Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] 527. 529. Wird hingesetzt wo ein Mord geschehen 528. Die Marcksteine werden auch damit gezeichnet ibid, seqq. bedeutet den Stadt-frieden bey Erbauung einer neuen Stadt 529. Dienet zum Wegweiser ibid. Wird denen Diplomatibus vorgesetzt ibid. Christen/ so Türcken werden / müssen es dreymahl anspeyen ibid. Feigen haben inwendig ein Creutz ibid. etliche machen bey Anschneidung eines Brods ein Creutz 530. Creutz ist gleich einer Freystatt 530. Art des Creutzigens in Japan. ibid. woran Petrus gestorben war umgekehrt 513. Höhe der Creutze 521.
Creutzigung/ vid. Creutz.
Crellius, Churfürstl. S. Cantzler wird wegen turbation des Landfriedens enthauptet 199
Crimen laesae Majestatis, dessen Straffe in Engelland 21. usqve 25. 310. 338. 341. 348. 351. 630. in Teutschland 75. 199 in Dennemarck 632. in Frankreich 76. in Türckey 77. hierinne wird der Conatus gestrafft/ und Socius Criminis zum zeugen admittirt 76
Crocodil/ wird statt des Henckers gebraucht 468
Cromwel und seiner Adhaerenten Execution in effigie, und an denen ausgegrabenen Cörpern 629. seq.
Crucifix, darnach schlägt ein Edelmann/ wird deshalber gehengt 233. wird gefunden in eines gefangenen[Spaltenumbruch] Hertz 309
Cruciarius, so heisset ein zum Creutz Verdammter 508. ingleichen Candidatus Crucis oder patibuli ibid. solch Wort deutet auch einen bösen Buben an der solche Straffe verdienet ibid.
Crux acuta 355. 512.
Crux Andreana 512
Crux Commissa 513
Crux compacta 512
Crux decussata 512
Crux immissa 513
Crux inversa 513
Crux recta 513
Crux simplex 512
Crystallenseher werden decollirt 572
Cultrarii 5
Cynosarges, ist ein gewisser Ort zu Athen, wo die Hurenkinder hingelegt werden 190
Cyphonismus, ist Straffe/ da einer nackend mit Honig bestrichen und denen Fliegen preiß gegeben wird/ 379
D.
Damnatio memoriae 644. wiederfähret denen/ so ein Crimen laesae Majestatis begangen/ Rebellen/ Gotteslästerern und Ketzern 645. erstreckt sich auff die Austilgung des Geschlechts und Consiscation der Güter ibid. wie diese damnatio zu geschehen pfleget ist zu sehen 647. seqq. begreifft vornehmlich mit in sich der Wapen-Zerbrechung 649 wiederfähret auch Städten 598.
[Spaltenumbruch] 527. 529. Wird hingesetzt wo ein Mord geschehen 528. Die Marcksteine werden auch damit gezeichnet ibid, seqq. bedeutet den Stadt-frieden bey Erbauung einer neuen Stadt 529. Dienet zum Wegweiser ibid. Wird denen Diplomatibus vorgesetzt ibid. Christen/ so Türcken werden / müssen es dreymahl anspeyen ibid. Feigen haben inwendig ein Creutz ibid. etliche machen bey Anschneidung eines Brods ein Creutz 530. Creutz ist gleich einer Freystatt 530. Art des Creutzigens in Japan. ibid. woran Petrus gestorben war umgekehrt 513. Höhe der Creutze 521.
Creutzigung/ vid. Creutz.
Crellius, Churfürstl. S. Cantzler wird wegen turbation des Landfriedens enthauptet 199
Crimen laesae Majestatis, dessen Straffe in Engelland 21. usqve 25. 310. 338. 341. 348. 351. 630. in Teutschland 75. 199 in Dennemarck 632. in Frankreich 76. in Türckey 77. hierinne wird der Conatus gestrafft/ und Socius Criminis zum zeugen admittirt 76
Crocodil/ wird statt des Henckers gebraucht 468
Cromwel und seiner Adhaerenten Execution in effigie, und an denen ausgegrabenen Cörpern 629. seq.
Crucifix, darnach schlägt ein Edelmann/ wird deshalber gehengt 233. wird gefunden in eines gefangenen[Spaltenumbruch] Hertz 309
Cruciarius, so heisset ein zum Creutz Verdammter 508. ingleichen Candidatus Crucis oder patibuli ibid. solch Wort deutet auch einen bösen Buben an der solche Straffe verdienet ibid.
Crux acuta 355. 512.
Crux Andreana 512
Crux Commissa 513
Crux compacta 512
Crux decussata 512
Crux immissa 513
Crux inversa 513
Crux recta 513
Crux simplex 512
Crystallenseher werden decollirt 572
Cultrarii 5
Cynosarges, ist ein gewisser Ort zu Athen, wo die Hurenkinder hingelegt werden 190
Cyphonismus, ist Straffe/ da einer nackend mit Honig bestrichen und denen Fliegen preiß gegeben wird/ 379
D.
Damnatio memoriae 644. wiederfähret denen/ so ein Crimen laesae Majestatis begangen/ Rebellen/ Gotteslästerern und Ketzern 645. erstreckt sich auff die Austilgung des Geschlechts und Consiscation der Güter ibid. wie diese damnatio zu geschehen pfleget ist zu sehen 647. seqq. begreifft vornehmlich mit in sich der Wapen-Zerbrechung 649 wiederfähret auch Städten 598.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <item><pb facs="#f0675"/><cb n="1"/>
527. 529. Wird hingesetzt wo ein Mord geschehen 528. Die                          Marcksteine werden auch damit gezeichnet ibid, seqq. bedeutet den                          Stadt-frieden bey Erbauung einer neuen Stadt 529. Dienet zum Wegweiser ibid.                          Wird denen Diplomatibus vorgesetzt ibid. Christen/ so Türcken werden /                          müssen es dreymahl anspeyen ibid. Feigen haben inwendig ein Creutz ibid.                          etliche machen bey Anschneidung eines Brods ein Creutz 530. Creutz ist                          gleich einer Freystatt 530. Art des Creutzigens in Japan. ibid. woran Petrus                          gestorben war umgekehrt 513. Höhe der Creutze 521.</item>
          <item>Creutzigung/ vid. Creutz.</item>
          <item>Crellius, Churfürstl. S. Cantzler wird wegen turbation des Landfriedens                          enthauptet 199</item>
          <item>Crimen laesae Majestatis, dessen Straffe in Engelland 21. usqve 25. 310.                          338. 341. 348. 351. 630. in Teutschland 75. 199 in Dennemarck 632. in                          Frankreich 76. in Türckey 77. hierinne wird der Conatus gestrafft/ und                          Socius Criminis zum zeugen admittirt 76</item>
          <item>Crocodil/ wird statt des Henckers gebraucht 468</item>
          <item>Cromwel und seiner Adhaerenten Execution in effigie, und an denen                          ausgegrabenen Cörpern 629. seq.</item>
          <item>Crucifix, darnach schlägt ein Edelmann/ wird deshalber gehengt 233. wird                          gefunden in eines gefangenen<cb n="2"/>
Hertz 309</item>
          <item>Cruciarius, so heisset ein zum Creutz Verdammter 508. ingleichen                          Candidatus Crucis oder patibuli ibid. solch Wort deutet auch einen bösen                          Buben an der solche Straffe verdienet ibid.</item>
          <item>Crux acuta 355. 512.</item>
          <item>Crux Andreana 512</item>
          <item>Crux Commissa 513</item>
          <item>Crux compacta 512</item>
          <item>Crux decussata 512</item>
          <item>Crux immissa 513</item>
          <item>Crux inversa 513</item>
          <item>Crux recta 513</item>
          <item>Crux simplex 512</item>
          <item>Crystallenseher werden decollirt 572</item>
          <item>Cultrarii 5</item>
          <item>Cynosarges, ist ein gewisser Ort zu Athen, wo die Hurenkinder hingelegt                          werden 190</item>
          <item>Cyphonismus, ist Straffe/ da einer nackend mit Honig bestrichen und denen                          Fliegen preiß gegeben wird/ 379</item>
          <item>D.</item>
          <item>Damnatio memoriae 644. wiederfähret denen/ so ein Crimen laesae                          Majestatis begangen/ Rebellen/ Gotteslästerern und Ketzern 645. erstreckt                          sich auff die Austilgung des Geschlechts und Consiscation der Güter ibid.                          wie diese damnatio zu geschehen pfleget ist zu sehen 647. seqq. begreifft                          vornehmlich mit in sich der Wapen-Zerbrechung 649 wiederfähret auch Städten                              598.
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0675] 527. 529. Wird hingesetzt wo ein Mord geschehen 528. Die Marcksteine werden auch damit gezeichnet ibid, seqq. bedeutet den Stadt-frieden bey Erbauung einer neuen Stadt 529. Dienet zum Wegweiser ibid. Wird denen Diplomatibus vorgesetzt ibid. Christen/ so Türcken werden / müssen es dreymahl anspeyen ibid. Feigen haben inwendig ein Creutz ibid. etliche machen bey Anschneidung eines Brods ein Creutz 530. Creutz ist gleich einer Freystatt 530. Art des Creutzigens in Japan. ibid. woran Petrus gestorben war umgekehrt 513. Höhe der Creutze 521. Creutzigung/ vid. Creutz. Crellius, Churfürstl. S. Cantzler wird wegen turbation des Landfriedens enthauptet 199 Crimen laesae Majestatis, dessen Straffe in Engelland 21. usqve 25. 310. 338. 341. 348. 351. 630. in Teutschland 75. 199 in Dennemarck 632. in Frankreich 76. in Türckey 77. hierinne wird der Conatus gestrafft/ und Socius Criminis zum zeugen admittirt 76 Crocodil/ wird statt des Henckers gebraucht 468 Cromwel und seiner Adhaerenten Execution in effigie, und an denen ausgegrabenen Cörpern 629. seq. Crucifix, darnach schlägt ein Edelmann/ wird deshalber gehengt 233. wird gefunden in eines gefangenen Hertz 309 Cruciarius, so heisset ein zum Creutz Verdammter 508. ingleichen Candidatus Crucis oder patibuli ibid. solch Wort deutet auch einen bösen Buben an der solche Straffe verdienet ibid. Crux acuta 355. 512. Crux Andreana 512 Crux Commissa 513 Crux compacta 512 Crux decussata 512 Crux immissa 513 Crux inversa 513 Crux recta 513 Crux simplex 512 Crystallenseher werden decollirt 572 Cultrarii 5 Cynosarges, ist ein gewisser Ort zu Athen, wo die Hurenkinder hingelegt werden 190 Cyphonismus, ist Straffe/ da einer nackend mit Honig bestrichen und denen Fliegen preiß gegeben wird/ 379 D. Damnatio memoriae 644. wiederfähret denen/ so ein Crimen laesae Majestatis begangen/ Rebellen/ Gotteslästerern und Ketzern 645. erstreckt sich auff die Austilgung des Geschlechts und Consiscation der Güter ibid. wie diese damnatio zu geschehen pfleget ist zu sehen 647. seqq. begreifft vornehmlich mit in sich der Wapen-Zerbrechung 649 wiederfähret auch Städten 598.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/675
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatripoenarum, Suppliciorum Et Executionum Crminalium, Oder Schau-Platzes Derer Leibes- und Lebens-Strafen. Bd. 2. Leipzig, 1697, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum02_1697/675>, abgerufen am 03.06.2024.