Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Gödelmannus d. tr. lib. 3. c. 5. und Hottomannus in disp. Feud. c. 44.

handeln/ sonderlich aber findet man ein notabel Exempel wegen der Hostie / welche Pabst Gregorius VII. zu seiner Exculpation, halb mit vielen execrationibus genommen/ und Käyser Heinrichen nöthigen wollen/ bey der Communion die andere Helffte zunehmen/ bey dem

Lamberto Schafnaburgensi,

und Erasm. Francisci in Neu-polirten Wunder-Kunst- und Sitten-Spiegel lib. 2. disc. 2. pag. 325. seq.

CCXXXII. Wer aber seine Unschuld mit Zeugen oder obberührten Mitteln nicht erweisen konte/ oder wolte/ der hatte noch diesen Weg vor sich/ daß er gegen den Kläger durch einen öffentlichen Kampf/ seine Unschuld ausfündig machen können. Si actor venerit, & rem intentatam recipere renuerit, campo contendant.

Capit. lib. 3. c. 46. L. Aleman. c. 43.

Si qvis liber libero crimen aliqvod mortale imposuerit, & ad Regem vel ad Ducem eum accusaverit, & inde probata res non est, nisi qvod ipse dicit, liceat illi alio, cui Crimen imposuit, cum tracta Spata mit blossen Schwerdt / se idoneare contra illum alium.

CCXXXIII. Stumphius schreibet davon lib. 3. Hist. Helv. c. 92. also: Es haben die alten Francken/ auch nach Bekehrung zum Christlichen Glauben/ die Heydnische unmenschliche Art in Ubung gehabt/ daß sie üm geringer Ursachen Willen/ und fast in jeder Sache sich zum Kampf um Leib und Leben erbothen/ und hiemit die Unschuld und Gerechtigkeit an Tag bringen wollen/ gleich als hätte der Stärckere Recht/ und der Schwächere Unrecht.

CCXXXIV. In Alemanien hat es auch den Process gehabt/ wenn Partheyen üm Aecker / und andern Feldbau streitig worden/ und über eines oder des andern Befugniß und Recht an Beweiß Mangel fürgefallen/ ist der Grafe und Gericht des Orts / sammt den Partheyen an den streitigen Ort gangen/ und nach dem sie den Augenschein wohl eingenommen/ hat ein jeder Theil von dem Ort/ da er berechtiget zu seyn vermeynet/ eine Hand voll Grund oder Erde ausgegraben/ und dem Grafen zugestellet/ derselbe hat es in ein Tuch verwahret und versiegelt / und einem andern biß zu nechsten Gerichts-Tag zu behalten geben. Wann man den Gericht gesessen/ haben die Partheyen sich eingestellet/ und angelobet/ daß ein jeder seine Gerechtigkeit/ an den streitigen Orte/ mit dem Schwerdt/ ge-

Gödelmannus d. tr. lib. 3. c. 5. und Hottomannus in disp. Feud. c. 44.

handeln/ sonderlich aber findet man ein notabel Exempel wegen der Hostie / welche Pabst Gregorius VII. zu seiner Exculpation, halb mit vielen execrationibus genommen/ und Käyser Heinrichen nöthigen wollen/ bey der Communion die andere Helffte zunehmen/ bey dem

Lamberto Schafnaburgensi,

und Erasm. Francisci in Neu-polirten Wunder-Kunst- und Sitten-Spiegel lib. 2. disc. 2. pag. 325. seq.

CCXXXII. Wer aber seine Unschuld mit Zeugen oder obberührten Mitteln nicht erweisen konte/ oder wolte/ der hatte noch diesen Weg vor sich/ daß er gegen den Kläger durch einen öffentlichen Kampf/ seine Unschuld ausfündig machen können. Si actor venerit, & rem intentatam recipere renuerit, campo contendant.

Capit. lib. 3. c. 46. L. Aleman. c. 43.

Si qvis liber libero crimen aliqvod mortale imposuerit, & ad Regem vel ad Ducem eum accusaverit, & inde probata res non est, nisi qvod ipse dicit, liceat illi alio, cui Crimen imposuit, cum tractâ Spata mit blossen Schwerdt / se idoneare contra illum alium.

CCXXXIII. Stumphius schreibet davon lib. 3. Hist. Helv. c. 92. also: Es haben die alten Francken/ auch nach Bekehrung zum Christlichen Glauben/ die Heydnische unmenschliche Art in Ubung gehabt/ daß sie üm geringer Ursachen Willen/ und fast in jeder Sache sich zum Kampf um Leib und Leben erbothen/ und hiemit die Unschuld und Gerechtigkeit an Tag bringen wollen/ gleich als hätte der Stärckere Recht/ und der Schwächere Unrecht.

CCXXXIV. In Alemanien hat es auch den Process gehabt/ wenn Partheyen üm Aecker / und andern Feldbau streitig worden/ und über eines oder des andern Befugniß und Recht an Beweiß Mangel fürgefallen/ ist der Grafe und Gericht des Orts / sam̃t den Partheyen an den streitigen Ort gangen/ und nach dem sie den Augenschein wohl eingenommen/ hat ein jeder Theil von dem Ort/ da er berechtiget zu seyn vermeynet/ eine Hand voll Grund oder Erde ausgegraben/ und dem Grafen zugestellet/ derselbe hat es in ein Tuch verwahret und versiegelt / und einem andern biß zu nechsten Gerichts-Tag zu behalten geben. Wann man den Gericht gesessen/ haben die Partheyen sich eingestellet/ und angelobet/ daß ein jeder seine Gerechtigkeit/ an den streitigen Orte/ mit dem Schwerdt/ ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0097" n="81"/>
        <l>Gödelmannus d. tr. lib. 3. c. 5.</l>
        <l>und Hottomannus in disp. Feud. c. 44.</l>
        <p>handeln/ sonderlich aber findet man ein notabel Exempel wegen der Hostie /                      welche Pabst Gregorius VII. zu seiner Exculpation, halb mit vielen                      execrationibus genommen/ und Käyser Heinrichen nöthigen wollen/ bey der                      Communion die andere Helffte zunehmen/ bey dem</p>
        <p>Lamberto Schafnaburgensi,</p>
        <p>und Erasm. Francisci in Neu-polirten Wunder-Kunst- und Sitten-Spiegel lib. 2.                      disc. 2. pag. 325. seq.</p>
        <p>CCXXXII. Wer aber seine Unschuld mit Zeugen oder obberührten Mitteln nicht                      erweisen konte/ oder wolte/ der hatte noch diesen Weg vor sich/ daß er gegen                      den Kläger durch einen öffentlichen Kampf/ seine Unschuld ausfündig machen                      können. Si actor venerit, &amp; rem intentatam recipere renuerit, campo                      contendant.</p>
        <p>Capit. lib. 3. c. 46. L. Aleman. c. 43.</p>
        <p>Si qvis liber libero crimen aliqvod mortale imposuerit, &amp; ad Regem vel ad                      Ducem eum accusaverit, &amp; inde probata res non est, nisi qvod ipse dicit,                      liceat illi alio, cui Crimen imposuit, cum tractâ Spata mit blossen Schwerdt /                      se idoneare contra illum alium.</p>
        <p>CCXXXIII. Stumphius schreibet davon lib. 3. Hist. Helv. c. 92. also: Es haben die                      alten Francken/ auch nach Bekehrung zum Christlichen Glauben/ die Heydnische                      unmenschliche Art in Ubung gehabt/ daß sie üm geringer Ursachen Willen/ und                      fast in jeder Sache sich zum Kampf um Leib und Leben erbothen/ und hiemit die                      Unschuld und Gerechtigkeit an Tag bringen wollen/ gleich als hätte der                      Stärckere Recht/ und der Schwächere Unrecht.</p>
        <p>CCXXXIV. In Alemanien hat es auch den Process gehabt/ wenn Partheyen üm Aecker /                      und andern Feldbau streitig worden/ und über eines oder des andern Befugniß und                      Recht an Beweiß Mangel fürgefallen/ ist der Grafe und Gericht des Orts /                      sam&#x0303;t den Partheyen an den streitigen Ort gangen/ und nach dem sie den                      Augenschein wohl eingenommen/ hat ein jeder Theil von dem Ort/ da er                      berechtiget zu seyn vermeynet/ eine Hand voll Grund oder Erde ausgegraben/ und                      dem Grafen zugestellet/ derselbe hat es in ein Tuch verwahret und versiegelt /                      und einem andern biß zu nechsten Gerichts-Tag zu behalten geben. Wann man den                      Gericht gesessen/ haben die Partheyen sich eingestellet/ und angelobet/ daß                      ein jeder seine Gerechtigkeit/ an den streitigen Orte/ mit dem Schwerdt/ ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0097] Gödelmannus d. tr. lib. 3. c. 5. und Hottomannus in disp. Feud. c. 44. handeln/ sonderlich aber findet man ein notabel Exempel wegen der Hostie / welche Pabst Gregorius VII. zu seiner Exculpation, halb mit vielen execrationibus genommen/ und Käyser Heinrichen nöthigen wollen/ bey der Communion die andere Helffte zunehmen/ bey dem Lamberto Schafnaburgensi, und Erasm. Francisci in Neu-polirten Wunder-Kunst- und Sitten-Spiegel lib. 2. disc. 2. pag. 325. seq. CCXXXII. Wer aber seine Unschuld mit Zeugen oder obberührten Mitteln nicht erweisen konte/ oder wolte/ der hatte noch diesen Weg vor sich/ daß er gegen den Kläger durch einen öffentlichen Kampf/ seine Unschuld ausfündig machen können. Si actor venerit, & rem intentatam recipere renuerit, campo contendant. Capit. lib. 3. c. 46. L. Aleman. c. 43. Si qvis liber libero crimen aliqvod mortale imposuerit, & ad Regem vel ad Ducem eum accusaverit, & inde probata res non est, nisi qvod ipse dicit, liceat illi alio, cui Crimen imposuit, cum tractâ Spata mit blossen Schwerdt / se idoneare contra illum alium. CCXXXIII. Stumphius schreibet davon lib. 3. Hist. Helv. c. 92. also: Es haben die alten Francken/ auch nach Bekehrung zum Christlichen Glauben/ die Heydnische unmenschliche Art in Ubung gehabt/ daß sie üm geringer Ursachen Willen/ und fast in jeder Sache sich zum Kampf um Leib und Leben erbothen/ und hiemit die Unschuld und Gerechtigkeit an Tag bringen wollen/ gleich als hätte der Stärckere Recht/ und der Schwächere Unrecht. CCXXXIV. In Alemanien hat es auch den Process gehabt/ wenn Partheyen üm Aecker / und andern Feldbau streitig worden/ und über eines oder des andern Befugniß und Recht an Beweiß Mangel fürgefallen/ ist der Grafe und Gericht des Orts / sam̃t den Partheyen an den streitigen Ort gangen/ und nach dem sie den Augenschein wohl eingenommen/ hat ein jeder Theil von dem Ort/ da er berechtiget zu seyn vermeynet/ eine Hand voll Grund oder Erde ausgegraben/ und dem Grafen zugestellet/ derselbe hat es in ein Tuch verwahret und versiegelt / und einem andern biß zu nechsten Gerichts-Tag zu behalten geben. Wann man den Gericht gesessen/ haben die Partheyen sich eingestellet/ und angelobet/ daß ein jeder seine Gerechtigkeit/ an den streitigen Orte/ mit dem Schwerdt/ ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/97
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/97>, abgerufen am 22.05.2024.