Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876.Cap. 5. Stickstoffhaltige Substanzen. (was ich mir von einem Apotheker verschafft hatte) in 437 Theilen Wassergelöst und Tropfen hiervon auf sechs Blätter gebracht wurden. Am nächsten Tage waren sie alle sechs etwas eingebogen und nach Verlauf von 48 Stunden vollständig wieder ausgebreitet. Es war nicht das in dem Extract enthaltene Atropin, was diese Wirkung hervorbrachte, denn später ermittelte ich, dasz dies völlig wirkungslos ist. Ich verschaffte mir auch Bilsenkraut-Extract (Hyosciamus) aus drei Läden und machte Auf- güsse in derselben Stärke wie vorher. Von diesen drei Aufgüssen wirkte nur einer auf einige der Blätter, an welchen die Versuche gemacht wur- den. Obgleich die Apotheker glauben, dasz alles Eiweisz bei der Dar- stellung dieser Drogen niedergeschlagen wird, so kann ich doch nicht daran zweifeln, dasz etwas Eiweisz gelegentlich darin erhalten wird; und eine Spur schon würde genügen, die empfindlicheren Blätter der Drosera zu reizen. Cap. 5. Stickstoffhaltige Substanzen. (was ich mir von einem Apotheker verschafft hatte) in 437 Theilen Wassergelöst und Tropfen hiervon auf sechs Blätter gebracht wurden. Am nächsten Tage waren sie alle sechs etwas eingebogen und nach Verlauf von 48 Stunden vollständig wieder ausgebreitet. Es war nicht das in dem Extract enthaltene Atropin, was diese Wirkung hervorbrachte, denn später ermittelte ich, dasz dies völlig wirkungslos ist. Ich verschaffte mir auch Bilsenkraut-Extract (Hyosciamus) aus drei Läden und machte Auf- güsse in derselben Stärke wie vorher. Von diesen drei Aufgüssen wirkte nur einer auf einige der Blätter, an welchen die Versuche gemacht wur- den. Obgleich die Apotheker glauben, dasz alles Eiweisz bei der Dar- stellung dieser Drogen niedergeschlagen wird, so kann ich doch nicht daran zweifeln, dasz etwas Eiweisz gelegentlich darin erhalten wird; und eine Spur schon würde genügen, die empfindlicheren Blätter der Drosera zu reizen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0089" n="75"/><fw place="top" type="header">Cap. 5. Stickstoffhaltige Substanzen.</fw><lb/> (was ich mir von einem Apotheker verschafft hatte) in 437 Theilen Wasser<lb/> gelöst und Tropfen hiervon auf sechs Blätter gebracht wurden. Am<lb/> nächsten Tage waren sie alle sechs etwas eingebogen und nach Verlauf<lb/> von 48 Stunden vollständig wieder ausgebreitet. Es war nicht das in<lb/> dem Extract enthaltene Atropin, was diese Wirkung hervorbrachte, denn<lb/> später ermittelte ich, dasz dies völlig wirkungslos ist. Ich verschaffte mir<lb/> auch Bilsenkraut-Extract <hi rendition="#i">(Hyosciamus)</hi> aus drei Läden und machte Auf-<lb/> güsse in derselben Stärke wie vorher. Von diesen drei Aufgüssen wirkte<lb/> nur einer auf einige der Blätter, an welchen die Versuche gemacht wur-<lb/> den. Obgleich die Apotheker glauben, dasz alles Eiweisz bei der Dar-<lb/> stellung dieser Drogen niedergeschlagen wird, so kann ich doch nicht<lb/> daran zweifeln, dasz etwas Eiweisz gelegentlich darin erhalten wird; und<lb/> eine Spur schon würde genügen, die empfindlicheren Blätter der <hi rendition="#i">Drosera</hi><lb/> zu reizen.</p> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [75/0089]
Cap. 5. Stickstoffhaltige Substanzen.
(was ich mir von einem Apotheker verschafft hatte) in 437 Theilen Wasser
gelöst und Tropfen hiervon auf sechs Blätter gebracht wurden. Am
nächsten Tage waren sie alle sechs etwas eingebogen und nach Verlauf
von 48 Stunden vollständig wieder ausgebreitet. Es war nicht das in
dem Extract enthaltene Atropin, was diese Wirkung hervorbrachte, denn
später ermittelte ich, dasz dies völlig wirkungslos ist. Ich verschaffte mir
auch Bilsenkraut-Extract (Hyosciamus) aus drei Läden und machte Auf-
güsse in derselben Stärke wie vorher. Von diesen drei Aufgüssen wirkte
nur einer auf einige der Blätter, an welchen die Versuche gemacht wur-
den. Obgleich die Apotheker glauben, dasz alles Eiweisz bei der Dar-
stellung dieser Drogen niedergeschlagen wird, so kann ich doch nicht
daran zweifeln, dasz etwas Eiweisz gelegentlich darin erhalten wird; und
eine Spur schon würde genügen, die empfindlicheren Blätter der Drosera
zu reizen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/89 |
Zitationshilfe: | Darwin, Charles: Insectenfressende Pflanzen. Übers. v. Julius Victor Carus. Stuttgart, 1876, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darwin_pflanzen_1876/89>, abgerufen am 17.02.2025. |