Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

Zutritt, wegen der Frau, hatte, so eine Mecklenburgerin, und gerne hochdeutsch reden gehöret; item bei Herrn Schmeißern aus Halle, welcher in der opera, spielete und sang, aber mich bald zum Unglück verführet hätte, maßen er mich überredete: mit ihm nach Ottensen, welches ein Dorf bei Hamburg und voller Hurhäuser, zu gehen. So ich zwar mitging. Als ich aber den Zustand gewahr ward, schlich ich mich heimlich davon. Er war die Nacht dageblieben und hatte des Morgens weder Geld noch Kleider. Denn sie hatten's ihm genommen und ihn herausgestoßen. Er wollte hernach klagen. Aber nichts. - "Warum seid ihr 'nein gegangen? Wer hat's gethan?" , - Ich lachte ihn darnach aus.

Ich gedachte Kondition in Hamburg zu bekommen. Legte mich deshalb ein und kam bei dem Raths-Barbier Herrn Jessen. Denn der alte war gestorben. Ich hatte es recht gut, und der Herr hielt viel auf mich wegen meiner Wissenschaft; schickte mich bei die Patienten. Ohne, daß sonst in Hamburg nicht schlecht gespeiset wird, hatten wir immer das schönste Essen, und nach dem Essen griff die Frau in die Ficken nach den Würfeln; wer das wenigste warf, mußte Wein zahlens; summa: es ging gut.

Und ich war lange da, weil mich der Herr nicht weglassen wollte, bis ein gewisser Regiments-Feldscher vom Nordischen Draguner-Regiment, unterm König von Dänemark, zu meinem Herrn kam; denn sie waren gute Brüder und Freunde. Welchem er von mir möchte gesagt haben. Der machte gleich einen mir wohlanständigen Accord mit mir, nahm mich auf seine Chaise immer nach Ütersen zu.

Ich verwunderte mich, daß ich die Nacht mit ihm auf einen großen Edelhof kam und eine kohlschwarze, wohlgekleidete Frau und drei schwarzgelbe Kinder fand. Es ging alles herrlich zu. Ich hatte nicht vermeinet: daß

Zutritt, wegen der Frau, hatte, so eine Mecklenburgerin, und gerne hochdeutsch reden gehöret; item bei Herrn Schmeißern aus Halle, welcher in der opera, spielete und sang, aber mich bald zum Unglück verführet hätte, maßen er mich überredete: mit ihm nach Ottensen, welches ein Dorf bei Hamburg und voller Hurhäuser, zu gehen. So ich zwar mitging. Als ich aber den Zustand gewahr ward, schlich ich mich heimlich davon. Er war die Nacht dageblieben und hatte des Morgens weder Geld noch Kleider. Denn sie hatten’s ihm genommen und ihn herausgestoßen. Er wollte hernach klagen. Aber nichts. – „Warum seid ihr ’nein gegangen? Wer hat’s gethan?“ , – Ich lachte ihn darnach aus.

Ich gedachte Kondition in Hamburg zu bekommen. Legte mich deshalb ein und kam bei dem Raths-Barbier Herrn Jessen. Denn der alte war gestorben. Ich hatte es recht gut, und der Herr hielt viel auf mich wegen meiner Wissenschaft; schickte mich bei die Patienten. Ohne, daß sonst in Hamburg nicht schlecht gespeiset wird, hatten wir immer das schönste Essen, und nach dem Essen griff die Frau in die Ficken nach den Würfeln; wer das wenigste warf, mußte Wein zahlens; summa: es ging gut.

Und ich war lange da, weil mich der Herr nicht weglassen wollte, bis ein gewisser Regiments-Feldscher vom Nordischen Draguner-Regiment, unterm König von Dänemark, zu meinem Herrn kam; denn sie waren gute Brüder und Freunde. Welchem er von mir möchte gesagt haben. Der machte gleich einen mir wohlanständigen Accord mit mir, nahm mich auf seine Chaise immer nach Ütersen zu.

Ich verwunderte mich, daß ich die Nacht mit ihm auf einen großen Edelhof kam und eine kohlschwarze, wohlgekleidete Frau und drei schwarzgelbe Kinder fand. Es ging alles herrlich zu. Ich hatte nicht vermeinet: daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0176"/>
Zutritt, wegen der Frau, hatte, so eine Mecklenburgerin, und gerne hochdeutsch reden gehöret; <hi rendition="#aq">item</hi> bei Herrn Schmeißern aus Halle, welcher in der <hi rendition="#aq">opera</hi>, spielete und sang, aber mich bald zum Unglück verführet hätte, maßen er mich überredete: mit ihm nach Ottensen, welches ein Dorf bei Hamburg und voller Hurhäuser, zu gehen. So ich zwar mitging. Als ich aber den Zustand gewahr ward, schlich ich mich heimlich davon. Er war die Nacht dageblieben und hatte des Morgens weder Geld noch Kleider. Denn sie hatten&#x2019;s ihm genommen und ihn herausgestoßen. Er wollte hernach klagen. Aber nichts. &#x2013; &#x201E;Warum seid ihr &#x2019;nein gegangen? Wer hat&#x2019;s gethan?&#x201C; , &#x2013; Ich lachte ihn darnach aus.</p>
          <p><hi rendition="#in">I</hi>ch gedachte Kondition in Hamburg zu bekommen. Legte mich deshalb ein und kam bei dem Raths-Barbier Herrn Jessen. Denn der alte war gestorben. Ich hatte es recht gut, und der Herr hielt viel auf mich wegen meiner Wissenschaft; schickte mich bei die Patienten. Ohne, daß sonst in Hamburg nicht schlecht gespeiset wird, hatten wir immer das schönste Essen, und nach dem Essen griff die Frau in die Ficken nach den Würfeln; wer das wenigste warf, mußte Wein zahlens; <hi rendition="#aq">summa</hi>: es ging gut.</p>
          <p>Und ich war lange da, weil mich der Herr nicht weglassen wollte, bis ein gewisser Regiments-Feldscher vom Nordischen Draguner-Regiment, unterm König von Dänemark, zu meinem Herrn kam; denn sie waren gute Brüder und Freunde. Welchem er von mir möchte gesagt haben. Der machte gleich einen mir wohlanständigen Accord mit mir, nahm mich auf seine Chaise immer nach Ütersen zu.</p>
          <p>Ich verwunderte mich, daß ich die Nacht mit ihm auf einen großen Edelhof kam und eine kohlschwarze, wohlgekleidete Frau und drei schwarzgelbe Kinder fand. Es ging alles herrlich zu. Ich hatte nicht vermeinet: daß
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0176] Zutritt, wegen der Frau, hatte, so eine Mecklenburgerin, und gerne hochdeutsch reden gehöret; item bei Herrn Schmeißern aus Halle, welcher in der opera, spielete und sang, aber mich bald zum Unglück verführet hätte, maßen er mich überredete: mit ihm nach Ottensen, welches ein Dorf bei Hamburg und voller Hurhäuser, zu gehen. So ich zwar mitging. Als ich aber den Zustand gewahr ward, schlich ich mich heimlich davon. Er war die Nacht dageblieben und hatte des Morgens weder Geld noch Kleider. Denn sie hatten’s ihm genommen und ihn herausgestoßen. Er wollte hernach klagen. Aber nichts. – „Warum seid ihr ’nein gegangen? Wer hat’s gethan?“ , – Ich lachte ihn darnach aus. Ich gedachte Kondition in Hamburg zu bekommen. Legte mich deshalb ein und kam bei dem Raths-Barbier Herrn Jessen. Denn der alte war gestorben. Ich hatte es recht gut, und der Herr hielt viel auf mich wegen meiner Wissenschaft; schickte mich bei die Patienten. Ohne, daß sonst in Hamburg nicht schlecht gespeiset wird, hatten wir immer das schönste Essen, und nach dem Essen griff die Frau in die Ficken nach den Würfeln; wer das wenigste warf, mußte Wein zahlens; summa: es ging gut. Und ich war lange da, weil mich der Herr nicht weglassen wollte, bis ein gewisser Regiments-Feldscher vom Nordischen Draguner-Regiment, unterm König von Dänemark, zu meinem Herrn kam; denn sie waren gute Brüder und Freunde. Welchem er von mir möchte gesagt haben. Der machte gleich einen mir wohlanständigen Accord mit mir, nahm mich auf seine Chaise immer nach Ütersen zu. Ich verwunderte mich, daß ich die Nacht mit ihm auf einen großen Edelhof kam und eine kohlschwarze, wohlgekleidete Frau und drei schwarzgelbe Kinder fand. Es ging alles herrlich zu. Ich hatte nicht vermeinet: daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Projekt Gutenberg-DE: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition (2012-09-04T07:11:29Z)
Frederike Neuber: Überarbeitung der digitalen Edition (2014-01-10T14:11:29Z)
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/176
Zitationshilfe: Consentius, Ernst: Meister Johann Dietz erzählt sein Leben. Nach der alten Handschrift in der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Ebenhausen, 1915, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dietz_leben_1915/176>, abgerufen am 23.11.2024.