Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

andern Weib Ehebruch getrieben/ und eines Priesters Tochter beschlaffen/ stranguliret, und damit folgenden Proceß gehalten:

Es wurde der Thäter in Mist biß an die Knie gesetzet/ drauff ihm ein lang leinen Tuch/ fast wie eine Handqvele/ üm den Halß gethan/ an dessen Enden 2. Personen/ so die Execution verrichteten/ so lange hin und wieder zogen/ biß der Delinqvent übern Hauffen fiehl und tod war.

Strangulationem vero Hebraeorum cum suspendio minime confundendam bene monuit

Carpzov. in Not. ad Schik. Jus Reg. Hebrae. cap. 4. theor. 14. p. 262.

ubi illam fuisse supplicium, hoc autem in iis saltem ostentus causa factam, qvi supplicio jam erant affecti, erudite evincit. Inde concludit, qvod de vivorum suspendio dicitur, de temporibus postremis Regum, Romanos imitantium esse intelligendum. v. & Coccej. in Not. ad Sanh. p. 50.

Joh. Heinr. Reizius de ritib. civil. & Ecclesiast. Judaeorum lib. 5. c. 7. pag. 440.

Hernach wurde solche Mappa oder Tuch mit ihn begraben und in die Erde verscharret.

Speidel. in Spec. jur. v. Hencker. pag. 588. col. 2.

IX. Der stoltze Haman ward gleichfalls/ auff Befehl des Königs Ahasveri, an den funffzig Ellen hohen Galgen/ welchen er vor den Mardochai bauen lassen / gehenckt.

Esther. c. 7. v. 9. & 10.

X. Also ist es auch Nicolao Holstenio zu Sonderköpen in Schweden ergangen / welcher an den Galgen gehenckt worden/ den er solbst auffgerichtet/ und dem König Christierno solche hin und wieder auffzuführen Anleitung geben hatte.

Chytraeus in Saxon. lib. 9. fol. 232.

Justum qvippe est Autorem ut feriant tela retorta suum.

Ausonius Epigram. 71. v. 8.

XI. Bey den Römern liessen die Triumviri Capitales durch die Lictores denen Ubelthätern im Gefängniß/ so Tullianum genannt wurde/ die Hälse mit Stricken zuziehen und stranguliren/ weil damahls der Galgen noch nicht üblich war / sondern die Creutzigung/ welche nachgehends Käiser Constantinus Magnus, zu Ehren dem Creutz Christi abgeschaffet/ und an statt dessen/ die Auffrichtung der Galgen/ wie sie noch heut zu Tage sind/ einführen lassen.

Petr. Faber. lib. 2. Semest. c. 7. pag. 91. & 95.

andern Weib Ehebruch getrieben/ und eines Priesters Tochter beschlaffen/ stranguliret, und damit folgenden Proceß gehalten:

Es wurde der Thäter in Mist biß an die Knie gesetzet/ drauff ihm ein lang leinen Tuch/ fast wie eine Handqvele/ üm den Halß gethan/ an dessen Enden 2. Personen/ so die Execution verrichteten/ so lange hin und wieder zogen/ biß der Delinqvent übern Hauffen fiehl und tod war.

Strangulationem verò Hebraeorum cum suspendio minime confundendam benè monuit

Carpzov. in Not. ad Schik. Jus Reg. Hebrae. cap. 4. theor. 14. p. 262.

ubi illam fuisse supplicium, hoc autem in iis saltem ostentus causa factam, qvi supplicio jam erant affecti, eruditè evincit. Inde concludit, qvod de vivorum suspendio dicitur, de temporibus postremis Regum, Romanos imitantium esse intelligendum. v. & Coccej. in Not. ad Sanh. p. 50.

Joh. Heinr. Reizius de ritib. civil. & Ecclesiast. Judaeorum lib. 5. c. 7. pag. 440.

Hernach wurde solche Mappa oder Tuch mit ihn begraben und in die Erde verscharret.

Speidel. in Spec. jur. v. Hencker. pag. 588. col. 2.

IX. Der stoltze Haman ward gleichfalls/ auff Befehl des Königs Ahasveri, an den funffzig Ellen hohen Galgen/ welchen er vor den Mardochai bauen lassen / gehenckt.

Esther. c. 7. v. 9. & 10.

X. Also ist es auch Nicolao Holstenio zu Sonderköpen in Schweden ergangen / welcher an den Galgen gehenckt worden/ den er solbst auffgerichtet/ und dem König Christierno solche hin und wieder auffzuführen Anleitung geben hatte.

Chytraeus in Saxon. lib. 9. fol. 232.

Justum qvippe est Autorem ut feriant tela retorta suum.

Ausonius Epigram. 71. v. 8.

XI. Bey den Römern liessen die Triumviri Capitales durch die Lictores denen Ubelthätern im Gefängniß/ so Tullianum genannt wurde/ die Hälse mit Stricken zuziehen und stranguliren/ weil damahls der Galgen noch nicht üblich war / sondern die Creutzigung/ welche nachgehends Käiser Constantinus Magnus, zu Ehren dem Creutz Christi abgeschaffet/ und an statt dessen/ die Auffrichtung der Galgen/ wie sie noch heut zu Tage sind/ einführen lassen.

Petr. Faber. lib. 2. Semest. c. 7. pag. 91. & 95.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0212" n="202"/>
andern Weib Ehebruch getrieben/ und                      eines Priesters Tochter beschlaffen/ stranguliret, und damit folgenden Proceß                      gehalten:</p>
        <p>Es wurde der Thäter in Mist biß an die Knie gesetzet/ drauff ihm ein lang leinen                      Tuch/ fast wie eine Handqvele/ üm den Halß gethan/ an dessen Enden 2.                      Personen/ so die Execution verrichteten/ so lange hin und wieder zogen/ biß                      der Delinqvent übern Hauffen fiehl und tod war.</p>
        <p>Strangulationem verò Hebraeorum cum suspendio minime confundendam benè monuit</p>
        <p>Carpzov. in Not. ad Schik. Jus Reg. Hebrae. cap. 4. theor. 14. p. 262.</p>
        <p>ubi illam fuisse supplicium, hoc autem in iis saltem ostentus causa factam, qvi                      supplicio jam erant affecti, eruditè evincit. Inde concludit, qvod de vivorum                      suspendio dicitur, de temporibus postremis Regum, Romanos imitantium esse                      intelligendum. v. &amp; Coccej. in Not. ad Sanh. p. 50.</p>
        <p>Joh. Heinr. Reizius de ritib. civil. &amp; Ecclesiast. Judaeorum lib. 5. c. 7.                      pag. 440.</p>
        <p>Hernach wurde solche Mappa oder Tuch mit ihn begraben und in die Erde                      verscharret.</p>
        <p>Speidel. in Spec. jur. v. Hencker. pag. 588. col. 2.</p>
        <p>IX. Der stoltze Haman ward gleichfalls/ auff Befehl des Königs Ahasveri, an den                      funffzig Ellen hohen Galgen/ welchen er vor den Mardochai bauen lassen /                      gehenckt.</p>
        <p>Esther. c. 7. v. 9. &amp; 10.</p>
        <p>X. Also ist es auch Nicolao Holstenio zu Sonderköpen in Schweden ergangen /                      welcher an den Galgen gehenckt worden/ den er solbst auffgerichtet/ und dem                      König Christierno solche hin und wieder auffzuführen Anleitung geben hatte.</p>
        <p>Chytraeus in Saxon. lib. 9. fol. 232.</p>
        <p>Justum qvippe est Autorem ut feriant tela retorta suum.</p>
        <p>Ausonius Epigram. 71. v. 8.</p>
        <p>XI. Bey den Römern liessen die Triumviri Capitales durch die Lictores denen                      Ubelthätern im Gefängniß/ so Tullianum genannt wurde/ die Hälse mit Stricken                      zuziehen und stranguliren/ weil damahls der Galgen noch nicht üblich war /                      sondern die Creutzigung/ welche nachgehends Käiser Constantinus Magnus, zu                      Ehren dem Creutz Christi abgeschaffet/ und an statt dessen/ die Auffrichtung                      der Galgen/ wie sie noch heut zu Tage sind/ einführen lassen.</p>
        <p>Petr. Faber. lib. 2. Semest. c. 7. pag. 91. &amp; 95.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0212] andern Weib Ehebruch getrieben/ und eines Priesters Tochter beschlaffen/ stranguliret, und damit folgenden Proceß gehalten: Es wurde der Thäter in Mist biß an die Knie gesetzet/ drauff ihm ein lang leinen Tuch/ fast wie eine Handqvele/ üm den Halß gethan/ an dessen Enden 2. Personen/ so die Execution verrichteten/ so lange hin und wieder zogen/ biß der Delinqvent übern Hauffen fiehl und tod war. Strangulationem verò Hebraeorum cum suspendio minime confundendam benè monuit Carpzov. in Not. ad Schik. Jus Reg. Hebrae. cap. 4. theor. 14. p. 262. ubi illam fuisse supplicium, hoc autem in iis saltem ostentus causa factam, qvi supplicio jam erant affecti, eruditè evincit. Inde concludit, qvod de vivorum suspendio dicitur, de temporibus postremis Regum, Romanos imitantium esse intelligendum. v. & Coccej. in Not. ad Sanh. p. 50. Joh. Heinr. Reizius de ritib. civil. & Ecclesiast. Judaeorum lib. 5. c. 7. pag. 440. Hernach wurde solche Mappa oder Tuch mit ihn begraben und in die Erde verscharret. Speidel. in Spec. jur. v. Hencker. pag. 588. col. 2. IX. Der stoltze Haman ward gleichfalls/ auff Befehl des Königs Ahasveri, an den funffzig Ellen hohen Galgen/ welchen er vor den Mardochai bauen lassen / gehenckt. Esther. c. 7. v. 9. & 10. X. Also ist es auch Nicolao Holstenio zu Sonderköpen in Schweden ergangen / welcher an den Galgen gehenckt worden/ den er solbst auffgerichtet/ und dem König Christierno solche hin und wieder auffzuführen Anleitung geben hatte. Chytraeus in Saxon. lib. 9. fol. 232. Justum qvippe est Autorem ut feriant tela retorta suum. Ausonius Epigram. 71. v. 8. XI. Bey den Römern liessen die Triumviri Capitales durch die Lictores denen Ubelthätern im Gefängniß/ so Tullianum genannt wurde/ die Hälse mit Stricken zuziehen und stranguliren/ weil damahls der Galgen noch nicht üblich war / sondern die Creutzigung/ welche nachgehends Käiser Constantinus Magnus, zu Ehren dem Creutz Christi abgeschaffet/ und an statt dessen/ die Auffrichtung der Galgen/ wie sie noch heut zu Tage sind/ einführen lassen. Petr. Faber. lib. 2. Semest. c. 7. pag. 91. & 95.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/212
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/212>, abgerufen am 18.12.2024.