Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.glauben bewehret zur seeligkeit/ das 15. Darumb hat er auch so viel 16. So ist auch vnser Glaube in der M
glauben bewehret zur ſeeligkeit/ das 15. Darumb hat er auch ſo viel 16. So iſt auch vnſer Glaube in der M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="[181]"/> glauben bewehret zur ſeeligkeit/ das<lb/> wir das ende vnſers glaubens davon<lb/> bringen welches iſt der Seelen ſeelig-<note place="right">Gott iſt nit<lb/> allein ein an<lb/> fenger ſon-<lb/> dern auch<lb/> ein vollẽder<lb/> des Glau-<lb/> bens des ha<lb/> ben fich alle<lb/> Schwach-<lb/> gleubige zu<lb/> troͤſtẽ Hebr.<lb/> 12.</note><lb/> keit. Auff das Ende hat Gott geſehen/<lb/> da er den Glauben in vns angefangen<lb/> hat. Das iſt nun Gottes krafft/ der<lb/> kans zur vollkom̃enheit fuͤhren. Dar-<lb/> umb nennet die Epiſtel an die Hebr.<lb/> JEſum nicht allein den anfenger/ ſon-<lb/> dern auch den vollonder vnſers glau-<lb/> bens. Vnnd Chriſtus ſagt Joh. 10.<lb/> Meine Schaffe ſol mir niemand auß<lb/> meiner Hand reiſſen.</p><lb/> <p>15. Darumb hat er auch ſo viel<lb/> mittel verordnet/ dardurch der glaube<note place="right"><hi rendition="#aq">Lnc.</hi> 17.</note><lb/> in vns geſtercket vnd erhalten werde/<lb/> nemblich ſein Wort/ die Sacramen-<lb/> ta/ dz Gebet: HErr/ vermehre vns<lb/> den Glauben/ kom zu huͤlffe vnſerm<lb/> vnglauben. So hat GOtt verheiſſen<note place="right"><hi rendition="#aq">Mar.</hi> 9.</note><lb/> den H. Geiſt zu geben denen/ die jhn<lb/> darumb bitten/ Luc. 11. Roͤm. 5. 8.<lb/> Der Geiſt hilfft vnſer ſchwacheit. Ja<lb/> vnſer gantzes Chriſtenthumb iſt dahin<lb/> gerichtet/ dz wir im glauben geſtercket<lb/> vnd erhalten werden.</p><lb/> <p>16. So iſt auch vnſer Glaube in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[181]/0181]
glauben bewehret zur ſeeligkeit/ das
wir das ende vnſers glaubens davon
bringen welches iſt der Seelen ſeelig-
keit. Auff das Ende hat Gott geſehen/
da er den Glauben in vns angefangen
hat. Das iſt nun Gottes krafft/ der
kans zur vollkom̃enheit fuͤhren. Dar-
umb nennet die Epiſtel an die Hebr.
JEſum nicht allein den anfenger/ ſon-
dern auch den vollonder vnſers glau-
bens. Vnnd Chriſtus ſagt Joh. 10.
Meine Schaffe ſol mir niemand auß
meiner Hand reiſſen.
Gott iſt nit
allein ein an
fenger ſon-
dern auch
ein vollẽder
des Glau-
bens des ha
ben fich alle
Schwach-
gleubige zu
troͤſtẽ Hebr.
12.
15. Darumb hat er auch ſo viel
mittel verordnet/ dardurch der glaube
in vns geſtercket vnd erhalten werde/
nemblich ſein Wort/ die Sacramen-
ta/ dz Gebet: HErr/ vermehre vns
den Glauben/ kom zu huͤlffe vnſerm
vnglauben. So hat GOtt verheiſſen
den H. Geiſt zu geben denen/ die jhn
darumb bitten/ Luc. 11. Roͤm. 5. 8.
Der Geiſt hilfft vnſer ſchwacheit. Ja
vnſer gantzes Chriſtenthumb iſt dahin
gerichtet/ dz wir im glauben geſtercket
vnd erhalten werden.
Lnc. 17.
Mar. 9.
16. So iſt auch vnſer Glaube in
der
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/181 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [181]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/181>, abgerufen am 16.02.2025. |