Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite

wenig von den Augen wegthun daß er sie anschauen könte. Wie er aber gewahr wurde daß es ein garstig Thier/ ries er: Henge nur immer weg!

Scherengeiger Cent. 5.

Dergleichen Gedancken hatte auch jener dessen Speidel. in Spet. Jur. lit. B. 57. fol. 125. gedencket welcher gesagt: Henge weck sie schielet!

CLXXIII. Dafern es sich auch begebe/ daß wenn ein Dieblan den Galgen gehenckt würde/ der Strick ungefehr zerrisse und der Dieb vom Galgen fiehle/ aber noch nicht tod wäre/ sondern sich wieder erholete/ fragt sichs ob derselbe wieder vom neuen die Leither hinauf geführet/ zum andernmahl gehenckt und erwürget / oder loszulassen und auf freyen Fuß zu stellen sey?

Etliche sagen ja man solte ihn aufs Neue hencken und dem Urthel gemäß/ vom Leben zum Tode bringen laffen.

Matth. Stephani cent. 4. q. 6. Harpprecht in §. Poena manifesta Instit. de Oblig. qvae ex delict. nasc. n. 65. &. seqq. Bocer. de furt. c. 3. n. 47. Theodor. Colleg. Crim. disp. 2. thes. 1. Struv. Syntagm. Jur. exerc. 48. thes. 25. in fin.

Qvae verba effectu suo carere non debent.

Hieron. Muscorn. tr. de Jurisdict. n. 93.

Tum qvodfraus vel negligentia Carnificis, aut debilitas laqvei poenae reum eximere neqveant.

Hieron. Cagnol. ad. L. favor abiliores n. 11. ff. de R. I.

Ubi Gubernatorem Vercellensem refert jussisse LAQVEUM DUPLICARI & iterum suspendi.

Joh. Niell. disp. Feud. 23. thes. 9. tit. D. Ludov. Gilhaus. in arb. jud. crim. c. 2. lit. 27. n. 33. Moller ad Coust. Elect. Sax. 32. n. 19.

Andere hingegen negiren es simpliciter, als

Decius in L. favorabiliores 167. n. 8. ff. de. Reg. Jur. Paris de Puteo in tr. de Syndicat. verb. poena vers. an si Judes n. 2. Tiraqvell. de poenis mitig and. casu ult. Wesenb. in paratit. ff. de poen. n. 9. AEgid. Bossius in pr. crim. tit. de Execut. Sent. n. 25

wenig von den Augen wegthun daß er sie anschauen könte. Wie er aber gewahr wurde daß es ein garstig Thier/ ries er: Henge nur immer weg!

Scherengeiger Cent. 5.

Dergleichen Gedancken hatte auch jener dessen Speidel. in Spet. Jur. lit. B. 57. fol. 125. gedencket welcher gesagt: Henge weck sie schielet!

CLXXIII. Dafern es sich auch begebe/ daß wenn ein Dieblan den Galgen gehenckt würde/ der Strick ungefehr zerrisse und der Dieb vom Galgen fiehle/ aber noch nicht tod wäre/ sondern sich wieder erholete/ fragt sichs ob derselbe wieder vom neuen die Leither hinauf geführet/ zum andernmahl gehenckt und erwürget / oder loszulassen und auf freyen Fuß zu stellen sey?

Etliche sagen ja man solte ihn aufs Neue hencken und dem Urthel gemäß/ vom Leben zum Tode bringen laffen.

Matth. Stephani cent. 4. q. 6. Harpprecht in §. Poena manifesta Instit. de Oblig. qvae ex delict. nasc. n. 65. &. seqq. Bocer. de furt. c. 3. n. 47. Theodor. Colleg. Crim. disp. 2. thes. 1. Struv. Syntagm. Jur. exerc. 48. thes. 25. in fin.

Qvae verba effectu suo carere non debent.

Hieron. Muscorn. tr. de Jurisdict. n. 93.

Tum qvodfraus vel negligentia Carnificis, aut debilitas laqvei poenae reum eximere neqveant.

Hieron. Cagnol. ad. L. favor abiliores n. 11. ff. de R. I.

Ubi Gubernatorem Vercellensem refert jussisse LAQVEUM DUPLICARI & iterum suspendi.

Joh. Niell. disp. Feud. 23. thes. 9. tit. D. Ludov. Gilhaus. in arb. jud. crim. c. 2. lit. 27. n. 33. Moller ad Coust. Elect. Sax. 32. n. 19.

Andere hingegen negiren es simpliciter, als

Decius in L. favorabiliores 167. n. 8. ff. de. Reg. Jur. Paris de Puteo in tr. de Syndicat. verb. poena vers. an si Judes n. 2. Tiraqvell. de poenis mitig and. casu ult. Wesenb. in paratit. ff. de poen. n. 9. AEgid. Bossius in pr. crim. tit. de Execut. Sent. n. 25
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0257" n="247"/>
wenig von den Augen wegthun daß er sie anschauen könte. Wie er aber                      gewahr wurde daß es ein garstig Thier/ ries er: Henge nur immer weg!</p>
        <p>Scherengeiger Cent. 5.</p>
        <p>Dergleichen Gedancken hatte auch jener dessen Speidel. in Spet. Jur. lit. B. 57.                      fol. 125. gedencket welcher gesagt: Henge weck sie schielet!</p>
        <p>CLXXIII. Dafern es sich auch begebe/ daß wenn ein Dieblan den Galgen gehenckt                      würde/ der Strick ungefehr zerrisse und der Dieb vom Galgen fiehle/ aber noch                      nicht tod wäre/ sondern sich wieder erholete/ fragt sichs ob derselbe wieder                      vom neuen die Leither hinauf geführet/ zum andernmahl gehenckt und erwürget /                      oder loszulassen und auf freyen Fuß zu stellen sey?</p>
        <p>Etliche sagen ja man solte ihn aufs Neue hencken und dem Urthel gemäß/ vom Leben                      zum Tode bringen laffen.</p>
        <l>Matth. Stephani cent. 4. q. 6.</l>
        <l>Harpprecht in §. Poena manifesta Instit. de Oblig. qvae ex delict. nasc. n. 65.                      &amp;. seqq.</l>
        <l>Bocer. de furt. c. 3. n. 47.</l>
        <l>Theodor. Colleg. Crim. disp. 2. thes. 1.</l>
        <l>Struv. Syntagm. Jur. exerc. 48. thes. 25. in fin.</l>
        <p>Qvae verba effectu suo carere non debent.</p>
        <p>Hieron. Muscorn. tr. de Jurisdict. n. 93.</p>
        <p>Tum qvodfraus vel negligentia Carnificis, aut debilitas laqvei poenae reum                      eximere neqveant.</p>
        <p>Hieron. Cagnol. ad. L. favor abiliores n. 11. ff. de R. I.</p>
        <p>Ubi Gubernatorem Vercellensem refert jussisse LAQVEUM DUPLICARI &amp; iterum                      suspendi.</p>
        <l>Joh. Niell. disp. Feud. 23. thes. 9. tit. D.</l>
        <l>Ludov. Gilhaus. in arb. jud. crim. c. 2. lit. 27. n. 33.</l>
        <l>Moller ad Coust. Elect. Sax. 32. n. 19.</l>
        <p>Andere hingegen negiren es simpliciter, als</p>
        <l>Decius in L. favorabiliores 167. n. 8. ff. de. Reg. Jur.</l>
        <l>Paris de Puteo in tr. de Syndicat. verb. poena vers. an si Judes n. 2.</l>
        <l>Tiraqvell. de poenis mitig and. casu ult.</l>
        <l>Wesenb. in paratit. ff. de poen. n. 9.</l>
        <l>AEgid. Bossius in pr. crim. tit. de Execut. Sent. n. 25</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0257] wenig von den Augen wegthun daß er sie anschauen könte. Wie er aber gewahr wurde daß es ein garstig Thier/ ries er: Henge nur immer weg! Scherengeiger Cent. 5. Dergleichen Gedancken hatte auch jener dessen Speidel. in Spet. Jur. lit. B. 57. fol. 125. gedencket welcher gesagt: Henge weck sie schielet! CLXXIII. Dafern es sich auch begebe/ daß wenn ein Dieblan den Galgen gehenckt würde/ der Strick ungefehr zerrisse und der Dieb vom Galgen fiehle/ aber noch nicht tod wäre/ sondern sich wieder erholete/ fragt sichs ob derselbe wieder vom neuen die Leither hinauf geführet/ zum andernmahl gehenckt und erwürget / oder loszulassen und auf freyen Fuß zu stellen sey? Etliche sagen ja man solte ihn aufs Neue hencken und dem Urthel gemäß/ vom Leben zum Tode bringen laffen. Matth. Stephani cent. 4. q. 6. Harpprecht in §. Poena manifesta Instit. de Oblig. qvae ex delict. nasc. n. 65. &. seqq. Bocer. de furt. c. 3. n. 47. Theodor. Colleg. Crim. disp. 2. thes. 1. Struv. Syntagm. Jur. exerc. 48. thes. 25. in fin. Qvae verba effectu suo carere non debent. Hieron. Muscorn. tr. de Jurisdict. n. 93. Tum qvodfraus vel negligentia Carnificis, aut debilitas laqvei poenae reum eximere neqveant. Hieron. Cagnol. ad. L. favor abiliores n. 11. ff. de R. I. Ubi Gubernatorem Vercellensem refert jussisse LAQVEUM DUPLICARI & iterum suspendi. Joh. Niell. disp. Feud. 23. thes. 9. tit. D. Ludov. Gilhaus. in arb. jud. crim. c. 2. lit. 27. n. 33. Moller ad Coust. Elect. Sax. 32. n. 19. Andere hingegen negiren es simpliciter, als Decius in L. favorabiliores 167. n. 8. ff. de. Reg. Jur. Paris de Puteo in tr. de Syndicat. verb. poena vers. an si Judes n. 2. Tiraqvell. de poenis mitig and. casu ult. Wesenb. in paratit. ff. de poen. n. 9. AEgid. Bossius in pr. crim. tit. de Execut. Sent. n. 25

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/257
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/257>, abgerufen am 24.11.2024.