Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

das Fett, und aus den Lebern derer Fische und vom Walfisch Thran, und von Seehunden. Das brennen sie statt des Öls und Lichts. Und lobte es der Priester trefflich, als wenn kein besser Land wäre. Und jeder seinen eigenen Sarg in der Kirche hat.

Sie hatten auch eine kleine Kirche, von holz zusammengesetzet, wie bei uns, sans comparaison, die großen Schweinkoben. Da gingen sie zusammen und beteten auf ihren Angesichtern, wann der Priester ihn'n zuvor, stehend vor einem Tisch, auf ihre Sprache hatte vorgeprediget. Sonst waren sie sehr andächtig und, wie sie sagten, kürzlich zum christlichen Glauben bekehret, zuvor aber pure Heiden und der Zauberei sehr ergeben, daß man von ihnen sagte: sie könnten Wind machen, wie sie wollten, wie ich denn mit Augen gesehen, daß sie mit ihren Jollen (darin sie sitzen und fischen mit einem langen Seil von Bast, daran Haken gemacht sind, wohl sechs bis acht Fische, ziemlich groß, auf einmal herauszerren, ehe sie solche aber losmachen, mit einem hölzern Schlägel, so an den Jollen hänget, totschlagen und an einen andern Seil hinten nachschleppen) recht gegen den Wind mit ihrem Segel fahren. Und so wird der Stockfisch alle gefangen, an Bastleinen getreuget und große Scheunen voll sind, davon den Vögten und an die Landvögte kontribuieret wird: ingleichen auch allerhand Thierfelle und ganze Tonnen voll rote und schwarze Beeren eingemacht, derer es auf dieser Insel erschrecklich viel giebet; und in Wahrheit eine rechte Erquickung und Stärkung ist, die wir wohl genossen.

Daher es auch allda viel Vögel giebet, an Fasanen, Rebhühnern, wilden Tauben und dergleichen, die wir geschossen und gessen. Diese rote Beer ist wie eine Erdbeer; aber viel größer und wachset auf Sträuchlein, einer Ellen hoch, sehr häufig.

das Fett, und aus den Lebern derer Fische und vom Walfisch Thran, und von Seehunden. Das brennen sie statt des Öls und Lichts. Und lobte es der Priester trefflich, als wenn kein besser Land wäre. Und jeder seinen eigenen Sarg in der Kirche hat.

Sie hatten auch eine kleine Kirche, von holz zusammengesetzet, wie bei uns, sans comparaison, die großen Schweinkoben. Da gingen sie zusammen und beteten auf ihren Angesichtern, wann der Priester ihn’n zuvor, stehend vor einem Tisch, auf ihre Sprache hatte vorgeprediget. Sonst waren sie sehr andächtig und, wie sie sagten, kürzlich zum christlichen Glauben bekehret, zuvor aber pure Heiden und der Zauberei sehr ergeben, daß man von ihnen sagte: sie könnten Wind machen, wie sie wollten, wie ich denn mit Augen gesehen, daß sie mit ihren Jollen (darin sie sitzen und fischen mit einem langen Seil von Bast, daran Haken gemacht sind, wohl sechs bis acht Fische, ziemlich groß, auf einmal herauszerren, ehe sie solche aber losmachen, mit einem hölzern Schlägel, so an den Jollen hänget, totschlagen und an einen andern Seil hinten nachschleppen) recht gegen den Wind mit ihrem Segel fahren. Und so wird der Stockfisch alle gefangen, an Bastleinen getreuget und große Scheunen voll sind, davon den Vögten und an die Landvögte kontribuieret wird: ingleichen auch allerhand Thierfelle und ganze Tonnen voll rote und schwarze Beeren eingemacht, derer es auf dieser Insel erschrecklich viel giebet; und in Wahrheit eine rechte Erquickung und Stärkung ist, die wir wohl genossen.

Daher es auch allda viel Vögel giebet, an Fasanen, Rebhühnern, wilden Tauben und dergleichen, die wir geschossen und gessen. Diese rote Beer ist wie eine Erdbeer; aber viel größer und wachset auf Sträuchlein, einer Ellen hoch, sehr häufig.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0168"/>
das Fett, und aus den Lebern derer Fische und vom Walfisch Thran, und von Seehunden. Das brennen sie statt des Öls und Lichts. Und lobte es der Priester trefflich, als wenn kein besser Land wäre. Und jeder seinen eigenen Sarg in der Kirche hat.</p>
          <p>Sie hatten auch eine kleine Kirche, von holz zusammengesetzet, wie bei uns, <hi rendition="#aq">sans comparaison</hi>, die großen Schweinkoben. Da gingen sie zusammen und beteten auf ihren Angesichtern, wann der Priester ihn&#x2019;n zuvor, stehend vor einem Tisch, auf ihre Sprache hatte vorgeprediget. Sonst waren sie sehr andächtig und, wie sie sagten, kürzlich zum christlichen Glauben bekehret, zuvor aber pure Heiden und der Zauberei sehr ergeben, daß man von ihnen sagte: sie könnten Wind machen, wie sie wollten, wie ich denn mit Augen gesehen, daß sie mit ihren Jollen (darin sie sitzen und fischen mit einem langen Seil von Bast, daran Haken gemacht sind, wohl sechs bis acht Fische, ziemlich groß, auf einmal herauszerren, ehe sie solche aber losmachen, mit einem hölzern Schlägel, so an den Jollen hänget, totschlagen und an einen andern Seil hinten nachschleppen) recht gegen den Wind mit ihrem Segel fahren. Und so wird der Stockfisch alle gefangen, an Bastleinen getreuget und große Scheunen voll sind, davon den Vögten und an die Landvögte kontribuieret wird: ingleichen auch allerhand Thierfelle und ganze Tonnen voll rote und schwarze Beeren eingemacht, derer es auf dieser Insel erschrecklich viel giebet; und in Wahrheit eine rechte Erquickung und Stärkung ist, die wir wohl genossen.</p>
          <p>Daher es auch allda viel Vögel giebet, an Fasanen, Rebhühnern, wilden Tauben und dergleichen, die wir geschossen und gessen. Diese rote Beer ist wie eine Erdbeer; aber viel größer und wachset auf Sträuchlein, einer Ellen hoch, sehr häufig.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0168] das Fett, und aus den Lebern derer Fische und vom Walfisch Thran, und von Seehunden. Das brennen sie statt des Öls und Lichts. Und lobte es der Priester trefflich, als wenn kein besser Land wäre. Und jeder seinen eigenen Sarg in der Kirche hat. Sie hatten auch eine kleine Kirche, von holz zusammengesetzet, wie bei uns, sans comparaison, die großen Schweinkoben. Da gingen sie zusammen und beteten auf ihren Angesichtern, wann der Priester ihn’n zuvor, stehend vor einem Tisch, auf ihre Sprache hatte vorgeprediget. Sonst waren sie sehr andächtig und, wie sie sagten, kürzlich zum christlichen Glauben bekehret, zuvor aber pure Heiden und der Zauberei sehr ergeben, daß man von ihnen sagte: sie könnten Wind machen, wie sie wollten, wie ich denn mit Augen gesehen, daß sie mit ihren Jollen (darin sie sitzen und fischen mit einem langen Seil von Bast, daran Haken gemacht sind, wohl sechs bis acht Fische, ziemlich groß, auf einmal herauszerren, ehe sie solche aber losmachen, mit einem hölzern Schlägel, so an den Jollen hänget, totschlagen und an einen andern Seil hinten nachschleppen) recht gegen den Wind mit ihrem Segel fahren. Und so wird der Stockfisch alle gefangen, an Bastleinen getreuget und große Scheunen voll sind, davon den Vögten und an die Landvögte kontribuieret wird: ingleichen auch allerhand Thierfelle und ganze Tonnen voll rote und schwarze Beeren eingemacht, derer es auf dieser Insel erschrecklich viel giebet; und in Wahrheit eine rechte Erquickung und Stärkung ist, die wir wohl genossen. Daher es auch allda viel Vögel giebet, an Fasanen, Rebhühnern, wilden Tauben und dergleichen, die wir geschossen und gessen. Diese rote Beer ist wie eine Erdbeer; aber viel größer und wachset auf Sträuchlein, einer Ellen hoch, sehr häufig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition (2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition (2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/168
Zitationshilfe: Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/168>, abgerufen am 23.11.2024.