Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

LXXVIII. Bey dem Seneca lieset man/ daß Vitellius sich belustiget habe/ der Huren s. v. Rotz und Speichel aufzulecken: Ja den Hals damit zu schmieren. Mamercus Scaurus trug keinen Abscheu/ was der Weiber Natur an heimlichen Orthen zu gewisser Zeit abtreibet [horrendum & obfoenum dictu!] mit dem Maul aufzufangen. Zeiler, part. 1. Theatr. Trag. c. 13. Stiefler/ d. c. 11. ead. pag.

LXXIX. Cornelius Balbus, Q. Heterius, Eques Romanus, Princeps quidam Tarentinus, Pindarus, Speusippus und andere mehr sind in ipso Actu Venereo, weil sie sich allzuhart angegriffen/ tod blieben. Plinins, l. 7. Hist. Nat. c. 53. Valerius, lib. 9. c. 12. Tiraq. in 15. Leg connub. gloss 1. p. 15. n. 27. ubi plura affert exempla. Julius Firmicus, lib. Astronom. 8. c. 6. nennet solchen Tod mortem amoenam, dahin ziehlet auch Propertius, lib. 2. Eleg. [unleserliches Material].

-- Laus in amore mori,

Imgleichen Ovidius, lib. 2. Amor, Eleg. 10.

Felix, quem veneris certamina mutua perdunt,

Dii faciant, leti causa sit ista mei.

Et paulo post:

At mibi contingat, Veneris languescere motu,

Cum moriar, medium solvar & inter opus.

At[unleserliches Material] aliquis nostro lacrymans in funere dicat,

Conveniens vitae mors fuit ista tuae;

LXXX. Von Moyse und Aaron wird geschriedben/ daß sie zwar vorher/ ehe sie von Gott beruffen/ denen Rindern Istrael vorzustehen/ Söhne und Töchter gezeuget / wie sie aber heilige Männer Gottes worden/ findet man nicht/ daß sie we[unleserliches Material]er ihre Weiber erkant/ ja einige geben gar vor/ Moses habe sich von seiner Frauen Zipora geschieden/ destro besser und heiliger seinem Ambt vorzustehen / Epiphanius, contra baeresis lib. 3. c. 78. Eusebius Caesariensis, si is est, libro Evangelicae demonstrationis lib. 1. c. 9. Hebraei scriptores ad c. 12. Numer. Wiedenn auch bey den Heyden sonderlich an den Priestern die Keuschheit erfodert wurde/ wie zu sehen an den Sacerdotibus Jovis Idaei in Creata, Veneris apud Siconios, matris Deum &c. Pausan. lib. 2. de Corinthiacis. Porphyrius, lib. 4. de abstinentia. Drum dursten auch die Priester kein Galtz/ oder andere Speisen/ so fruchtbar machen/ essen. Plutarh. caus. natur. c. 3. Und bey den Römern keine Ziegen anrüren: Ja dieselbe nich einmahl nennen/ weil

LXXVIII. Bey dem Seneca lieset man/ daß Vitellius sich belustiget habe/ der Huren s. v. Rotz und Speichel aufzulecken: Ja den Hals damit zu schmieren. Mamercus Scaurus trug keinen Abscheu/ was der Weiber Natur an heimlichen Orthen zu gewisser Zeit abtreibet [horrendum & obfoenum dictu!] mit dem Maul aufzufangen. Zeiler, part. 1. Theatr. Trag. c. 13. Stiefler/ d. c. 11. ead. pag.

LXXIX. Cornelius Balbus, Q. Heterius, Eques Romanus, Princeps quidam Tarentinus, Pindarus, Speusippus und andere mehr sind in ipso Actu Venereo, weil sie sich allzuhart angegriffen/ tod blieben. Plinins, l. 7. Hist. Nat. c. 53. Valerius, lib. 9. c. 12. Tiraq. in 15. Leg connub. gloss 1. p. 15. n. 27. ubi plura affert exempla. Julius Firmicus, lib. Astronom. 8. c. 6. nennet solchen Tod mortem amoenam, dahin ziehlet auch Propertius, lib. 2. Eleg. [unleserliches Material].

-- Laus in amore mori,

Imgleichen Ovidius, lib. 2. Amor, Eleg. 10.

Felix, quem veneris certamina mutua perdunt,

Dii faciant, leti causa sit ista mei.

Et paulò post:

At mibi contingat, Veneris languescere motu,

Cum moriar, medium solvar & inter opus.

At[unleserliches Material] aliquis nostro lacrymans in funere dicat,

Conveniens vitae mors fuit ista tuae;

LXXX. Von Moyse und Aaron wird geschriedben/ daß sie zwar vorher/ ehe sie von Gott beruffen/ denen Rindern Istrael vorzustehen/ Söhne und Töchter gezeuget / wie sie aber heilige Männer Gottes worden/ findet man nicht/ daß sie we[unleserliches Material]er ihre Weiber erkant/ ja einige geben gar vor/ Moses habe sich von seiner Frauen Zipora geschieden/ destro besser und heiliger seinem Ambt vorzustehen / Epiphanius, contra baeresis lib. 3. c. 78. Eusebius Caesariensis, si is est, libro Evangelicae demonstrationis lib. 1. c. 9. Hebraei scriptores ad c. 12. Numer. Wiedenn auch bey den Heyden sonderlich an den Priestern die Keuschheit erfodert wurde/ wie zu sehen an den Sacerdotibus Jovis Idaei in Creata, Veneris apud Siconios, matris Deum &c. Pausan. lib. 2. de Corinthiacis. Porphyrius, lib. 4. de abstinentia. Drum dursten auch die Priester kein Galtz/ oder andere Speisen/ so fruchtbar machen/ essen. Plutarh. caus. natur. c. 3. Und bey den Römern keine Ziegen anrüren: Ja dieselbe nich einmahl nennen/ weil

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f1066" n="1060"/>
        <p>LXXVIII. Bey dem Seneca lieset man/ daß Vitellius sich belustiget habe/ der                      Huren s. v. Rotz und Speichel aufzulecken: Ja den Hals damit zu schmieren.                      Mamercus Scaurus trug keinen Abscheu/ was der Weiber Natur an heimlichen Orthen                      zu gewisser Zeit abtreibet [horrendum &amp; obfoenum dictu!] mit dem Maul                      aufzufangen. Zeiler, part. 1. Theatr. Trag. c. 13. Stiefler/ d. c. 11. ead.                      pag.</p>
        <p>LXXIX. Cornelius Balbus, Q. Heterius, Eques Romanus, Princeps quidam Tarentinus,                      Pindarus, Speusippus und andere mehr sind in ipso Actu Venereo, weil sie sich                      allzuhart angegriffen/ tod blieben. Plinins, l. 7. Hist. Nat. c. 53. Valerius,                      lib. 9. c. 12. Tiraq. in 15. Leg connub. gloss 1. p. 15. n. 27. ubi plura affert                      exempla. Julius Firmicus, lib. Astronom. 8. c. 6. nennet solchen Tod mortem                      amoenam, dahin ziehlet auch Propertius, lib. 2. Eleg. <gap reason="illegible"/>.</p>
        <p>-- Laus in amore mori,</p>
        <p>Imgleichen Ovidius, lib. 2. Amor, Eleg. 10.</p>
        <p>Felix, quem veneris certamina mutua perdunt,</p>
        <p>Dii faciant, leti causa sit ista mei.</p>
        <p>Et paulò post:</p>
        <p>At mibi contingat, Veneris languescere motu,</p>
        <p>Cum moriar, medium solvar &amp; inter opus.</p>
        <p>At<gap reason="illegible"/> aliquis nostro lacrymans in funere dicat,</p>
        <p>Conveniens vitae mors fuit ista tuae;</p>
        <p>LXXX. Von Moyse und Aaron wird geschriedben/ daß sie zwar vorher/ ehe sie von                      Gott beruffen/ denen Rindern Istrael vorzustehen/ Söhne und Töchter gezeuget /                      wie sie aber heilige Männer Gottes worden/ findet man nicht/ daß sie we<gap reason="illegible"/>er                      ihre Weiber erkant/ ja einige geben gar vor/ Moses habe sich von seiner Frauen                      Zipora geschieden/ destro besser und heiliger seinem Ambt vorzustehen /                      Epiphanius, contra baeresis lib. 3. c. 78. Eusebius Caesariensis, si is est,                      libro Evangelicae demonstrationis lib. 1. c. 9. Hebraei scriptores ad c. 12.                      Numer. Wiedenn auch bey den Heyden sonderlich an den Priestern die Keuschheit                      erfodert wurde/ wie zu sehen an den Sacerdotibus Jovis Idaei in Creata, Veneris                      apud Siconios, matris Deum &amp;c. Pausan. lib. 2. de Corinthiacis. Porphyrius,                      lib. 4. de abstinentia. Drum dursten auch die Priester kein Galtz/ oder andere                      Speisen/ so fruchtbar machen/ essen. Plutarh. caus. natur. c. 3. Und bey den                      Römern keine Ziegen anrüren: Ja dieselbe nich einmahl nennen/ weil
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1060/1066] LXXVIII. Bey dem Seneca lieset man/ daß Vitellius sich belustiget habe/ der Huren s. v. Rotz und Speichel aufzulecken: Ja den Hals damit zu schmieren. Mamercus Scaurus trug keinen Abscheu/ was der Weiber Natur an heimlichen Orthen zu gewisser Zeit abtreibet [horrendum & obfoenum dictu!] mit dem Maul aufzufangen. Zeiler, part. 1. Theatr. Trag. c. 13. Stiefler/ d. c. 11. ead. pag. LXXIX. Cornelius Balbus, Q. Heterius, Eques Romanus, Princeps quidam Tarentinus, Pindarus, Speusippus und andere mehr sind in ipso Actu Venereo, weil sie sich allzuhart angegriffen/ tod blieben. Plinins, l. 7. Hist. Nat. c. 53. Valerius, lib. 9. c. 12. Tiraq. in 15. Leg connub. gloss 1. p. 15. n. 27. ubi plura affert exempla. Julius Firmicus, lib. Astronom. 8. c. 6. nennet solchen Tod mortem amoenam, dahin ziehlet auch Propertius, lib. 2. Eleg. _ . -- Laus in amore mori, Imgleichen Ovidius, lib. 2. Amor, Eleg. 10. Felix, quem veneris certamina mutua perdunt, Dii faciant, leti causa sit ista mei. Et paulò post: At mibi contingat, Veneris languescere motu, Cum moriar, medium solvar & inter opus. At_ aliquis nostro lacrymans in funere dicat, Conveniens vitae mors fuit ista tuae; LXXX. Von Moyse und Aaron wird geschriedben/ daß sie zwar vorher/ ehe sie von Gott beruffen/ denen Rindern Istrael vorzustehen/ Söhne und Töchter gezeuget / wie sie aber heilige Männer Gottes worden/ findet man nicht/ daß sie we_ er ihre Weiber erkant/ ja einige geben gar vor/ Moses habe sich von seiner Frauen Zipora geschieden/ destro besser und heiliger seinem Ambt vorzustehen / Epiphanius, contra baeresis lib. 3. c. 78. Eusebius Caesariensis, si is est, libro Evangelicae demonstrationis lib. 1. c. 9. Hebraei scriptores ad c. 12. Numer. Wiedenn auch bey den Heyden sonderlich an den Priestern die Keuschheit erfodert wurde/ wie zu sehen an den Sacerdotibus Jovis Idaei in Creata, Veneris apud Siconios, matris Deum &c. Pausan. lib. 2. de Corinthiacis. Porphyrius, lib. 4. de abstinentia. Drum dursten auch die Priester kein Galtz/ oder andere Speisen/ so fruchtbar machen/ essen. Plutarh. caus. natur. c. 3. Und bey den Römern keine Ziegen anrüren: Ja dieselbe nich einmahl nennen/ weil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1066
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 1060. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1066>, abgerufen am 22.11.2024.