Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Nisi dies juridicus diutius duret, quo casu etiam generalis securitas eo us[unleserliches Material] extendi debet.

Carpzov. p. 3 pract crim. q. 112. n. 6. 13. & 14.

Ein Special uud sonderbar sicher Geleit/ welches auch das freie oder volle sicher Geleit zu Recht und vor unrechter Gewalt genennet wird/ ist welches der Judex unter seiner Hand und des Gerichts-Siegel dem Reo, nachdem derselbe auf eine gewisse Summa Geldes Caution und Bürgschafft geleistet und eingeleget hat / schrifftlich ertheilet/ sich zu Hause bey den Seinigen/ oder den Befreundten sicher und ungehindert aufzuhalten/ und seine Defension zu volführen/ biß etwas Peinliches wider ihn er kant werde/ doch daß er inzwischen sich Gleitlich bezeige.

Matth. Coler. de process. executiv. p. 4. c. 1. n. 303. & 255. & p. 1. Decis. 156. n. 6. Dan. Moller, lib. 2. Semestr. c. 1. Carpzov. d. q 112. n. 20. 21. 54. 55.

LXXXI. Wenn aber nach beygebrachter Defension dennoch dem Reo die Tortur oder sonst was Peinliches zuerkant/ und ihn solches Persöhnlich publicirt wird / höret alle geleistete Caution auf/ und wird alsdann in Gefängliche Hafft genommen.

Zanger, d. c. 5. n. 14. & 19. Moller. cit. c. 1. n. 1. Dan. Clasen, ad art. 156. Const. Crim. Carolin. p. 667. & 668.

LXXXII. Es geschiehet aber solche Ertheilung des sichern Gleits von der Obrigkeit / welcher die Hohe oder Peinliche Gerichte zukommen/ oder von deren Bedienten / so die Gerichte administriren und verwalten.

Carpzov. d. q. 112. n. 22. & seqq. us[unleserliches Material] 29.

Formularien derselben kan man finden in des Volckmanni arte Notariat. part. 2. titi. c. 10. n. 1. 2. 3. & 4. wie auch in des Herrn Spathens Secretariat-Kunst/ ersten Bands dritten Theil pag. 1423.

LXXXIII. Wenn ein Gefangener des Kerckermeisters Weib oder Magd fleischlich erkennet/ wird derselbe/ wie Menoch,

de A. I. Q. cas. 292. n. 5. & 6.

will/ arbitrarie von dem Judice bestrafft/ tum ob loci violationem, tum ob periculum illud, ne deinde mulier curet illum aufugere. Allwo er auch ein Exempel anführet/ daß ein Kerckermeisters Weib einen gefangenen Studenten/ in den sie sich verliebet/ und Ehebruch mit ihn getrieben/ aus den Gefängnis loßgelassen. Consentit Guazzin,

Nisi dies juridicus diutius duret, quo casu etiam generalis securitas eò us[unleserliches Material] extendi debet.

Carpzov. p. 3 pract crim. q. 112. n. 6. 13. & 14.

Ein Special uud sonderbar sicher Geleit/ welches auch das freie oder volle sicher Geleit zu Recht und vor unrechter Gewalt genennet wird/ ist welches der Judex unter seiner Hand und des Gerichts-Siegel dem Reo, nachdem derselbe auf eine gewisse Summa Geldes Caution und Bürgschafft geleistet und eingeleget hat / schrifftlich ertheilet/ sich zu Hause bey den Seinigen/ oder den Befreundten sicher und ungehindert aufzuhalten/ und seine Defension zu volführen/ biß etwas Peinliches wider ihn er kant werde/ doch daß er inzwischen sich Gleitlich bezeige.

Matth. Coler. de process. executiv. p. 4. c. 1. n. 303. & 255. & p. 1. Decis. 156. n. 6. Dan. Moller, lib. 2. Semestr. c. 1. Carpzov. d. q 112. n. 20. 21. 54. 55.

LXXXI. Wenn aber nach beygebrachter Defension dennoch dem Reo die Tortur oder sonst was Peinliches zuerkant/ und ihn solches Persöhnlich publicirt wird / höret alle geleistete Caution auf/ und wird alsdann in Gefängliche Hafft genommen.

Zanger, d. c. 5. n. 14. & 19. Moller. cit. c. 1. n. 1. Dan. Clasen, ad art. 156. Const. Crim. Carolin. p. 667. & 668.

LXXXII. Es geschiehet aber solche Ertheilung des sichern Gleits von der Obrigkeit / welcher die Hohe oder Peinliche Gerichte zukommen/ oder von deren Bedienten / so die Gerichte administriren und verwalten.

Carpzov. d. q. 112. n. 22. & seqq. us[unleserliches Material] 29.

Formularien derselben kan man finden in des Volckmanni arte Notariat. part. 2. titi. c. 10. n. 1. 2. 3. & 4. wie auch in des Herrn Spathens Secretariat-Kunst/ ersten Bands dritten Theil pag. 1423.

LXXXIII. Wenn ein Gefangener des Kerckermeisters Weib oder Magd fleischlich erkennet/ wird derselbe/ wie Menoch,

de A. I. Q. cas. 292. n. 5. & 6.

will/ arbitrariè von dem Judice bestrafft/ tùm ob loci violationem, tùm ob periculum illud, ne deinde mulier curet illum aufugere. Allwo er auch ein Exempel anführet/ daß ein Kerckermeisters Weib einen gefangenen Studenten/ in den sie sich verliebet/ und Ehebruch mit ihn getrieben/ aus den Gefängnis loßgelassen. Consentit Guazzin,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0694" n="678"/>
Nisi dies juridicus diutius duret, quo casu etiam generalis                      securitas eò us<gap reason="illegible"/> extendi debet.</p>
        <p>Carpzov. p. 3 pract crim. q. 112. n. 6. 13. &amp; 14.</p>
        <p>Ein Special uud sonderbar sicher Geleit/ welches auch das freie oder volle                      sicher Geleit zu Recht und vor unrechter Gewalt genennet wird/ ist welches der                      Judex unter seiner Hand und des Gerichts-Siegel dem Reo, nachdem derselbe auf                      eine gewisse Summa Geldes Caution und Bürgschafft geleistet und eingeleget hat /                      schrifftlich ertheilet/ sich zu Hause bey den Seinigen/ oder den Befreundten                      sicher und ungehindert aufzuhalten/ und seine Defension zu volführen/ biß                      etwas Peinliches wider ihn er kant werde/ doch daß er inzwischen sich Gleitlich                      bezeige.</p>
        <p>Matth. Coler. de process. executiv. p. 4. c. 1. n. 303. &amp; 255. &amp; p. 1.                      Decis. 156. n. 6. Dan. Moller, lib. 2. Semestr. c. 1. Carpzov. d. q 112. n. 20.                      21. 54. 55.</p>
        <p>LXXXI. Wenn aber nach beygebrachter Defension dennoch dem Reo die Tortur oder                      sonst was Peinliches zuerkant/ und ihn solches Persöhnlich publicirt wird /                      höret alle geleistete Caution auf/ und wird alsdann in Gefängliche Hafft                      genommen.</p>
        <p>Zanger, d. c. 5. n. 14. &amp; 19. Moller. cit. c. 1. n. 1. Dan. Clasen, ad art.                      156. Const. Crim. Carolin. p. 667. &amp; 668.</p>
        <p>LXXXII. Es geschiehet aber solche Ertheilung des sichern Gleits von der Obrigkeit                     / welcher die Hohe oder Peinliche Gerichte zukommen/ oder von deren Bedienten /                      so die Gerichte administriren und verwalten.</p>
        <p>Carpzov. d. q. 112. n. 22. &amp; seqq. us<gap reason="illegible"/> 29.</p>
        <p>Formularien derselben kan man finden in des Volckmanni arte Notariat. part. 2.                      titi. c. 10. n. 1. 2. 3. &amp; 4. wie auch in des Herrn Spathens                      Secretariat-Kunst/ ersten Bands dritten Theil pag. 1423.</p>
        <p>LXXXIII. Wenn ein Gefangener des Kerckermeisters Weib oder Magd fleischlich                      erkennet/ wird derselbe/ wie Menoch,</p>
        <p>de A. I. Q. cas. 292. n. 5. &amp; 6.</p>
        <p>will/ arbitrariè von dem Judice bestrafft/ tùm ob loci violationem, tùm ob                      periculum illud, ne deinde mulier curet illum aufugere. Allwo er auch ein                      Exempel anführet/ daß ein Kerckermeisters Weib einen gefangenen Studenten/ in                      den sie sich verliebet/ und Ehebruch mit ihn getrieben/ aus den Gefängnis                      loßgelassen. Consentit Guazzin,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[678/0694] Nisi dies juridicus diutius duret, quo casu etiam generalis securitas eò us_ extendi debet. Carpzov. p. 3 pract crim. q. 112. n. 6. 13. & 14. Ein Special uud sonderbar sicher Geleit/ welches auch das freie oder volle sicher Geleit zu Recht und vor unrechter Gewalt genennet wird/ ist welches der Judex unter seiner Hand und des Gerichts-Siegel dem Reo, nachdem derselbe auf eine gewisse Summa Geldes Caution und Bürgschafft geleistet und eingeleget hat / schrifftlich ertheilet/ sich zu Hause bey den Seinigen/ oder den Befreundten sicher und ungehindert aufzuhalten/ und seine Defension zu volführen/ biß etwas Peinliches wider ihn er kant werde/ doch daß er inzwischen sich Gleitlich bezeige. Matth. Coler. de process. executiv. p. 4. c. 1. n. 303. & 255. & p. 1. Decis. 156. n. 6. Dan. Moller, lib. 2. Semestr. c. 1. Carpzov. d. q 112. n. 20. 21. 54. 55. LXXXI. Wenn aber nach beygebrachter Defension dennoch dem Reo die Tortur oder sonst was Peinliches zuerkant/ und ihn solches Persöhnlich publicirt wird / höret alle geleistete Caution auf/ und wird alsdann in Gefängliche Hafft genommen. Zanger, d. c. 5. n. 14. & 19. Moller. cit. c. 1. n. 1. Dan. Clasen, ad art. 156. Const. Crim. Carolin. p. 667. & 668. LXXXII. Es geschiehet aber solche Ertheilung des sichern Gleits von der Obrigkeit / welcher die Hohe oder Peinliche Gerichte zukommen/ oder von deren Bedienten / so die Gerichte administriren und verwalten. Carpzov. d. q. 112. n. 22. & seqq. us_ 29. Formularien derselben kan man finden in des Volckmanni arte Notariat. part. 2. titi. c. 10. n. 1. 2. 3. & 4. wie auch in des Herrn Spathens Secretariat-Kunst/ ersten Bands dritten Theil pag. 1423. LXXXIII. Wenn ein Gefangener des Kerckermeisters Weib oder Magd fleischlich erkennet/ wird derselbe/ wie Menoch, de A. I. Q. cas. 292. n. 5. & 6. will/ arbitrariè von dem Judice bestrafft/ tùm ob loci violationem, tùm ob periculum illud, ne deinde mulier curet illum aufugere. Allwo er auch ein Exempel anführet/ daß ein Kerckermeisters Weib einen gefangenen Studenten/ in den sie sich verliebet/ und Ehebruch mit ihn getrieben/ aus den Gefängnis loßgelassen. Consentit Guazzin,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/694
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/694>, abgerufen am 28.06.2024.