Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Rudolph. Godofred. Knichen. op. polit. vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. th. 15. column 699.

Und gleichwie der Richter nicht gelinder seyn darf/ als die Gesetze; also kömmet ihm auch nicht zu/ daß er wolte schärffer seyn.

L. 3. infin. C. de Apostat. L. 3. § fin. C. arbitr. tutel.

Oder eine härtere Straffe einführen/ und exequiren/ als die Gesetze und Rechte erkennen.

Menoch. de A. J. Q. Caes. 276. per tot.

Nam ubi Jura Caesarea poenam capitalem, vel corporalem, quoad vitam, corpus, aut corporis membra, vel etiam poenam infamiae non irrogant, in istis Casibus judex neminem ita ad mortem condemnare, vel alias criminaliter punire debet. Inde, quae poena legibus non est definita, Judex delinquentibus ean temere non debet imfligere. Quod si vero poena in Lege est definita, illam Judex sequi, nec duriorem temere irrogare tenetur: Mitior tamen quandoque Poena, ex consilio prudentum, delinquenti irrogari potest, si ita ipsi arbitrentur pro ratione circumstantiarum, ex se autem & pro suo lubitu hoc facere nequit, nisi sit Judex superior, qui habeat jus aggratiandi, quamvis ille hoc temere facere non debeat, nisi justis & urgentibus causis ad id fuerit inductus.

Vid. Clar. lib. 5. Quaest. 85. n. 10. fol 853. Gilhausen, ad art. 104. Const. Crim. Caroli V. fol. 30.

Und ist notabel, daß der Cham, oder Sinesische Gerichts - Praesident ein Scapulier am Halse träget/ in dessen Mitte ein güldenes Täfelein zu finden / drauf eine Hand mit einer richtigen und gleichen Wagschalen gestochen/ und rings umher diese Schrifft: Des allerhöchsten Herrn Natur ist bey seiner Gerechtigkeit/ das Gewichte/ die Maße und die Rechnung zu beobachten. Darum gib acht auf dasjenige/ was du thust: Denn so du dich hier versündigest/ must du davor mit ewiger Straffe büssen.

Erasm. Francisci, in obgedachten Neu - polirten Kunst - Wunder - Sitten - Spiegel lib 2. Disc. pag. 317.

Tanta debet esse poena, quanta aequitas humanitasque patitur, debet esse mediocris, clemens & delicto congruens.

§. illud autem, in Authent. de Triente & Semisse.

XXXV. Es soll auch der Richter über seine Authorität und Respect. halten/ und sich von niemanden beschimpffen lassen: Gestalt er denn wohl befugt ist / denjenigen/ welcher ihn/ als Obrigkeit und Richter/ afrontiret, injuriret /

Rudolph. Godofred. Knichen. op. polit. vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. th. 15. column 699.

Und gleichwie der Richter nicht gelinder seyn darf/ als die Gesetze; also kömmet ihm auch nicht zu/ daß er wolte schärffer seyn.

L. 3. infin. C. de Apostat. L. 3. § fin. C. arbitr. tutel.

Oder eine härtere Straffe einführen/ und exequiren/ als die Gesetze und Rechte erkennen.

Menoch. de A. J. Q. Caes. 276. per tot.

Nam ubi Jura Caesarea poenam capitalem, vel corporalem, quoad vitam, corpus, aut corporis membra, vel etiam poenam infamiae non irrogant, in istis Casibus judex neminem ita ad mortem condemnare, vel aliàs criminaliter punire debet. Inde, quae poena legibus non est definita, Judex delinquentibus eã temerè non debet imfligere. Quod si verò poena in Lege est definita, illam Judex sequi, nec duriorem temerè irrogare tenetur: Mitior tamen quandoque Poena, ex consilio prudentum, delinquenti irrogari potest, si ita ipsi arbitrentur pro ratione circumstantiarum, ex se autem & pro suo lubitu hoc facere nequit, nisi sit Judex superior, qui habeat jus aggratiandi, quamvis ille hoc temerè facere non debeat, nisi justis & urgentibus causis ad id fuerit inductus.

Vid. Clar. lib. 5. Quaest. 85. n. 10. fol 853. Gilhausen, ad art. 104. Const. Crim. Caroli V. fol. 30.

Und ist notabel, daß der Cham, oder Sinesische Gerichts - Praesident ein Scapulier am Halse träget/ in dessen Mitte ein güldenes Täfelein zu finden / drauf eine Hand mit einer richtigen und gleichen Wagschalen gestochen/ und rings umher diese Schrifft: Des allerhöchsten Herrn Natur ist bey seiner Gerechtigkeit/ das Gewichte/ die Maße und die Rechnung zu beobachten. Darum gib acht auf dasjenige/ was du thust: Denn so du dich hier versündigest/ must du davor mit ewiger Straffe büssen.

Erasm. Francisci, in obgedachten Neu - polirten Kunst - Wunder - Sitten - Spiegel lib 2. Disc. pag. 317.

Tanta debet esse poena, quanta aequitas humanitasque patitur, debet esse mediocris, clemens & delicto congruens.

§. illud autem, in Authent. de Triente & Semisse.

XXXV. Es soll auch der Richter über seine Authorität und Respect. halten/ und sich von niemanden beschimpffen lassen: Gestalt er denn wohl befugt ist / denjenigen/ welcher ihn/ als Obrigkeit und Richter/ afrontiret, injuriret /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0232" n="216"/>
        <p>Rudolph. Godofred. Knichen. op. polit. vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. th. 15.                      column 699.</p>
        <p>Und gleichwie der Richter nicht gelinder seyn darf/ als die Gesetze; also kömmet                      ihm auch nicht zu/ daß er wolte schärffer seyn.</p>
        <l>L. 3. infin. C. de Apostat.</l>
        <l>L. 3. § fin. C. arbitr. tutel.</l>
        <p>Oder eine härtere Straffe einführen/ und exequiren/ als die Gesetze und Rechte                      erkennen.</p>
        <p>Menoch. de A. J. Q. Caes. 276. per tot.</p>
        <p>Nam ubi Jura Caesarea poenam capitalem, vel corporalem, quoad vitam, corpus, aut                      corporis membra, vel etiam poenam infamiae non irrogant, in istis Casibus judex                      neminem ita ad mortem condemnare, vel aliàs criminaliter punire debet. Inde,                      quae poena legibus non est definita, Judex delinquentibus ea&#x0303; temerè non                      debet imfligere. Quod si verò poena in Lege est definita, illam Judex sequi, nec                      duriorem temerè irrogare tenetur: Mitior tamen quandoque Poena, ex consilio                      prudentum, delinquenti irrogari potest, si ita ipsi arbitrentur pro ratione                      circumstantiarum, ex se autem &amp; pro suo lubitu hoc facere nequit, nisi sit                      Judex superior, qui habeat jus aggratiandi, quamvis ille hoc temerè facere non                      debeat, nisi justis &amp; urgentibus causis ad id fuerit inductus.</p>
        <l>Vid. Clar. lib. 5. Quaest. 85. n. 10. fol 853.</l>
        <l>Gilhausen, ad art. 104. Const. Crim. Caroli V. fol. 30.</l>
        <p>Und ist notabel, daß der Cham, oder Sinesische Gerichts - Praesident ein                      Scapulier am Halse träget/ in dessen Mitte ein güldenes Täfelein zu finden /                      drauf eine Hand mit einer richtigen und gleichen Wagschalen gestochen/ und                      rings umher diese Schrifft: Des allerhöchsten Herrn Natur ist bey seiner                      Gerechtigkeit/ das Gewichte/ die Maße und die Rechnung zu beobachten. Darum                      gib acht auf dasjenige/ was du thust: Denn so du dich hier versündigest/ must                      du davor mit ewiger Straffe büssen.</p>
        <p>Erasm. Francisci, in obgedachten Neu - polirten Kunst - Wunder - Sitten - Spiegel                      lib 2. Disc. pag. 317.</p>
        <p>Tanta debet esse poena, quanta aequitas humanitasque patitur, debet esse                      mediocris, clemens &amp; delicto congruens.</p>
        <p>§. illud autem, in Authent. de Triente &amp; Semisse.</p>
        <p>XXXV. Es soll auch der Richter über seine Authorität und Respect. halten/ und                      sich von niemanden beschimpffen lassen: Gestalt er denn wohl befugt ist /                      denjenigen/ welcher ihn/ als Obrigkeit und Richter/ afrontiret, injuriret                          /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0232] Rudolph. Godofred. Knichen. op. polit. vol. 1. lib. 2. part. 1. cap. 13. th. 15. column 699. Und gleichwie der Richter nicht gelinder seyn darf/ als die Gesetze; also kömmet ihm auch nicht zu/ daß er wolte schärffer seyn. L. 3. infin. C. de Apostat. L. 3. § fin. C. arbitr. tutel. Oder eine härtere Straffe einführen/ und exequiren/ als die Gesetze und Rechte erkennen. Menoch. de A. J. Q. Caes. 276. per tot. Nam ubi Jura Caesarea poenam capitalem, vel corporalem, quoad vitam, corpus, aut corporis membra, vel etiam poenam infamiae non irrogant, in istis Casibus judex neminem ita ad mortem condemnare, vel aliàs criminaliter punire debet. Inde, quae poena legibus non est definita, Judex delinquentibus eã temerè non debet imfligere. Quod si verò poena in Lege est definita, illam Judex sequi, nec duriorem temerè irrogare tenetur: Mitior tamen quandoque Poena, ex consilio prudentum, delinquenti irrogari potest, si ita ipsi arbitrentur pro ratione circumstantiarum, ex se autem & pro suo lubitu hoc facere nequit, nisi sit Judex superior, qui habeat jus aggratiandi, quamvis ille hoc temerè facere non debeat, nisi justis & urgentibus causis ad id fuerit inductus. Vid. Clar. lib. 5. Quaest. 85. n. 10. fol 853. Gilhausen, ad art. 104. Const. Crim. Caroli V. fol. 30. Und ist notabel, daß der Cham, oder Sinesische Gerichts - Praesident ein Scapulier am Halse träget/ in dessen Mitte ein güldenes Täfelein zu finden / drauf eine Hand mit einer richtigen und gleichen Wagschalen gestochen/ und rings umher diese Schrifft: Des allerhöchsten Herrn Natur ist bey seiner Gerechtigkeit/ das Gewichte/ die Maße und die Rechnung zu beobachten. Darum gib acht auf dasjenige/ was du thust: Denn so du dich hier versündigest/ must du davor mit ewiger Straffe büssen. Erasm. Francisci, in obgedachten Neu - polirten Kunst - Wunder - Sitten - Spiegel lib 2. Disc. pag. 317. Tanta debet esse poena, quanta aequitas humanitasque patitur, debet esse mediocris, clemens & delicto congruens. §. illud autem, in Authent. de Triente & Semisse. XXXV. Es soll auch der Richter über seine Authorität und Respect. halten/ und sich von niemanden beschimpffen lassen: Gestalt er denn wohl befugt ist / denjenigen/ welcher ihn/ als Obrigkeit und Richter/ afrontiret, injuriret /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/232
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/232>, abgerufen am 21.11.2024.