Drum geben sie mit höchsten Fleiß acht/ ob sie einen den andern ausmachen können / der ihnen etwan in ihre Verrichtung Eingriff thut/ damit sie/ ihrer Meinung nach/ solche selbst straffen und beschimpffen können. Unter welchen denn auch dieses mit ist/ daß wenn einer ein verrecktes Pferd oder ander Vieh abziehet / sie demselben den Schinders-Karren vor die Thür führen/ und eine ziemliche Summa Geldes von ihn haben wollen. Alleine die Obrigkeit foll dergleichen eigenthätiges Beginnen denen Nachrichtern oder Feldmeistern nicht verstatten / denn 1. findet man in den beschriebenen Rechten nicht/ daß ein Nachrichter sich dessen/ aus eigner Gewalt/ unterfangen dörffe. Go könte 2. derselbe auch die Straffe nach Gefallen erhöhen/ und also in seiner eignen Sache Richter seyn / contra
c. nullus 1. caus. 4. quaest. 4. L. un. C. ne quis ein sua caus. jud. L. 10. ff. de juris d. omn. jud. L. nullus 14. C. de Judaeis & coelicol. Gö. den, cons. 30. n. 3.
Da er doch/ wie andere/ seine vorgesetzte Obrigkeit hat/ bey der er/ wegen seines Interesse, Ansuchung thun/ und zudem/ was ihm von Rechts- und Gewonheit wegen gebühret/ sich verhelffen lassen kan.
Ludolph. Schrader, de Feud. part. 10. Sect. 5. n. 22. & 23. Carpzov. dict. lib. 6. tit. 10. Resp. 102. n. 12. Caspar Zillesius, de jure mulct andi c. 7. n. 182. pag. 118. & 119.
Drum wenn ein Nachrichter oder Feldmeister vorgebe/ es sey durch eine Gewonheit also eingeführet/ muß er dieselbe ordentlich darthun und beweisen. Quae tamen probatio consvetudinis est quasi impossibilis, secundum.
Valascum, consil. 162. n. 9. vers. & dixit Hostiensis. Add. Stryk. de jure sensuum, disp. 7. c. 3. in fin.
Ja solcher Beweis/ weil er contra bonos mores, & plane irrationabilis ist / darf von dem Judice nicht einmahl angenommen werden.
And. Tiraquell. de poen. leg. temper. caus. 38. n. 2. & 4. Bald. lib. 5. Consil. 400. n. 2.
Doch muß derjenige/ so dem Feldmeister hierinnen Eintrag gethan/ [massen denn niemanden gestattet wird/ das verreckte Vieh zuvergraben/ oder unangemeldet vor die Hunde zuwerffen/ sondern bey einer gewissen Straffe solches pfleget verbothen zu werden] auf vorhergehende Erkäntnis der
Drum geben sie mit höchsten Fleiß acht/ ob sie einen den andern ausmachen können / der ihnen etwan in ihre Verrichtung Eingriff thut/ damit sie/ ihrer Meinung nach/ solche selbst straffen und beschimpffen können. Unter welchen denn auch dieses mit ist/ daß wenn einer ein verrecktes Pferd oder ander Vieh abziehet / sie demselben den Schinders-Karren vor die Thür führen/ und eine ziemliche Summa Geldes von ihn haben wollen. Alleine die Obrigkeit foll dergleichen eigenthätiges Beginnen denen Nachrichtern oder Feldmeistern nicht verstatten / denn 1. findet man in den beschriebenen Rechten nicht/ daß ein Nachrichter sich dessen/ aus eigner Gewalt/ unterfangen dörffe. Go könte 2. derselbe auch die Straffe nach Gefallen erhöhen/ und also in seiner eignen Sache Richter seyn / contra
c. nullus 1. caus. 4. quaest. 4. L. un. C. ne quis în sua caus. jud. L. 10. ff. de juris d. omn. jud. L. nullus 14. C. de Judaeis & coelicol. Gö. den, cons. 30. n. 3.
Da er doch/ wie andere/ seine vorgesetzte Obrigkeit hat/ bey der er/ wegen seines Interesse, Ansuchung thun/ und zudem/ was ihm von Rechts- und Gewonheit wegen gebühret/ sich verhelffen lassen kan.
Ludolph. Schrader, de Feud. part. 10. Sect. 5. n. 22. & 23. Carpzov. dict. lib. 6. tit. 10. Resp. 102. n. 12. Caspar Zillesius, de jure mulct andi c. 7. n. 182. pag. 118. & 119.
Drum wenn ein Nachrichter oder Feldmeister vorgebe/ es sey durch eine Gewonheit also eingeführet/ muß er dieselbe ordentlich darthun und beweisen. Quae tamen probatio consvetudinis est quasi impossibilis, secundum.
Valascum, consil. 162. n. 9. vers. & dixit Hostiensis. Add. Stryk. de jure sensuum, disp. 7. c. 3. in fin.
Ja solcher Beweis/ weil er contra bonos mores, & planè irrationabilis ist / darf von dem Judice nicht einmahl angenommen werden.
And. Tiraquell. de poen. leg. temper. caus. 38. n. 2. & 4. Bald. lib. 5. Consil. 400. n. 2.
Doch muß derjenige/ so dem Feldmeister hierinnen Eintrag gethan/ [massen denn niemanden gestattet wird/ das verreckte Vieh zuvergraben/ oder unangemeldet vor die Hunde zuwerffen/ sondern bey einer gewissen Straffe solches pfleget verbothen zu werden] auf vorhergehende Erkäntnis der
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0603"n="587"/><p>Drum geben sie mit höchsten Fleiß acht/ ob sie einen den andern ausmachen können / der ihnen etwan in ihre Verrichtung Eingriff thut/ damit sie/ ihrer Meinung nach/ solche selbst straffen und beschimpffen können. Unter welchen denn auch dieses mit ist/ daß wenn einer ein verrecktes Pferd oder ander Vieh abziehet / sie demselben den Schinders-Karren vor die Thür führen/ und eine ziemliche Summa Geldes von ihn haben wollen. Alleine die Obrigkeit foll dergleichen eigenthätiges Beginnen denen Nachrichtern oder Feldmeistern nicht verstatten / denn 1. findet man in den beschriebenen Rechten nicht/ daß ein Nachrichter sich dessen/ aus eigner Gewalt/ unterfangen dörffe. Go könte 2. derselbe auch die Straffe nach Gefallen erhöhen/ und also in seiner eignen Sache Richter seyn / contra</p><p>c. nullus 1. caus. 4. quaest. 4. L. un. C. ne quis în sua caus. jud. L. 10. ff. de juris d. omn. jud. L. nullus 14. C. de Judaeis & coelicol. Gö. den, cons. 30. n. 3.</p><p>Da er doch/ wie andere/ seine vorgesetzte Obrigkeit hat/ bey der er/ wegen seines Interesse, Ansuchung thun/ und zudem/ was ihm von Rechts- und Gewonheit wegen gebühret/ sich verhelffen lassen kan.</p><p>Ludolph. Schrader, de Feud. part. 10. Sect. 5. n. 22. & 23. Carpzov. dict. lib. 6. tit. 10. Resp. 102. n. 12. Caspar Zillesius, de jure mulct andi c. 7. n. 182. pag. 118. & 119.</p><p>Drum wenn ein Nachrichter oder Feldmeister vorgebe/ es sey durch eine Gewonheit also eingeführet/ muß er dieselbe ordentlich darthun und beweisen. Quae tamen probatio consvetudinis est quasi impossibilis, secundum.</p><p>Valascum, consil. 162. n. 9. vers. & dixit Hostiensis. Add. Stryk. de jure sensuum, disp. 7. c. 3. in fin.</p><p>Ja solcher Beweis/ weil er contra bonos mores, & planè irrationabilis ist / darf von dem Judice nicht einmahl angenommen werden.</p><p>And. Tiraquell. de poen. leg. temper. caus. 38. n. 2. & 4. Bald. lib. 5. Consil. 400. n. 2.</p><p>Doch muß derjenige/ so dem Feldmeister hierinnen Eintrag gethan/ [massen denn niemanden gestattet wird/ das verreckte Vieh zuvergraben/ oder unangemeldet vor die Hunde zuwerffen/ sondern bey einer gewissen Straffe solches pfleget verbothen zu werden] auf vorhergehende Erkäntnis der
</p></div></body></text></TEI>
[587/0603]
Drum geben sie mit höchsten Fleiß acht/ ob sie einen den andern ausmachen können / der ihnen etwan in ihre Verrichtung Eingriff thut/ damit sie/ ihrer Meinung nach/ solche selbst straffen und beschimpffen können. Unter welchen denn auch dieses mit ist/ daß wenn einer ein verrecktes Pferd oder ander Vieh abziehet / sie demselben den Schinders-Karren vor die Thür führen/ und eine ziemliche Summa Geldes von ihn haben wollen. Alleine die Obrigkeit foll dergleichen eigenthätiges Beginnen denen Nachrichtern oder Feldmeistern nicht verstatten / denn 1. findet man in den beschriebenen Rechten nicht/ daß ein Nachrichter sich dessen/ aus eigner Gewalt/ unterfangen dörffe. Go könte 2. derselbe auch die Straffe nach Gefallen erhöhen/ und also in seiner eignen Sache Richter seyn / contra
c. nullus 1. caus. 4. quaest. 4. L. un. C. ne quis în sua caus. jud. L. 10. ff. de juris d. omn. jud. L. nullus 14. C. de Judaeis & coelicol. Gö. den, cons. 30. n. 3.
Da er doch/ wie andere/ seine vorgesetzte Obrigkeit hat/ bey der er/ wegen seines Interesse, Ansuchung thun/ und zudem/ was ihm von Rechts- und Gewonheit wegen gebühret/ sich verhelffen lassen kan.
Ludolph. Schrader, de Feud. part. 10. Sect. 5. n. 22. & 23. Carpzov. dict. lib. 6. tit. 10. Resp. 102. n. 12. Caspar Zillesius, de jure mulct andi c. 7. n. 182. pag. 118. & 119.
Drum wenn ein Nachrichter oder Feldmeister vorgebe/ es sey durch eine Gewonheit also eingeführet/ muß er dieselbe ordentlich darthun und beweisen. Quae tamen probatio consvetudinis est quasi impossibilis, secundum.
Valascum, consil. 162. n. 9. vers. & dixit Hostiensis. Add. Stryk. de jure sensuum, disp. 7. c. 3. in fin.
Ja solcher Beweis/ weil er contra bonos mores, & planè irrationabilis ist / darf von dem Judice nicht einmahl angenommen werden.
And. Tiraquell. de poen. leg. temper. caus. 38. n. 2. & 4. Bald. lib. 5. Consil. 400. n. 2.
Doch muß derjenige/ so dem Feldmeister hierinnen Eintrag gethan/ [massen denn niemanden gestattet wird/ das verreckte Vieh zuvergraben/ oder unangemeldet vor die Hunde zuwerffen/ sondern bey einer gewissen Straffe solches pfleget verbothen zu werden] auf vorhergehende Erkäntnis der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/603>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.