Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Dritter Abschnitt.
schätzung des Staates, wie sie uns in Dante entgegentritt, führte
in einem Kopfe wie Marsilius von Padua weiter dahin,
gemäß dem Bedürfniß, solchen Dualismus zu überwinden, das
sacerdotium als einen Bestandtheil und eine Funktion des Staates
anzusehen. Marsilius zieht die Konsequenzen des antiken Staats-
begriffs, er bekämpft im Grunde den Fortschritt, welcher in dem
Ausspruch Christi über das Recht des Kaisers und das Recht
Gottes enthalten war1).

Diese Vertheilung der Werthgebung zwischen geistlicher und
weltlicher Macht hat ihren Ausdruck in den rechtsgeschicht-
lichen Fabeln
von der Uebertragung der göttlichen Macht, wie
sie einen wichtigen Bestandtheil der geschichtlichen Metaphysik des
Mittelalters ausmachen. Denn wo der Wille Gottes mit denen
der Menschen zu der Verwirklichung eines von der Vorsehung
überwachten Planes zusammenwirkt, entsteht der Begriff der In-
stitution
, welche in einem besonderen göttlichen Akte
begründet ist und in der ein Theil der Aufgabe der Weltregierung
einer irdischen Person als dem Stellvertreter Gottes übertragen
wird. Die Hierarchie gründet ihre Befugnisse auf die Vollmacht
des Statthalters Christi. Ebenso wird das Königthum vorherr-
schend im Mittelalter als ein von Gott übertragenes Amt be-
trachtet. Und die Frage entsteht dann, ob die Staatsgewalt ihre
Vollmacht direkt von oben besitze oder durch eine Uebertragung,
die von der geistlichen Gewalt ausgegangen ist. Aus den bekannten
Erörterungen hierüber ragt Dantes Beweis des legitimen Ur-
sprungs der römischen Weltmonarchie darum hervor, weil er
einer historischen Begründung der Legitimität ganz besonders
nahe kommt. Dieser Beweis findet die Legitimität in dem Willen
Gottes gegründet, sucht aber diesen Willen nicht in theokratischen
Einzelakten auf, sondern, wie der Wille eines Menschen von außen

1) Marsilius von Padua defensor pacis I c. 4: die Bestimmung der
Aufgabe des Staates nach Aristoteles' Politik; dann c. 5. 6: Einfügung des
sacerdotium nach christlicher Bestimmung in den Staat; dasselbe wird als
eine pars eivitatis bezeichnet.

Zweites Buch. Dritter Abſchnitt.
ſchätzung des Staates, wie ſie uns in Dante entgegentritt, führte
in einem Kopfe wie Marſilius von Padua weiter dahin,
gemäß dem Bedürfniß, ſolchen Dualismus zu überwinden, das
sacerdotium als einen Beſtandtheil und eine Funktion des Staates
anzuſehen. Marſilius zieht die Konſequenzen des antiken Staats-
begriffs, er bekämpft im Grunde den Fortſchritt, welcher in dem
Ausſpruch Chriſti über das Recht des Kaiſers und das Recht
Gottes enthalten war1).

Dieſe Vertheilung der Werthgebung zwiſchen geiſtlicher und
weltlicher Macht hat ihren Ausdruck in den rechtsgeſchicht-
lichen Fabeln
von der Uebertragung der göttlichen Macht, wie
ſie einen wichtigen Beſtandtheil der geſchichtlichen Metaphyſik des
Mittelalters ausmachen. Denn wo der Wille Gottes mit denen
der Menſchen zu der Verwirklichung eines von der Vorſehung
überwachten Planes zuſammenwirkt, entſteht der Begriff der In-
ſtitution
, welche in einem beſonderen göttlichen Akte
begründet iſt und in der ein Theil der Aufgabe der Weltregierung
einer irdiſchen Perſon als dem Stellvertreter Gottes übertragen
wird. Die Hierarchie gründet ihre Befugniſſe auf die Vollmacht
des Statthalters Chriſti. Ebenſo wird das Königthum vorherr-
ſchend im Mittelalter als ein von Gott übertragenes Amt be-
trachtet. Und die Frage entſteht dann, ob die Staatsgewalt ihre
Vollmacht direkt von oben beſitze oder durch eine Uebertragung,
die von der geiſtlichen Gewalt ausgegangen iſt. Aus den bekannten
Erörterungen hierüber ragt Dantes Beweis des legitimen Ur-
ſprungs der römiſchen Weltmonarchie darum hervor, weil er
einer hiſtoriſchen Begründung der Legitimität ganz beſonders
nahe kommt. Dieſer Beweis findet die Legitimität in dem Willen
Gottes gegründet, ſucht aber dieſen Willen nicht in theokratiſchen
Einzelakten auf, ſondern, wie der Wille eines Menſchen von außen

1) Marſilius von Padua defensor pacis I c. 4: die Beſtimmung der
Aufgabe des Staates nach Ariſtoteles’ Politik; dann c. 5. 6: Einfügung des
sacerdotium nach chriſtlicher Beſtimmung in den Staat; daſſelbe wird als
eine pars eivitatis bezeichnet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0463" n="440"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
&#x017F;chätzung des Staates, wie &#x017F;ie uns in Dante entgegentritt, führte<lb/>
in einem Kopfe wie <hi rendition="#g">Mar&#x017F;ilius</hi> von <hi rendition="#g">Padua</hi> weiter dahin,<lb/>
gemäß dem Bedürfniß, &#x017F;olchen Dualismus zu überwinden, das<lb/><hi rendition="#aq">sacerdotium</hi> als einen Be&#x017F;tandtheil und eine Funktion des Staates<lb/>
anzu&#x017F;ehen. Mar&#x017F;ilius zieht die Kon&#x017F;equenzen des antiken Staats-<lb/>
begriffs, er bekämpft im Grunde den Fort&#x017F;chritt, welcher in dem<lb/>
Aus&#x017F;pruch Chri&#x017F;ti über das Recht des Kai&#x017F;ers und das Recht<lb/>
Gottes enthalten war<note place="foot" n="1)">Mar&#x017F;ilius von Padua <hi rendition="#aq">defensor pacis I c. 4:</hi> die Be&#x017F;timmung der<lb/>
Aufgabe des Staates nach Ari&#x017F;toteles&#x2019; Politik; dann <hi rendition="#aq">c. 5. 6:</hi> Einfügung des<lb/><hi rendition="#aq">sacerdotium</hi> nach chri&#x017F;tlicher Be&#x017F;timmung in den Staat; da&#x017F;&#x017F;elbe wird als<lb/>
eine <hi rendition="#aq">pars eivitatis</hi> bezeichnet.</note>.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Vertheilung der Werthgebung zwi&#x017F;chen gei&#x017F;tlicher und<lb/>
weltlicher Macht hat ihren Ausdruck in den <hi rendition="#g">rechtsge&#x017F;chicht-<lb/>
lichen Fabeln</hi> von der Uebertragung der göttlichen Macht, wie<lb/>
&#x017F;ie einen wichtigen Be&#x017F;tandtheil der ge&#x017F;chichtlichen Metaphy&#x017F;ik des<lb/>
Mittelalters ausmachen. Denn wo der Wille Gottes mit denen<lb/>
der Men&#x017F;chen zu der Verwirklichung eines von der Vor&#x017F;ehung<lb/>
überwachten Planes zu&#x017F;ammenwirkt, ent&#x017F;teht der Begriff der <hi rendition="#g">In-<lb/>
&#x017F;titution</hi>, welche in einem <hi rendition="#g">be&#x017F;onderen göttlichen Akte</hi><lb/>
begründet i&#x017F;t und in der ein Theil der Aufgabe der Weltregierung<lb/>
einer irdi&#x017F;chen Per&#x017F;on als dem Stellvertreter Gottes <hi rendition="#g">übertragen</hi><lb/>
wird. Die Hierarchie gründet ihre Befugni&#x017F;&#x017F;e auf die Vollmacht<lb/>
des Statthalters Chri&#x017F;ti. Eben&#x017F;o wird das Königthum vorherr-<lb/>
&#x017F;chend im Mittelalter als ein von Gott übertragenes Amt be-<lb/>
trachtet. Und die Frage ent&#x017F;teht dann, ob die Staatsgewalt ihre<lb/>
Vollmacht direkt von oben be&#x017F;itze oder durch eine Uebertragung,<lb/>
die von der gei&#x017F;tlichen Gewalt ausgegangen i&#x017F;t. Aus den bekannten<lb/>
Erörterungen hierüber ragt Dantes Beweis des legitimen Ur-<lb/>
&#x017F;prungs der römi&#x017F;chen Weltmonarchie darum hervor, weil er<lb/>
einer hi&#x017F;tori&#x017F;chen Begründung der Legitimität ganz be&#x017F;onders<lb/>
nahe kommt. Die&#x017F;er Beweis findet die Legitimität in dem Willen<lb/>
Gottes gegründet, &#x017F;ucht aber die&#x017F;en Willen nicht in theokrati&#x017F;chen<lb/>
Einzelakten auf, &#x017F;ondern, wie der Wille eines Men&#x017F;chen von außen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[440/0463] Zweites Buch. Dritter Abſchnitt. ſchätzung des Staates, wie ſie uns in Dante entgegentritt, führte in einem Kopfe wie Marſilius von Padua weiter dahin, gemäß dem Bedürfniß, ſolchen Dualismus zu überwinden, das sacerdotium als einen Beſtandtheil und eine Funktion des Staates anzuſehen. Marſilius zieht die Konſequenzen des antiken Staats- begriffs, er bekämpft im Grunde den Fortſchritt, welcher in dem Ausſpruch Chriſti über das Recht des Kaiſers und das Recht Gottes enthalten war 1). Dieſe Vertheilung der Werthgebung zwiſchen geiſtlicher und weltlicher Macht hat ihren Ausdruck in den rechtsgeſchicht- lichen Fabeln von der Uebertragung der göttlichen Macht, wie ſie einen wichtigen Beſtandtheil der geſchichtlichen Metaphyſik des Mittelalters ausmachen. Denn wo der Wille Gottes mit denen der Menſchen zu der Verwirklichung eines von der Vorſehung überwachten Planes zuſammenwirkt, entſteht der Begriff der In- ſtitution, welche in einem beſonderen göttlichen Akte begründet iſt und in der ein Theil der Aufgabe der Weltregierung einer irdiſchen Perſon als dem Stellvertreter Gottes übertragen wird. Die Hierarchie gründet ihre Befugniſſe auf die Vollmacht des Statthalters Chriſti. Ebenſo wird das Königthum vorherr- ſchend im Mittelalter als ein von Gott übertragenes Amt be- trachtet. Und die Frage entſteht dann, ob die Staatsgewalt ihre Vollmacht direkt von oben beſitze oder durch eine Uebertragung, die von der geiſtlichen Gewalt ausgegangen iſt. Aus den bekannten Erörterungen hierüber ragt Dantes Beweis des legitimen Ur- ſprungs der römiſchen Weltmonarchie darum hervor, weil er einer hiſtoriſchen Begründung der Legitimität ganz beſonders nahe kommt. Dieſer Beweis findet die Legitimität in dem Willen Gottes gegründet, ſucht aber dieſen Willen nicht in theokratiſchen Einzelakten auf, ſondern, wie der Wille eines Menſchen von außen 1) Marſilius von Padua defensor pacis I c. 4: die Beſtimmung der Aufgabe des Staates nach Ariſtoteles’ Politik; dann c. 5. 6: Einfügung des sacerdotium nach chriſtlicher Beſtimmung in den Staat; daſſelbe wird als eine pars eivitatis bezeichnet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/463
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 440. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/463>, abgerufen am 27.11.2024.