Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

D. Existenz v. d. Ding. gesond. Ideen a. Thats. d. Wissens bewiesen.
schaute, als die Bedingungen des Gegebenen nachwies? vermittelst
deren er ihre Bestimmungen ableitete und die Wissenschaft ihrer
Beziehungen entwarf?

Es entsprach dem Zusammenhang der großen Bewegung, die
er zum Stehen brachte, daß die Anforderung, die Möglichkeit
des Wissens
aufzuweisen, ihm im Vordergrund stand.
Diese Möglichkeit sah er rings von den Sophisten bestritten;
durch eine Erweiterung der philosophischen Besinnung war sie
eben von Socrates vertheidigt worden; ihr war das intellektuelle
Interesse zugewandt.

Die Beweisführung Platos aus dem Wissen ist indirekt.
Sie schließt die Möglichkeit aus, daß das Wissen aus der
äußeren Wahrnehmung entspringe und folgert so, daß dasselbe einem
von der Wahrnehmung unterschiedenen, selbständigen Denkvermögen
angehöre. Sie korrespondirt der anderen Beweisführung, daß das
höchste Gut nicht in der Lust bestehe, die Gerechtigkeit nicht aus
dem Kampf der Interessen sinnlicher Wesen entspringe, sonach das
Handeln des Einzelnen wie des Staates in einem von unserem
sinnlichen Wesen unabhängigen Beweggrund angelegt sein müsse.
Beiden Beweisführungen liegt als Obersatz eine Disjunktion zu
Grunde, deren Unvollständigkeit Platos Begründung unzureichend
macht. Zusammen sondern sie ein höheres Vermögen der Ver-
nunst von der Sinnlichkeit. Von diesem aus erschließt dann
Plato die Existenz der Ideen als selbständiger Wesenheiten auf
folgende Weise.

Unabhängig von der äußeren sinnlichen Erfahrung trägt nach
Plato der Mensch die ideale Welt in sich. Die Selbstbesinnung
des Socrates ist in Platos mächtiger Persönlichkeit erweitert, ge-
steigert. In der künstlerischen Darstellung, welche Plato in seinen
Schriften von Socrates giebt, der höchsten Schöpfung des dich-
terischen Vermögens der Athener, ist diese Selbstbesinnung gleichsam
Person geworden. Plato zeigt alsdann analytisch die Inhaltlichkeit
der Menschennatur in dem Dichter, in dem religiösen Vorgang,
in dem Enthusiasmus. Er entnimmt endlich einen strengen Be-
weis für das Vorhandensein eines Wissensinhaltes

D. Exiſtenz v. d. Ding. geſond. Ideen a. Thatſ. d. Wiſſens bewieſen.
ſchaute, als die Bedingungen des Gegebenen nachwies? vermittelſt
deren er ihre Beſtimmungen ableitete und die Wiſſenſchaft ihrer
Beziehungen entwarf?

Es entſprach dem Zuſammenhang der großen Bewegung, die
er zum Stehen brachte, daß die Anforderung, die Möglichkeit
des Wiſſens
aufzuweiſen, ihm im Vordergrund ſtand.
Dieſe Möglichkeit ſah er rings von den Sophiſten beſtritten;
durch eine Erweiterung der philoſophiſchen Beſinnung war ſie
eben von Socrates vertheidigt worden; ihr war das intellektuelle
Intereſſe zugewandt.

Die Beweisführung Platos aus dem Wiſſen iſt indirekt.
Sie ſchließt die Möglichkeit aus, daß das Wiſſen aus der
äußeren Wahrnehmung entſpringe und folgert ſo, daß daſſelbe einem
von der Wahrnehmung unterſchiedenen, ſelbſtändigen Denkvermögen
angehöre. Sie korreſpondirt der anderen Beweisführung, daß das
höchſte Gut nicht in der Luſt beſtehe, die Gerechtigkeit nicht aus
dem Kampf der Intereſſen ſinnlicher Weſen entſpringe, ſonach das
Handeln des Einzelnen wie des Staates in einem von unſerem
ſinnlichen Weſen unabhängigen Beweggrund angelegt ſein müſſe.
Beiden Beweisführungen liegt als Oberſatz eine Disjunktion zu
Grunde, deren Unvollſtändigkeit Platos Begründung unzureichend
macht. Zuſammen ſondern ſie ein höheres Vermögen der Ver-
nunſt von der Sinnlichkeit. Von dieſem aus erſchließt dann
Plato die Exiſtenz der Ideen als ſelbſtändiger Weſenheiten auf
folgende Weiſe.

Unabhängig von der äußeren ſinnlichen Erfahrung trägt nach
Plato der Menſch die ideale Welt in ſich. Die Selbſtbeſinnung
des Socrates iſt in Platos mächtiger Perſönlichkeit erweitert, ge-
ſteigert. In der künſtleriſchen Darſtellung, welche Plato in ſeinen
Schriften von Socrates giebt, der höchſten Schöpfung des dich-
teriſchen Vermögens der Athener, iſt dieſe Selbſtbeſinnung gleichſam
Perſon geworden. Plato zeigt alsdann analytiſch die Inhaltlichkeit
der Menſchennatur in dem Dichter, in dem religiöſen Vorgang,
in dem Enthuſiasmus. Er entnimmt endlich einen ſtrengen Be-
weis für das Vorhandenſein eines Wiſſensinhaltes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0258" n="235"/><fw place="top" type="header">D. Exi&#x017F;tenz v. d. Ding. ge&#x017F;ond. Ideen a. That&#x017F;. d. Wi&#x017F;&#x017F;ens bewie&#x017F;en.</fw><lb/>
&#x017F;chaute, als die Bedingungen des Gegebenen nachwies? vermittel&#x017F;t<lb/>
deren er ihre Be&#x017F;timmungen ableitete und die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft ihrer<lb/>
Beziehungen entwarf?</p><lb/>
              <p>Es ent&#x017F;prach dem Zu&#x017F;ammenhang der großen Bewegung, die<lb/>
er zum Stehen brachte, daß die Anforderung, die <hi rendition="#g">Möglichkeit<lb/>
des Wi&#x017F;&#x017F;ens</hi> aufzuwei&#x017F;en, ihm im Vordergrund &#x017F;tand.<lb/>
Die&#x017F;e Möglichkeit &#x017F;ah er rings von den Sophi&#x017F;ten be&#x017F;tritten;<lb/>
durch eine Erweiterung der philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Be&#x017F;innung war &#x017F;ie<lb/>
eben von Socrates vertheidigt worden; ihr war das intellektuelle<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e zugewandt.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#g">Beweisführung</hi> Platos aus dem Wi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t <hi rendition="#g">indirekt</hi>.<lb/>
Sie &#x017F;chließt die Möglichkeit aus, daß das Wi&#x017F;&#x017F;en aus der<lb/>
äußeren Wahrnehmung ent&#x017F;pringe und folgert &#x017F;o, daß da&#x017F;&#x017F;elbe einem<lb/>
von der Wahrnehmung unter&#x017F;chiedenen, &#x017F;elb&#x017F;tändigen Denkvermögen<lb/>
angehöre. Sie korre&#x017F;pondirt der anderen Beweisführung, daß das<lb/>
höch&#x017F;te Gut nicht in der Lu&#x017F;t be&#x017F;tehe, die Gerechtigkeit nicht aus<lb/>
dem Kampf der Intere&#x017F;&#x017F;en &#x017F;innlicher We&#x017F;en ent&#x017F;pringe, &#x017F;onach das<lb/>
Handeln des Einzelnen wie des Staates in einem von un&#x017F;erem<lb/>
&#x017F;innlichen We&#x017F;en unabhängigen Beweggrund angelegt &#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Beiden Beweisführungen liegt als Ober&#x017F;atz eine Disjunktion zu<lb/>
Grunde, deren Unvoll&#x017F;tändigkeit Platos Begründung unzureichend<lb/>
macht. Zu&#x017F;ammen &#x017F;ondern &#x017F;ie ein höheres Vermögen der Ver-<lb/>
nun&#x017F;t von der Sinnlichkeit. Von die&#x017F;em aus er&#x017F;chließt dann<lb/>
Plato die Exi&#x017F;tenz der Ideen als &#x017F;elb&#x017F;tändiger We&#x017F;enheiten auf<lb/>
folgende Wei&#x017F;e.</p><lb/>
              <p>Unabhängig von der äußeren &#x017F;innlichen Erfahrung trägt nach<lb/>
Plato der Men&#x017F;ch die <hi rendition="#g">ideale Welt</hi> in &#x017F;ich. Die Selb&#x017F;tbe&#x017F;innung<lb/>
des Socrates i&#x017F;t in Platos mächtiger Per&#x017F;önlichkeit erweitert, ge-<lb/>
&#x017F;teigert. In der kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Dar&#x017F;tellung, welche Plato in &#x017F;einen<lb/>
Schriften von Socrates giebt, der höch&#x017F;ten Schöpfung des dich-<lb/>
teri&#x017F;chen Vermögens der Athener, i&#x017F;t die&#x017F;e Selb&#x017F;tbe&#x017F;innung gleich&#x017F;am<lb/>
Per&#x017F;on geworden. Plato zeigt alsdann analyti&#x017F;ch die Inhaltlichkeit<lb/>
der Men&#x017F;chennatur in dem Dichter, in dem religiö&#x017F;en Vorgang,<lb/>
in dem Enthu&#x017F;iasmus. Er entnimmt endlich einen &#x017F;trengen Be-<lb/>
weis für das <hi rendition="#g">Vorhanden&#x017F;ein eines Wi&#x017F;&#x017F;ensinhaltes</hi><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0258] D. Exiſtenz v. d. Ding. geſond. Ideen a. Thatſ. d. Wiſſens bewieſen. ſchaute, als die Bedingungen des Gegebenen nachwies? vermittelſt deren er ihre Beſtimmungen ableitete und die Wiſſenſchaft ihrer Beziehungen entwarf? Es entſprach dem Zuſammenhang der großen Bewegung, die er zum Stehen brachte, daß die Anforderung, die Möglichkeit des Wiſſens aufzuweiſen, ihm im Vordergrund ſtand. Dieſe Möglichkeit ſah er rings von den Sophiſten beſtritten; durch eine Erweiterung der philoſophiſchen Beſinnung war ſie eben von Socrates vertheidigt worden; ihr war das intellektuelle Intereſſe zugewandt. Die Beweisführung Platos aus dem Wiſſen iſt indirekt. Sie ſchließt die Möglichkeit aus, daß das Wiſſen aus der äußeren Wahrnehmung entſpringe und folgert ſo, daß daſſelbe einem von der Wahrnehmung unterſchiedenen, ſelbſtändigen Denkvermögen angehöre. Sie korreſpondirt der anderen Beweisführung, daß das höchſte Gut nicht in der Luſt beſtehe, die Gerechtigkeit nicht aus dem Kampf der Intereſſen ſinnlicher Weſen entſpringe, ſonach das Handeln des Einzelnen wie des Staates in einem von unſerem ſinnlichen Weſen unabhängigen Beweggrund angelegt ſein müſſe. Beiden Beweisführungen liegt als Oberſatz eine Disjunktion zu Grunde, deren Unvollſtändigkeit Platos Begründung unzureichend macht. Zuſammen ſondern ſie ein höheres Vermögen der Ver- nunſt von der Sinnlichkeit. Von dieſem aus erſchließt dann Plato die Exiſtenz der Ideen als ſelbſtändiger Weſenheiten auf folgende Weiſe. Unabhängig von der äußeren ſinnlichen Erfahrung trägt nach Plato der Menſch die ideale Welt in ſich. Die Selbſtbeſinnung des Socrates iſt in Platos mächtiger Perſönlichkeit erweitert, ge- ſteigert. In der künſtleriſchen Darſtellung, welche Plato in ſeinen Schriften von Socrates giebt, der höchſten Schöpfung des dich- teriſchen Vermögens der Athener, iſt dieſe Selbſtbeſinnung gleichſam Perſon geworden. Plato zeigt alsdann analytiſch die Inhaltlichkeit der Menſchennatur in dem Dichter, in dem religiöſen Vorgang, in dem Enthuſiasmus. Er entnimmt endlich einen ſtrengen Be- weis für das Vorhandenſein eines Wiſſensinhaltes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/258
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/258>, abgerufen am 23.11.2024.