gewisser Grad der Zusammenballung hierdurch beinahe augen- blicklich verursacht worden ist.
Darwin, Insectenfressende Pflanzen. (VIII.) 3
Drittes Capitel. Zusammenballen des Protoplasma in den Zellen der Tentakeln.
Beschaffenheit des Inhalts der Zellen vor der Zusammenballung. — Die verschied- nen Ursachen, welche eine Zusammenballung veranlassen. — Der Procesz fängt in den Drüsen an, und geht die Tentakeln hinunter. — Beschreibung der zu- sammengeballten Massen und ihrer unwillkürlichen Bewegungen. — Ströme von Protoplasma entlang den Wänden der Zellen. — Wirkung von kohlen- saurem Ammoniak. — Die Körnchen in dem Protoplasma, welches den Wän- den entlang flieszt, verschmelzen mit den centralen Massen. — Die äuszerst geringe Quantität kohlensauren Ammoniaks, welche Zusammenballung verur- sacht. — Wirkungsart andrer Salze von Ammoniak, — andrer Substanzen organischer Flüssigkeiten etc., — des Wassers, — der Wärme. — Wieder- auflösung der zusammengeballten Massen. — Nähere Ursachen der Zusammen- ballung von Protoplasma. — Zusammenfassung und Schluszbemerkungen. — Supplementäre Beobachtungen über Zusammenballung in den Wurzeln der Pflanzen.
Ich will hier meine Schilderung der Bewegungen der Blätter un- terbrechen, und die Erscheinung der Zusammenballung beschreiben, auf welchen Gegenstand ich schon hingedeutet habe. Wenn die Ten- takeln eines jungen aber vollständig ausgewachsenen Blattes, welches nie gereizt oder gebogen worden ist, untersucht werden, so sieht man, dasz die Zellen, welche die Stiele bilden, mit einer homogenen pur- purnen Flüssigkeit gefüllt sind. Die Wände sind mit einer Schicht von farblosem, circulirendem Protoplasma ausgekleidet; doch kann dies mit viel gröszerer Deutlichkeit als vorher gesehen werden, wenn der Procesz der Zusammenballung theilweise eingetreten ist. Die pur- purne Flüssigkeit, welche aus einem zerdrückten Tentakel austritt, ist etwas zähe und vermischt sich nicht mit dem umgebenden Wasser; sie enthält viel flockige oder körnige Substanz. Aber diese Substanz kann dadurch entstanden sein, dasz die Zellen zerdrückt worden sind, da ein gewisser Grad der Zusammenballung hierdurch beinahe augen- blicklich verursacht worden ist.
Darwin, Insectenfressende Pflanzen. (VIII.) 3
<TEI><text><body><pbfacs="#f0047"n="[33]"/><divn="1"><head><hirendition="#b">Drittes Capitel.<lb/>
Zusammenballen des Protoplasma in den Zellen der Tentakeln.</hi></head><lb/><argument><p>Beschaffenheit des Inhalts der Zellen vor der Zusammenballung. — Die verschied-<lb/>
nen Ursachen, welche eine Zusammenballung veranlassen. — Der Procesz fängt<lb/>
in den Drüsen an, und geht die Tentakeln hinunter. — Beschreibung der zu-<lb/>
sammengeballten Massen und ihrer unwillkürlichen Bewegungen. — Ströme<lb/>
von Protoplasma entlang den Wänden der Zellen. — Wirkung von kohlen-<lb/>
saurem Ammoniak. — Die Körnchen in dem Protoplasma, welches den Wän-<lb/>
den entlang flieszt, verschmelzen mit den centralen Massen. — Die äuszerst<lb/>
geringe Quantität kohlensauren Ammoniaks, welche Zusammenballung verur-<lb/>
sacht. — Wirkungsart andrer Salze von Ammoniak, — andrer Substanzen<lb/>
organischer Flüssigkeiten etc., — des Wassers, — der Wärme. — Wieder-<lb/>
auflösung der zusammengeballten Massen. — Nähere Ursachen der Zusammen-<lb/>
ballung von Protoplasma. — Zusammenfassung und Schluszbemerkungen. —<lb/>
Supplementäre Beobachtungen über Zusammenballung in den Wurzeln der<lb/>
Pflanzen.</p></argument><lb/><p>Ich will hier meine Schilderung der Bewegungen der Blätter un-<lb/>
terbrechen, und die Erscheinung der Zusammenballung beschreiben,<lb/>
auf welchen Gegenstand ich schon hingedeutet habe. Wenn die Ten-<lb/>
takeln eines jungen aber vollständig ausgewachsenen Blattes, welches<lb/>
nie gereizt oder gebogen worden ist, untersucht werden, so sieht man,<lb/>
dasz die Zellen, welche die Stiele bilden, mit einer homogenen pur-<lb/>
purnen Flüssigkeit gefüllt sind. Die Wände sind mit einer Schicht<lb/>
von farblosem, circulirendem Protoplasma ausgekleidet; doch kann dies<lb/>
mit viel gröszerer Deutlichkeit als vorher gesehen werden, wenn der<lb/>
Procesz der Zusammenballung theilweise eingetreten ist. Die pur-<lb/>
purne Flüssigkeit, welche aus einem zerdrückten Tentakel austritt,<lb/>
ist etwas zähe und vermischt sich nicht mit dem umgebenden Wasser;<lb/>
sie enthält viel flockige oder körnige Substanz. Aber diese Substanz<lb/>
kann dadurch entstanden sein, dasz die Zellen zerdrückt worden sind,<lb/>
da ein gewisser Grad der Zusammenballung hierdurch beinahe augen-<lb/>
blicklich verursacht worden ist.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#k">Darwin,</hi> Insectenfressende Pflanzen. (VIII.) 3</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[33]/0047]
Drittes Capitel.
Zusammenballen des Protoplasma in den Zellen der Tentakeln.
Beschaffenheit des Inhalts der Zellen vor der Zusammenballung. — Die verschied-
nen Ursachen, welche eine Zusammenballung veranlassen. — Der Procesz fängt
in den Drüsen an, und geht die Tentakeln hinunter. — Beschreibung der zu-
sammengeballten Massen und ihrer unwillkürlichen Bewegungen. — Ströme
von Protoplasma entlang den Wänden der Zellen. — Wirkung von kohlen-
saurem Ammoniak. — Die Körnchen in dem Protoplasma, welches den Wän-
den entlang flieszt, verschmelzen mit den centralen Massen. — Die äuszerst
geringe Quantität kohlensauren Ammoniaks, welche Zusammenballung verur-
sacht. — Wirkungsart andrer Salze von Ammoniak, — andrer Substanzen
organischer Flüssigkeiten etc., — des Wassers, — der Wärme. — Wieder-
auflösung der zusammengeballten Massen. — Nähere Ursachen der Zusammen-
ballung von Protoplasma. — Zusammenfassung und Schluszbemerkungen. —
Supplementäre Beobachtungen über Zusammenballung in den Wurzeln der
Pflanzen.
Ich will hier meine Schilderung der Bewegungen der Blätter un-
terbrechen, und die Erscheinung der Zusammenballung beschreiben,
auf welchen Gegenstand ich schon hingedeutet habe. Wenn die Ten-
takeln eines jungen aber vollständig ausgewachsenen Blattes, welches
nie gereizt oder gebogen worden ist, untersucht werden, so sieht man,
dasz die Zellen, welche die Stiele bilden, mit einer homogenen pur-
purnen Flüssigkeit gefüllt sind. Die Wände sind mit einer Schicht
von farblosem, circulirendem Protoplasma ausgekleidet; doch kann dies
mit viel gröszerer Deutlichkeit als vorher gesehen werden, wenn der
Procesz der Zusammenballung theilweise eingetreten ist. Die pur-
purne Flüssigkeit, welche aus einem zerdrückten Tentakel austritt,
ist etwas zähe und vermischt sich nicht mit dem umgebenden Wasser;
sie enthält viel flockige oder körnige Substanz. Aber diese Substanz
kann dadurch entstanden sein, dasz die Zellen zerdrückt worden sind,
da ein gewisser Grad der Zusammenballung hierdurch beinahe augen-
blicklich verursacht worden ist.
Darwin, Insectenfressende Pflanzen. (VIII.) 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/47>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.