Brisson. lib. de verb. signif.Petr. Greg. Tholosan. Syntagm. Jur. Univ. lib. 48. c. 12. n. 3.
Quamobrem, dum
in tit. ff de poenis.
legitur: Extendebatur Aliquis Ad malammansionem, perinde est, ac si diceretur, extendebatur Equuleo.
Galon. d. c. 3 pag. 142. & 143. vide infra Caput vom Gefängnis.
Tabor. de tortur. c. 2. n. 8. & seqq. us[unleserliches Material] II.
FIDICULAE
CXXXVIII. Wie Sigonius, Lib. 3. de Judiciis, cap. 18.
wil/ wahren/ bey eben denselben Römern/ dünne Schnüre oder Seiten/ womit man derjenigen Hände und Füsse band/ so auf den Volter-Pferd lagen oder hingen / und sie damit hart anzog/ die Schmertzen ihnen dadurch zuvermehren und grösser zu machen. Mit welchen auch Laurentius Valla lib. 1. überein zukommen scheinet / wenn er also schreibet: Fidiculas esse instrumentum ex duobus obliquatis lignis compactum, ita dictum vel ab extorquenda fide, vel a nerveis funibus, quibus torquendi alligantur Es wird auch derselben gedacht in
L. quaestiones 7. & L. de minore 10. ff. de quaestion.Item in L. Decuriones C. de quaestionibus &L. nullus C. ad Leg. Jul. Majestaris.
Item bey dem Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 10. c. 5.
und Svetonio, in Tiberio c. 62.
allein Antonius Gallonius,
d. tr. de cruciatib. Martyrum c. 3. pag. 12. & seqq.
thut dar/ daß Fidiculae nicht Riemen oder Schnüre/ sondern eiserne Häcklein gewesen/ womit die Tortores diejenigen stüpfften/ kratzten/ und deren Fleisch / sonderlich in den Seiten aufrissen/ so mit dem Equuleo gepeiniget wurden / Isidorum
Lib. 5. Etymolog. c. ult.
anführende/ welcher saget: Ungulae dictae sunt, quod effodiant; hae & fidiculae, quia iis rei in Equuleo torquentur, ut fides inveniatur. Daß al-
und MALA MANSIO genennet.
Brisson. lib. de verb. signif.Petr. Greg. Tholosan. Syntagm. Jur. Univ. lib. 48. c. 12. n. 3.
Quamobrem, dum
in tit. ff de poenis.
legitur: Extendebatur Aliquis Ad malammansionem, perinde est, ac si diceretur, extendebatur Equuleo.
Galon. d. c. 3 pag. 142. & 143. vide infra Caput vom Gefängnis.
Tabor. de tortur. c. 2. n. 8. & seqq. us[unleserliches Material] II.
FIDICULAE
CXXXVIII. Wie Sigonius, Lib. 3. de Judiciis, cap. 18.
wil/ wahren/ bey eben denselben Römern/ dünne Schnüre oder Seiten/ womit man derjenigen Hände und Füsse band/ so auf den Volter-Pferd lagen oder hingen / und sie damit hart anzog/ die Schmertzen ihnen dadurch zuvermehren und grösser zu machen. Mit welchen auch Laurentius Valla lib. 1. überein zukommen scheinet / wenn er also schreibet: Fidiculas esse instrumentum ex duobus obliquatis lignis compactum, ita dictum vel ab extorquenda fide, vel à nerveis funibus, quibus torquendi alligantur Es wird auch derselben gedacht in
L. quaestiones 7. & L. de minore 10. ff. de quaestion.Item in L. Decuriones C. de quaestionibus &L. nullus C. ad Leg. Jul. Majestaris.
Item bey dem Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 10. c. 5.
und Svetonio, in Tiberio c. 62.
allein Antonius Gallonius,
d. tr. de cruciatib. Martyrum c. 3. pag. 12. & seqq.
thut dar/ daß Fidiculae nicht Riemen oder Schnüre/ sondern eiserne Häcklein gewesen/ womit die Tortores diejenigen stüpfften/ kratzten/ und deren Fleisch / sonderlich in den Seiten aufrissen/ so mit dem Equuleo gepeiniget wurden / Isidorum
Lib. 5. Etymolog. c. ult.
anführende/ welcher saget: Ungulae dictae sunt, quod effodiant; hae & fidiculae, quia iis rei in Equuleo torquentur, ut fides inveniatur. Daß al-
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0298"n="282"/><p>und MALA MANSIO genennet.</p><l>Brisson. lib. de verb. signif.</l><l>Petr. Greg. Tholosan. Syntagm. Jur. Univ. lib. 48. c. 12. n. 3.</l><p>Quamobrem, dum</p><p>in tit. ff de poenis.</p><p>legitur: Extendebatur Aliquis Ad malammansionem, perinde est, ac si diceretur, extendebatur Equuleo.</p><p>Galon. d. c. 3 pag. 142. & 143. vide infra Caput vom Gefängnis.</p><p>Tabor. de tortur. c. 2. n. 8. & seqq. us<gapreason="illegible"/> II.</p><p>FIDICULAE</p><p>CXXXVIII. Wie Sigonius, Lib. 3. de Judiciis, cap. 18.</p><p>wil/ wahren/ bey eben denselben Römern/ dünne Schnüre oder Seiten/ womit man derjenigen Hände und Füsse band/ so auf den Volter-Pferd lagen oder hingen / und sie damit hart anzog/ die Schmertzen ihnen dadurch zuvermehren und grösser zu machen. Mit welchen auch Laurentius Valla lib. 1. überein zukommen scheinet / wenn er also schreibet: Fidiculas esse instrumentum ex duobus obliquatis lignis compactum, ita dictum vel ab extorquenda fide, vel à nerveis funibus, quibus torquendi alligantur Es wird auch derselben gedacht in</p><l>L. quaestiones 7. & L. de minore 10. ff. de quaestion.</l><l>Item in L. Decuriones C. de quaestionibus &</l><l>L. nullus C. ad Leg. Jul. Majestaris.</l><p>Item bey dem Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 10. c. 5.</p><p>und Svetonio, in Tiberio c. 62.</p><p>allein Antonius Gallonius,</p><p>d. tr. de cruciatib. Martyrum c. 3. pag. 12. & seqq.</p><p>thut dar/ daß Fidiculae nicht Riemen oder Schnüre/ sondern eiserne Häcklein gewesen/ womit die Tortores diejenigen stüpfften/ kratzten/ und deren Fleisch / sonderlich in den Seiten aufrissen/ so mit dem Equuleo gepeiniget wurden / Isidorum</p><p>Lib. 5. Etymolog. c. ult.</p><p>anführende/ welcher saget: Ungulae dictae sunt, quod effodiant; hae & fidiculae, quia iis rei in Equuleo torquentur, ut fides inveniatur. Daß al-
</p></div></body></text></TEI>
[282/0298]
und MALA MANSIO genennet.
Brisson. lib. de verb. signif. Petr. Greg. Tholosan. Syntagm. Jur. Univ. lib. 48. c. 12. n. 3. Quamobrem, dum
in tit. ff de poenis.
legitur: Extendebatur Aliquis Ad malammansionem, perinde est, ac si diceretur, extendebatur Equuleo.
Galon. d. c. 3 pag. 142. & 143. vide infra Caput vom Gefängnis.
Tabor. de tortur. c. 2. n. 8. & seqq. us_ II.
FIDICULAE
CXXXVIII. Wie Sigonius, Lib. 3. de Judiciis, cap. 18.
wil/ wahren/ bey eben denselben Römern/ dünne Schnüre oder Seiten/ womit man derjenigen Hände und Füsse band/ so auf den Volter-Pferd lagen oder hingen / und sie damit hart anzog/ die Schmertzen ihnen dadurch zuvermehren und grösser zu machen. Mit welchen auch Laurentius Valla lib. 1. überein zukommen scheinet / wenn er also schreibet: Fidiculas esse instrumentum ex duobus obliquatis lignis compactum, ita dictum vel ab extorquenda fide, vel à nerveis funibus, quibus torquendi alligantur Es wird auch derselben gedacht in
L. quaestiones 7. & L. de minore 10. ff. de quaestion. Item in L. Decuriones C. de quaestionibus & L. nullus C. ad Leg. Jul. Majestaris. Item bey dem Coel. Rhodigin. Antiq. Lect. lib. 10. c. 5.
und Svetonio, in Tiberio c. 62.
allein Antonius Gallonius,
d. tr. de cruciatib. Martyrum c. 3. pag. 12. & seqq.
thut dar/ daß Fidiculae nicht Riemen oder Schnüre/ sondern eiserne Häcklein gewesen/ womit die Tortores diejenigen stüpfften/ kratzten/ und deren Fleisch / sonderlich in den Seiten aufrissen/ so mit dem Equuleo gepeiniget wurden / Isidorum
Lib. 5. Etymolog. c. ult.
anführende/ welcher saget: Ungulae dictae sunt, quod effodiant; hae & fidiculae, quia iis rei in Equuleo torquentur, ut fides inveniatur. Daß al-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/298>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.