mit solchem Glied nicht gesündiget hätte/ es auch nicht groß achten würde: Zumahl das Beste noch in salvo und unverletzt wäre / hisce versibus:
Quis tibi persuasit nares abscindere moecho?Nil hac peccatum est parte marite tibi.Stulte, quid egisti? Nihil hic tua perdidit uxor,Dum sit salva sui mentula Deiphobi.
aus welchen abzunehmen/ daß diese Straffe in crimine adulterii gebräuchlich gewesen: Immassen auch L. 3. C. de Adult. klar zeiget. Quae constitutio, teste Gothofredo, ibid. sumpta est ex LX. Ecclog. 37. c. 67. & Harmonep. tit. 2. cujus autem sit Imperatoris ignoratur. Nam licet Leo Imperator eandem in Nov. 32. receperit, non se tamen, sed alios autores profitetur; Veruntamen quia cum olim id facinus morte puniretur, visum est posterioribus mitiorem proferre sententiam: At vero nos fere ad benigniora trahimur, quam illi constituerunt poenam, ut nempe nasus detestandis ambobus abscindatur. Hanc & nunc statuimus. Atque haec quidem nefarii istius sceleris esto poena.
vid. 4. Harmenop. XII. §. 4. Rittershuf. in Novell. pag. 680. n. 22. D. Stryke, de jur. Sens. Diss. 3. c. 5. n. 15.
IX. Die Ursache aber/ warum man diesen und andern losen Gesindlein mit der Nasen auch zugleich die Ohren abgeschnitte/ soll seyn/ weil man davor gehalten/ es sey eine Ader hinter den Ohren zubefinden/ welche mit dem Saamen eine Verwantnis habe/ wenn nun dieselbe geöfnet oder gar inzwey geschnitten würde / könte ein solcher Mensch keine Kinder mehr zeugen/ der auch nicht werth wäre / daß von seinen Saamen ichtwas auf Erden überbliebe.
Ursill. in §. ex Maleficiis n. 22. cum seq. Instit. de Action. Bodin de Republ. lib. 5. c. 1. n. 506.
ubi addit Scytas indigne ferre, quod ad Venerem inepti sint, quapropter sese ipso castrare PAROTIDOS VENAE, quae sub aure latet, SECTIONE.
Andr. Knichen, de sublim. & Reg. Territ. Jure c. 3. n. 403. & seq. Schönborn, lib 3. Polit. c. 20. Theod. Reinking. in tr. de Regim. Secul. & Eccles. 2. Class. 1. c. 8. n. 7. Henel. in Otio Uratislav. c. 17. pag. 133. Sithmann, in Specul. Imp. Rom. c. 16. n. 93.
Et hoc Medicorum etiam filii Hippocratis authoritate de aere, aqvis & c. pag. 39. & lib. de fem. gen. natura. p. 43. confirmant, venis post aurem sectis homines fieri infoe cundos, ad Venerem ignavos & impotentes, Ideo ni-
mit solchem Glied nicht gesündiget hätte/ es auch nicht groß achten würde: Zumahl das Beste noch in salvo und unverletzt wäre / hisce versibus:
Quis tibi persuasit nares abscindere moecho?Nil hac peccatum est parte marite tibi.Stulte, quid egisti? Nihil hic tua perdidit uxor,Dum sit salva sui mentula Deiphobi.
aus welchen abzunehmen/ daß diese Straffe in crimine adulterii gebräuchlich gewesen: Immassen auch L. 3. C. de Adult. klar zeiget. Quae constitutio, teste Gothofredo, ibid. sumpta est ex LX. Ecclog. 37. c. 67. & Harmonep. tit. 2. cujus autem sit Imperatoris ignoratur. Nam licet Leo Imperator eandem in Nov. 32. receperit, non se tamen, sed alios autores profitetur; Veruntamen quia cum olim id facinus morte puniretur, visum est posterioribus mitiorem proferre sententiam: At verò nos fere ad benigniora trahimur, quam illi constituerunt poenam, ut nempe nasus detestandis ambobus abscindatur. Hanc & nunc statuimus. Atque haec quidem nefarii istius sceleris esto poena.
vid. 4. Harmenop. XII. §. 4. Rittershuf. in Novell. pag. 680. n. 22. D. Stryke, de jur. Sens. Diss. 3. c. 5. n. 15.
IX. Die Ursache aber/ warum man diesen und andern losen Gesindlein mit der Nasen auch zugleich die Ohren abgeschnitte/ soll seyn/ weil man davor gehalten/ es sey eine Ader hinter den Ohren zubefinden/ welche mit dem Saamen eine Verwantnis habe/ wenn nun dieselbe geöfnet oder gar inzwey geschnitten würde / könte ein solcher Mensch keine Kinder mehr zeugen/ der auch nicht werth wäre / daß von seinen Saamen ichtwas auf Erden überbliebe.
Ursill. in §. ex Maleficiis n. 22. cum seq. Instit. de Action. Bodin de Republ. lib. 5. c. 1. n. 506.
ubi addit Scytas indignè ferre, quod ad Venerem inepti sint, quapropter sese ipso castrare PAROTIDOS VENAE, quae sub aure latet, SECTIONE.
Andr. Knichen, de sublim. & Reg. Territ. Jure c. 3. n. 403. & seq. Schönborn, lib 3. Polit. c. 20. Theod. Reinking. in tr. de Regim. Secul. & Eccles. 2. Class. 1. c. 8. n. 7. Henel. in Otio Uratislav. c. 17. pag. 133. Sithmann, in Specul. Imp. Rom. c. 16. n. 93.
Et hoc Medicorum etiam filii Hippocratis authoritate de aëre, aqvis & c. pag. 39. & lib. de fem. gen. natura. p. 43. confirmant, venis post aurem sectis homines fieri infoe cundos, ad Venerem ignavos & impotentes, Ideo ni-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0938"n="932"/>
mit solchem Glied nicht gesündiget hätte/ es auch nicht groß achten würde: Zumahl das Beste noch in salvo und unverletzt wäre / hisce versibus:</p><l>Quis tibi persuasit nares abscindere moecho?</l><l>Nil hac peccatum est parte marite tibi.</l><l>Stulte, quid egisti? Nihil hic tua perdidit uxor,</l><l>Dum sit salva sui mentula Deiphobi.</l><p>aus welchen abzunehmen/ daß diese Straffe in crimine adulterii gebräuchlich gewesen: Immassen auch L. 3. C. de Adult. klar zeiget. Quae constitutio, teste Gothofredo, ibid. sumpta est ex LX. Ecclog. 37. c. 67. & Harmonep. tit. 2. cujus autem sit Imperatoris ignoratur. Nam licet Leo Imperator eandem in Nov. 32. receperit, non se tamen, sed alios autores profitetur; Veruntamen quia cum olim id facinus morte puniretur, visum est posterioribus mitiorem proferre sententiam: At verò nos fere ad benigniora trahimur, quam illi constituerunt poenam, ut nempe nasus detestandis ambobus abscindatur. Hanc & nunc statuimus. Atque haec quidem nefarii istius sceleris esto poena.</p><p>vid. 4. Harmenop. XII. §. 4. Rittershuf. in Novell. pag. 680. n. 22. D. Stryke, de jur. Sens. Diss. 3. c. 5. n. 15.</p><p>IX. Die Ursache aber/ warum man diesen und andern losen Gesindlein mit der Nasen auch zugleich die Ohren abgeschnitte/ soll seyn/ weil man davor gehalten/ es sey eine Ader hinter den Ohren zubefinden/ welche mit dem Saamen eine Verwantnis habe/ wenn nun dieselbe geöfnet oder gar inzwey geschnitten würde / könte ein solcher Mensch keine Kinder mehr zeugen/ der auch nicht werth wäre / daß von seinen Saamen ichtwas auf Erden überbliebe.</p><p>Ursill. in §. ex Maleficiis n. 22. cum seq. Instit. de Action. Bodin de Republ. lib. 5. c. 1. n. 506.</p><p>ubi addit Scytas indignè ferre, quod ad Venerem inepti sint, quapropter sese ipso castrare PAROTIDOS VENAE, quae sub aure latet, SECTIONE.</p><p>Andr. Knichen, de sublim. & Reg. Territ. Jure c. 3. n. 403. & seq. Schönborn, lib 3. Polit. c. 20. Theod. Reinking. in tr. de Regim. Secul. & Eccles. 2. Class. 1. c. 8. n. 7. Henel. in Otio Uratislav. c. 17. pag. 133. Sithmann, in Specul. Imp. Rom. c. 16. n. 93.</p><p>Et hoc Medicorum etiam filii Hippocratis authoritate de aëre, aqvis & c. pag. 39. & lib. de fem. gen. natura. p. 43. confirmant, venis post aurem sectis homines fieri infoe cundos, ad Venerem ignavos & impotentes, Ideo ni-
</p></div></body></text></TEI>
[932/0938]
mit solchem Glied nicht gesündiget hätte/ es auch nicht groß achten würde: Zumahl das Beste noch in salvo und unverletzt wäre / hisce versibus:
Quis tibi persuasit nares abscindere moecho? Nil hac peccatum est parte marite tibi. Stulte, quid egisti? Nihil hic tua perdidit uxor, Dum sit salva sui mentula Deiphobi. aus welchen abzunehmen/ daß diese Straffe in crimine adulterii gebräuchlich gewesen: Immassen auch L. 3. C. de Adult. klar zeiget. Quae constitutio, teste Gothofredo, ibid. sumpta est ex LX. Ecclog. 37. c. 67. & Harmonep. tit. 2. cujus autem sit Imperatoris ignoratur. Nam licet Leo Imperator eandem in Nov. 32. receperit, non se tamen, sed alios autores profitetur; Veruntamen quia cum olim id facinus morte puniretur, visum est posterioribus mitiorem proferre sententiam: At verò nos fere ad benigniora trahimur, quam illi constituerunt poenam, ut nempe nasus detestandis ambobus abscindatur. Hanc & nunc statuimus. Atque haec quidem nefarii istius sceleris esto poena.
vid. 4. Harmenop. XII. §. 4. Rittershuf. in Novell. pag. 680. n. 22. D. Stryke, de jur. Sens. Diss. 3. c. 5. n. 15.
IX. Die Ursache aber/ warum man diesen und andern losen Gesindlein mit der Nasen auch zugleich die Ohren abgeschnitte/ soll seyn/ weil man davor gehalten/ es sey eine Ader hinter den Ohren zubefinden/ welche mit dem Saamen eine Verwantnis habe/ wenn nun dieselbe geöfnet oder gar inzwey geschnitten würde / könte ein solcher Mensch keine Kinder mehr zeugen/ der auch nicht werth wäre / daß von seinen Saamen ichtwas auf Erden überbliebe.
Ursill. in §. ex Maleficiis n. 22. cum seq. Instit. de Action. Bodin de Republ. lib. 5. c. 1. n. 506.
ubi addit Scytas indignè ferre, quod ad Venerem inepti sint, quapropter sese ipso castrare PAROTIDOS VENAE, quae sub aure latet, SECTIONE.
Andr. Knichen, de sublim. & Reg. Territ. Jure c. 3. n. 403. & seq. Schönborn, lib 3. Polit. c. 20. Theod. Reinking. in tr. de Regim. Secul. & Eccles. 2. Class. 1. c. 8. n. 7. Henel. in Otio Uratislav. c. 17. pag. 133. Sithmann, in Specul. Imp. Rom. c. 16. n. 93.
Et hoc Medicorum etiam filii Hippocratis authoritate de aëre, aqvis & c. pag. 39. & lib. de fem. gen. natura. p. 43. confirmant, venis post aurem sectis homines fieri infoe cundos, ad Venerem ignavos & impotentes, Ideo ni-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 932. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/938>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.