qui illum more suo exagitarunt, jusjurandum proponentes, quo ad omnia illum respondere cogant. Cum[unleserliches Material] fateri nollet, quorum esset opera sustentatus, ubi rem Divinam peregisset, & quorum excepisset confessiones, acus sub ungvibus ejus infigi demandarunt, quo tantum abfuit ut de constantia animi deturbari potuerit ut hilari etiam vultu Psalmum miserere mei Deus recitaret, & obnixe Deum, ut suis tortoribus ignosceret, deprecaretur.
add.
Caussin. de Eloquent. Sacra & humana lib. 14. c. 11.Tholosan. in Syntagm. Jur. univ. lib. 48. c. 12. n. 3.Gilhausen, p. 7. arbor. Judic. Crim. cap. 6. Sect. 3. n. 14.Inprimis Harsdörffer/ in Gespräch-Spiel/ p. 2. part. 6. tit. 49. pag. 710.
CCIV. Der Orth/ wo die Tortur vorgenommen wird/ soll abgelegen seyn/ da die Leuthe nicht hinkommen oder zulauffen können/ aus Neugierigkeit zu hören was die Gefangene bekennen/ und hernach alles auszutreischen und noch mehr darzu zuliegen. Gestalt es denn gemeiniglich also pfleget herzugehen/ daß wenn der Judex vermeinet er wolte die Urgichten noch so heimlich halten/ weil sonderlich das Hexen-Volck auf unterschiedliche zubekennen pfleget/ dennoch der gemeine Mann mehr und es besser wissen wil/ als der Richter und andere/ so doch von Anfang biß zum Ende darbey gewesen.
Joh. Christoph Kühn/ de Quaestion. thes. 21.
CCV. Drum hat man an etlichen Orthen sonderliche Marter-Kammern/ in starcken Gemäuer oder Gewölben/ allwo dergleichen Berrichtungen vorgenommen werden.
Author. Prax. Crim. Alt eb. pag. 275.
Damit der Inquisiten Geschrey und Winseln/ denen daherum wohnenden Leuthen und Nachbarn nicht beschwer- und verdrießlich sey.
Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 24. n. 13. & seqq.Walburger de Lamiis, c. 8. §. 11. pag. 107.
CCVI. Der Judex, die Schöppen und Gericht-Schreiber: ja die Scharfrichter sollen / vermöge ihrer teuer-geschwornen Pflicht/ selber stille schweigen/ und nicht etwan aus Unvorsichtigkeit ihren Weibern/ [die theils/ wie des Simsons Delila, nicht auf hören ihre Männer zu fatigiren und zu quälen/ biß sie ein und das andere von ihnen erfahren] was davon offenbahren:
qui illum more suo exagitarunt, jusjurandum proponentes, quo ad omnia illum respondere cogant. Cum[unleserliches Material] fateri nollet, quorum esset opera sustentatus, ubi rem Divinam peregisset, & quorum excepisset confessiones, acus sub ungvibus ejus infigi demandarunt, quo tantum abfuit ut de constantia animi deturbari potuerit ut hilari etiam vultu Psalmum miserere mei Deus recitaret, & obnixè Deum, ut suis tortoribus ignosceret, deprecaretur.
add.
Caussin. de Eloquent. Sacra & humana lib. 14. c. 11.Tholosan. in Syntagm. Jur. univ. lib. 48. c. 12. n. 3.Gilhausen, p. 7. arbor. Judic. Crim. cap. 6. Sect. 3. n. 14.Inprimis Harsdörffer/ in Gespräch-Spiel/ p. 2. part. 6. tit. 49. pag. 710.
CCIV. Der Orth/ wo die Tortur vorgenommen wird/ soll abgelegen seyn/ da die Leuthe nicht hinkommen oder zulauffen können/ aus Neugierigkeit zu hören was die Gefangene bekennen/ und hernach alles auszutreischen und noch mehr darzu zuliegen. Gestalt es denn gemeiniglich also pfleget herzugehen/ daß wenn der Judex vermeinet er wolte die Urgichten noch so heimlich halten/ weil sonderlich das Hexen-Volck auf unterschiedliche zubekennen pfleget/ dennoch der gemeine Mann mehr und es besser wissen wil/ als der Richter und andere/ so doch von Anfang biß zum Ende darbey gewesen.
Joh. Christoph Kühn/ de Quaestion. thes. 21.
CCV. Drum hat man an etlichen Orthen sonderliche Marter-Kammern/ in starcken Gemäuer oder Gewölben/ allwo dergleichen Berrichtungen vorgenommen werden.
Author. Prax. Crim. Alt eb. pag. 275.
Damit der Inquisiten Geschrey und Winseln/ denen daherum wohnenden Leuthen und Nachbarn nicht beschwer- und verdrießlich sey.
Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 24. n. 13. & seqq.Walburger de Lamiis, c. 8. §. 11. pag. 107.
CCVI. Der Judex, die Schöppen und Gericht-Schreiber: ja die Scharfrichter sollen / vermöge ihrer teuer-geschwornen Pflicht/ selber stille schweigen/ und nicht etwan aus Unvorsichtigkeit ihren Weibern/ [die theils/ wie des Simsons Delila, nicht auf hören ihre Männer zu fatigiren und zu quälen/ biß sie ein und das andere von ihnen erfahren] was davon offenbahren:
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0334"n="218"/>
qui illum more suo exagitarunt, jusjurandum proponentes, quo ad omnia illum respondere cogant. Cum<gapreason="illegible"/> fateri nollet, quorum esset opera sustentatus, ubi rem Divinam peregisset, & quorum excepisset confessiones, acus sub ungvibus ejus infigi demandarunt, quo tantum abfuit ut de constantia animi deturbari potuerit ut hilari etiam vultu Psalmum miserere mei Deus recitaret, & obnixè Deum, ut suis tortoribus ignosceret, deprecaretur.</p><p>add.</p><l>Caussin. de Eloquent. Sacra & humana lib. 14. c. 11.</l><l>Tholosan. in Syntagm. Jur. univ. lib. 48. c. 12. n. 3.</l><l>Gilhausen, p. 7. arbor. Judic. Crim. cap. 6. Sect. 3. n. 14.</l><l>Inprimis Harsdörffer/ in Gespräch-Spiel/ p. 2. part. 6. tit. 49. pag. 710.</l><p>CCIV. Der Orth/ wo die Tortur vorgenommen wird/ soll abgelegen seyn/ da die Leuthe nicht hinkommen oder zulauffen können/ aus Neugierigkeit zu hören was die Gefangene bekennen/ und hernach alles auszutreischen und noch mehr darzu zuliegen. Gestalt es denn gemeiniglich also pfleget herzugehen/ daß wenn der Judex vermeinet er wolte die Urgichten noch so heimlich halten/ weil sonderlich das Hexen-Volck auf unterschiedliche zubekennen pfleget/ dennoch der gemeine Mann mehr und es besser wissen wil/ als der Richter und andere/ so doch von Anfang biß zum Ende darbey gewesen.</p><p>Joh. Christoph Kühn/ de Quaestion. thes. 21.</p><p>CCV. Drum hat man an etlichen Orthen sonderliche Marter-Kammern/ in starcken Gemäuer oder Gewölben/ allwo dergleichen Berrichtungen vorgenommen werden.</p><p>Author. Prax. Crim. Alt eb. pag. 275.</p><p>Damit der Inquisiten Geschrey und Winseln/ denen daherum wohnenden Leuthen und Nachbarn nicht beschwer- und verdrießlich sey.</p><l>Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 24. n. 13. & seqq.</l><l>Walburger de Lamiis, c. 8. §. 11. pag. 107.</l><p>CCVI. Der Judex, die Schöppen und Gericht-Schreiber: ja die Scharfrichter sollen / vermöge ihrer teuer-geschwornen Pflicht/ selber stille schweigen/ und nicht etwan aus Unvorsichtigkeit ihren Weibern/ [die theils/ wie des Simsons Delila, nicht auf hören ihre Männer zu fatigiren und zu quälen/ biß sie ein und das andere von ihnen erfahren] was davon offenbahren:
</p></div></body></text></TEI>
[218/0334]
qui illum more suo exagitarunt, jusjurandum proponentes, quo ad omnia illum respondere cogant. Cum_ fateri nollet, quorum esset opera sustentatus, ubi rem Divinam peregisset, & quorum excepisset confessiones, acus sub ungvibus ejus infigi demandarunt, quo tantum abfuit ut de constantia animi deturbari potuerit ut hilari etiam vultu Psalmum miserere mei Deus recitaret, & obnixè Deum, ut suis tortoribus ignosceret, deprecaretur.
add.
Caussin. de Eloquent. Sacra & humana lib. 14. c. 11. Tholosan. in Syntagm. Jur. univ. lib. 48. c. 12. n. 3. Gilhausen, p. 7. arbor. Judic. Crim. cap. 6. Sect. 3. n. 14. Inprimis Harsdörffer/ in Gespräch-Spiel/ p. 2. part. 6. tit. 49. pag. 710. CCIV. Der Orth/ wo die Tortur vorgenommen wird/ soll abgelegen seyn/ da die Leuthe nicht hinkommen oder zulauffen können/ aus Neugierigkeit zu hören was die Gefangene bekennen/ und hernach alles auszutreischen und noch mehr darzu zuliegen. Gestalt es denn gemeiniglich also pfleget herzugehen/ daß wenn der Judex vermeinet er wolte die Urgichten noch so heimlich halten/ weil sonderlich das Hexen-Volck auf unterschiedliche zubekennen pfleget/ dennoch der gemeine Mann mehr und es besser wissen wil/ als der Richter und andere/ so doch von Anfang biß zum Ende darbey gewesen.
Joh. Christoph Kühn/ de Quaestion. thes. 21.
CCV. Drum hat man an etlichen Orthen sonderliche Marter-Kammern/ in starcken Gemäuer oder Gewölben/ allwo dergleichen Berrichtungen vorgenommen werden.
Author. Prax. Crim. Alt eb. pag. 275.
Damit der Inquisiten Geschrey und Winseln/ denen daherum wohnenden Leuthen und Nachbarn nicht beschwer- und verdrießlich sey.
Carpzov. Pract. Crim. p. 3. q. 24. n. 13. & seqq. Walburger de Lamiis, c. 8. §. 11. pag. 107. CCVI. Der Judex, die Schöppen und Gericht-Schreiber: ja die Scharfrichter sollen / vermöge ihrer teuer-geschwornen Pflicht/ selber stille schweigen/ und nicht etwan aus Unvorsichtigkeit ihren Weibern/ [die theils/ wie des Simsons Delila, nicht auf hören ihre Männer zu fatigiren und zu quälen/ biß sie ein und das andere von ihnen erfahren] was davon offenbahren:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/334>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.