Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Arrangements für Gesellschaften.
Ragouts da sind, das weiße vor dem braunen gegeben wird.

Wird Champagner gegeben, so geschieht dies beim Braten.
Mitunter wird bei Abendessen statt des Champagners auch
noch wohl eine Bowle aufgesetzt; mehr wird diese jedoch bei
Frühstücks gegeben.

Bei der Wahl des Fleisches hat man Rücksicht darauf zu
nehmen, daß von einer Art Fleisch keine zweierlei Gerichte er-
scheinen. Gibt man z. B. einen Rost-Beef nach der Suppe,
so kann man keinen Mürbebraten zum Braten, oder zu einer
Geleeschüssel bestimmen. Bei einem Kalbskopf wähle man wo
möglich keine Kalbs-Cotelettes. Es wird keine Hasensuppe ge-
nommen, wenn Hasenbraten gegeben werden soll, und keine
Pastete von Schwarzwild, wenn Reh- oder Hirschbraten folgen.

Bei kleineren Essen, die aus etwa vier bis fünf Gängen be-
stehen, kann man nach der Suppe das Suppenfleisch mit einer
Sauce oder etwas Salat geben. Dann kommt Gemüse mit
Beilage, Braten mit Compote und darnach läßt man einen
Pudding oder Auflauf folgen, der dann die Stelle eines Ku-
chens vertritt. Hat man indeß noch einen Kuchen, so gibt
man den Pudding vor dem Braten.

Bei großen Essen wird selten darauf gesehen, was eine reich
besetzte Tafel kostet, obgleich, ohne daß es zu bemerken ist, darin
viel erspart werden kann. Dies lernt sich aber erst mit der
Zeit, während man bei kleinern Essen und im täglichen Leben
mehr Gelegenheit hat, sich darin zu üben, gute und passende
Gerichte mit wenigen Kosten zusammenzustellen.

Bei kleinen Essen kann nach einer Fleischsuppe das Sup-
penfleisch als Beilage zu einem dazu passenden Gemüse, z. B.
Wirsing dienen; folgt dann noch Braten mit Compot und
etwa noch ein Nachgericht: so kann ein solches Essen bei einem
freundschaftlichen Besuche sehr wohl gelten.

Man sehe bei kleinern Essen darauf, eine Hauptfleischspeise
zu haben und richte darnach das Essen ein. Will man z. B.
zum Gemüse einen Rost-Beef, Sauerbraten, Beef a la Mode,
Kalbsbraten, ein Stück Rauchfleisch oder Schinken u. s. w. ge-
ben: so kann statt Fleischsuppe, eine andere gute Suppe ge-
nommen werden, oder es kann die Suppe auch ganz fehlen.
Statt Braten kann dabei ein Nachgericht folgen. Hat man
als Hauptfleischspeise einen großen Braten: so kann man zum
Gemüse eine kleine Beilage wählen, z. B. Cotelettes, kleine

Arrangements für Geſellſchaften.
Ragouts da ſind, das weiße vor dem braunen gegeben wird.

Wird Champagner gegeben, ſo geſchieht dies beim Braten.
Mitunter wird bei Abendeſſen ſtatt des Champagners auch
noch wohl eine Bowle aufgeſetzt; mehr wird dieſe jedoch bei
Frühſtücks gegeben.

Bei der Wahl des Fleiſches hat man Rückſicht darauf zu
nehmen, daß von einer Art Fleiſch keine zweierlei Gerichte er-
ſcheinen. Gibt man z. B. einen Roſt-Beef nach der Suppe,
ſo kann man keinen Mürbebraten zum Braten, oder zu einer
Geleeſchüſſel beſtimmen. Bei einem Kalbskopf wähle man wo
möglich keine Kalbs-Cotelettes. Es wird keine Haſenſuppe ge-
nommen, wenn Haſenbraten gegeben werden ſoll, und keine
Paſtete von Schwarzwild, wenn Reh- oder Hirſchbraten folgen.

Bei kleineren Eſſen, die aus etwa vier bis fünf Gängen be-
ſtehen, kann man nach der Suppe das Suppenfleiſch mit einer
Sauce oder etwas Salat geben. Dann kommt Gemüſe mit
Beilage, Braten mit Compote und darnach läßt man einen
Pudding oder Auflauf folgen, der dann die Stelle eines Ku-
chens vertritt. Hat man indeß noch einen Kuchen, ſo gibt
man den Pudding vor dem Braten.

Bei großen Eſſen wird ſelten darauf geſehen, was eine reich
beſetzte Tafel koſtet, obgleich, ohne daß es zu bemerken iſt, darin
viel erſpart werden kann. Dies lernt ſich aber erſt mit der
Zeit, während man bei kleinern Eſſen und im täglichen Leben
mehr Gelegenheit hat, ſich darin zu üben, gute und paſſende
Gerichte mit wenigen Koſten zuſammenzuſtellen.

Bei kleinen Eſſen kann nach einer Fleiſchſuppe das Sup-
penfleiſch als Beilage zu einem dazu paſſenden Gemüſe, z. B.
Wirſing dienen; folgt dann noch Braten mit Compot und
etwa noch ein Nachgericht: ſo kann ein ſolches Eſſen bei einem
freundſchaftlichen Beſuche ſehr wohl gelten.

Man ſehe bei kleinern Eſſen darauf, eine Hauptfleiſchſpeiſe
zu haben und richte darnach das Eſſen ein. Will man z. B.
zum Gemüſe einen Roſt-Beef, Sauerbraten, Beef à la Mode,
Kalbsbraten, ein Stück Rauchfleiſch oder Schinken u. ſ. w. ge-
ben: ſo kann ſtatt Fleiſchſuppe, eine andere gute Suppe ge-
nommen werden, oder es kann die Suppe auch ganz fehlen.
Statt Braten kann dabei ein Nachgericht folgen. Hat man
als Hauptfleiſchſpeiſe einen großen Braten: ſo kann man zum
Gemüſe eine kleine Beilage wählen, z. B. Cotelettes, kleine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0464" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Arrangements für Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften</hi>.</fw><lb/>
Ragouts da &#x017F;ind, das weiße vor dem braunen gegeben wird.</p><lb/>
            <p>Wird Champagner gegeben, &#x017F;o ge&#x017F;chieht dies beim Braten.<lb/>
Mitunter wird bei Abende&#x017F;&#x017F;en &#x017F;tatt des Champagners auch<lb/>
noch wohl eine Bowle aufge&#x017F;etzt; mehr wird die&#x017F;e jedoch bei<lb/>
Früh&#x017F;tücks gegeben.</p><lb/>
            <p>Bei der Wahl des Flei&#x017F;ches hat man Rück&#x017F;icht darauf zu<lb/>
nehmen, daß von einer Art Flei&#x017F;ch keine zweierlei Gerichte er-<lb/>
&#x017F;cheinen. Gibt man z. B. einen Ro&#x017F;t-Beef nach der Suppe,<lb/>
&#x017F;o kann man keinen Mürbebraten zum Braten, oder zu einer<lb/>
Gelee&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;el be&#x017F;timmen. Bei einem Kalbskopf wähle man wo<lb/>
möglich keine Kalbs-Cotelettes. Es wird keine Ha&#x017F;en&#x017F;uppe ge-<lb/>
nommen, wenn Ha&#x017F;enbraten gegeben werden &#x017F;oll, und keine<lb/>
Pa&#x017F;tete von Schwarzwild, wenn Reh- oder Hir&#x017F;chbraten folgen.</p><lb/>
            <p>Bei kleineren E&#x017F;&#x017F;en, die aus etwa vier bis fünf Gängen be-<lb/>
&#x017F;tehen, kann man nach der Suppe das Suppenflei&#x017F;ch mit einer<lb/>
Sauce oder etwas Salat geben. Dann kommt Gemü&#x017F;e mit<lb/>
Beilage, Braten mit Compote und darnach läßt man einen<lb/>
Pudding oder Auflauf folgen, der dann die Stelle eines Ku-<lb/>
chens vertritt. Hat man indeß noch einen Kuchen, &#x017F;o gibt<lb/>
man den Pudding vor dem Braten.</p><lb/>
            <p>Bei großen E&#x017F;&#x017F;en wird &#x017F;elten darauf ge&#x017F;ehen, was eine reich<lb/>
be&#x017F;etzte Tafel ko&#x017F;tet, obgleich, ohne daß es zu bemerken i&#x017F;t, darin<lb/>
viel er&#x017F;part werden kann. Dies lernt &#x017F;ich aber er&#x017F;t mit der<lb/>
Zeit, während man bei kleinern E&#x017F;&#x017F;en und im täglichen Leben<lb/>
mehr Gelegenheit hat, &#x017F;ich darin zu üben, gute und pa&#x017F;&#x017F;ende<lb/>
Gerichte mit wenigen Ko&#x017F;ten zu&#x017F;ammenzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
            <p>Bei kleinen E&#x017F;&#x017F;en kann nach einer Flei&#x017F;ch&#x017F;uppe das Sup-<lb/>
penflei&#x017F;ch als Beilage zu einem dazu pa&#x017F;&#x017F;enden Gemü&#x017F;e, z. B.<lb/>
Wir&#x017F;ing dienen; folgt dann noch Braten mit Compot und<lb/>
etwa noch ein Nachgericht: &#x017F;o kann ein &#x017F;olches E&#x017F;&#x017F;en bei einem<lb/>
freund&#x017F;chaftlichen Be&#x017F;uche &#x017F;ehr wohl gelten.</p><lb/>
            <p>Man &#x017F;ehe bei kleinern E&#x017F;&#x017F;en darauf, eine Hauptflei&#x017F;ch&#x017F;pei&#x017F;e<lb/>
zu haben und richte darnach das E&#x017F;&#x017F;en ein. Will man z. B.<lb/>
zum Gemü&#x017F;e einen Ro&#x017F;t-Beef, Sauerbraten, Beef <hi rendition="#aq">à</hi> la Mode,<lb/>
Kalbsbraten, ein Stück Rauchflei&#x017F;ch oder Schinken u. &#x017F;. w. ge-<lb/>
ben: &#x017F;o kann &#x017F;tatt Flei&#x017F;ch&#x017F;uppe, eine andere gute Suppe ge-<lb/>
nommen werden, oder es kann die Suppe auch ganz fehlen.<lb/>
Statt Braten kann dabei ein Nachgericht folgen. Hat man<lb/>
als Hauptflei&#x017F;ch&#x017F;pei&#x017F;e einen großen Braten: &#x017F;o kann man zum<lb/>
Gemü&#x017F;e eine kleine Beilage wählen, z. B. Cotelettes, kleine<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0464] Arrangements für Geſellſchaften. Ragouts da ſind, das weiße vor dem braunen gegeben wird. Wird Champagner gegeben, ſo geſchieht dies beim Braten. Mitunter wird bei Abendeſſen ſtatt des Champagners auch noch wohl eine Bowle aufgeſetzt; mehr wird dieſe jedoch bei Frühſtücks gegeben. Bei der Wahl des Fleiſches hat man Rückſicht darauf zu nehmen, daß von einer Art Fleiſch keine zweierlei Gerichte er- ſcheinen. Gibt man z. B. einen Roſt-Beef nach der Suppe, ſo kann man keinen Mürbebraten zum Braten, oder zu einer Geleeſchüſſel beſtimmen. Bei einem Kalbskopf wähle man wo möglich keine Kalbs-Cotelettes. Es wird keine Haſenſuppe ge- nommen, wenn Haſenbraten gegeben werden ſoll, und keine Paſtete von Schwarzwild, wenn Reh- oder Hirſchbraten folgen. Bei kleineren Eſſen, die aus etwa vier bis fünf Gängen be- ſtehen, kann man nach der Suppe das Suppenfleiſch mit einer Sauce oder etwas Salat geben. Dann kommt Gemüſe mit Beilage, Braten mit Compote und darnach läßt man einen Pudding oder Auflauf folgen, der dann die Stelle eines Ku- chens vertritt. Hat man indeß noch einen Kuchen, ſo gibt man den Pudding vor dem Braten. Bei großen Eſſen wird ſelten darauf geſehen, was eine reich beſetzte Tafel koſtet, obgleich, ohne daß es zu bemerken iſt, darin viel erſpart werden kann. Dies lernt ſich aber erſt mit der Zeit, während man bei kleinern Eſſen und im täglichen Leben mehr Gelegenheit hat, ſich darin zu üben, gute und paſſende Gerichte mit wenigen Koſten zuſammenzuſtellen. Bei kleinen Eſſen kann nach einer Fleiſchſuppe das Sup- penfleiſch als Beilage zu einem dazu paſſenden Gemüſe, z. B. Wirſing dienen; folgt dann noch Braten mit Compot und etwa noch ein Nachgericht: ſo kann ein ſolches Eſſen bei einem freundſchaftlichen Beſuche ſehr wohl gelten. Man ſehe bei kleinern Eſſen darauf, eine Hauptfleiſchſpeiſe zu haben und richte darnach das Eſſen ein. Will man z. B. zum Gemüſe einen Roſt-Beef, Sauerbraten, Beef à la Mode, Kalbsbraten, ein Stück Rauchfleiſch oder Schinken u. ſ. w. ge- ben: ſo kann ſtatt Fleiſchſuppe, eine andere gute Suppe ge- nommen werden, oder es kann die Suppe auch ganz fehlen. Statt Braten kann dabei ein Nachgericht folgen. Hat man als Hauptfleiſchſpeiſe einen großen Braten: ſo kann man zum Gemüſe eine kleine Beilage wählen, z. B. Cotelettes, kleine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/464
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/464>, abgerufen am 22.11.2024.