Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.Sie binden dem Gefangenen die Hände auf den Rücken/ ziehen ihn in die Höhe / hencken ihm eiuen schweren Ba[unleserliches Material]cken an die Füsse/ auf welchen der Scharfrichter springet/ und dem Sünder die Glieder wohlaus einander recket. Unter den Füssen wird darzu ein Feuer angezündet/ dessen Hitze die Füsse/ und der Rauch das Gesichte peiniget. Sie lassen auch bißweilen oben auf den Kopf eine Platte scheren/ und drauf Tropffenweise kaltes Wasser fallen: Welches eine unerleidliche Pein seyn sol. Sie lassen auch etliche/ nach Beschaffenheit der Sachen/ in solcher Marter darzu Peitschen/ und über die Wunden mit glüeuden Eisen fahren. Olear. im 3. Buch der Pers. Reise-Beschreibung am 277. Blat. CXXCIII. Die Sinische Richter brauchen zweyerley Arth Peinlicher Fragen/ die Warheit zu erfahren/ wenn sie zuvor allen Fleiß und mügliche Mittel versuchet haben/ es in Güte zu erlangen. Die Erste geschicht auf den Füssen/ die Andere / auf den Händeu/ und sind beyde so schrecklich/ daß ihrer wenig gefunden werden/ die es vertragen/ und nicht bekennen/ was der Richter von ihnen verlanget. Es werden aber solche Torturen nicht gebraucht/ ohne vorhergehende Erkundigungen/ und aufs wenigste halben Beweiß der That/ oder ohne Anzeige / die zum Bericht gnugsam seyn. Die auf den Händen geschicht mit etlichen Stäblein / die sind zweyer Finger dick/ und einer Spannen lang und gedrehet/ diese bohren sie an beyden Orthen durch/ und lassen etliche Schnüre dadurch gehen / die sie durch die Löcher zusammen ziehen. Zwischen diese Stecklein legen sie der Schuldigen Finger/ und ziehen sie mit den Schnüren ie länger ie härter zusammen / biß sie die Finger aus den Gewerben drücken/ mit unerträglichen Schmertzen der Elenden/ die denn sehr und schrecklich schreyen/ und erbärmliche Seuftzer lassen. CXXCIV. Wenn sie hiermit nicht bekennen/ und die Richter aus der Zeugen Aussagen / oder aus andern gnugsamen Anzeigungen/ sie vor schuldig erachten: so schreiten sie zu der Frage an den Füssen/ welche grausamer ist/ weder die an den Händen/ und geschicht folgender gestalt: Sie fügen mit einen eisernen Gewerbe zwey viereckichte Breter zusammen/ einer Länge/ und vier Spannen breit / an beyden Orthen durchbohret/ darnach ziehen sie eine Schnur dadurch/ und binden des Menschen Füsse zwischen die Breter/ schlagen mit einen grossen Hammer auf die Breter/ und vermehren durch die Menge der Streiche/ den Schmertzen/ daß er grösser ist/ denn der an den Händen/ wiewohl derselbe auch nicht gering. Aber diese Fra- Sie binden dem Gefangenen die Hände auf den Rücken/ ziehen ihn in die Höhe / hencken ihm eiuen schweren Ba[unleserliches Material]cken an die Füsse/ auf welchen der Scharfrichter springet/ und dem Sünder die Glieder wohlaus einander recket. Unter den Füssen wird darzu ein Feuer angezündet/ dessen Hitze die Füsse/ und der Rauch das Gesichte peiniget. Sie lassen auch bißweilen oben auf den Kopf eine Platte scheren/ und drauf Tropffenweise kaltes Wasser fallen: Welches eine unerleidliche Pein seyn sol. Sie lassen auch etliche/ nach Beschaffenheit der Sachen/ in solcher Marter darzu Peitschen/ und über die Wunden mit glüeuden Eisen fahren. Olear. im 3. Buch der Pers. Reise-Beschreibung am 277. Blat. CXXCIII. Die Sinische Richter brauchen zweyerley Arth Peinlicher Fragen/ die Warheit zu erfahren/ wenn sie zuvor allen Fleiß und mügliche Mittel versuchet haben/ es in Güte zu erlangen. Die Erste geschicht auf den Füssen/ die Andere / auf den Händeu/ und sind beyde so schrecklich/ daß ihrer wenig gefunden werden/ die es vertragen/ und nicht bekennen/ was der Richter von ihnen verlanget. Es werden aber solche Torturen nicht gebraucht/ ohne vorhergehende Erkundigungen/ und aufs wenigste halben Beweiß der That/ oder ohne Anzeige / die zum Bericht gnugsam seyn. Die auf den Händen geschicht mit etlichen Stäblein / die sind zweyer Finger dick/ und einer Spannen lang und gedrehet/ diese bohren sie an beyden Orthen durch/ und lassen etliche Schnüre dadurch gehen / die sie durch die Löcher zusammen ziehen. Zwischen diese Stecklein legen sie der Schuldigen Finger/ und ziehen sie mit den Schnüren ie länger ie härter zusammen / biß sie die Finger aus den Gewerben drücken/ mit unerträglichen Schmertzen der Elenden/ die denn sehr und schrecklich schreyen/ und erbärmliche Seuftzer lassen. CXXCIV. Wenn sie hiermit nicht bekennen/ und die Richter aus der Zeugen Aussagen / oder aus andern gnugsamen Anzeigungen/ sie vor schuldig erachten: so schreiten sie zu der Frage an den Füssen/ welche grausamer ist/ weder die an den Händen/ und geschicht folgender gestalt: Sie fügen mit einen eisernen Gewerbe zwey viereckichte Breter zusammen/ einer Länge/ und vier Spannen breit / an beyden Orthen durchbohret/ darnach ziehen sie eine Schnur dadurch/ und binden des Menschen Füsse zwischen die Breter/ schlagen mit einen grossen Hammer auf die Breter/ und vermehren durch die Menge der Streiche/ den Schmertzen/ daß er grösser ist/ denn der an den Händen/ wiewohl derselbe auch nicht gering. Aber diese Fra- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0324" n="308"/> <p>Sie binden dem Gefangenen die Hände auf den Rücken/ ziehen ihn in die Höhe / hencken ihm eiuen schweren Ba<gap reason="illegible"/>cken an die Füsse/ auf welchen der Scharfrichter springet/ und dem Sünder die Glieder wohlaus einander recket. Unter den Füssen wird darzu ein Feuer angezündet/ dessen Hitze die Füsse/ und der Rauch das Gesichte peiniget. Sie lassen auch bißweilen oben auf den Kopf eine Platte scheren/ und drauf Tropffenweise kaltes Wasser fallen: Welches eine unerleidliche Pein seyn sol. Sie lassen auch etliche/ nach Beschaffenheit der Sachen/ in solcher Marter darzu Peitschen/ und über die Wunden mit glüeuden Eisen fahren.</p> <p>Olear. im 3. Buch der Pers. Reise-Beschreibung am 277. Blat.</p> <p>CXXCIII. Die Sinische Richter brauchen zweyerley Arth Peinlicher Fragen/ die Warheit zu erfahren/ wenn sie zuvor allen Fleiß und mügliche Mittel versuchet haben/ es in Güte zu erlangen. Die Erste geschicht auf den Füssen/ die Andere / auf den Händeu/ und sind beyde so schrecklich/ daß ihrer wenig gefunden werden/ die es vertragen/ und nicht bekennen/ was der Richter von ihnen verlanget. Es werden aber solche Torturen nicht gebraucht/ ohne vorhergehende Erkundigungen/ und aufs wenigste halben Beweiß der That/ oder ohne Anzeige / die zum Bericht gnugsam seyn. Die auf den Händen geschicht mit etlichen Stäblein / die sind zweyer Finger dick/ und einer Spannen lang und gedrehet/ diese bohren sie an beyden Orthen durch/ und lassen etliche Schnüre dadurch gehen / die sie durch die Löcher zusammen ziehen. Zwischen diese Stecklein legen sie der Schuldigen Finger/ und ziehen sie mit den Schnüren ie länger ie härter zusammen / biß sie die Finger aus den Gewerben drücken/ mit unerträglichen Schmertzen der Elenden/ die denn sehr und schrecklich schreyen/ und erbärmliche Seuftzer lassen.</p> <p>CXXCIV. Wenn sie hiermit nicht bekennen/ und die Richter aus der Zeugen Aussagen / oder aus andern gnugsamen Anzeigungen/ sie vor schuldig erachten: so schreiten sie zu der Frage an den Füssen/ welche grausamer ist/ weder die an den Händen/ und geschicht folgender gestalt: Sie fügen mit einen eisernen Gewerbe zwey viereckichte Breter zusammen/ einer Länge/ und vier Spannen breit / an beyden Orthen durchbohret/ darnach ziehen sie eine Schnur dadurch/ und binden des Menschen Füsse zwischen die Breter/ schlagen mit einen grossen Hammer auf die Breter/ und vermehren durch die Menge der Streiche/ den Schmertzen/ daß er grösser ist/ denn der an den Händen/ wiewohl derselbe auch nicht gering. Aber diese Fra- </p> </div> </body> </text> </TEI> [308/0324]
Sie binden dem Gefangenen die Hände auf den Rücken/ ziehen ihn in die Höhe / hencken ihm eiuen schweren Ba_ cken an die Füsse/ auf welchen der Scharfrichter springet/ und dem Sünder die Glieder wohlaus einander recket. Unter den Füssen wird darzu ein Feuer angezündet/ dessen Hitze die Füsse/ und der Rauch das Gesichte peiniget. Sie lassen auch bißweilen oben auf den Kopf eine Platte scheren/ und drauf Tropffenweise kaltes Wasser fallen: Welches eine unerleidliche Pein seyn sol. Sie lassen auch etliche/ nach Beschaffenheit der Sachen/ in solcher Marter darzu Peitschen/ und über die Wunden mit glüeuden Eisen fahren.
Olear. im 3. Buch der Pers. Reise-Beschreibung am 277. Blat.
CXXCIII. Die Sinische Richter brauchen zweyerley Arth Peinlicher Fragen/ die Warheit zu erfahren/ wenn sie zuvor allen Fleiß und mügliche Mittel versuchet haben/ es in Güte zu erlangen. Die Erste geschicht auf den Füssen/ die Andere / auf den Händeu/ und sind beyde so schrecklich/ daß ihrer wenig gefunden werden/ die es vertragen/ und nicht bekennen/ was der Richter von ihnen verlanget. Es werden aber solche Torturen nicht gebraucht/ ohne vorhergehende Erkundigungen/ und aufs wenigste halben Beweiß der That/ oder ohne Anzeige / die zum Bericht gnugsam seyn. Die auf den Händen geschicht mit etlichen Stäblein / die sind zweyer Finger dick/ und einer Spannen lang und gedrehet/ diese bohren sie an beyden Orthen durch/ und lassen etliche Schnüre dadurch gehen / die sie durch die Löcher zusammen ziehen. Zwischen diese Stecklein legen sie der Schuldigen Finger/ und ziehen sie mit den Schnüren ie länger ie härter zusammen / biß sie die Finger aus den Gewerben drücken/ mit unerträglichen Schmertzen der Elenden/ die denn sehr und schrecklich schreyen/ und erbärmliche Seuftzer lassen.
CXXCIV. Wenn sie hiermit nicht bekennen/ und die Richter aus der Zeugen Aussagen / oder aus andern gnugsamen Anzeigungen/ sie vor schuldig erachten: so schreiten sie zu der Frage an den Füssen/ welche grausamer ist/ weder die an den Händen/ und geschicht folgender gestalt: Sie fügen mit einen eisernen Gewerbe zwey viereckichte Breter zusammen/ einer Länge/ und vier Spannen breit / an beyden Orthen durchbohret/ darnach ziehen sie eine Schnur dadurch/ und binden des Menschen Füsse zwischen die Breter/ schlagen mit einen grossen Hammer auf die Breter/ und vermehren durch die Menge der Streiche/ den Schmertzen/ daß er grösser ist/ denn der an den Händen/ wiewohl derselbe auch nicht gering. Aber diese Fra-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |