Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Theil
Welt herrlich/ gros und köstlich hält/ Sondern al-
lein nach deinem Reich/ daß ich möge zu dir kommen/
und der ewigen Seligkeit theilhaftig werden. Dis
einige bitte ich dich Herr Christe/ mach es hie in die-
sem Leben wie du wilt/ laß mich allein in deinem Hau-
se wohnen/ nim mich auff in die ewige Hütten/ laß
mich ja kein Unglück/ Creutz oder Wiederwertigkeit/
auch keine zeitliche Lust und Lieb von diesem deinem
Reich abwenden/ sondern gib deine Gnade/ daß ich
Tag und Nacht darnach dencke und trachte/ all mein
Trost/ Freud und Hoffnung dahin stelle/ auch endlich
solchs durch deine Hülffe erlange/ Amen.

Liese den 122. Psalm: Jch freue mich deß/ das mir geredt ist/ etc.

Wieder des Teuffels Gewalt.

OJesu Christe/ unser Herr und Gott/ wider mich
Armen und Schwachen stürmet der abgesagte
Feind gewaltiglich/ und wo du mir nicht zu
Hülff kömmest/ wird er mich mit seiner Listigkeit be-
triegen/ mit seiner Macht überwinden/ ja mit seiner
Grausamkeit gar zerreissen. Wenn du dich aber allein
von weitem sehen lässest/ der du ihn vormals über-
wunden/ kanstu ihn mit deinem Gesicht schrecken und
jagen. Ach Herr/ nim mich Schwachen und Uner-
fahrnen in deinen Schutz und Schirm/ daß mich die-
ses grausam und erschrecklich Thier nicht gar zerreis-

se/

Das Erſte Theil
Welt herrlich/ gros und köſtlich hält/ Sondern al-
lein nach deinem Reich/ daß ich möge zu dir kommen/
und der ewigen Seligkeit theilhaftig werden. Dis
einige bitte ich dich Herr Chriſte/ mach es hie in die-
ſem Leben wie du wilt/ laß mich allein in deinem Hau-
ſe wohnen/ nim mich auff in die ewige Hütten/ laß
mich ja kein Unglück/ Creutz oder Wiederwertigkeit/
auch keine zeitliche Luſt und Lieb von dieſem deinem
Reich abwenden/ ſondern gib deine Gnade/ daß ich
Tag und Nacht darnach dencke und trachte/ all mein
Troſt/ Freud und Hoffnung dahin ſtelle/ auch endlich
ſolchs durch deine Hülffe erlange/ Amen.

Lieſe den 122. Pſalm: Jch freue mich deß/ das mir geredt iſt/ ꝛc.

Wieder des Teuffels Gewalt.

OJeſu Chriſte/ unſer Herr und Gott/ wider mich
Armen und Schwachen ſtürmet der abgeſagte
Feind gewaltiglich/ und wo du mir nicht zu
Hülff kömmeſt/ wird er mich mit ſeiner Liſtigkeit be-
triegen/ mit ſeiner Macht überwinden/ ja mit ſeiner
Grauſamkeit gar zerreiſſen. Weñ du dich aber allein
von weitem ſehen läſſeſt/ der du ihn vormals über-
wunden/ kanſtu ihn mit deinem Geſicht ſchrecken und
jagen. Ach Herr/ nim mich Schwachen und Uner-
fahrnen in deinen Schutz und Schirm/ daß mich die-
ſes grauſam und erſchrecklich Thier nicht gar zerreiſ-

ſe/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0042" n="20"/><fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil</fw><lb/>
Welt herrlich/ gros und kö&#x017F;tlich hält/ Sondern al-<lb/>
lein nach deinem Reich/ daß ich möge zu dir kommen/<lb/>
und der ewigen Seligkeit theilhaftig werden. Dis<lb/>
einige bitte ich dich H<hi rendition="#k">e</hi>rr Chri&#x017F;te/ mach es hie in die-<lb/>
&#x017F;em Leben wie du wilt/ laß mich allein in deinem Hau-<lb/>
&#x017F;e wohnen/ nim mich auff in die ewige Hütten/ laß<lb/>
mich ja kein Unglück/ Creutz oder Wiederwertigkeit/<lb/>
auch keine zeitliche Lu&#x017F;t und Lieb von die&#x017F;em deinem<lb/>
Reich abwenden/ &#x017F;ondern gib deine Gnade/ daß ich<lb/>
Tag und Nacht darnach dencke und trachte/ all mein<lb/>
Tro&#x017F;t/ Freud und Hoffnung dahin &#x017F;telle/ auch endlich<lb/>
&#x017F;olchs durch deine Hülffe erlange/ Amen.</p><lb/>
            <p>Lie&#x017F;e den 122. P&#x017F;alm: Jch freue mich deß/ das mir geredt i&#x017F;t/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Wieder des Teuffels Gewalt.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ un&#x017F;er H<hi rendition="#k">e</hi>rr und Gott/ wider mich<lb/>
Armen und Schwachen &#x017F;türmet der abge&#x017F;agte<lb/>
Feind gewaltiglich/ und wo du mir nicht zu<lb/>
Hülff kömme&#x017F;t/ wird er mich mit &#x017F;einer Li&#x017F;tigkeit be-<lb/>
triegen/ mit &#x017F;einer Macht überwinden/ ja mit &#x017F;einer<lb/>
Grau&#x017F;amkeit gar zerrei&#x017F;&#x017F;en. Weñ du dich aber allein<lb/>
von weitem &#x017F;ehen lä&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t/ der du ihn vormals über-<lb/>
wunden/ kan&#x017F;tu ihn mit deinem Ge&#x017F;icht &#x017F;chrecken und<lb/>
jagen. Ach H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ nim mich Schwachen und Uner-<lb/>
fahrnen in deinen Schutz und Schirm/ daß mich die-<lb/>
&#x017F;es grau&#x017F;am und er&#x017F;chrecklich Thier nicht gar zerrei&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;e/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0042] Das Erſte Theil Welt herrlich/ gros und köſtlich hält/ Sondern al- lein nach deinem Reich/ daß ich möge zu dir kommen/ und der ewigen Seligkeit theilhaftig werden. Dis einige bitte ich dich Herr Chriſte/ mach es hie in die- ſem Leben wie du wilt/ laß mich allein in deinem Hau- ſe wohnen/ nim mich auff in die ewige Hütten/ laß mich ja kein Unglück/ Creutz oder Wiederwertigkeit/ auch keine zeitliche Luſt und Lieb von dieſem deinem Reich abwenden/ ſondern gib deine Gnade/ daß ich Tag und Nacht darnach dencke und trachte/ all mein Troſt/ Freud und Hoffnung dahin ſtelle/ auch endlich ſolchs durch deine Hülffe erlange/ Amen. Lieſe den 122. Pſalm: Jch freue mich deß/ das mir geredt iſt/ ꝛc. Wieder des Teuffels Gewalt. OJeſu Chriſte/ unſer Herr und Gott/ wider mich Armen und Schwachen ſtürmet der abgeſagte Feind gewaltiglich/ und wo du mir nicht zu Hülff kömmeſt/ wird er mich mit ſeiner Liſtigkeit be- triegen/ mit ſeiner Macht überwinden/ ja mit ſeiner Grauſamkeit gar zerreiſſen. Weñ du dich aber allein von weitem ſehen läſſeſt/ der du ihn vormals über- wunden/ kanſtu ihn mit deinem Geſicht ſchrecken und jagen. Ach Herr/ nim mich Schwachen und Uner- fahrnen in deinen Schutz und Schirm/ daß mich die- ſes grauſam und erſchrecklich Thier nicht gar zerreiſ- ſe/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/42
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/42>, abgerufen am 07.06.2024.