Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.vnd Ephes. 2. Gottes gnade ist es/ nicht Das aber
vnd Epheſ. 2. Gottes gnade iſt es/ nicht Das aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="[142]"/> vnd Epheſ. 2. Gottes gnade iſt es/ nicht<lb/> auß den wercken auff das ſich kein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note>fleiſch ruͤhme. Wann aber vnſer ge-<lb/> rechtigkeit auff vns ſelbſt/ auff vnſere<lb/> wercke/ vnd verdienſt gegruͤndet were/<lb/> ſo were die gnade nichts/ duͤrfften auch<lb/> keiner gnade vnnd Barmhertzigkeit/<lb/> duͤrfften auch keiner vergebung der<lb/> ſuͤnden/ darumb doch alle Heiligen<lb/> Gott bitten/ Pſ. 32. Were auch alle<lb/> demuth vnd furcht Gottes/ der glau-<lb/> be vnd gebet auffgehoben/ duͤrfften<lb/> auch keines Mittlers/ Erloͤſers/ Hey-<lb/> landes/ Seeligmachers/ vnd Chriſtus<lb/> were vmb ſonſt geſtorben weren auch<lb/> ſchuͤldig das gantze geſetz mit volkom-<lb/> menen jnnerlichen vñ euſſerlichen ge-<lb/> horſamb zu erfuͤllen/ weren auch vnter<lb/> dem Fluch/ weren auch auß der gnadẽ<lb/> gefallen/ vnd hetten Chriſtum verloh-<lb/> ren/ wie S. Paulus Gal. 3. 4. 5. ge-<lb/> waltig bezeuget. So gar iſt die lehre<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">NB.</hi></note>von der gerechtigkeit der Wercke/ fuͤr<lb/> GOtt dem Fundament der gantzen<lb/> Schrifft Altes vñ Newes Teſtamẽts/<lb/> vnd dem H. Chriſtlichen Glauben zu<lb/> wieder.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das aber</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[142]/0142]
vnd Epheſ. 2. Gottes gnade iſt es/ nicht
auß den wercken auff das ſich kein
fleiſch ruͤhme. Wann aber vnſer ge-
rechtigkeit auff vns ſelbſt/ auff vnſere
wercke/ vnd verdienſt gegruͤndet were/
ſo were die gnade nichts/ duͤrfften auch
keiner gnade vnnd Barmhertzigkeit/
duͤrfften auch keiner vergebung der
ſuͤnden/ darumb doch alle Heiligen
Gott bitten/ Pſ. 32. Were auch alle
demuth vnd furcht Gottes/ der glau-
be vnd gebet auffgehoben/ duͤrfften
auch keines Mittlers/ Erloͤſers/ Hey-
landes/ Seeligmachers/ vnd Chriſtus
were vmb ſonſt geſtorben weren auch
ſchuͤldig das gantze geſetz mit volkom-
menen jnnerlichen vñ euſſerlichen ge-
horſamb zu erfuͤllen/ weren auch vnter
dem Fluch/ weren auch auß der gnadẽ
gefallen/ vnd hetten Chriſtum verloh-
ren/ wie S. Paulus Gal. 3. 4. 5. ge-
waltig bezeuget. So gar iſt die lehre
von der gerechtigkeit der Wercke/ fuͤr
GOtt dem Fundament der gantzen
Schrifft Altes vñ Newes Teſtamẽts/
vnd dem H. Chriſtlichen Glauben zu
wieder.
NB.
NB.
Das aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/142 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [142]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/142>, abgerufen am 16.02.2025. |