Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

und Sport/ die Gericht wiederruffen/ noch sich selbst aufs Maul schlagen.

Finckelthaus, Obs. 4, n. 11.

III. Denn Ehrbare Leuthe haben zu jederzeit das Leben und die Ehre gleich geachtet/ auch die Verletz- oder Verleumdung an Ehren beschwerlicher geschätzet / als die Le[unleserliches Material]bes Beskädigung.

Cicero in Verrem. Guil. Böckel. Disq. 6. pag. 130. Beust. de nupt. part. 1. de sponsal. c. 33. n. 3. Est enim fama res inaestimabilis, Gail. lib. 2. obs. 123. n. 5. ibi[unleserliches Material] DD. & causa ardua, Petr. Gerb. de Petr. Sanct. singul. 82. negligensque famam, c. non sunt audiendi. 11. q. 3. c. nolo in pr. 12. q. 1. c. Sacerdos 1. q. 1. & statum sui ordinis, crudelis est, atque sibi ipsi injuriosus. Ancharen. cons. 188. n. 6. Equidem bona fama est res magnae importantiae. Sylvs cons. 94. lib 2. & bonum est habere bonum nomen. L. 1. C. de SS. Trinit. Bald. ad L. si cum dotem §. maritus ff solut. matrim. & famam bonam populi amant, tanquam thesaurun hominis inaestimabilen, ac jucundum dicit, sicut lilium dans suavitatem odoris, Vant. de nullitat. tit. jurisdict. deleg. n. 47. fol. 313. Nec adeo humilis & inglorius esse quis debet, ut se contemni patiatur, & plus subjici, quam expediat. c. admonendi 2. q. 7. & c. quando 86. dist. & dissoluti omnino est, negligere famam Cic. 1. Offic. quam excedere docet omne lucrum pecuniarum Bartol. in L quidem Consul. ff. de re judia Seraph. Privileg. 1. n. 62. 27. & seqq. quin majus esse damnum pecuniario damno dicit Blanc. repet. L. ult. ff. de quaestionib. n. 11. Hinc idem volens spoliare aliquem bona fama, inimicus existit, hinc bonis viris infamiae timor timendus magis est ac mortis. L. isti quidem 8. ff. quod met. caus. gest. Alexand. cons. 133. n. 8. lib. 6. quibus eligibilius est mori, quam vilipendi. Domin. Cardinal. Tusch. pract. concl. 129 lit. D. defensio multipl. n. 25. tom. 2. Gestalt denn nicht ein jeder Periclis zu Athen geduldiges Gemüthe hat/ welcher/ nachdem er von einen leichtfertigen Vogel den gantzen Tag auf den Marckt geschändet/ und geschmähet worden/ derselbe ihm auch des Abends noch biß vor sein Hauß nachlief/ und auf das ärgste herunter machte/ alles mit stillschweigen übertrug/ und noch darzu seinem Diener befahl/ er solte diesen Schänder nach Hauß leuchten/ damit er nicht etwan in finstern anstossen/ fallen und Schaden leiden möchte.

Matth. Hammer. in virid. Histor. pag. 258.

und Sport/ die Gericht wiederruffen/ noch sich selbst aufs Maul schlagen.

Finckelthaus, Obs. 4, n. 11.

III. Denn Ehrbare Leuthe haben zu jederzeit das Leben und die Ehre gleich geachtet/ auch die Verletz- oder Verleumdung an Ehren beschwerlicher geschätzet / als die Le[unleserliches Material]bes Beskädigung.

Cicero in Verrem. Guil. Böckel. Disq. 6. pag. 130. Beust. de nupt. part. 1. de sponsal. c. 33. n. 3. Est enim fama res inaestimabilis, Gail. lib. 2. obs. 123. n. 5. ibi[unleserliches Material] DD. & causa ardua, Petr. Gerb. de Petr. Sanct. singul. 82. negligensque famam, c. non sunt audiendi. 11. q. 3. c. nolo in pr. 12. q. 1. c. Sacerdos 1. q. 1. & statum sui ordinis, crudelis est, atque sibi ipsi injuriosus. Ancharen. cons. 188. n. 6. Equidem bona fama est res magnae importantiae. Sylvs cons. 94. lib 2. & bonum est habere bonum nomen. L. 1. C. de SS. Trinit. Bald. ad L. si cum dotem §. maritus ff solut. matrim. & famam bonam populi amant, tanquam thesaurũ hominis inaestimabilẽ, ac jucundum dicit, sicut lilium dans suavitatem odoris, Vant. de nullitat. tit. jurisdict. deleg. n. 47. fol. 313. Nec adeo humilis & inglorius esse quis debet, ut se contemni patiatur, & plus subjici, quam expediat. c. admonendi 2. q. 7. & c. quando 86. dist. & dissoluti omnino est, negligere famam Cic. 1. Offic. quam excedere docet omne lucrum pecuniarum Bartol. in L quidem Consul. ff. de re judia Seraph. Privileg. 1. n. 62. 27. & seqq. quin majus esse damnum pecuniario damno dicit Blanc. repet. L. ult. ff. de quaestionib. n. 11. Hinc idem volens spoliare aliquem bonâ famâ, inimicus existit, hinc bonis viris infamiae timor timendus magis est ac mortis. L. isti quidem 8. ff. quod met. caus. gest. Alexand. cons. 133. n. 8. lib. 6. quibus eligibilius est mori, quam vilipendi. Domin. Cardinal. Tusch. pract. concl. 129 lit. D. defensio multipl. n. 25. tom. 2. Gestalt denn nicht ein jeder Periclis zu Athen geduldiges Gemüthe hat/ welcher/ nachdem er von einen leichtfertigen Vogel den gantzen Tag auf den Marckt geschändet/ und geschmähet worden/ derselbe ihm auch des Abends noch biß vor sein Hauß nachlief/ und auf das ärgste herunter machte/ alles mit stillschweigen übertrug/ und noch darzu seinem Diener befahl/ er solte diesen Schänder nach Hauß leuchten/ damit er nicht etwan in finstern anstossen/ fallen und Schaden leiden möchte.

Matth. Hammer. in virid. Histor. pag. 258.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0833" n="823"/>
und Sport/ die Gericht wiederruffen/ noch sich                      selbst aufs Maul schlagen.</p>
        <p>Finckelthaus, Obs. 4, n. 11.</p>
        <p>III. Denn Ehrbare Leuthe haben zu jederzeit das Leben und die Ehre gleich                      geachtet/ auch die Verletz- oder Verleumdung an Ehren beschwerlicher geschätzet                     / als die Le<gap reason="illegible"/>bes Beskädigung.</p>
        <p>Cicero in Verrem. Guil. Böckel. Disq. 6. pag. 130. Beust. de nupt. part. 1. de                      sponsal. c. 33. n. 3. Est enim fama res inaestimabilis, Gail. lib. 2. obs. 123.                      n. 5. ibi<gap reason="illegible"/> DD. &amp; causa ardua, Petr. Gerb. de Petr. Sanct. singul. 82.                      negligensque famam, c. non sunt audiendi. 11. q. 3. c. nolo in pr. 12. q. 1. c.                      Sacerdos 1. q. 1. &amp; statum sui ordinis, crudelis est, atque sibi ipsi                      injuriosus. Ancharen. cons. 188. n. 6. Equidem bona fama est res magnae                      importantiae. Sylvs cons. 94. lib 2. &amp; bonum est habere bonum nomen. L. 1.                      C. de SS. Trinit. Bald. ad L. si cum dotem §. maritus ff solut. matrim. &amp;                      famam bonam populi amant, tanquam thesauru&#x0303; hominis                      inaestimabile&#x0303;, ac jucundum dicit, sicut lilium dans suavitatem odoris,                      Vant. de nullitat. tit. jurisdict. deleg. n. 47. fol. 313. Nec adeo humilis                      &amp; inglorius esse quis debet, ut se contemni patiatur, &amp; plus subjici,                      quam expediat. c. admonendi 2. q. 7. &amp; c. quando 86. dist. &amp; dissoluti                      omnino est, negligere famam Cic. 1. Offic. quam excedere docet omne lucrum                      pecuniarum Bartol. in L quidem Consul. ff. de re judia Seraph. Privileg. 1. n.                      62. 27. &amp; seqq. quin majus esse damnum pecuniario damno dicit Blanc. repet.                      L. ult. ff. de quaestionib. n. 11. Hinc idem volens spoliare aliquem bonâ famâ,                      inimicus existit, hinc bonis viris infamiae timor timendus magis est ac mortis.                      L. isti quidem 8. ff. quod met. caus. gest. Alexand. cons. 133. n. 8. lib. 6.                      quibus eligibilius est mori, quam vilipendi. Domin. Cardinal. Tusch. pract.                      concl. 129 lit. D. defensio multipl. n. 25. tom. 2. Gestalt denn nicht ein jeder                      Periclis zu Athen geduldiges Gemüthe hat/ welcher/ nachdem er von einen                      leichtfertigen Vogel den gantzen Tag auf den Marckt geschändet/ und geschmähet                      worden/ derselbe ihm auch des Abends noch biß vor sein Hauß nachlief/ und auf                      das ärgste herunter machte/ alles mit stillschweigen übertrug/ und noch darzu                      seinem Diener befahl/ er solte diesen Schänder nach Hauß leuchten/ damit er                      nicht etwan in finstern anstossen/ fallen und Schaden leiden möchte.</p>
        <p>Matth. Hammer. in virid. Histor. pag. 258.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[823/0833] und Sport/ die Gericht wiederruffen/ noch sich selbst aufs Maul schlagen. Finckelthaus, Obs. 4, n. 11. III. Denn Ehrbare Leuthe haben zu jederzeit das Leben und die Ehre gleich geachtet/ auch die Verletz- oder Verleumdung an Ehren beschwerlicher geschätzet / als die Le_ bes Beskädigung. Cicero in Verrem. Guil. Böckel. Disq. 6. pag. 130. Beust. de nupt. part. 1. de sponsal. c. 33. n. 3. Est enim fama res inaestimabilis, Gail. lib. 2. obs. 123. n. 5. ibi_ DD. & causa ardua, Petr. Gerb. de Petr. Sanct. singul. 82. negligensque famam, c. non sunt audiendi. 11. q. 3. c. nolo in pr. 12. q. 1. c. Sacerdos 1. q. 1. & statum sui ordinis, crudelis est, atque sibi ipsi injuriosus. Ancharen. cons. 188. n. 6. Equidem bona fama est res magnae importantiae. Sylvs cons. 94. lib 2. & bonum est habere bonum nomen. L. 1. C. de SS. Trinit. Bald. ad L. si cum dotem §. maritus ff solut. matrim. & famam bonam populi amant, tanquam thesaurũ hominis inaestimabilẽ, ac jucundum dicit, sicut lilium dans suavitatem odoris, Vant. de nullitat. tit. jurisdict. deleg. n. 47. fol. 313. Nec adeo humilis & inglorius esse quis debet, ut se contemni patiatur, & plus subjici, quam expediat. c. admonendi 2. q. 7. & c. quando 86. dist. & dissoluti omnino est, negligere famam Cic. 1. Offic. quam excedere docet omne lucrum pecuniarum Bartol. in L quidem Consul. ff. de re judia Seraph. Privileg. 1. n. 62. 27. & seqq. quin majus esse damnum pecuniario damno dicit Blanc. repet. L. ult. ff. de quaestionib. n. 11. Hinc idem volens spoliare aliquem bonâ famâ, inimicus existit, hinc bonis viris infamiae timor timendus magis est ac mortis. L. isti quidem 8. ff. quod met. caus. gest. Alexand. cons. 133. n. 8. lib. 6. quibus eligibilius est mori, quam vilipendi. Domin. Cardinal. Tusch. pract. concl. 129 lit. D. defensio multipl. n. 25. tom. 2. Gestalt denn nicht ein jeder Periclis zu Athen geduldiges Gemüthe hat/ welcher/ nachdem er von einen leichtfertigen Vogel den gantzen Tag auf den Marckt geschändet/ und geschmähet worden/ derselbe ihm auch des Abends noch biß vor sein Hauß nachlief/ und auf das ärgste herunter machte/ alles mit stillschweigen übertrug/ und noch darzu seinem Diener befahl/ er solte diesen Schänder nach Hauß leuchten/ damit er nicht etwan in finstern anstossen/ fallen und Schaden leiden möchte. Matth. Hammer. in virid. Histor. pag. 258.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/833
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 823. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/833>, abgerufen am 22.11.2024.