Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.weg/ die sein Knecht auflieset/ und nimmt von ermeldten Knecht oder Jungen/ der neben her gehet / eine frische. Worbey zu erinnern/ daß wenn ein Weibesbild aus gestäupet wird / derselben/ Aergernis zu vermeiden/ ein Tuch vor die Brüste gemachet werden soll. II. Und ist diese Straffe heut zu Tage sehr gemein/ aber doch sehr hart/ indem dieselbe nicht allein dem Verbrecher infam und ehrloß machet / arg. L. ictus fustium ff. de his, qui notant. infam. Besold. in thes pr. verb. Ruthen-Aushauung/ pag. 849. sondern auch grosse Schmertzen dem Leibe zufüget. Prosp. Farinac. prax. crim. lib. 1 tit. 3 quaest. 19. n. 29. Carpzov. p. 3. pract. crim. q. 12. n. 14. 15. & 16. III. An etlichen Orthen werden sie erst öffentlich am Pranger gestellet/ hernach sodann mit Ruthen ausgehauen. P. H. O. Caroli V. art. 196. & 198. ibig[unleserliches Material] Dan. Clasen, in comment. pag. 796. IV. In den grossen Städten sind rechte Bühnen üm die Pranger gebauet/ daman die Huren/ oder auch die Diebe/ so zum erstenmahl gestohlen/ und die Summa noch nicht fünff Soliden übersteiget/ hinauf fähret und stäupet/ werden auch wohl die Ruthen an den Pranger gesteckt/ andere dadurch abzuschrecken. Corp. Jur. milit. cum not. Petr. Pappi, pag. 569. V. Solcher Staupenschlag führet allezeit die ewige Landes-Verweisung mit sich. d. const. crim. art. 158. Const. Elect. Saxon. 13. 16. 18. & 19. part. 4. add. etiam const. 24. 25. 26. 28. 29. 31. 32. 33. 35. 40. 41. 42. & 45. part. 4. Ja wer[unleserliches Material] gleich im Urthel nur allein der Staupenschlag stünde/ der ewigen Landes-Verweisung aber nicht gedacht würde/ wird dennoch solche zugleich mit vollstrecket/ allermaßen es heut zu Tage in praxi also gehalten wird / teste Carpzov. dict. quaest. 129. n. 18. & 19. VI. Es ist auch derselbe entweder starck oder gelinde. Starck wird er demgegeben / der etwas hartes/ und fast so viel verbrochen/ daß er das Leben lassen müste / da denn wohl Zacken von Drat in den Ruthen mit gemacht werden. D. Tabor, de stellionat. pag. 34. & 44. weg/ die sein Knecht auflieset/ und nimmt von ermeldten Knecht oder Jungen/ der neben her gehet / eine frische. Worbey zu erinnern/ daß wenn ein Weibesbild aus gestäupet wird / derselben/ Aergernis zu vermeiden/ ein Tuch vor die Brüste gemachet werden soll. II. Und ist diese Straffe heut zu Tage sehr gemein/ aber doch sehr hart/ indem dieselbe nicht allein dem Verbrecher infam und ehrloß machet / arg. L. ictus fustium ff. de his, qui notant. infam. Besold. in thes pr. verb. Ruthen-Aushauung/ pag. 849. sondern auch grosse Schmertzen dem Leibe zufüget. Prosp. Farinac. prax. crim. lib. 1 tit. 3 quaest. 19. n. 29. Carpzov. p. 3. pract. crim. q. 12. n. 14. 15. & 16. III. An etlichen Orthen werden sie erst öffentlich am Pranger gestellet/ hernach sodann mit Ruthen ausgehauen. P. H. O. Caroli V. art. 196. & 198. ibig[unleserliches Material] Dan. Clasen, in comment. pag. 796. IV. In den grossen Städten sind rechte Bühnen üm die Pranger gebauet/ daman die Huren/ oder auch die Diebe/ so zum erstenmahl gestohlen/ und die Summa noch nicht fünff Soliden übersteiget/ hinauf fähret und stäupet/ werden auch wohl die Ruthen an den Pranger gesteckt/ andere dadurch abzuschrecken. Corp. Jur. milit. cum not. Petr. Pappi, pag. 569. V. Solcher Staupenschlag führet allezeit die ewige Landes-Verweisung mit sich. d. const. crim. art. 158. Const. Elect. Saxon. 13. 16. 18. & 19. part. 4. add. etiam const. 24. 25. 26. 28. 29. 31. 32. 33. 35. 40. 41. 42. & 45. part. 4. Ja wer[unleserliches Material] gleich im Urthel nur allein der Staupenschlag stünde/ der ewigen Landes-Verweisung aber nicht gedacht würde/ wird dennoch solche zugleich mit vollstrecket/ allermaßen es heut zu Tage in praxi also gehalten wird / teste Carpzov. dict. quaest. 129. n. 18. & 19. VI. Es ist auch derselbe entweder starck oder gelinde. Starck wird er demgegeben / der etwas hartes/ und fast so viel verbrochen/ daß er das Leben lassen müste / da denn wohl Zacken von Drat in den Ruthen mit gemacht werden. D. Tabor, de stellionat. pag. 34. & 44. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0876" n="866"/> weg/ die sein Knecht auflieset/ und nimmt von ermeldten Knecht oder Jungen/ der neben her gehet / eine frische. Worbey zu erinnern/ daß wenn ein Weibesbild aus gestäupet wird / derselben/ Aergernis zu vermeiden/ ein Tuch vor die Brüste gemachet werden soll.</p> <p>II. Und ist diese Straffe heut zu Tage sehr gemein/ aber doch sehr hart/ indem dieselbe nicht allein dem Verbrecher infam und ehrloß machet /</p> <p>arg. L. ictus fustium ff. de his, qui notant. infam. Besold. in thes pr. verb. Ruthen-Aushauung/ pag. 849.</p> <p>sondern auch grosse Schmertzen dem Leibe zufüget.</p> <p>Prosp. Farinac. prax. crim. lib. 1 tit. 3 quaest. 19. n. 29. Carpzov. p. 3. pract. crim. q. 12. n. 14. 15. & 16.</p> <p>III. An etlichen Orthen werden sie erst öffentlich am Pranger gestellet/ hernach sodann mit Ruthen ausgehauen.</p> <p>P. H. O. Caroli V. art. 196. & 198. ibig<gap reason="illegible"/> Dan. Clasen, in comment. pag. 796.</p> <p>IV. In den grossen Städten sind rechte Bühnen üm die Pranger gebauet/ daman die Huren/ oder auch die Diebe/ so zum erstenmahl gestohlen/ und die Summa noch nicht fünff Soliden übersteiget/ hinauf fähret und stäupet/ werden auch wohl die Ruthen an den Pranger gesteckt/ andere dadurch abzuschrecken.</p> <p>Corp. Jur. milit. cum not. Petr. Pappi, pag. 569.</p> <p>V. Solcher Staupenschlag führet allezeit die ewige Landes-Verweisung mit sich.</p> <p>d. const. crim. art. 158. Const. Elect. Saxon. 13. 16. 18. & 19. part. 4. add. etiam const. 24. 25. 26. 28. 29. 31. 32. 33. 35. 40. 41. 42. & 45. part. 4.</p> <p>Ja wer<gap reason="illegible"/> gleich im Urthel nur allein der Staupenschlag stünde/ der ewigen Landes-Verweisung aber nicht gedacht würde/ wird dennoch solche zugleich mit vollstrecket/ allermaßen es heut zu Tage in praxi also gehalten wird / teste</p> <p>Carpzov. dict. quaest. 129. n. 18. & 19.</p> <p>VI. Es ist auch derselbe entweder starck oder gelinde. Starck wird er demgegeben / der etwas hartes/ und fast so viel verbrochen/ daß er das Leben lassen müste / da denn wohl Zacken von Drat in den Ruthen mit gemacht werden.</p> <p>D. Tabor, de stellionat. pag. 34. & 44.</p> </div> </body> </text> </TEI> [866/0876]
weg/ die sein Knecht auflieset/ und nimmt von ermeldten Knecht oder Jungen/ der neben her gehet / eine frische. Worbey zu erinnern/ daß wenn ein Weibesbild aus gestäupet wird / derselben/ Aergernis zu vermeiden/ ein Tuch vor die Brüste gemachet werden soll.
II. Und ist diese Straffe heut zu Tage sehr gemein/ aber doch sehr hart/ indem dieselbe nicht allein dem Verbrecher infam und ehrloß machet /
arg. L. ictus fustium ff. de his, qui notant. infam. Besold. in thes pr. verb. Ruthen-Aushauung/ pag. 849.
sondern auch grosse Schmertzen dem Leibe zufüget.
Prosp. Farinac. prax. crim. lib. 1 tit. 3 quaest. 19. n. 29. Carpzov. p. 3. pract. crim. q. 12. n. 14. 15. & 16.
III. An etlichen Orthen werden sie erst öffentlich am Pranger gestellet/ hernach sodann mit Ruthen ausgehauen.
P. H. O. Caroli V. art. 196. & 198. ibig_ Dan. Clasen, in comment. pag. 796.
IV. In den grossen Städten sind rechte Bühnen üm die Pranger gebauet/ daman die Huren/ oder auch die Diebe/ so zum erstenmahl gestohlen/ und die Summa noch nicht fünff Soliden übersteiget/ hinauf fähret und stäupet/ werden auch wohl die Ruthen an den Pranger gesteckt/ andere dadurch abzuschrecken.
Corp. Jur. milit. cum not. Petr. Pappi, pag. 569.
V. Solcher Staupenschlag führet allezeit die ewige Landes-Verweisung mit sich.
d. const. crim. art. 158. Const. Elect. Saxon. 13. 16. 18. & 19. part. 4. add. etiam const. 24. 25. 26. 28. 29. 31. 32. 33. 35. 40. 41. 42. & 45. part. 4.
Ja wer_ gleich im Urthel nur allein der Staupenschlag stünde/ der ewigen Landes-Verweisung aber nicht gedacht würde/ wird dennoch solche zugleich mit vollstrecket/ allermaßen es heut zu Tage in praxi also gehalten wird / teste
Carpzov. dict. quaest. 129. n. 18. & 19.
VI. Es ist auch derselbe entweder starck oder gelinde. Starck wird er demgegeben / der etwas hartes/ und fast so viel verbrochen/ daß er das Leben lassen müste / da denn wohl Zacken von Drat in den Ruthen mit gemacht werden.
D. Tabor, de stellionat. pag. 34. & 44.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |