Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite

des Andern theilß.
halten/ wie man aus dem Caesare und Polybio siehet. Bey
den Greichen aber sind die Cornua an reuterey gleicher stär-
cke gewesen/ weiln sie viel reuterey ins feldt zu bringen ge-
pflogen.

Die Extraordinary hauffen sind/ wie in der Zugord-
nung Vor- und Nachwacht/ Praesidia und Subsidia. Die-
se nennen wir Nohthauffen oder hinderhalt und werden
hinder die Bataille etweder zum entsetzen/ oder heimliche
ausfälle neben und durch die schlachtordnung zu thun/
oder den feind zu umbringen gestellet. Ja eß sind diese Sub-
sidia
oftermahls ein uhrsach zum sieg gewesen/ wie dessen
Frontinus ein zeuge/ auch die exempel und frische gedächt-
nus uns dessen erinnern. Praesidia werden vor die Bataille
gestellet umb dem feinde das gesicht zu benemen/ darmit er
nicht die form der schlachtordnung erkennen und sehen
könnne: und denn auch den feind zum treffen zu reitzen und
zu nohtigen. und darumb werden sie genennet Verlohrne
hauffen.

Militum, Ducum, Signorum Locatio, wo nemb-
lich ein jeder halten soll,

ZEigen solches nemblich die art der Römer Livius und
Polybius/ dero Macedonier aber AElianus. Vnd haben
die Römer ihre velites hin und wider ingestellet und die
signa vor die hauffen/ darmit sie/ wann das treffen anginge/
den soldaten desto behertzter zu folgen uhrsach geben. Die
Macedonier aber vor oder hinder die Hastatos unnd die
signa mitten in/ doch nicht in die glieder/ sondern zwischen
dieselbe.

Vnd

des Andern theilß.
halten/ wie man aus dem Cæſare und Polybio ſiehet. Bey
den Greichẽ aber ſind die Cornua an reuterey gleicher ſtaͤr-
cke geweſen/ weiln ſie viel reuterey ins feldt zu bringen ge-
pflogen.

Die Extraordinary hauffen ſind/ wie in der Zugord-
nung Vor- und Nachwacht/ Præſidia und Subſidia. Die-
ſe nennen wir Nohthauffen oder hinderhalt und werden
hinder die Bataille etweder zum entſetzen/ oder heimliche
ausfaͤlle neben und durch die ſchlachtordnung zu thun/
oder den feind zu umbringen geſtellet. Ja eß ſind dieſe Sub-
ſidia
oftermahls ein uhrſach zum ſieg geweſen/ wie deſſen
Frontinus ein zeuge/ auch die exempel und friſche gedaͤcht-
nus uns deſſen erinnern. Præſidia werden vor die Bataille
geſtellet umb dem feinde das geſicht zu benemen/ darmit er
nicht die form der ſchlachtordnung erkennen und ſehen
koͤnnne: und denn auch den feind zum treffen zu reitzen und
zu nohtigen. und darumb werden ſie genennet Verlohrne
hauffen.

Militum, Ducum, Signorum Locatio, wo nemb-
lich ein jeder halten ſoll,

ZEigen ſolches nemblich die art der Roͤmer Livius und
Polybius/ dero Macedonier aber Ælianus. Vnd haben
die Roͤmer ihre velites hin und wider ingeſtellet und die
ſigna vor die hauffen/ darmit ſie/ wann das treffen anginge/
den ſoldaten deſto behertzter zu folgen uhrſach geben. Die
Macedonier aber vor oder hinder die Haſtatos unnd die
ſigna mitten in/ doch nicht in die glieder/ ſondern zwiſchen
dieſelbe.

Vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0283" n="266"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Andern theilß.</hi></fw><lb/>
halten/ wie man aus dem <hi rendition="#aq">&#x017F;are</hi> und <hi rendition="#aq">Polybio</hi> &#x017F;iehet. Bey<lb/>
den Greiche&#x0303; aber &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">Cornua</hi> an reuterey gleicher &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cke gewe&#x017F;en/ weiln &#x017F;ie viel reuterey ins feldt zu bringen ge-<lb/>
pflogen.</p><lb/>
                <p>Die <hi rendition="#aq">Extraordinary</hi> hauffen &#x017F;ind/ wie in der Zugord-<lb/>
nung Vor- und Nachwacht/ <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;idia</hi> und <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;idia.</hi> Die-<lb/>
&#x017F;e nennen wir Nohthauffen oder hinderhalt und werden<lb/>
hinder die <hi rendition="#aq">Bataille</hi> etweder zum ent&#x017F;etzen/ oder heimliche<lb/>
ausfa&#x0364;lle neben und durch die &#x017F;chlachtordnung zu thun/<lb/>
oder den feind zu umbringen ge&#x017F;tellet. Ja eß &#x017F;ind die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Sub-<lb/>
&#x017F;idia</hi> oftermahls ein uhr&#x017F;ach zum &#x017F;ieg gewe&#x017F;en/ wie de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Frontinus ein zeuge/ auch die exempel und fri&#x017F;che geda&#x0364;cht-<lb/>
nus uns de&#x017F;&#x017F;en erinnern. <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;idia</hi> werden vor die <hi rendition="#aq">Bataille</hi><lb/>
ge&#x017F;tellet umb dem feinde das ge&#x017F;icht zu benemen/ darmit er<lb/>
nicht die form der &#x017F;chlachtordnung erkennen und &#x017F;ehen<lb/>
ko&#x0364;nnne: und denn auch den feind zum treffen zu reitzen und<lb/>
zu nohtigen. und darumb werden &#x017F;ie genennet Verlohrne<lb/>
hauffen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#aq">Militum, Ducum, Signorum Locatio,</hi> <hi rendition="#b">wo nemb-<lb/>
lich ein jeder halten &#x017F;oll,</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">Z</hi>Eigen &#x017F;olches nemblich die art der Ro&#x0364;mer <hi rendition="#aq">Livius</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Polybius/</hi> dero Macedonier aber <hi rendition="#aq">Ælianus.</hi> Vnd haben<lb/>
die Ro&#x0364;mer ihre <hi rendition="#aq">velites</hi> hin und wider inge&#x017F;tellet und die<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;igna</hi> vor die hauffen/ darmit &#x017F;ie/ wann das treffen anginge/<lb/>
den &#x017F;oldaten de&#x017F;to behertzter zu folgen uhr&#x017F;ach geben. Die<lb/>
Macedonier aber vor oder hinder die <hi rendition="#aq">Ha&#x017F;tatos</hi> unnd die<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;igna</hi> mitten in/ doch nicht in die glieder/ &#x017F;ondern zwi&#x017F;chen<lb/>
die&#x017F;elbe.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0283] des Andern theilß. halten/ wie man aus dem Cæſare und Polybio ſiehet. Bey den Greichẽ aber ſind die Cornua an reuterey gleicher ſtaͤr- cke geweſen/ weiln ſie viel reuterey ins feldt zu bringen ge- pflogen. Die Extraordinary hauffen ſind/ wie in der Zugord- nung Vor- und Nachwacht/ Præſidia und Subſidia. Die- ſe nennen wir Nohthauffen oder hinderhalt und werden hinder die Bataille etweder zum entſetzen/ oder heimliche ausfaͤlle neben und durch die ſchlachtordnung zu thun/ oder den feind zu umbringen geſtellet. Ja eß ſind dieſe Sub- ſidia oftermahls ein uhrſach zum ſieg geweſen/ wie deſſen Frontinus ein zeuge/ auch die exempel und friſche gedaͤcht- nus uns deſſen erinnern. Præſidia werden vor die Bataille geſtellet umb dem feinde das geſicht zu benemen/ darmit er nicht die form der ſchlachtordnung erkennen und ſehen koͤnnne: und denn auch den feind zum treffen zu reitzen und zu nohtigen. und darumb werden ſie genennet Verlohrne hauffen. Militum, Ducum, Signorum Locatio, wo nemb- lich ein jeder halten ſoll, ZEigen ſolches nemblich die art der Roͤmer Livius und Polybius/ dero Macedonier aber Ælianus. Vnd haben die Roͤmer ihre velites hin und wider ingeſtellet und die ſigna vor die hauffen/ darmit ſie/ wann das treffen anginge/ den ſoldaten deſto behertzter zu folgen uhrſach geben. Die Macedonier aber vor oder hinder die Haſtatos unnd die ſigna mitten in/ doch nicht in die glieder/ ſondern zwiſchen dieſelbe. Vnd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/283
Zitationshilfe: Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/283>, abgerufen am 23.11.2024.