Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.Ander buch wasser zu wenden/ oder abzugraben/ und wo müglich diegräben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom pen und roßmühlen darzu. Da man das wasser nicht ne- men kan/ hat man etwa allerhand manier sturmbrücken/ etliche von leder/ etliche uff fässern/ etliche uff rädern unnd waltzen: Die schaltet man durch ein schantz biß an den gra- ben/ und raümet das erdtricht haussen hinweg/ daß es dem wasser fast gleich wird/ lässet allein das fordertheil oder füt- ter maur/ so eine vorhanden/ stehen. Stössets alß dann einsmals umb und hebt die brücke an auf dem wasser fort zu schieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu gehöret grosse entschüttung vom geschütz/ und daß dasselbe ort zu vor wohl beschossen und die streichwehren genommen seien. Dann man sich sonstet schwerlich vor dem geschütz und feuerwerck deren/ so darinnen/ erhalten kan. Das gewissest und nähest mittel aber zu erobrung derwassergräben/ und erreichung der bolwerck ist das bergdreiben und auß- füllen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num. (11) das man begeret zu stürmen/ das erdrich vor der con- trescarpen in graben zu werffen: Hernach die contrescarpe zu öffnen und ein zimlich breite außfüllung/ die über das wasser reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen brust- wehr mit wollen säcken oder grünen wellen zugerichtet/ immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf- fen/ und zu erhöhen. So verbauet man sich zu beiden or- ten gleichfals/ darmit man vor der feinde streichen unnd schiessen sicher seyn und fortarbeiten könne/ und kein scha- den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen man
Ander buch waſſer zu wenden/ oder abzugraben/ und wo muͤglich diegraͤben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom pen und roßmuͤhlen darzu. Da man das waſſer nicht ne- men kan/ hat man etwa allerhand manier ſturmbruͤcken/ etliche von leder/ etliche uff faͤſſern/ etliche uff raͤdern unnd waltzen: Die ſchaltet man durch ein ſchantz biß an den gra- ben/ und rauͤmet das erdtricht hauſſen hinweg/ daß es dem waſſer faſt gleich wird/ laͤſſet allein das fordertheil oder fuͤt- ter maur/ ſo eine vorhanden/ ſtehen. Stoͤſſets alß dann einsmals umb und hebt die bruͤcke an auf dem waſſer fort zu ſchieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu gehoͤret groſſe entſchuͤttung vom geſchuͤtz/ und daß daſſelbe ort zu vor wohl beſchoſſen und die ſtreichwehren genommen ſeiẽ. Dann man ſich ſonſtet ſchwerlich vor dem geſchuͤtz und feuerwerck deren/ ſo darinnen/ erhalten kan. Das gewiſſeſt und naͤheſt mittel aber zu erobrung derwaſſergraͤben/ und erreichung der bolwerck iſt das bergdreiben und auß- fuͤllen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num. (11) das man begeret zu ſtuͤrmen/ das erdrich vor der con- treſcarpen in graben zu werffen: Hernach die contreſcarpe zu oͤffnen und ein zimlich breite außfuͤllung/ die uͤber das waſſer reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen bruſt- wehr mit wollen ſaͤcken oder gruͤnen wellen zugerichtet/ immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf- fen/ und zu erhoͤhen. So verbauet man ſich zu beiden or- ten gleichfals/ darmit man vor der feinde ſtreichen unnd ſchieſſen ſicher ſeyn und fortarbeiten koͤnne/ und kein ſcha- den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0330" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander buch</hi></fw><lb/> waſſer zu wenden/ oder abzugraben/ und wo muͤglich die<lb/> graͤben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom<lb/> pen und roßmuͤhlen darzu. Da man das waſſer nicht ne-<lb/> men kan/ hat man etwa allerhand manier ſturmbruͤcken/<lb/> etliche von leder/ etliche uff faͤſſern/ etliche uff raͤdern unnd<lb/> waltzen: Die ſchaltet man durch ein ſchantz biß an den gra-<lb/> ben/ und rauͤmet das erdtricht hauſſen hinweg/ daß es dem<lb/> waſſer faſt gleich wird/ laͤſſet allein das fordertheil oder fuͤt-<lb/> ter maur/ ſo eine vorhanden/ ſtehen. Stoͤſſets alß dann<lb/> einsmals umb und hebt die bruͤcke an auf dem waſſer fort<lb/> zu ſchieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu gehoͤret<lb/> groſſe entſchuͤttung vom geſchuͤtz/ und daß daſſelbe ort zu<lb/> vor wohl beſchoſſen und die ſtreichwehren genommen ſeiẽ.<lb/> Dann man ſich ſonſtet ſchwerlich vor dem geſchuͤtz und<lb/> feuerwerck deren/ ſo darinnen/ erhalten kan. Das gewiſſeſt<lb/> und naͤheſt mittel aber zu erobrung derwaſſergraͤben/<lb/> und erreichung der bolwerck iſt das bergdreiben und auß-<lb/> fuͤllen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num.<lb/> (11) das man begeret zu ſtuͤrmen/ das erdrich vor der con-<lb/> treſcarpen in graben zu werffen: Hernach die contreſcarpe<lb/> zu oͤffnen und ein zimlich breite außfuͤllung/ die uͤber das<lb/> waſſer reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen bruſt-<lb/> wehr mit wollen ſaͤcken oder gruͤnen wellen zugerichtet/<lb/> immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf-<lb/> fen/ und zu erhoͤhen. So verbauet man ſich zu beiden or-<lb/> ten gleichfals/ darmit man vor der feinde ſtreichen unnd<lb/> ſchieſſen ſicher ſeyn und fortarbeiten koͤnne/ und kein ſcha-<lb/> den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0330]
Ander buch
waſſer zu wenden/ oder abzugraben/ und wo muͤglich die
graͤben dardurch zu vertrucknen. Jtem man brauchet pom
pen und roßmuͤhlen darzu. Da man das waſſer nicht ne-
men kan/ hat man etwa allerhand manier ſturmbruͤcken/
etliche von leder/ etliche uff faͤſſern/ etliche uff raͤdern unnd
waltzen: Die ſchaltet man durch ein ſchantz biß an den gra-
ben/ und rauͤmet das erdtricht hauſſen hinweg/ daß es dem
waſſer faſt gleich wird/ laͤſſet allein das fordertheil oder fuͤt-
ter maur/ ſo eine vorhanden/ ſtehen. Stoͤſſets alß dann
einsmals umb und hebt die bruͤcke an auf dem waſſer fort
zu ſchieben biß an wall oder bolwerck. Aber darzu gehoͤret
groſſe entſchuͤttung vom geſchuͤtz/ und daß daſſelbe ort zu
vor wohl beſchoſſen und die ſtreichwehren genommen ſeiẽ.
Dann man ſich ſonſtet ſchwerlich vor dem geſchuͤtz und
feuerwerck deren/ ſo darinnen/ erhalten kan. Das gewiſſeſt
und naͤheſt mittel aber zu erobrung derwaſſergraͤben/
und erreichung der bolwerck iſt das bergdreiben und auß-
fuͤllen. Vnd pflegt man etwa gegen dem bolwercke num.
(11) das man begeret zu ſtuͤrmen/ das erdrich vor der con-
treſcarpen in graben zu werffen: Hernach die contreſcarpe
zu oͤffnen und ein zimlich breite außfuͤllung/ die uͤber das
waſſer reichet/ zu machen/ und hinder einer neuen bruſt-
wehr mit wollen ſaͤcken oder gruͤnen wellen zugerichtet/
immer fort zu arbeiten und das erdrich in graben zu werf-
fen/ und zu erhoͤhen. So verbauet man ſich zu beiden or-
ten gleichfals/ darmit man vor der feinde ſtreichen unnd
ſchieſſen ſicher ſeyn und fortarbeiten koͤnne/ und kein ſcha-
den/ dan allein oben herab zu gewarten habe: vor welchen
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |