Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht groß der Herrschaft achten, sondern fliehen davon, Wir gaben ihnen bisweil aus der pochette Branntwein und Tobak, welches eine angenehme Sache bei ihnen war. Dargegen brachten sie uns Milch und Käse von Rennthieren, gedörrte Fisch und geräuchert Aal und Lachs, Felle gnung, auch Fischbein und anders; daß also unser Kommandeur sich wohlbesackte; wir auch viel handelten.

Damit gingen wir fort, rückwärts, und trafen unsere beiden Kamraden, Wilhelm Bastiaenszens Schiffe, am Nordkap im Hafen an, welche schon lange auf uns gewartet hatten und sich sehr erfreueten.

Wir gastiereten etliche Mal einander und gingen alle drei aus dem Hafen, immer südwest ins Meer.

Meines Kommandeurs Bruder war krank. Und wurde ich etliche Mal zu demselbigen mit der Schaluppe geholet. Ward auch wieder gesund, und war ein alter seeerfahrner Mann, unser Schout by Nacht, wie sie es heißen.

Wir kamen auf die Höhe und bei die Insul Jütland, allwo der Hering gefangen wird; so ich auch vielmals zugesehen. Denn umb selbige Zeit streicht der Hering, viel tausend Tonnen beisammen, ganz oben auf der See, springen bisweiln auf einmal über sich, da es einen Blitz von der Sonne giebet, als wann es wetterleuchtete. Und da sind die Herings-Buysen oder Fischer, je zwei oder vier hinter ihn'n her mit ihrem Netz und streichen soviel zusammen, daß alle Schiff voll werden. Damit fahren sie ans Land; schneiden die Kröpfe aus, salzen sie ein und pressen sie in Tonnen. Von dannen sie nach Holland geschafft werden.

Das Salz machen sie auf dieser Insul also: es sind in der Nordsee viele Salzquellen, wie durch das ganze Meer; da geben die Leute acht auf und graben neben

nicht groß der Herrschaft achten, sondern fliehen davon, Wir gaben ihnen bisweil aus der pochette Branntwein und Tobak, welches eine angenehme Sache bei ihnen war. Dargegen brachten sie uns Milch und Käse von Rennthieren, gedörrte Fisch und geräuchert Aal und Lachs, Felle gnung, auch Fischbein und anders; daß also unser Kommandeur sich wohlbesackte; wir auch viel handelten.

Damit gingen wir fort, rückwärts, und trafen unsere beiden Kamraden, Wilhelm Bastiaenszens Schiffe, am Nordkap im Hafen an, welche schon lange auf uns gewartet hatten und sich sehr erfreueten.

Wir gastiereten etliche Mal einander und gingen alle drei aus dem Hafen, immer südwest ins Meer.

Meines Kommandeurs Bruder war krank. Und wurde ich etliche Mal zu demselbigen mit der Schaluppe geholet. Ward auch wieder gesund, und war ein alter seeerfahrner Mann, unser Schout by Nacht, wie sie es heißen.

Wir kamen auf die Höhe und bei die Insul Jütland, allwo der Hering gefangen wird; so ich auch vielmals zugesehen. Denn umb selbige Zeit streicht der Hering, viel tausend Tonnen beisammen, ganz oben auf der See, springen bisweiln auf einmal über sich, da es einen Blitz von der Sonne giebet, als wann es wetterleuchtete. Und da sind die Herings-Buysen oder Fischer, je zwei oder vier hinter ihn’n her mit ihrem Netz und streichen soviel zusammen, daß alle Schiff voll werden. Damit fahren sie ans Land; schneiden die Kröpfe aus, salzen sie ein und pressen sie in Tonnen. Von dannen sie nach Holland geschafft werden.

Das Salz machen sie auf dieser Insul also: es sind in der Nordsee viele Salzquellen, wie durch das ganze Meer; da geben die Leute acht auf und graben neben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0151"/>
nicht groß der Herrschaft achten, sondern fliehen davon, Wir gaben ihnen bisweil aus der <hi rendition="#aq">pochette</hi> Branntwein und Tobak, welches eine angenehme Sache bei ihnen war. Dargegen brachten sie uns Milch und Käse von Rennthieren, gedörrte Fisch und geräuchert Aal und Lachs, Felle gnung, auch Fischbein und anders; daß also unser Kommandeur sich wohlbesackte; wir auch viel handelten.</p>
          <p>Damit gingen wir fort, rückwärts, und trafen unsere beiden Kamraden, Wilhelm Bastiaenszens Schiffe, am Nordkap im Hafen an, welche schon lange auf uns gewartet hatten und sich sehr erfreueten.</p>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>ir gastiereten etliche Mal einander und gingen alle drei aus dem Hafen, immer südwest ins Meer.</p>
          <p>Meines Kommandeurs Bruder war krank. Und wurde ich etliche Mal zu demselbigen mit der Schaluppe geholet. Ward auch wieder gesund, und war ein alter seeerfahrner Mann, unser Schout by Nacht, wie sie es heißen.</p>
          <p>Wir kamen auf die Höhe und bei die Insul Jütland, allwo der Hering gefangen wird; so ich auch vielmals zugesehen. Denn umb selbige Zeit streicht der Hering, viel tausend Tonnen beisammen, ganz oben auf der See, springen bisweiln auf einmal über sich, da es einen Blitz von der Sonne giebet, als wann es wetterleuchtete. Und da sind die Herings-Buysen oder Fischer, je zwei oder vier hinter ihn&#x2019;n her mit ihrem Netz und streichen soviel zusammen, daß alle Schiff voll werden. Damit fahren sie ans Land; schneiden die Kröpfe aus, salzen sie ein und pressen sie in Tonnen. Von dannen sie nach Holland geschafft werden.</p>
          <p>Das Salz machen sie auf dieser Insul also: es sind in der Nordsee viele Salzquellen, wie durch das ganze Meer; da geben die Leute acht auf und graben neben
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0151] nicht groß der Herrschaft achten, sondern fliehen davon, Wir gaben ihnen bisweil aus der pochette Branntwein und Tobak, welches eine angenehme Sache bei ihnen war. Dargegen brachten sie uns Milch und Käse von Rennthieren, gedörrte Fisch und geräuchert Aal und Lachs, Felle gnung, auch Fischbein und anders; daß also unser Kommandeur sich wohlbesackte; wir auch viel handelten. Damit gingen wir fort, rückwärts, und trafen unsere beiden Kamraden, Wilhelm Bastiaenszens Schiffe, am Nordkap im Hafen an, welche schon lange auf uns gewartet hatten und sich sehr erfreueten. Wir gastiereten etliche Mal einander und gingen alle drei aus dem Hafen, immer südwest ins Meer. Meines Kommandeurs Bruder war krank. Und wurde ich etliche Mal zu demselbigen mit der Schaluppe geholet. Ward auch wieder gesund, und war ein alter seeerfahrner Mann, unser Schout by Nacht, wie sie es heißen. Wir kamen auf die Höhe und bei die Insul Jütland, allwo der Hering gefangen wird; so ich auch vielmals zugesehen. Denn umb selbige Zeit streicht der Hering, viel tausend Tonnen beisammen, ganz oben auf der See, springen bisweiln auf einmal über sich, da es einen Blitz von der Sonne giebet, als wann es wetterleuchtete. Und da sind die Herings-Buysen oder Fischer, je zwei oder vier hinter ihn’n her mit ihrem Netz und streichen soviel zusammen, daß alle Schiff voll werden. Damit fahren sie ans Land; schneiden die Kröpfe aus, salzen sie ein und pressen sie in Tonnen. Von dannen sie nach Holland geschafft werden. Das Salz machen sie auf dieser Insul also: es sind in der Nordsee viele Salzquellen, wie durch das ganze Meer; da geben die Leute acht auf und graben neben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition (2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition (2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/151
Zitationshilfe: Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/151>, abgerufen am 21.11.2024.