Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Devrient, Eduard: Das Nationaltheater des neuen Deutschland. Eine Reformschrift. Leipzig, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

wiederum aus der Natur und dem Wesen der Kunst be¬
antworten.

Das Wesen der Schauspielkunst aber ist vollkom¬
mene Vergesellschaftung Aller, mit Erhaltung der
Eigenheit des Einzelnen. Sie fordert gänzliche
Hingebung an den Gesammtvortheil der Totalwirkungen,
fordert Selbstverläugnung in einer Thätigkeit, welche
Ehrgeiz und Eitelkeit am gewaltigsten aufregt, fordert,
daß der Einzelne die Befriedigung seines eignen Vor¬
theils in der Befriedigung des allgemeinen finde,
die Schauspielkunst fordert also republi¬
kanische Tugend in höchster Potenz
.

Um diese zu wecken und zu pflegen bedarf das
Theater folgerichtig auch republikanischer Einrichtungen.
Diese Erkenntniß datirt nicht etwa aus den politischen
Bewegungen unserer Tage, schon die absolutesten Herrscher
haben ihr gemäß gehandelt. Ludwig XIV. gab dem thea¬
tre francais
die erste Verfassung, die Napoleon späterhin
ausbildete. Joseph II. führte eine ähnliche am Wiener
Nationaltheater ein. Dalberg in Mannheim, Schröder
in Hamburg u. A. m. nahmen ihre Grundsätze auf. Es
ist also nichts Neues, wenn das Theater eine künstlerische
Selbstregierung durch Vertretung, und aus freiem Ver¬

wiederum aus der Natur und dem Weſen der Kunſt be¬
antworten.

Das Weſen der Schauſpielkunſt aber iſt vollkom¬
mene Vergeſellſchaftung Aller, mit Erhaltung der
Eigenheit des Einzelnen. Sie fordert gänzliche
Hingebung an den Geſammtvortheil der Totalwirkungen,
fordert Selbſtverläugnung in einer Thätigkeit, welche
Ehrgeiz und Eitelkeit am gewaltigſten aufregt, fordert,
daß der Einzelne die Befriedigung ſeines eignen Vor¬
theils in der Befriedigung des allgemeinen finde,
die Schauſpielkunſt fordert alſo republi¬
kaniſche Tugend in höchſter Potenz
.

Um dieſe zu wecken und zu pflegen bedarf das
Theater folgerichtig auch republikaniſcher Einrichtungen.
Dieſe Erkenntniß datirt nicht etwa aus den politiſchen
Bewegungen unſerer Tage, ſchon die abſoluteſten Herrſcher
haben ihr gemäß gehandelt. Ludwig XIV. gab dem théâ¬
tre français
die erſte Verfaſſung, die Napoleon ſpäterhin
ausbildete. Joſeph II. führte eine ähnliche am Wiener
Nationaltheater ein. Dalberg in Mannheim, Schröder
in Hamburg u. A. m. nahmen ihre Grundſätze auf. Es
iſt alſo nichts Neues, wenn das Theater eine künſtleriſche
Selbſtregierung durch Vertretung, und aus freiem Ver¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0040" n="34"/>
wiederum aus der Natur und dem We&#x017F;en der Kun&#x017F;t be¬<lb/>
antworten.</p><lb/>
        <p>Das We&#x017F;en der Schau&#x017F;pielkun&#x017F;t aber i&#x017F;t vollkom¬<lb/>
mene Verge&#x017F;ell&#x017F;chaftung <hi rendition="#g">Aller</hi>, mit Erhaltung der<lb/>
Eigenheit des <hi rendition="#g">Einzelnen</hi>. Sie fordert gänzliche<lb/>
Hingebung an den Ge&#x017F;ammtvortheil der Totalwirkungen,<lb/>
fordert Selb&#x017F;tverläugnung in einer Thätigkeit, welche<lb/>
Ehrgeiz und Eitelkeit am gewaltig&#x017F;ten aufregt, fordert,<lb/>
daß der Einzelne die Befriedigung &#x017F;eines <hi rendition="#g">eignen</hi> Vor¬<lb/>
theils in der Befriedigung des <hi rendition="#g">allgemeinen</hi> finde,<lb/><hi rendition="#g">die Schau&#x017F;pielkun&#x017F;t fordert al&#x017F;o republi¬<lb/>
kani&#x017F;che Tugend in höch&#x017F;ter Potenz</hi>.</p><lb/>
        <p>Um die&#x017F;e zu wecken und zu pflegen bedarf das<lb/>
Theater folgerichtig auch republikani&#x017F;cher Einrichtungen.<lb/>
Die&#x017F;e Erkenntniß datirt nicht etwa aus den politi&#x017F;chen<lb/>
Bewegungen un&#x017F;erer Tage, &#x017F;chon die ab&#x017F;olute&#x017F;ten Herr&#x017F;cher<lb/>
haben ihr gemäß gehandelt. Ludwig <hi rendition="#aq">XIV</hi>. gab dem <hi rendition="#aq">théâ¬<lb/>
tre français</hi> die er&#x017F;te Verfa&#x017F;&#x017F;ung, die Napoleon &#x017F;päterhin<lb/>
ausbildete. Jo&#x017F;eph <hi rendition="#aq">II</hi>. führte eine ähnliche am Wiener<lb/>
Nationaltheater ein. Dalberg in Mannheim, Schröder<lb/>
in Hamburg u. A. m. nahmen ihre Grund&#x017F;ätze auf. Es<lb/>
i&#x017F;t al&#x017F;o nichts Neues, wenn das Theater eine kün&#x017F;tleri&#x017F;che<lb/>
Selb&#x017F;tregierung durch Vertretung, und aus freiem Ver¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0040] wiederum aus der Natur und dem Weſen der Kunſt be¬ antworten. Das Weſen der Schauſpielkunſt aber iſt vollkom¬ mene Vergeſellſchaftung Aller, mit Erhaltung der Eigenheit des Einzelnen. Sie fordert gänzliche Hingebung an den Geſammtvortheil der Totalwirkungen, fordert Selbſtverläugnung in einer Thätigkeit, welche Ehrgeiz und Eitelkeit am gewaltigſten aufregt, fordert, daß der Einzelne die Befriedigung ſeines eignen Vor¬ theils in der Befriedigung des allgemeinen finde, die Schauſpielkunſt fordert alſo republi¬ kaniſche Tugend in höchſter Potenz. Um dieſe zu wecken und zu pflegen bedarf das Theater folgerichtig auch republikaniſcher Einrichtungen. Dieſe Erkenntniß datirt nicht etwa aus den politiſchen Bewegungen unſerer Tage, ſchon die abſoluteſten Herrſcher haben ihr gemäß gehandelt. Ludwig XIV. gab dem thé⬠tre français die erſte Verfaſſung, die Napoleon ſpäterhin ausbildete. Joſeph II. führte eine ähnliche am Wiener Nationaltheater ein. Dalberg in Mannheim, Schröder in Hamburg u. A. m. nahmen ihre Grundſätze auf. Es iſt alſo nichts Neues, wenn das Theater eine künſtleriſche Selbſtregierung durch Vertretung, und aus freiem Ver¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/devrient_nationaltheater_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/devrient_nationaltheater_1849/40
Zitationshilfe: Devrient, Eduard: Das Nationaltheater des neuen Deutschland. Eine Reformschrift. Leipzig, 1849, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/devrient_nationaltheater_1849/40>, abgerufen am 21.11.2024.