Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Tage deßwegen zu Bette liegen/ und noch viel länger zu Hause bleiben muste. Nachdem er sich aber wieder erholet/ und die Zeit bestimmet/ da er dem Juden wieder eins versetzen solte/ ergrif er ihn beym Bart/ so auch ziemlich lang war/ wickelte solchen zweymahl üm die lincke Hand/ und schlug mit der rechten/ so hart drauf/ daß er nicht allein den Bart/ sondern auch den untern Kinbacken in der Hand behielt/ worüber der Jude bald sein Leben endete. Aber so böse war die andere Probe der Stärcke nicht gemeinet/ welche Herr Rauber mit einen Spanier/ der auch ein wacker Held/ und länger als er war / übernehmen muste. Sie hätten beyde gerne ein schönes Fräulein/ die das Käysers Maximiliani natürliche Tochter war/ zur Gemahlin gehabt. Der Käyser ließ zwey nach ihrer Grösse gemachte Säcke ihnen in die Hand geben/ mit dem Bedinge/ welcher den andern in seiner Majestät Gegenwart hinein stecken würde / der solte das Fräulein bekommen. Sie streckten beyde ihre Kräffte weidlich dran / aber endlich zog der gute lange Spanier den kürtzern/ und muste/ alles Wiederstrebens ungeachtet/ in den Sack hinein/ verlohr sich aber bald drauf heimlich von Hofe/ damit er nicht zur täglichen Kurtzweil und Gelächter dienen müste. Hingegen bekam Rauber die Braut/ wiewohl er keine Erben mit ihr zeugete / welchen Verlust doch die andere Gemahlin/ die ihm der Käyser gleichfalls aus seinem Frauenzimmer gab/ mit acht Paar Zwillingen reichlich ersetzte.

Plura exempla legi possunt apud

Modium in Pandect. Triumph. tom. 2. lib. 3.

ubi ex professo hanc materiam tractat. De qvo etiam legendus

Bernhard. Saccus lib. 9. Ticin. Histor. c. 8. & seq.

ubi de Longobardorum duellis agit. De his qvoqve multa utilia & scitu digna consignavit

Bangert. in not. ad Chron. Sclavor. Arnold. Abbat. lib. 2. c. 24. Item Guil. Boekel. disq. de publ. judic. disqvisit. 6. p. 139. 140. & seqq.

CCXCIX. Es haben auch wohl einige ihre Bräute mit dem Schwerdt erwerben müssen.

Petr. Papp. in corp. Jur. Milit. pag 393.

Wie Haraldus König in Dennemarck/ der dadurch des Königs in Norwegen Princeßin erlanget/ wie mit mehrern

Cranzius lib. 1. Dan. c. 3.

beschreibet. Pugnam Starcuteri pro Rege Helgone, ut filiam Ingelli Danorum Regis uxorem haberet, ubi novem fratres stravit, memorat

Tage deßwegen zu Bette liegen/ und noch viel länger zu Hause bleiben muste. Nachdem er sich aber wieder erholet/ und die Zeit bestimmet/ da er dem Juden wieder eins versetzen solte/ ergrif er ihn beym Bart/ so auch ziemlich lang war/ wickelte solchen zweymahl üm die lincke Hand/ und schlug mit der rechten/ so hart drauf/ daß er nicht allein den Bart/ sondern auch den untern Kinbacken in der Hand behielt/ worüber der Jude bald sein Leben endete. Aber so böse war die andere Probe der Stärcke nicht gemeinet/ welche Herr Rauber mit einen Spanier/ der auch ein wacker Held/ und länger als er war / übernehmen muste. Sie hätten beyde gerne ein schönes Fräulein/ die das Käysers Maximiliani natürliche Tochter war/ zur Gemahlin gehabt. Der Käyser ließ zwey nach ihrer Grösse gemachte Säcke ihnen in die Hand geben/ mit dem Bedinge/ welcher den andern in seiner Majestät Gegenwart hinein stecken würde / der solte das Fräulein bekommen. Sie streckten beyde ihre Kräffte weidlich dran / aber endlich zog der gute lange Spanier den kürtzern/ und muste/ alles Wiederstrebens ungeachtet/ in den Sack hinein/ verlohr sich aber bald drauf heimlich von Hofe/ damit er nicht zur täglichen Kurtzweil und Gelächter dienen müste. Hingegen bekam Rauber die Braut/ wiewohl er keine Erben mit ihr zeugete / welchen Verlust doch die andere Gemahlin/ die ihm der Käyser gleichfalls aus seinem Frauenzimmer gab/ mit acht Paar Zwillingen reichlich ersetzte.

Plura exempla legi possunt apud

Modium in Pandect. Triumph. tom. 2. lib. 3.

ubi ex professo hanc materiam tractat. De qvo etiam legendus

Bernhard. Saccus lib. 9. Ticin. Histor. c. 8. & seq.

ubi de Longobardorum duellis agit. De his qvoqve multa utilia & scitu digna consignavit

Bangert. in not. ad Chron. Sclavor. Arnold. Abbat. lib. 2. c. 24. Item Guil. Boëkel. disq. de publ. judic. disqvisit. 6. p. 139. 140. & seqq.

CCXCIX. Es haben auch wohl einige ihre Bräute mit dem Schwerdt erwerben müssen.

Petr. Papp. in corp. Jur. Milit. pag 393.

Wie Haraldus König in Dennemarck/ der dadurch des Königs in Norwegen Princeßin erlanget/ wie mit mehrern

Cranzius lib. 1. Dan. c. 3.

beschreibet. Pugnam Starcuteri pro Rege Helgone, ut filiam Ingelli Danorum Regis uxorem haberet, ubi novem fratres stravit, memorat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0127" n="111"/>
Tage deßwegen zu Bette liegen/ und noch viel länger zu Hause                      bleiben muste. Nachdem er sich aber wieder erholet/ und die Zeit bestimmet/ da                      er dem Juden wieder eins versetzen solte/ ergrif er ihn beym Bart/ so auch                      ziemlich lang war/ wickelte solchen zweymahl üm die lincke Hand/ und schlug                      mit der rechten/ so hart drauf/ daß er nicht allein den Bart/ sondern auch                      den untern Kinbacken in der Hand behielt/ worüber der Jude bald sein Leben                      endete. Aber so böse war die andere Probe der Stärcke nicht gemeinet/ welche                      Herr Rauber mit einen Spanier/ der auch ein wacker Held/ und länger als er war                     / übernehmen muste. Sie hätten beyde gerne ein schönes Fräulein/ die das                      Käysers Maximiliani natürliche Tochter war/ zur Gemahlin gehabt. Der Käyser                      ließ zwey nach ihrer Grösse gemachte Säcke ihnen in die Hand geben/ mit dem                      Bedinge/ welcher den andern in seiner Majestät Gegenwart hinein stecken würde /                      der solte das Fräulein bekommen. Sie streckten beyde ihre Kräffte weidlich dran                     / aber endlich zog der gute lange Spanier den kürtzern/ und muste/ alles                      Wiederstrebens ungeachtet/ in den Sack hinein/ verlohr sich aber bald drauf                      heimlich von Hofe/ damit er nicht zur täglichen Kurtzweil und Gelächter dienen                      müste. Hingegen bekam Rauber die Braut/ wiewohl er keine Erben mit ihr zeugete                     / welchen Verlust doch die andere Gemahlin/ die ihm der Käyser gleichfalls aus                      seinem Frauenzimmer gab/ mit acht Paar Zwillingen reichlich ersetzte.</p>
        <p>Plura exempla legi possunt apud</p>
        <p>Modium in Pandect. Triumph. tom. 2. lib. 3.</p>
        <p>ubi ex professo hanc materiam tractat. De qvo etiam legendus</p>
        <p>Bernhard. Saccus lib. 9. Ticin. Histor. c. 8. &amp; seq.</p>
        <p>ubi de Longobardorum duellis agit. De his qvoqve multa utilia &amp; scitu digna                      consignavit</p>
        <l>Bangert. in not. ad Chron. Sclavor. Arnold. Abbat. lib. 2. c. 24.</l>
        <l>Item Guil. Boëkel. disq. de publ. judic. disqvisit. 6. p. 139. 140. &amp;                      seqq.</l>
        <p>CCXCIX. Es haben auch wohl einige ihre Bräute mit dem Schwerdt erwerben                      müssen.</p>
        <p>Petr. Papp. in corp. Jur. Milit. pag 393.</p>
        <p>Wie Haraldus König in Dennemarck/ der dadurch des Königs in Norwegen Princeßin                      erlanget/ wie mit mehrern</p>
        <p>Cranzius lib. 1. Dan. c. 3.</p>
        <p>beschreibet. Pugnam Starcuteri pro Rege Helgone, ut filiam Ingelli Danorum Regis                      uxorem haberet, ubi novem fratres stravit, memorat</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0127] Tage deßwegen zu Bette liegen/ und noch viel länger zu Hause bleiben muste. Nachdem er sich aber wieder erholet/ und die Zeit bestimmet/ da er dem Juden wieder eins versetzen solte/ ergrif er ihn beym Bart/ so auch ziemlich lang war/ wickelte solchen zweymahl üm die lincke Hand/ und schlug mit der rechten/ so hart drauf/ daß er nicht allein den Bart/ sondern auch den untern Kinbacken in der Hand behielt/ worüber der Jude bald sein Leben endete. Aber so böse war die andere Probe der Stärcke nicht gemeinet/ welche Herr Rauber mit einen Spanier/ der auch ein wacker Held/ und länger als er war / übernehmen muste. Sie hätten beyde gerne ein schönes Fräulein/ die das Käysers Maximiliani natürliche Tochter war/ zur Gemahlin gehabt. Der Käyser ließ zwey nach ihrer Grösse gemachte Säcke ihnen in die Hand geben/ mit dem Bedinge/ welcher den andern in seiner Majestät Gegenwart hinein stecken würde / der solte das Fräulein bekommen. Sie streckten beyde ihre Kräffte weidlich dran / aber endlich zog der gute lange Spanier den kürtzern/ und muste/ alles Wiederstrebens ungeachtet/ in den Sack hinein/ verlohr sich aber bald drauf heimlich von Hofe/ damit er nicht zur täglichen Kurtzweil und Gelächter dienen müste. Hingegen bekam Rauber die Braut/ wiewohl er keine Erben mit ihr zeugete / welchen Verlust doch die andere Gemahlin/ die ihm der Käyser gleichfalls aus seinem Frauenzimmer gab/ mit acht Paar Zwillingen reichlich ersetzte. Plura exempla legi possunt apud Modium in Pandect. Triumph. tom. 2. lib. 3. ubi ex professo hanc materiam tractat. De qvo etiam legendus Bernhard. Saccus lib. 9. Ticin. Histor. c. 8. & seq. ubi de Longobardorum duellis agit. De his qvoqve multa utilia & scitu digna consignavit Bangert. in not. ad Chron. Sclavor. Arnold. Abbat. lib. 2. c. 24. Item Guil. Boëkel. disq. de publ. judic. disqvisit. 6. p. 139. 140. & seqq. CCXCIX. Es haben auch wohl einige ihre Bräute mit dem Schwerdt erwerben müssen. Petr. Papp. in corp. Jur. Milit. pag 393. Wie Haraldus König in Dennemarck/ der dadurch des Königs in Norwegen Princeßin erlanget/ wie mit mehrern Cranzius lib. 1. Dan. c. 3. beschreibet. Pugnam Starcuteri pro Rege Helgone, ut filiam Ingelli Danorum Regis uxorem haberet, ubi novem fratres stravit, memorat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/127
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/127>, abgerufen am 18.05.2024.