Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.oben aufs Schiff, band ihn auf ein Brett und faßten ihrer vier oder mehr an, sangen dazu: "Hory fond, hory fond, hory fee" - damit schoben sie ihn über Bord ins Meer. Damit schwamm er hin. Ob ihn die Bär'n oder Seehunde gefressen, weiß ich nicht. Aber sein Gespenst ist vielmals aufm Schiff gesehen worden. Davon ich itzo nicht philosophieren will. Wir gerieten unvermutet mit dem Schiff und Eis, woran wir lagen, in einen Seezug, welcher uns je tiefer und tiefer an den Nordpol, zu äußerst, hineinbrachte: Wie der Steuermann berichtet, in neunzig Grad. Ehe wir es uns versahen, war die Luft ganz dick und dämmrig, daß man sie greifen möchte, waren umb und umb befroren, daß auf viel Meiln nicht eine Handvoll aus der See geschöpfet werden kunnte. Wir sahen keine Sonne, noch Mond noch Stern. Und regete sich kein Wind noch Luft. Das währete ganzer vier Wochen. Wir sahen einander traurig an. Der Kommandeur, welcher an diesem Unglück schuld war, ließ sich nicht mehr sehen; befürchtet': sie möchten ihn über Bord werfen. - Einer bedaurete sein Weib, der andere seine Kinder und ich meinen Geiz und Vorwitz, daß ich das andere Mal nicht davongeblieben. Da war Not! In summa: jeder sahe hier keine Rettung, und glaubte: wir müßten alle verfrieren, verhungern und umbkommen! Ich glaube, daß wohl sein Tage kein Schiff soweit hinein an'n Nordpol gekommen. Die Leute sahen schon aus als halbtot, waren ganz verdutzt und brachten die ganze Zeit zu mit Schlafen. Daher sie vom Scharbock sehr erkrankten. Es wurde Rechnung von unserm Vorrat und Proviant gemacht und die Portionen ausgeteilet, so lange es währen konnte. Die Zeit zur Heimreise verlief oben aufs Schiff, band ihn auf ein Brett und faßten ihrer vier oder mehr an, sangen dazu: „Hory fond, hory fond, hory fee“ – damit schoben sie ihn über Bord ins Meer. Damit schwamm er hin. Ob ihn die Bär’n oder Seehunde gefressen, weiß ich nicht. Aber sein Gespenst ist vielmals aufm Schiff gesehen worden. Davon ich itzo nicht philosophieren will. Wir gerieten unvermutet mit dem Schiff und Eis, woran wir lagen, in einen Seezug, welcher uns je tiefer und tiefer an den Nordpol, zu äußerst, hineinbrachte: Wie der Steuermann berichtet, in neunzig Grad. Ehe wir es uns versahen, war die Luft ganz dick und dämmrig, daß man sie greifen möchte, waren umb und umb befroren, daß auf viel Meiln nicht eine Handvoll aus der See geschöpfet werden kunnte. Wir sahen keine Sonne, noch Mond noch Stern. Und regete sich kein Wind noch Luft. Das währete ganzer vier Wochen. Wir sahen einander traurig an. Der Kommandeur, welcher an diesem Unglück schuld war, ließ sich nicht mehr sehen; befürchtet’: sie möchten ihn über Bord werfen. – Einer bedaurete sein Weib, der andere seine Kinder und ich meinen Geiz und Vorwitz, daß ich das andere Mal nicht davongeblieben. Da war Not! In summa: jeder sahe hier keine Rettung, und glaubte: wir müßten alle verfrieren, verhungern und umbkommen! Ich glaube, daß wohl sein Tage kein Schiff soweit hinein an’n Nordpol gekommen. Die Leute sahen schon aus als halbtot, waren ganz verdutzt und brachten die ganze Zeit zu mit Schlafen. Daher sie vom Scharbock sehr erkrankten. Es wurde Rechnung von unserm Vorrat und Proviant gemacht und die Portionen ausgeteilet, so lange es währen konnte. Die Zeit zur Heimreise verlief <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0161"/> oben aufs Schiff, band ihn auf ein Brett und faßten ihrer vier oder mehr an, sangen dazu: „<hi rendition="#aq">Hory fond, hory fond, hory fee</hi>“ – damit schoben sie ihn über Bord ins Meer. Damit schwamm er hin. Ob ihn die Bär’n oder Seehunde gefressen, weiß ich nicht. Aber sein Gespenst ist vielmals aufm Schiff gesehen worden. Davon ich itzo nicht philosophieren will.</p> <p><hi rendition="#in">W</hi>ir gerieten unvermutet mit dem Schiff und Eis, woran wir lagen, in einen Seezug, welcher uns je tiefer und tiefer an den Nordpol, zu äußerst, hineinbrachte: Wie der Steuermann berichtet, in neunzig Grad. Ehe wir es uns versahen, war die Luft ganz dick und dämmrig, daß man sie greifen möchte, waren umb und umb befroren, daß auf viel Meiln nicht eine Handvoll aus der See geschöpfet werden kunnte. Wir sahen keine Sonne, noch Mond noch Stern. Und regete sich kein Wind noch Luft.</p> <p>Das währete ganzer vier Wochen. Wir sahen einander traurig an. Der Kommandeur, welcher an diesem Unglück schuld war, ließ sich nicht mehr sehen; befürchtet’: sie möchten ihn über Bord werfen. – Einer bedaurete sein Weib, der andere seine Kinder und ich meinen Geiz und Vorwitz, daß ich das andere Mal nicht davongeblieben. Da war Not! <hi rendition="#aq">In summa</hi>: jeder sahe hier keine Rettung, und glaubte: wir müßten alle verfrieren, verhungern und umbkommen!</p> <p>Ich glaube, daß wohl sein Tage kein Schiff soweit hinein an’n Nordpol gekommen. Die Leute sahen schon aus als halbtot, waren ganz verdutzt und brachten die ganze Zeit zu mit Schlafen. Daher sie vom Scharbock sehr erkrankten. Es wurde Rechnung von unserm Vorrat und Proviant gemacht und die Portionen ausgeteilet, so lange es währen konnte. Die Zeit zur Heimreise verlief </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0161]
oben aufs Schiff, band ihn auf ein Brett und faßten ihrer vier oder mehr an, sangen dazu: „Hory fond, hory fond, hory fee“ – damit schoben sie ihn über Bord ins Meer. Damit schwamm er hin. Ob ihn die Bär’n oder Seehunde gefressen, weiß ich nicht. Aber sein Gespenst ist vielmals aufm Schiff gesehen worden. Davon ich itzo nicht philosophieren will.
Wir gerieten unvermutet mit dem Schiff und Eis, woran wir lagen, in einen Seezug, welcher uns je tiefer und tiefer an den Nordpol, zu äußerst, hineinbrachte: Wie der Steuermann berichtet, in neunzig Grad. Ehe wir es uns versahen, war die Luft ganz dick und dämmrig, daß man sie greifen möchte, waren umb und umb befroren, daß auf viel Meiln nicht eine Handvoll aus der See geschöpfet werden kunnte. Wir sahen keine Sonne, noch Mond noch Stern. Und regete sich kein Wind noch Luft.
Das währete ganzer vier Wochen. Wir sahen einander traurig an. Der Kommandeur, welcher an diesem Unglück schuld war, ließ sich nicht mehr sehen; befürchtet’: sie möchten ihn über Bord werfen. – Einer bedaurete sein Weib, der andere seine Kinder und ich meinen Geiz und Vorwitz, daß ich das andere Mal nicht davongeblieben. Da war Not! In summa: jeder sahe hier keine Rettung, und glaubte: wir müßten alle verfrieren, verhungern und umbkommen!
Ich glaube, daß wohl sein Tage kein Schiff soweit hinein an’n Nordpol gekommen. Die Leute sahen schon aus als halbtot, waren ganz verdutzt und brachten die ganze Zeit zu mit Schlafen. Daher sie vom Scharbock sehr erkrankten. Es wurde Rechnung von unserm Vorrat und Proviant gemacht und die Portionen ausgeteilet, so lange es währen konnte. Die Zeit zur Heimreise verlief
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition
(2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition
(2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |