Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.des Ersten theilß. vbernacht/ vnd von Wagenrossen N. Creutzer zu nemmen den wirthengeordnet/ vnd daneben mit ernst die Reutter darüber nicht zu vbersetzen/ verbotten: oder sollen sie derhalben gestraafft werden. Deß sollen sich hingegen die Reutter mit zimlicher tractation auch begnügen vnd sättigen lassen. V Jtem/ in den Anzügen sollen der Oberst vnd die Rittmeister schul- VI Jtem/ es soll den Reuttern nach beschehener Musterung auff die VII Jtem/ es soll der Monat bald mit der Musterung anfahen/ auff VIII Jtem/ es soll nach erschetnung der bestimpten ersten Muste- derwegen R
des Erſten theilß. vbernacht/ vnd von Wagenroſſen N. Creutzer zu nemmen den wirthengeordnet/ vnd daneben mit ernſt die Reutter daruͤber nicht zu vberſetzen/ verbottẽ: oder ſollen ſie derhalbẽ geſtraafft werden. Deß ſollen ſich hingegẽ die Reutter mit zimlicher tractation auch begnuͤgen vnd ſaͤttigen laſſen. V Jtem/ in den Anzuͤgen ſollen der Oberſt vnd die Rittmeiſter ſchul- VI Jtem/ es ſoll den Reuttern nach beſchehener Muſterung auff die VII Jtem/ es ſoll der Monat bald mit der Muſterung anfahen/ auff VIII Jtem/ es ſoll nach erſchetnung der beſtimpten erſten Muſte- derwegen R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0139" n="129"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Erſten theilß.</hi></fw><lb/> vbernacht/ vnd von Wagenroſſen N. Creutzer zu nemmen den wirthen<lb/> geordnet/ vnd daneben mit ernſt die Reutter daruͤber nicht zu vberſetzen/<lb/> verbottẽ: oder ſollen ſie derhalbẽ geſtraafft werden. Deß ſollen ſich hingegẽ<lb/> die Reutter mit zimlicher tractation auch begnuͤgen vnd ſaͤttigen laſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">V</hi> Jtem/ in den Anzuͤgen ſollen der Oberſt vnd die Rittmeiſter ſchul-<lb/> dig ſeyn/ die Reutter alß baldt in Rotten außzutheilen/ vnnd bey jeder<lb/> Rotten ein Rottmeiſter oder ſonſten ein gewiſſe perſohn zu zuordnen/<lb/> vnd an allen enden vnnd orten/ da ſie durchziehen vnd gefuͤret werden/<lb/> deß Rottmeiſters oder der zugeordneten perſohn rechten namen ange-<lb/> ben vnd verzeichnen laſſen/ damit auff den fall/ da etwa durch die Reut-<lb/> ter den Vnderthanen vergewaltigung vnnd ſchad zugefuͤget wirdt/<lb/> vnd dargegen klaag fuͤrfiele/ man wiſſen moͤcht/ wehn man darumb an-<lb/> zuſprechen vnd anzulangen hab/ auch nach geſtalt der verwirckung an<lb/> deſſen Leib oder Guet/ gebuͤrlicher weiß man ſich erholen koͤndt/ vnnd<lb/> ſonſten die Rittmeiſter wiſſen moͤgen/ wem ſie derwegen an ſeiner Be-<lb/> ſtallung etwas einzuhalten haben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VI</hi> Jtem/ es ſoll den Reuttern nach beſchehener Muſterung auff die<lb/> Handt ein gantzer Monat Solds/ als nemblich N. Suͤlden auff jedes<lb/> Reiſigs in der Muſterung guet gemacht pferd/ zu Beſoldung geben<lb/> werden/ ſampt dem Wagengelt/ Troß vnd Rottmeiſter ein guͤlden/<lb/> vnd anderm Vorthelgelt/ ſo dieſe Beſtallung vermag.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VII</hi> Jtem/ es ſoll der Monat bald mit der Muſterung anfahen/ auff<lb/> 30 tag vor ein Monat zurechnen/ paſſiret werden. Vnd wan wihr oder<lb/> das H. Reich hernach vber kurtz oder lang ihrer weiter nicht beduͤrf-<lb/> fen/ ſondern ſie beurlauben werden/ ſo ſoll der Abrit/ wie der Anrit/ mit<lb/> ihnen abgerechnet/ vnd bezahlt/ aber weiter auff die Empter oder ander<lb/> Vortheilgelt/ nichts geben werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">VIII</hi> Jtem/ es ſoll nach erſchetnung der beſtimpten erſten Muſte-<lb/> rung/ darauff ſich jeder mit ſeinen Reuttern zu erſcheinen gefaſt machen<lb/> ſoll/ den nachkommenden Reuttern keine Nachmuſterung geſtattet/<lb/> noch wihr/ oder das H. Reich deß Anrittgelts oder anderer Anforderung<lb/> halben/ an ſie gehalten ſeyn: es hette ſich dann etwa einer auß ehehaff-<lb/> ten wiſſentlichen vhrſachen auffhalten/ oder ſaumen muͤſſen. Da<lb/> auch einer von den geworbenen Reuttern mehr/ dan ſeine beſtimpte An-<lb/> zahl/ oder ihme zugelaſſen were/ bringen wuͤrde/ vnd vor dieſelbigen zu-<lb/> gleich andern vnterhaltung haben wolt: ſollen wihr oder das H. Reich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">derwegen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0139]
des Erſten theilß.
vbernacht/ vnd von Wagenroſſen N. Creutzer zu nemmen den wirthen
geordnet/ vnd daneben mit ernſt die Reutter daruͤber nicht zu vberſetzen/
verbottẽ: oder ſollen ſie derhalbẽ geſtraafft werden. Deß ſollen ſich hingegẽ
die Reutter mit zimlicher tractation auch begnuͤgen vnd ſaͤttigen laſſen.
V Jtem/ in den Anzuͤgen ſollen der Oberſt vnd die Rittmeiſter ſchul-
dig ſeyn/ die Reutter alß baldt in Rotten außzutheilen/ vnnd bey jeder
Rotten ein Rottmeiſter oder ſonſten ein gewiſſe perſohn zu zuordnen/
vnd an allen enden vnnd orten/ da ſie durchziehen vnd gefuͤret werden/
deß Rottmeiſters oder der zugeordneten perſohn rechten namen ange-
ben vnd verzeichnen laſſen/ damit auff den fall/ da etwa durch die Reut-
ter den Vnderthanen vergewaltigung vnnd ſchad zugefuͤget wirdt/
vnd dargegen klaag fuͤrfiele/ man wiſſen moͤcht/ wehn man darumb an-
zuſprechen vnd anzulangen hab/ auch nach geſtalt der verwirckung an
deſſen Leib oder Guet/ gebuͤrlicher weiß man ſich erholen koͤndt/ vnnd
ſonſten die Rittmeiſter wiſſen moͤgen/ wem ſie derwegen an ſeiner Be-
ſtallung etwas einzuhalten haben.
VI Jtem/ es ſoll den Reuttern nach beſchehener Muſterung auff die
Handt ein gantzer Monat Solds/ als nemblich N. Suͤlden auff jedes
Reiſigs in der Muſterung guet gemacht pferd/ zu Beſoldung geben
werden/ ſampt dem Wagengelt/ Troß vnd Rottmeiſter ein guͤlden/
vnd anderm Vorthelgelt/ ſo dieſe Beſtallung vermag.
VII Jtem/ es ſoll der Monat bald mit der Muſterung anfahen/ auff
30 tag vor ein Monat zurechnen/ paſſiret werden. Vnd wan wihr oder
das H. Reich hernach vber kurtz oder lang ihrer weiter nicht beduͤrf-
fen/ ſondern ſie beurlauben werden/ ſo ſoll der Abrit/ wie der Anrit/ mit
ihnen abgerechnet/ vnd bezahlt/ aber weiter auff die Empter oder ander
Vortheilgelt/ nichts geben werden.
VIII Jtem/ es ſoll nach erſchetnung der beſtimpten erſten Muſte-
rung/ darauff ſich jeder mit ſeinen Reuttern zu erſcheinen gefaſt machen
ſoll/ den nachkommenden Reuttern keine Nachmuſterung geſtattet/
noch wihr/ oder das H. Reich deß Anrittgelts oder anderer Anforderung
halben/ an ſie gehalten ſeyn: es hette ſich dann etwa einer auß ehehaff-
ten wiſſentlichen vhrſachen auffhalten/ oder ſaumen muͤſſen. Da
auch einer von den geworbenen Reuttern mehr/ dan ſeine beſtimpte An-
zahl/ oder ihme zugelaſſen were/ bringen wuͤrde/ vnd vor dieſelbigen zu-
gleich andern vnterhaltung haben wolt: ſollen wihr oder das H. Reich
derwegen
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/139 |
Zitationshilfe: | Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/139>, abgerufen am 17.02.2025. |