Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Kunst des Mittelalters

Der gotische Stil nimmt seinen Ausgang vom konstruktiven
Gebiet, und zwar von einer bestimmten Einzelfrage. Wie ist die
Form des Kreuzgewölbes gemäß den Bedingungen des basilikalen
Aufbaues zu verbessern? Zugleich materiell fester und formell
biegsamer zu machen? Das vollentwickelte gotische Gebäude ist
in seiner Erscheinung unsäglich kompliziert, und doch sind die
Grundgedanken einfach und von so geschlossener Fügung, daß sie
sich in eine kurze, dreigliedrige Formel zusammenfassen lassen:
Konzentration des Gewölbedruckes auf die Eckpunkte mittels
selbständig gemauerter Diagonal- und Randbögen; Einführung
des Spitzbogens als desjenigen, der den geringsten Seitenschub
ergibt und für das Verhältnis von Grundlinie zu Scheitelhöhe
freie Wahl gestattet; Widerlagerung durch ein selbständiges
Strebesystem. Einzeln waren diese Formen schon alle, auch der
Spitzbogen, in der romanischen Baukunst verschiedener franzö-
sischer Schulen vorgekommen, das Neue liegt in ihrer Verbindung.
Daraus entwickeln sich alle übrigen Eigenschaften des Systems
mit fast naturgesetzlicher Folgerichtigkeit. Wurden die tragenden
Mauern für die Last des Gewölbes nur intermittierend von Punkt
zu Punkt in Anspruch genommen und wurde an jedem Punkt
der auf ihn wirkende Druck in eine seitliche und eine senkrechte
Komponente gespalten, so daß nur noch die letztere in Frage
kam, dann konnte auch die Mauer, ähnlich wie schon das Ge-
wölbe, zerlegt werden in aktive und passive Bestandteile, in solche,
welche struktive Arbeit leisten und solche, welche lediglich zum
Raumabschluß dienen. Die letzteren sind für die Stabilität des
Gebäudes entbehrlich. Sie werden angewendet, nur wo andere
Zwecke es erheischen, vor allem an der Decke; dagegen die Wände,
welche jetzt nur noch Füllungen zwischen Pfeilern sind, können
so vollständig von den Fensteröffnungen absorbiert werden, wie
man jeweils für gut befindet. Es war gleichsam eine Ehrenfrage
für das System, darin bis an die letzte Grenze zu gehen. Gewiß
hätte man sich soweit nicht vorgewagt, hätte nicht eine andere
inzwischen ebenfalls vervollkommnete Technik ihre Dienste an-
geboten: die Glasfabrikation. Das Korrelat zur Auflösung der
Steinwände ist ihr Ersatz durch Glaswände. Sie sollen aber nicht

Die Kunst des Mittelalters

Der gotische Stil nimmt seinen Ausgang vom konstruktiven
Gebiet, und zwar von einer bestimmten Einzelfrage. Wie ist die
Form des Kreuzgewölbes gemäß den Bedingungen des basilikalen
Aufbaues zu verbessern? Zugleich materiell fester und formell
biegsamer zu machen? Das vollentwickelte gotische Gebäude ist
in seiner Erscheinung unsäglich kompliziert, und doch sind die
Grundgedanken einfach und von so geschlossener Fügung, daß sie
sich in eine kurze, dreigliedrige Formel zusammenfassen lassen:
Konzentration des Gewölbedruckes auf die Eckpunkte mittels
selbständig gemauerter Diagonal- und Randbögen; Einführung
des Spitzbogens als desjenigen, der den geringsten Seitenschub
ergibt und für das Verhältnis von Grundlinie zu Scheitelhöhe
freie Wahl gestattet; Widerlagerung durch ein selbständiges
Strebesystem. Einzeln waren diese Formen schon alle, auch der
Spitzbogen, in der romanischen Baukunst verschiedener franzö-
sischer Schulen vorgekommen, das Neue liegt in ihrer Verbindung.
Daraus entwickeln sich alle übrigen Eigenschaften des Systems
mit fast naturgesetzlicher Folgerichtigkeit. Wurden die tragenden
Mauern für die Last des Gewölbes nur intermittierend von Punkt
zu Punkt in Anspruch genommen und wurde an jedem Punkt
der auf ihn wirkende Druck in eine seitliche und eine senkrechte
Komponente gespalten, so daß nur noch die letztere in Frage
kam, dann konnte auch die Mauer, ähnlich wie schon das Ge-
wölbe, zerlegt werden in aktive und passive Bestandteile, in solche,
welche struktive Arbeit leisten und solche, welche lediglich zum
Raumabschluß dienen. Die letzteren sind für die Stabilität des
Gebäudes entbehrlich. Sie werden angewendet, nur wo andere
Zwecke es erheischen, vor allem an der Decke; dagegen die Wände,
welche jetzt nur noch Füllungen zwischen Pfeilern sind, können
so vollständig von den Fensteröffnungen absorbiert werden, wie
man jeweils für gut befindet. Es war gleichsam eine Ehrenfrage
für das System, darin bis an die letzte Grenze zu gehen. Gewiß
hätte man sich soweit nicht vorgewagt, hätte nicht eine andere
inzwischen ebenfalls vervollkommnete Technik ihre Dienste an-
geboten: die Glasfabrikation. Das Korrelat zur Auflösung der
Steinwände ist ihr Ersatz durch Glaswände. Sie sollen aber nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0037" n="23"/>
        <fw place="top" type="header">Die Kunst des Mittelalters</fw><lb/>
        <p>Der gotische Stil nimmt seinen Ausgang vom konstruktiven<lb/>
Gebiet, und zwar von einer bestimmten Einzelfrage. Wie ist die<lb/>
Form des Kreuzgewölbes gemäß den Bedingungen des basilikalen<lb/>
Aufbaues zu verbessern? Zugleich materiell fester und formell<lb/>
biegsamer zu machen? Das vollentwickelte gotische Gebäude ist<lb/>
in seiner Erscheinung unsäglich kompliziert, und doch sind die<lb/>
Grundgedanken einfach und von so geschlossener Fügung, daß sie<lb/>
sich in eine kurze, dreigliedrige Formel zusammenfassen lassen:<lb/>
Konzentration des Gewölbedruckes auf die Eckpunkte mittels<lb/>
selbständig gemauerter Diagonal- und Randbögen; Einführung<lb/>
des Spitzbogens als desjenigen, der den geringsten Seitenschub<lb/>
ergibt und für das Verhältnis von Grundlinie zu Scheitelhöhe<lb/>
freie Wahl gestattet; Widerlagerung durch ein selbständiges<lb/>
Strebesystem. Einzeln waren diese Formen schon alle, auch der<lb/>
Spitzbogen, in der romanischen Baukunst verschiedener franzö-<lb/>
sischer Schulen vorgekommen, das Neue liegt in ihrer Verbindung.<lb/>
Daraus entwickeln sich alle übrigen Eigenschaften des Systems<lb/>
mit fast naturgesetzlicher Folgerichtigkeit. Wurden die tragenden<lb/>
Mauern für die Last des Gewölbes nur intermittierend von Punkt<lb/>
zu Punkt in Anspruch genommen und wurde an jedem Punkt<lb/>
der auf ihn wirkende Druck in eine seitliche und eine senkrechte<lb/>
Komponente gespalten, so daß nur noch die letztere in Frage<lb/>
kam, dann konnte auch die Mauer, ähnlich wie schon das Ge-<lb/>
wölbe, zerlegt werden in aktive und passive Bestandteile, in solche,<lb/>
welche struktive Arbeit leisten und solche, welche lediglich zum<lb/>
Raumabschluß dienen. Die letzteren sind für die Stabilität des<lb/>
Gebäudes entbehrlich. Sie werden angewendet, nur wo andere<lb/>
Zwecke es erheischen, vor allem an der Decke; dagegen die Wände,<lb/>
welche jetzt nur noch Füllungen zwischen Pfeilern sind, können<lb/>
so vollständig von den Fensteröffnungen absorbiert werden, wie<lb/>
man jeweils für gut befindet. Es war gleichsam eine Ehrenfrage<lb/>
für das System, darin bis an die letzte Grenze zu gehen. Gewiß<lb/>
hätte man sich soweit nicht vorgewagt, hätte nicht eine andere<lb/>
inzwischen ebenfalls vervollkommnete Technik ihre Dienste an-<lb/>
geboten: die Glasfabrikation. Das Korrelat zur Auflösung der<lb/>
Steinwände ist ihr Ersatz durch Glaswände. Sie sollen aber nicht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0037] Die Kunst des Mittelalters Der gotische Stil nimmt seinen Ausgang vom konstruktiven Gebiet, und zwar von einer bestimmten Einzelfrage. Wie ist die Form des Kreuzgewölbes gemäß den Bedingungen des basilikalen Aufbaues zu verbessern? Zugleich materiell fester und formell biegsamer zu machen? Das vollentwickelte gotische Gebäude ist in seiner Erscheinung unsäglich kompliziert, und doch sind die Grundgedanken einfach und von so geschlossener Fügung, daß sie sich in eine kurze, dreigliedrige Formel zusammenfassen lassen: Konzentration des Gewölbedruckes auf die Eckpunkte mittels selbständig gemauerter Diagonal- und Randbögen; Einführung des Spitzbogens als desjenigen, der den geringsten Seitenschub ergibt und für das Verhältnis von Grundlinie zu Scheitelhöhe freie Wahl gestattet; Widerlagerung durch ein selbständiges Strebesystem. Einzeln waren diese Formen schon alle, auch der Spitzbogen, in der romanischen Baukunst verschiedener franzö- sischer Schulen vorgekommen, das Neue liegt in ihrer Verbindung. Daraus entwickeln sich alle übrigen Eigenschaften des Systems mit fast naturgesetzlicher Folgerichtigkeit. Wurden die tragenden Mauern für die Last des Gewölbes nur intermittierend von Punkt zu Punkt in Anspruch genommen und wurde an jedem Punkt der auf ihn wirkende Druck in eine seitliche und eine senkrechte Komponente gespalten, so daß nur noch die letztere in Frage kam, dann konnte auch die Mauer, ähnlich wie schon das Ge- wölbe, zerlegt werden in aktive und passive Bestandteile, in solche, welche struktive Arbeit leisten und solche, welche lediglich zum Raumabschluß dienen. Die letzteren sind für die Stabilität des Gebäudes entbehrlich. Sie werden angewendet, nur wo andere Zwecke es erheischen, vor allem an der Decke; dagegen die Wände, welche jetzt nur noch Füllungen zwischen Pfeilern sind, können so vollständig von den Fensteröffnungen absorbiert werden, wie man jeweils für gut befindet. Es war gleichsam eine Ehrenfrage für das System, darin bis an die letzte Grenze zu gehen. Gewiß hätte man sich soweit nicht vorgewagt, hätte nicht eine andere inzwischen ebenfalls vervollkommnete Technik ihre Dienste an- geboten: die Glasfabrikation. Das Korrelat zur Auflösung der Steinwände ist ihr Ersatz durch Glaswände. Sie sollen aber nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/37
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/37>, abgerufen am 21.11.2024.