Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Knich. ad Privileg. Saxon. de non appell. fol. 18. Cothmann, Respons. 1. n. 545.

XXI. So hat er sich auch vor niemand zu fürchten/ sondern gleich durchzugehen / und den Armen so wohl/ als den Reichen/ den Fremden so wohl als den Einheimischen gleiches Recht mitzutheilen.

Levit. 19. v. 15. Deuter. 1. v. 17.

Judex debet examinare causas, non personas: hoc est, non attendere, quis & quasis in Judicio stet, sed quam justam causam foveat.

Dan. Clasen ad art. 3. Const. Crim. Caroli V. Pag. 50. Rudolph. Godofred, Knichen, Op. Polit. Vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. pag. 659.

Denn bey einem tapffern Gemüthe sol Recht und Billigkeit allezeit mehr gelten / als Gewalt/ drum sich auch dasselbe vor keine Drohungen fürchtet/ sie mögen auch herkommen/ von wem sie wollen.

Garzon, d. Disc. 145. pag. 1031.

Und wer furchtsam ist/ dienet nicht zum Richter: Deßwegen Syrach c. 7 v. 4. recht und wohl saget. Laß dich nicht verlangen Richter zu seyn/ du köntest denn durch dein Vermögen alles Unrecht zu rechte bringen: Daß du dich nicht vielleicht entsetzest für einen Gewaltigen/ und das Recht mit Schanden lässest / wie dem Pilato wiederfahren/ der zwar das Recht gewust/ aber sich durch die Drohungen der Jüden also schrecken lassen/ daß er mit Schanden davon abgewichen.

XXII. D. Casp. Ziegler hat diese/ und andere Virtutes Judicis, so er[unleserliches Material]an sich haben sol/ gar artig zusammen gesetzet/ wenn Er also schreibet: Judex debet esse FORTIS, ut non extimescat potentiam litigantis, & ut convitia, opprobria, libellos famosos, & quicquid denique adversi contingere possit, sebria, libellos famosos, & quicquid denique adversi contingere possit, serena fronte contemnat: TEMPERANS, ut sobrie rem agat, nec pleno gutture Sententias evomat: ab AVARITIA alienus, ne munera accipiat, neve corrumpi se patiatur. CONSTANS, ut omnes motus fortunae, mutationesque rerum, Personarum, temporum leves & imbecilles esse credat: PATIENS, sed cum ingenio, ne contemptibilis fiat. Non Iracundus, sed mansuetus, ne pravo in transversum rapiatur impetu: VERITATIS amans, ne quid omittat, quod ad Causae cognitionem plene percipiendam facit. SEVERUS, ne histrioniam agere videatur, & ut Judicii autoritatem conservet: BENIGNUS, ne duriore interpretatione Leges extendat & pro-

Knich. ad Privileg. Saxon. de non appell. fol. 18. Cothmann, Respons. 1. n. 545.

XXI. So hat er sich auch vor niemand zu fürchten/ sondern gleich durchzugehen / und den Armen so wohl/ als den Reichen/ den Fremden so wohl als den Einheimischen gleiches Recht mitzutheilen.

Levit. 19. v. 15. Deuter. 1. v. 17.

Judex debet examinare causas, non personas: hoc est, non attendere, quis & quasis in Judicio stet, sed quàm justam causam foveat.

Dan. Clasen ad art. 3. Const. Crim. Caroli V. Pag. 50. Rudolph. Godofred, Knichen, Op. Polit. Vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. pag. 659.

Denn bey einem tapffern Gemüthe sol Recht und Billigkeit allezeit mehr gelten / als Gewalt/ drum sich auch dasselbe vor keine Drohungen fürchtet/ sie mögen auch herkommen/ von wem sie wollen.

Garzon, d. Disc. 145. pag. 1031.

Und wer furchtsam ist/ dienet nicht zum Richter: Deßwegen Syrach c. 7 v. 4. recht und wohl saget. Laß dich nicht verlangen Richter zu seyn/ du köntest denn durch dein Vermögen alles Unrecht zu rechte bringen: Daß du dich nicht vielleicht entsetzest für einen Gewaltigen/ und das Recht mit Schanden lässest / wie dem Pilato wiederfahren/ der zwar das Recht gewust/ aber sich durch die Drohungen der Jüden also schrecken lassen/ daß er mit Schanden davon abgewichen.

XXII. D. Casp. Ziegler hat diese/ und andere Virtutes Judicis, so er[unleserliches Material]an sich haben sol/ gar artig zusammen gesetzet/ wenn Er also schreibet: Judex debet esse FORTIS, ut non extimescat potentiam litigantis, & ut convitia, opprobria, libellos famosos, & quicquid denique adversi contingere possit, sebria, libellos famosos, & quicquid denique adversi contingere possit, serena fronte contemnat: TEMPERANS, ut sobriè rem agat, nec pleno gutture Sententias evomat: ab AVARITIA alienus, ne munera accipiat, neve corrumpi se patiatur. CONSTANS, ut omnes motus fortunae, mutationesque rerum, Personarum, temporum leves & imbecilles esse credat: PATIENS, sed cum ingenio, ne contemptibilis fiat. Non Iracundus, sed mansuetus, ne pravo in transversum rapiatur impetu: VERITATIS amans, ne quid omittat, quod ad Causae cognitionem plenè percipiendam facit. SEVERUS, ne histrioniam agere videatur, & ut Judicii autoritatem conservet: BENIGNUS, ne duriore interpretatione Leges extendat & pro-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0220" n="204"/>
        <l>Knich. ad Privileg. Saxon. de non appell. fol. 18.</l>
        <l>Cothmann, Respons. 1. n. 545.</l>
        <p>XXI. So hat er sich auch vor niemand zu fürchten/ sondern gleich durchzugehen /                      und den Armen so wohl/ als den Reichen/ den Fremden so wohl als den                      Einheimischen gleiches Recht mitzutheilen.</p>
        <l>Levit. 19. v. 15.</l>
        <l>Deuter. 1. v. 17.</l>
        <p>Judex debet examinare causas, non personas: hoc est, non attendere, quis &amp;                      quasis in Judicio stet, sed quàm justam causam foveat.</p>
        <l>Dan. Clasen ad art. 3. Const. Crim. Caroli V. Pag. 50.</l>
        <l>Rudolph. Godofred, Knichen, Op. Polit. Vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. pag.                      659.</l>
        <p>Denn bey einem tapffern Gemüthe sol Recht und Billigkeit allezeit mehr gelten /                      als Gewalt/ drum sich auch dasselbe vor keine Drohungen fürchtet/ sie mögen                      auch herkommen/ von wem sie wollen.</p>
        <p>Garzon, d. Disc. 145. pag. 1031.</p>
        <p>Und wer furchtsam ist/ dienet nicht zum Richter: Deßwegen Syrach c. 7 v. 4.                      recht und wohl saget. Laß dich nicht verlangen Richter zu seyn/ du köntest denn                      durch dein Vermögen alles Unrecht zu rechte bringen: Daß du dich nicht                      vielleicht entsetzest für einen Gewaltigen/ und das Recht mit Schanden lässest                     / wie dem Pilato wiederfahren/ der zwar das Recht gewust/ aber sich durch die                      Drohungen der Jüden also schrecken lassen/ daß er mit Schanden davon                      abgewichen.</p>
        <p>XXII. D. Casp. Ziegler hat diese/ und andere Virtutes Judicis, so er<gap reason="illegible"/>an sich                      haben sol/ gar artig zusammen gesetzet/ wenn Er also schreibet: Judex debet                      esse FORTIS, ut non extimescat potentiam litigantis, &amp; ut convitia,                      opprobria, libellos famosos, &amp; quicquid denique adversi contingere possit,                      sebria, libellos famosos, &amp; quicquid denique adversi contingere possit,                      serena fronte contemnat: TEMPERANS, ut sobriè rem agat, nec pleno gutture                      Sententias evomat: ab AVARITIA alienus, ne munera accipiat, neve corrumpi se                      patiatur. CONSTANS, ut omnes motus fortunae, mutationesque rerum, Personarum,                      temporum leves &amp; imbecilles esse credat: PATIENS, sed cum ingenio, ne                      contemptibilis fiat. Non Iracundus, sed mansuetus, ne pravo in transversum                      rapiatur impetu: VERITATIS amans, ne quid omittat, quod ad Causae cognitionem                      plenè percipiendam facit. SEVERUS, ne histrioniam agere videatur, &amp; ut                      Judicii autoritatem conservet: BENIGNUS, ne duriore interpretatione Leges                      extendat &amp; pro-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0220] Knich. ad Privileg. Saxon. de non appell. fol. 18. Cothmann, Respons. 1. n. 545. XXI. So hat er sich auch vor niemand zu fürchten/ sondern gleich durchzugehen / und den Armen so wohl/ als den Reichen/ den Fremden so wohl als den Einheimischen gleiches Recht mitzutheilen. Levit. 19. v. 15. Deuter. 1. v. 17. Judex debet examinare causas, non personas: hoc est, non attendere, quis & quasis in Judicio stet, sed quàm justam causam foveat. Dan. Clasen ad art. 3. Const. Crim. Caroli V. Pag. 50. Rudolph. Godofred, Knichen, Op. Polit. Vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. pag. 659. Denn bey einem tapffern Gemüthe sol Recht und Billigkeit allezeit mehr gelten / als Gewalt/ drum sich auch dasselbe vor keine Drohungen fürchtet/ sie mögen auch herkommen/ von wem sie wollen. Garzon, d. Disc. 145. pag. 1031. Und wer furchtsam ist/ dienet nicht zum Richter: Deßwegen Syrach c. 7 v. 4. recht und wohl saget. Laß dich nicht verlangen Richter zu seyn/ du köntest denn durch dein Vermögen alles Unrecht zu rechte bringen: Daß du dich nicht vielleicht entsetzest für einen Gewaltigen/ und das Recht mit Schanden lässest / wie dem Pilato wiederfahren/ der zwar das Recht gewust/ aber sich durch die Drohungen der Jüden also schrecken lassen/ daß er mit Schanden davon abgewichen. XXII. D. Casp. Ziegler hat diese/ und andere Virtutes Judicis, so er_ an sich haben sol/ gar artig zusammen gesetzet/ wenn Er also schreibet: Judex debet esse FORTIS, ut non extimescat potentiam litigantis, & ut convitia, opprobria, libellos famosos, & quicquid denique adversi contingere possit, sebria, libellos famosos, & quicquid denique adversi contingere possit, serena fronte contemnat: TEMPERANS, ut sobriè rem agat, nec pleno gutture Sententias evomat: ab AVARITIA alienus, ne munera accipiat, neve corrumpi se patiatur. CONSTANS, ut omnes motus fortunae, mutationesque rerum, Personarum, temporum leves & imbecilles esse credat: PATIENS, sed cum ingenio, ne contemptibilis fiat. Non Iracundus, sed mansuetus, ne pravo in transversum rapiatur impetu: VERITATIS amans, ne quid omittat, quod ad Causae cognitionem plenè percipiendam facit. SEVERUS, ne histrioniam agere videatur, & ut Judicii autoritatem conservet: BENIGNUS, ne duriore interpretatione Leges extendat & pro-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/220
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/220>, abgerufen am 24.11.2024.