etliche/ es kähme her von Schöpffen/ haurire, als die das Recht schöpffen/ heraus ziehen/ oder finden /
Stephan. d tr. lib 2. c 4 n. 50.
Cum saepius in Jure Saxonico ita dicantur.
Land-R. art. 12. lib. 2. & art. 69. lib. 3.
Andere leiten es her von dem Sächsischen Wort Schapen/ & Belg. Schappen / quod est formare, concedere, Schaffen/ ita ut Scabini Sententiam forment & condant.
Martin. in Lexic. Philolog. ad hanc vocem.
Oder von Scheppen/ quod est jubere.
Joh. Griphiander, in tr. de Weichbild/ Saxon. cap. 64. n. 7.
III. Guicciardinus, in descriptione Belgii pag. 81. hält davor/ Scabinus sey ein Französisch Wort/ Eschevin, welches auf Lateinisch Senator hiesse.
IV. Allein es kömmet her von dem Hebräischen Scaphat, oder wie es andere schreiben Schavat, judicavit. Inde Schophet, oder Schovet, i. e Judex.
Becmann, de Orig. Lat. ling. pag. 969. Choppin. de Doman. Gallic lib. 3. tit. 20. n. 4. Kirchner, de Republ. Disput. 11. Coroll. 1. pag. 172. Cujac. 1. Feud. 1.
Daher auch das Wort Schufft kommen soll. Scabini enim dum, Judicis Consiliarii & Assessores sunt, etiam Judices dici possunt. Cum Judex [quem nos vulgo den Hoff-Richter vocamus] in Scabinatibus vel Dicasteriis haud solus, sed cum eo ipsius Assessores sive Scabini judicent. Unde etiam Jurati vocantur, geschworne Richter und Urtheil-Schöpfer/ weil sie die Urtheil schöpffen/ & in Tradition. Fuldens. lib. 1. n. 99. ita legitur: PRAECIPIENTE COMITE, ET SCABINIS JUDICANTIBUS.
Speidel in Spec. Jur. v. Schöffen/ pag. 1121. Limnaeus, in Jur. Publ. lib. 4. c. 8. n. 265.
V. Es waren aber vor Alters unterschiedliche Arthen der Schöpffen/ als:
1. Frey-Schöppen /
Qui una cum praefecto judicii sine operosa cognitione ex arbitrii liberta-
etliche/ es kähme her von Schöpffen/ haurire, als die das Recht schöpffen/ heraus ziehen/ oder finden /
Stephan. d tr. lib 2. c 4 n. 50.
Cum saepius in Jure Saxonico ita dicantur.
Land-R. art. 12. lib. 2. & art. 69. lib. 3.
Andere leiten es her von dem Sächsischen Wort Schapen/ & Belg. Schappen / quod est formare, concedere, Schaffen/ ita ut Scabini Sententiam forment & condant.
Martin. in Lexic. Philolog. ad hanc vocem.
Oder von Scheppen/ quod est jubere.
Joh. Griphiander, in tr. de Weichbild/ Saxon. cap. 64. n. 7.
III. Guicciardinus, in descriptione Belgii pag. 81. hält davor/ Scabinus sey ein Französisch Wort/ Eschevin, welches auf Lateinisch Senator hiesse.
IV. Allein es kömmet her von dem Hebräischen Scaphat, oder wie es andere schreiben Schavat, judicavit. Inde Schophet, oder Schovet, i. e Judex.
Becmann, de Orig. Lat. ling. pag. 969. Choppin. de Doman. Gallic lib. 3. tit. 20. n. 4. Kirchner, de Republ. Disput. 11. Coroll. 1. pag. 172. Cujac. 1. Feud. 1.
Daher auch das Wort Schufft kommen soll. Scabini enim dum, Judicis Consiliarii & Assessores sunt, etiam Judices dici possunt. Cum Judex [quem nos vulgò den Hoff-Richter vocamus] in Scabinatibus vel Dicasteriis haud solus, sed cum eo ipsius Assessores sive Scabini judicent. Unde etiam Jurati vocantur, geschworne Richter und Urtheil-Schöpfer/ weil sie die Urtheil schöpffen/ & in Tradition. Fuldens. lib. 1. n. 99. ita legitur: PRAECIPIENTE COMITE, ET SCABINIS JUDICANTIBUS.
Speidel in Spec. Jur. v. Schöffen/ pag. 1121. Limnaeus, in Jur. Publ. lib. 4. c. 8. n. 265.
V. Es waren aber vor Alters unterschiedliche Arthen der Schöpffen/ als:
1. Frey-Schöppen /
Qui unà cum praefecto judicii sine operosa cognitione ex arbitrii liberta-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0480"n="464"/>
etliche/ es kähme her von Schöpffen/ haurire, als die das Recht schöpffen/ heraus ziehen/ oder finden /</p><p>Stephan. d tr. lib 2. c 4 n. 50.</p><p>Cum saepius in Jure Saxonico ita dicantur.</p><p>Land-R. art. 12. lib. 2. & art. 69. lib. 3.</p><p>Andere leiten es her von dem Sächsischen Wort Schapen/ & Belg. Schappen / quod est formare, concedere, Schaffen/ ita ut Scabini Sententiam forment & condant.</p><p>Martin. in Lexic. Philolog. ad hanc vocem.</p><p>Oder von Scheppen/ quod est jubere.</p><p>Joh. Griphiander, in tr. de Weichbild/ Saxon. cap. 64. n. 7.</p><p>III. Guicciardinus, in descriptione Belgii pag. 81. hält davor/ Scabinus sey ein Französisch Wort/ Eschevin, welches auf Lateinisch Senator hiesse.</p><p>IV. Allein es kömmet her von dem Hebräischen Scaphat, oder wie es andere schreiben Schavat, judicavit. Inde Schophet, oder Schovet, i. e Judex.</p><p>Becmann, de Orig. Lat. ling. pag. 969. Choppin. de Doman. Gallic lib. 3. tit. 20. n. 4. Kirchner, de Republ. Disput. 11. Coroll. 1. pag. 172. Cujac. 1. Feud. 1.</p><p>Daher auch das Wort Schufft kommen soll. Scabini enim dum, Judicis Consiliarii & Assessores sunt, etiam Judices dici possunt. Cum Judex [quem nos vulgò den Hoff-Richter vocamus] in Scabinatibus vel Dicasteriis haud solus, sed cum eo ipsius Assessores sive Scabini judicent. Unde etiam Jurati vocantur, geschworne Richter und Urtheil-Schöpfer/ weil sie die Urtheil schöpffen/ & in Tradition. Fuldens. lib. 1. n. 99. ita legitur: PRAECIPIENTE COMITE, ET SCABINIS JUDICANTIBUS.</p><p>Speidel in Spec. Jur. v. Schöffen/ pag. 1121. Limnaeus, in Jur. Publ. lib. 4. c. 8. n. 265.</p><p>V. Es waren aber vor Alters unterschiedliche Arthen der Schöpffen/ als:</p><p>1. Frey-Schöppen /</p><p>Qui unà cum praefecto judicii sine operosa cognitione ex arbitrii liberta-
</p></div></body></text></TEI>
[464/0480]
etliche/ es kähme her von Schöpffen/ haurire, als die das Recht schöpffen/ heraus ziehen/ oder finden /
Stephan. d tr. lib 2. c 4 n. 50.
Cum saepius in Jure Saxonico ita dicantur.
Land-R. art. 12. lib. 2. & art. 69. lib. 3.
Andere leiten es her von dem Sächsischen Wort Schapen/ & Belg. Schappen / quod est formare, concedere, Schaffen/ ita ut Scabini Sententiam forment & condant.
Martin. in Lexic. Philolog. ad hanc vocem.
Oder von Scheppen/ quod est jubere.
Joh. Griphiander, in tr. de Weichbild/ Saxon. cap. 64. n. 7.
III. Guicciardinus, in descriptione Belgii pag. 81. hält davor/ Scabinus sey ein Französisch Wort/ Eschevin, welches auf Lateinisch Senator hiesse.
IV. Allein es kömmet her von dem Hebräischen Scaphat, oder wie es andere schreiben Schavat, judicavit. Inde Schophet, oder Schovet, i. e Judex.
Becmann, de Orig. Lat. ling. pag. 969. Choppin. de Doman. Gallic lib. 3. tit. 20. n. 4. Kirchner, de Republ. Disput. 11. Coroll. 1. pag. 172. Cujac. 1. Feud. 1.
Daher auch das Wort Schufft kommen soll. Scabini enim dum, Judicis Consiliarii & Assessores sunt, etiam Judices dici possunt. Cum Judex [quem nos vulgò den Hoff-Richter vocamus] in Scabinatibus vel Dicasteriis haud solus, sed cum eo ipsius Assessores sive Scabini judicent. Unde etiam Jurati vocantur, geschworne Richter und Urtheil-Schöpfer/ weil sie die Urtheil schöpffen/ & in Tradition. Fuldens. lib. 1. n. 99. ita legitur: PRAECIPIENTE COMITE, ET SCABINIS JUDICANTIBUS.
Speidel in Spec. Jur. v. Schöffen/ pag. 1121. Limnaeus, in Jur. Publ. lib. 4. c. 8. n. 265.
V. Es waren aber vor Alters unterschiedliche Arthen der Schöpffen/ als:
1. Frey-Schöppen /
Qui unà cum praefecto judicii sine operosa cognitione ex arbitrii liberta-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/480>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.