Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Relative Selbständigkeit des Mythus gegenüber der Religion. Natur sowohl als der Gesellschaft in Zusammenhang zu bringenund eine erste Art von Erklärung derselben zu geben. Hier tritt uns die älteste Form des allgemeinen Verhältnisses entgegen, in welchem der religiöse Untergrund der intellektuellen Entwicklung Europas zu der in ihr wirksamen Richtung auf eine zusammen- hängende Verknüpfung und Erklärung der Phänomene steht. Die Art der Erklärung ist höchst unvollkommen; der Zusammenhang der Phänomene wird als ein Willenszusammenhang, ein In- einandergreifen lebendiger Regungen und Handlungen erfahren und angeschaut. Sie vermochte daher nur eine abgegrenzte Zeit hindurch die intellektuelle Entwicklung dieser jugendstarken Stämme in sich zu fassen: alsdann zersprengte die Richtung auf Erklärung die unvollkommene Hülle. Viertes Kapitel. Die Entstehung der Wissenschaft in Europa. Der geschichtliche Verlauf, in welchem dies geschah, in welchem Die Erfahrung, welche in den Aufgaben des Lebens, ins- Dilthey, Einleitung. 12
Relative Selbſtändigkeit des Mythus gegenüber der Religion. Natur ſowohl als der Geſellſchaft in Zuſammenhang zu bringenund eine erſte Art von Erklärung derſelben zu geben. Hier tritt uns die älteſte Form des allgemeinen Verhältniſſes entgegen, in welchem der religiöſe Untergrund der intellektuellen Entwicklung Europas zu der in ihr wirkſamen Richtung auf eine zuſammen- hängende Verknüpfung und Erklärung der Phänomene ſteht. Die Art der Erklärung iſt höchſt unvollkommen; der Zuſammenhang der Phänomene wird als ein Willenszuſammenhang, ein In- einandergreifen lebendiger Regungen und Handlungen erfahren und angeſchaut. Sie vermochte daher nur eine abgegrenzte Zeit hindurch die intellektuelle Entwicklung dieſer jugendſtarken Stämme in ſich zu faſſen: alsdann zerſprengte die Richtung auf Erklärung die unvollkommene Hülle. Viertes Kapitel. Die Entſtehung der Wiſſenſchaft in Europa. Der geſchichtliche Verlauf, in welchem dies geſchah, in welchem Die Erfahrung, welche in den Aufgaben des Lebens, ins- Dilthey, Einleitung. 12
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0200" n="177"/><fw place="top" type="header">Relative Selbſtändigkeit des Mythus gegenüber der Religion.</fw><lb/> Natur ſowohl als der Geſellſchaft in Zuſammenhang zu bringen<lb/> und eine erſte Art von Erklärung derſelben zu geben. Hier tritt<lb/> uns die älteſte Form des allgemeinen Verhältniſſes entgegen, in<lb/> welchem der religiöſe Untergrund der intellektuellen Entwicklung<lb/> Europas zu der in ihr wirkſamen Richtung auf eine zuſammen-<lb/> hängende Verknüpfung und Erklärung der Phänomene ſteht. Die<lb/> Art der Erklärung iſt höchſt unvollkommen; der Zuſammenhang<lb/> der Phänomene wird als ein Willenszuſammenhang, ein In-<lb/> einandergreifen lebendiger Regungen und Handlungen erfahren<lb/> und angeſchaut. Sie vermochte daher nur eine abgegrenzte Zeit<lb/> hindurch die intellektuelle Entwicklung dieſer jugendſtarken Stämme<lb/> in ſich zu faſſen: alsdann zerſprengte die Richtung auf Erklärung<lb/> die unvollkommene Hülle.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Viertes Kapitel</hi>.<lb/><hi rendition="#b">Die Entſtehung der Wiſſenſchaft in Europa.</hi></head><lb/> <p>Der geſchichtliche Verlauf, in welchem dies geſchah, in welchem<lb/> aus mythiſchem Vorſtellen die wiſſenſchaftliche Erklärung des<lb/> Kosmos entſtand, iſt uns nach ſeinem urſächlichen Zuſammenhang<lb/> nur ſehr unvollkommen bekannt. Mindeſtens über drei Jahrhunderte<lb/> liegen zwiſchen den homeriſchen Gedichten, nach den Anſätzen der<lb/> namhafteſten Forſcher der alexandriniſchen Zeit, und der Ge-<lb/> burt des erſten, welcher nach der Ueberlieferung eine wiſſen-<lb/> ſchaftliche Erklärung der Welt verſuchte: des Thales. Ein Zeit-<lb/> genoſſe des Solon, lebte er in der zweiten Hälfte des ſiebenten<lb/> Jahrhunderts und in der erſten Zeit des ſechſten vor Chriſtus.<lb/> In dieſem langen und dunklen Zeitraum von den homeriſchen<lb/> Gedichten bis auf Thales ſchritt, ſoviel können wir urtheilen, die<lb/><hi rendition="#g">Entwicklung des aufklärenden Geiſtes in zwei Rich-<lb/> tungen</hi> voran.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Erfahrung</hi>, welche in den Aufgaben des Lebens, ins-<lb/> beſondere der Induſtrie und dem Handel erwuchs, unterwarf einen<lb/><hi rendition="#g">immer zunehmenden, räumlichen Bezirk</hi> der Erde und<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Dilthey</hi>, Einleitung. 12</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0200]
Relative Selbſtändigkeit des Mythus gegenüber der Religion.
Natur ſowohl als der Geſellſchaft in Zuſammenhang zu bringen
und eine erſte Art von Erklärung derſelben zu geben. Hier tritt
uns die älteſte Form des allgemeinen Verhältniſſes entgegen, in
welchem der religiöſe Untergrund der intellektuellen Entwicklung
Europas zu der in ihr wirkſamen Richtung auf eine zuſammen-
hängende Verknüpfung und Erklärung der Phänomene ſteht. Die
Art der Erklärung iſt höchſt unvollkommen; der Zuſammenhang
der Phänomene wird als ein Willenszuſammenhang, ein In-
einandergreifen lebendiger Regungen und Handlungen erfahren
und angeſchaut. Sie vermochte daher nur eine abgegrenzte Zeit
hindurch die intellektuelle Entwicklung dieſer jugendſtarken Stämme
in ſich zu faſſen: alsdann zerſprengte die Richtung auf Erklärung
die unvollkommene Hülle.
Viertes Kapitel.
Die Entſtehung der Wiſſenſchaft in Europa.
Der geſchichtliche Verlauf, in welchem dies geſchah, in welchem
aus mythiſchem Vorſtellen die wiſſenſchaftliche Erklärung des
Kosmos entſtand, iſt uns nach ſeinem urſächlichen Zuſammenhang
nur ſehr unvollkommen bekannt. Mindeſtens über drei Jahrhunderte
liegen zwiſchen den homeriſchen Gedichten, nach den Anſätzen der
namhafteſten Forſcher der alexandriniſchen Zeit, und der Ge-
burt des erſten, welcher nach der Ueberlieferung eine wiſſen-
ſchaftliche Erklärung der Welt verſuchte: des Thales. Ein Zeit-
genoſſe des Solon, lebte er in der zweiten Hälfte des ſiebenten
Jahrhunderts und in der erſten Zeit des ſechſten vor Chriſtus.
In dieſem langen und dunklen Zeitraum von den homeriſchen
Gedichten bis auf Thales ſchritt, ſoviel können wir urtheilen, die
Entwicklung des aufklärenden Geiſtes in zwei Rich-
tungen voran.
Die Erfahrung, welche in den Aufgaben des Lebens, ins-
beſondere der Induſtrie und dem Handel erwuchs, unterwarf einen
immer zunehmenden, räumlichen Bezirk der Erde und
Dilthey, Einleitung. 12
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |