si desint, hoc ad torturam inferendam inefficax. Etenim ex certis demum indiciis, non ex occultis & dubitatis, judex ad illam debet pervenire Stigma tale relictum sibi non est, quippe adhuc in controversia, an Diabolus habeat hanc potestatem inurendi ejusmodi stigmata. Et si habet, annon interdum & naturaliter ejusmodi, non quidem mortificata, sed connata stigmata in aliis reperiantur. Alia ergo, quae suspectum reddere possunt accusatum, indaganda, quae sicubi affuerint, iisque indiciis stigma accesserit, tunc tortura veritas ulterior exquiri potest.
CCLIV, Petr Gregor. Tholosanus,
in Syntagm. Jur. Univ. lib. 54. c. 21. n. 10.
testatur, quod Tholosae Anno 1577. plus quam quadringentae Veneficae reae pertractae sint, quarum pars Vulcano sacratae, pars aliis tormentis sublatae vel emendatae fuerint. Et quod mirum est dicere, omnes fere a Diabolo notam inustam certo loco habebant.
CCLV. Es muß aber ein solch vom Teuffel eingedrücktes/ gekratztes oder gebissenes Zeichen dreyerley Eigenschafften haben. [1] daß sie nichts dran fühlen/ wenn gleich der Scharffrichter mit einer Nadel oder Pfrieme hinein sticht. [2] daß es impenetrabel sey/ und nicht gantz durchstochen werden könne / sondern etwas hartes drin sey/ so resistiret [3] daß es kein Blut von sich gebe/ quod ab experientia docet
Joh. Jacob Speidel. in Specul. Jur. in voc. Hexen §. Sexto quemadmodum Deus. infin.
CCLVI. Drum geben die Criminalisten diese Lehre/ daß/ wenn ein solch Stigma sich an einen Zauberer oder Hexe fünde/ man denselben/ wenn hinein gestochen werden sol/ vorher die Augen verbinde/ denn sonst könten sie sich stellen / und überlaut schreyen/ wenn sie das stechen sehen/ als wenn es ihnen wehe thäte.
de Magis, Veneficiis & Lamii recte cognoscendis & puniendis, lib. 3. cap. 10. n. 39.
schreibet auch/ daß die Ubelthäter wider die Marter und Pein sich zuverwahren / auf der Volter etliche Oerther der Heil. Schrifft mißbrauchten/ son-
si desint, hoc ad torturam inferendam inefficax. Etenim ex certis demum indiciis, non ex occultis & dubitatis, judex ad illam debet pervenire Stigma tale relictum sibi non est, quippe adhuc in controversia, an Diabolus habeat hanc potestatem inurendi ejusmodi stigmata. Et si habet, annon interdum & naturaliter ejusmodi, non quidem mortificata, sed connata stigmata in aliis reperiantur. Alia ergo, quae suspectum reddere possunt accusatum, indaganda, quae sicubi affuerint, iisque indiciis stigma accesserit, tunc torturâ veritas ulterior exquiri potest.
CCLIV, Petr Gregor. Tholosanus,
in Syntagm. Jur. Univ. lib. 54. c. 21. n. 10.
testatur, quod Tholosae Anno 1577. plus quàm quadringentae Veneficae reae pertractae sint, quarum pars Vulcano sacratae, pars aliis tormentis sublatae vel emendatae fuerint. Et quod mirum est dicere, omnes ferè à Diabolo notam inustam certo loco habebant.
CCLV. Es muß aber ein solch vom Teuffel eingedrücktes/ gekratztes oder gebissenes Zeichen dreyerley Eigenschafften haben. [1] daß sie nichts dran fühlen/ wenn gleich der Scharffrichter mit einer Nadel oder Pfrieme hinein sticht. [2] daß es impenetrabel sey/ und nicht gantz durchstochen werden könne / sondern etwas hartes drin sey/ so resistiret [3] daß es kein Blut von sich gebe/ quod ab experientia docet
Joh. Jacob Speidel. in Specul. Jur. in voc. Hexen §. Sexto quemadmodum Deus. infin.
CCLVI. Drum geben die Criminalisten diese Lehre/ daß/ wenn ein solch Stigma sich an einen Zauberer oder Hexe fünde/ man denselben/ wenn hinein gestochen werden sol/ vorher die Augen verbinde/ denn sonst könten sie sich stellen / und überlaut schreyen/ wenn sie das stechen sehen/ als wenn es ihnen wehe thäte.
de Magis, Veneficiis & Lamii rectè cognoscendis & puniendis, lib. 3. cap. 10. n. 39.
schreibet auch/ daß die Ubelthäter wider die Marter und Pein sich zuverwahren / auf der Volter etliche Oerther der Heil. Schrifft mißbrauchten/ son-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0377"n="361"/>
si desint, hoc ad torturam inferendam inefficax. Etenim ex certis demum indiciis, non ex occultis & dubitatis, judex ad illam debet pervenire Stigma tale relictum sibi non est, quippe adhuc in controversia, an Diabolus habeat hanc potestatem inurendi ejusmodi stigmata. Et si habet, annon interdum & naturaliter ejusmodi, non quidem mortificata, sed connata stigmata in aliis reperiantur. Alia ergo, quae suspectum reddere possunt accusatum, indaganda, quae sicubi affuerint, iisque indiciis stigma accesserit, tunc torturâ veritas ulterior exquiri potest.</p><p>CCLIV, Petr Gregor. Tholosanus,</p><p>in Syntagm. Jur. Univ. lib. 54. c. 21. n. 10.</p><p>testatur, quod Tholosae Anno 1577. plus quàm quadringentae Veneficae reae pertractae sint, quarum pars Vulcano sacratae, pars aliis tormentis sublatae vel emendatae fuerint. Et quod mirum est dicere, omnes ferè à Diabolo notam inustam certo loco habebant.</p><p>CCLV. Es muß aber ein solch vom Teuffel eingedrücktes/ gekratztes oder gebissenes Zeichen dreyerley Eigenschafften haben. [1] daß sie nichts dran fühlen/ wenn gleich der Scharffrichter mit einer Nadel oder Pfrieme hinein sticht. [2] daß es impenetrabel sey/ und nicht gantz durchstochen werden könne / sondern etwas hartes drin sey/ so resistiret [3] daß es kein Blut von sich gebe/ quod ab experientia docet</p><p>Joh. Jacob Speidel. in Specul. Jur. in voc. Hexen §. Sexto quemadmodum Deus. infin.</p><p>CCLVI. Drum geben die Criminalisten diese Lehre/ daß/ wenn ein solch Stigma sich an einen Zauberer oder Hexe fünde/ man denselben/ wenn hinein gestochen werden sol/ vorher die Augen verbinde/ denn sonst könten sie sich stellen / und überlaut schreyen/ wenn sie das stechen sehen/ als wenn es ihnen wehe thäte.</p><l>vid. Del-Rio lib. 5. Disquisit. Magic. lib. 5. Sect. 4. §. 28.</l><l>Walburger, de Lamiis c. 8. §. 9. pag. 97. & 98.</l><p>Et omninò Oldekop,</p><p>tit. 4. Observ. Criminal. 12. n. 4. & 5. pag. 252.</p><p>CCLVII. Johan Georg Gödelmann, in seinen Tractat</p><p>de Magis, Veneficiis & Lamii rectè cognoscendis & puniendis, lib. 3. cap. 10. n. 39.</p><p>schreibet auch/ daß die Ubelthäter wider die Marter und Pein sich zuverwahren / auf der Volter etliche Oerther der Heil. Schrifft mißbrauchten/ son-
</p></div></body></text></TEI>
[361/0377]
si desint, hoc ad torturam inferendam inefficax. Etenim ex certis demum indiciis, non ex occultis & dubitatis, judex ad illam debet pervenire Stigma tale relictum sibi non est, quippe adhuc in controversia, an Diabolus habeat hanc potestatem inurendi ejusmodi stigmata. Et si habet, annon interdum & naturaliter ejusmodi, non quidem mortificata, sed connata stigmata in aliis reperiantur. Alia ergo, quae suspectum reddere possunt accusatum, indaganda, quae sicubi affuerint, iisque indiciis stigma accesserit, tunc torturâ veritas ulterior exquiri potest.
CCLIV, Petr Gregor. Tholosanus,
in Syntagm. Jur. Univ. lib. 54. c. 21. n. 10.
testatur, quod Tholosae Anno 1577. plus quàm quadringentae Veneficae reae pertractae sint, quarum pars Vulcano sacratae, pars aliis tormentis sublatae vel emendatae fuerint. Et quod mirum est dicere, omnes ferè à Diabolo notam inustam certo loco habebant.
CCLV. Es muß aber ein solch vom Teuffel eingedrücktes/ gekratztes oder gebissenes Zeichen dreyerley Eigenschafften haben. [1] daß sie nichts dran fühlen/ wenn gleich der Scharffrichter mit einer Nadel oder Pfrieme hinein sticht. [2] daß es impenetrabel sey/ und nicht gantz durchstochen werden könne / sondern etwas hartes drin sey/ so resistiret [3] daß es kein Blut von sich gebe/ quod ab experientia docet
Joh. Jacob Speidel. in Specul. Jur. in voc. Hexen §. Sexto quemadmodum Deus. infin.
CCLVI. Drum geben die Criminalisten diese Lehre/ daß/ wenn ein solch Stigma sich an einen Zauberer oder Hexe fünde/ man denselben/ wenn hinein gestochen werden sol/ vorher die Augen verbinde/ denn sonst könten sie sich stellen / und überlaut schreyen/ wenn sie das stechen sehen/ als wenn es ihnen wehe thäte.
vid. Del-Rio lib. 5. Disquisit. Magic. lib. 5. Sect. 4. §. 28. Walburger, de Lamiis c. 8. §. 9. pag. 97. & 98. Et omninò Oldekop,
tit. 4. Observ. Criminal. 12. n. 4. & 5. pag. 252.
CCLVII. Johan Georg Gödelmann, in seinen Tractat
de Magis, Veneficiis & Lamii rectè cognoscendis & puniendis, lib. 3. cap. 10. n. 39.
schreibet auch/ daß die Ubelthäter wider die Marter und Pein sich zuverwahren / auf der Volter etliche Oerther der Heil. Schrifft mißbrauchten/ son-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/377>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.