Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Erstes einleitendes Buch. von den geistigen Veränderungen zu den körperlichen gehen. Soverfolgt sie das geistige Leben, von den Beziehungen, welche zwischen der physiologischen Leistung der Sinnesorgane und dem psychischen Vorgang von Empfindung und Wahrnehmung ob- walten, zu denen zwischen dem Auftreten, Verschwinden, der Ver- kettung der Vorstellungen einerseits, der Struktur und den Funk- tionen des Gehirns andrerseits, bis zu denen, welche zwischen dem Reflexmechanismus und motorischen System und entsprechend der Lautbildung, Sprache und geregelten Bewegung bestehen. IX. Stellung des Erkennens zu dem Zusammenhang geschichtlich- gesellschaftlicher Wirklichkeit. Von dieser Zergliederung der einzelnen psycho-physischen Ein- 1) Der Begriff der Sociologie oder Gesellschaftswissenschaft, wie Comte,
Spencer u. a. ihn fassen, muß ganz unterschieden werden von dem Begriff, den Gesellschaft und Gesellschaftswissenschaft bei den deutschen Staatsrechts- Erſtes einleitendes Buch. von den geiſtigen Veränderungen zu den körperlichen gehen. Soverfolgt ſie das geiſtige Leben, von den Beziehungen, welche zwiſchen der phyſiologiſchen Leiſtung der Sinnesorgane und dem pſychiſchen Vorgang von Empfindung und Wahrnehmung ob- walten, zu denen zwiſchen dem Auftreten, Verſchwinden, der Ver- kettung der Vorſtellungen einerſeits, der Struktur und den Funk- tionen des Gehirns andrerſeits, bis zu denen, welche zwiſchen dem Reflexmechanismus und motoriſchen Syſtem und entſprechend der Lautbildung, Sprache und geregelten Bewegung beſtehen. IX. Stellung des Erkennens zu dem Zuſammenhang geſchichtlich- geſellſchaftlicher Wirklichkeit. Von dieſer Zergliederung der einzelnen pſycho-phyſiſchen Ein- 1) Der Begriff der Sociologie oder Geſellſchaftswiſſenſchaft, wie Comte,
Spencer u. a. ihn faſſen, muß ganz unterſchieden werden von dem Begriff, den Geſellſchaft und Geſellſchaftswiſſenſchaft bei den deutſchen Staatsrechts- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0067" n="44"/><fw place="top" type="header">Erſtes einleitendes Buch.</fw><lb/> von den geiſtigen Veränderungen zu den körperlichen gehen. So<lb/> verfolgt ſie das geiſtige Leben, von den Beziehungen, welche<lb/> zwiſchen der phyſiologiſchen Leiſtung der Sinnesorgane und dem<lb/> pſychiſchen Vorgang von Empfindung und Wahrnehmung ob-<lb/> walten, zu denen zwiſchen dem Auftreten, Verſchwinden, der Ver-<lb/> kettung der Vorſtellungen einerſeits, der Struktur und den Funk-<lb/> tionen des Gehirns andrerſeits, bis zu denen, welche zwiſchen<lb/> dem Reflexmechanismus und motoriſchen Syſtem und entſprechend<lb/> der Lautbildung, Sprache und geregelten Bewegung beſtehen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">IX</hi>.<lb/><hi rendition="#b">Stellung des Erkennens zu dem Zuſammenhang geſchichtlich-<lb/> geſellſchaftlicher Wirklichkeit.</hi></head><lb/> <p>Von dieſer Zergliederung der einzelnen pſycho-phyſiſchen Ein-<lb/> heiten iſt diejenige unterſchieden, welche das Ganze der geſchichtlich-<lb/> geſellſchaftlichen Wirklichkeit zu ihrem Gegenſtande hat. Franzoſen<lb/> und Engländer haben den Begriff einer die Theorie dieſes Ganzen<lb/> entwickelnden Geſammtwiſſenſchaft entworfen und dieſelbe als<lb/> Sociologie bezeichnet. In der That kann die Erkenntniß der Ent-<lb/> wicklung der Geſellſchaft nicht von der Erkenntniß ihres gegen-<lb/> wärtigen <hi rendition="#aq">status</hi> getrennt werden. Beide Claſſen von Thatſachen<lb/> bilden Einen Zuſammenhang. Der gegenwärtige Zuſtand, in<lb/> welchem die Geſellſchaft ſich befindet, iſt das Ergebniß des früheren<lb/> und er iſt zugleich die Bedingung des nächſten. Der ermittelte<lb/><hi rendition="#aq">status</hi> deſſelben in dem jetzigen Moment gehört im nächſten be-<lb/> reits der Geſchichte an. Jeder Durchſchnitt, der den <hi rendition="#aq">status</hi> der<lb/> Geſellſchaft in einem gegebenen Augenblick darſtellt, iſt daher, ſo-<lb/> bald man ſich über den Moment erhebt, als ein geſchichtlicher<lb/> Zuſtand zu betrachten. Der Begriff der Geſellſchaft kann ſonach<lb/> gebraucht werden, dieſes ſich entwickelnde Ganze zu bezeichnen <note xml:id="note-0067" next="#note-0068" place="foot" n="1)">Der Begriff der Sociologie oder Geſellſchaftswiſſenſchaft, wie Comte,<lb/> Spencer u. a. ihn faſſen, muß ganz unterſchieden werden von dem Begriff,<lb/> den Geſellſchaft und Geſellſchaftswiſſenſchaft bei den deutſchen Staatsrechts-</note>.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0067]
Erſtes einleitendes Buch.
von den geiſtigen Veränderungen zu den körperlichen gehen. So
verfolgt ſie das geiſtige Leben, von den Beziehungen, welche
zwiſchen der phyſiologiſchen Leiſtung der Sinnesorgane und dem
pſychiſchen Vorgang von Empfindung und Wahrnehmung ob-
walten, zu denen zwiſchen dem Auftreten, Verſchwinden, der Ver-
kettung der Vorſtellungen einerſeits, der Struktur und den Funk-
tionen des Gehirns andrerſeits, bis zu denen, welche zwiſchen
dem Reflexmechanismus und motoriſchen Syſtem und entſprechend
der Lautbildung, Sprache und geregelten Bewegung beſtehen.
IX.
Stellung des Erkennens zu dem Zuſammenhang geſchichtlich-
geſellſchaftlicher Wirklichkeit.
Von dieſer Zergliederung der einzelnen pſycho-phyſiſchen Ein-
heiten iſt diejenige unterſchieden, welche das Ganze der geſchichtlich-
geſellſchaftlichen Wirklichkeit zu ihrem Gegenſtande hat. Franzoſen
und Engländer haben den Begriff einer die Theorie dieſes Ganzen
entwickelnden Geſammtwiſſenſchaft entworfen und dieſelbe als
Sociologie bezeichnet. In der That kann die Erkenntniß der Ent-
wicklung der Geſellſchaft nicht von der Erkenntniß ihres gegen-
wärtigen status getrennt werden. Beide Claſſen von Thatſachen
bilden Einen Zuſammenhang. Der gegenwärtige Zuſtand, in
welchem die Geſellſchaft ſich befindet, iſt das Ergebniß des früheren
und er iſt zugleich die Bedingung des nächſten. Der ermittelte
status deſſelben in dem jetzigen Moment gehört im nächſten be-
reits der Geſchichte an. Jeder Durchſchnitt, der den status der
Geſellſchaft in einem gegebenen Augenblick darſtellt, iſt daher, ſo-
bald man ſich über den Moment erhebt, als ein geſchichtlicher
Zuſtand zu betrachten. Der Begriff der Geſellſchaft kann ſonach
gebraucht werden, dieſes ſich entwickelnde Ganze zu bezeichnen 1).
1) Der Begriff der Sociologie oder Geſellſchaftswiſſenſchaft, wie Comte,
Spencer u. a. ihn faſſen, muß ganz unterſchieden werden von dem Begriff,
den Geſellſchaft und Geſellſchaftswiſſenſchaft bei den deutſchen Staatsrechts-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |